Mein neuer Signum! Ein paar Fragen!
Hallo zusammen!
Seit Freitag bin ich stolzer Besitzer eines Opel Signum Edition 1,9 cdti (150PS) Baujahr 05/2007!
Ich bin hin und weg von dem Wagen! Ein Traum zum fahren und Platz ohne Ende, was bei meiner Größe von über 2m nicht selbstverständlich ist. So genug gefreut (Aber der Wagen ist schon geil). Zu meinen Fragen:
1. BC oder besser das fehlen des selbigen! Der Wagen hat Navi (70) mit allem zip und zap aber wenn ich auf BC drücke wird mir nur ein Timer mit einigen verschiedenen Einstellmöglichkeiten angeboten. Kann man den (wie auch immer) beim FOH freischalten lassen?
2. Kühlwassertemperatur. Ich bin es von meinem VW (Asche über mein Haupt, bin ich froh das ich den los bin!!!) gewohnt, dass die Kühlertemp relativ zügig (3-4 km Fahrtstrecke) auf 90 Grad klettert und dann dort verharrt komme was da wolle. Der Siggi macht mal 5 km gar nix. Die Heizung ist aber trotzdem wunderbar und vor allem schnell warm. Dann klettert die Nadel langsam auf 80 Grad bei schnellerem fahren auf 85 und auf der BAB auch auf 90 aber sie zeigt auch weiterhin an das die Temp des Kühlwassers schwankt! Ist das normal? Das sagte zumindest der Händler auf nachfrage!
3. Kühlermotor-Relais 1 schmiss der PC raus als ich gestern in einer kleinen Werkstatt den Fahlerspeicher auslesen ließ. Es waren noch ein paar andere kleine Fehler im Speicher die ließen sich aber quittieren und sind nicht wieder erschienen! (Innemraumbeleuchtung/und ein paar Akürzungen die ich nicht mehr weiß). Der Fehler mit dem Relais ließ sich nicht quittieren. Aussage vom Händler " Ist bestimmt nur der Stecker, das kann man mit ein bissel Kontaktspray beheben" Schön wenn es so ist, aber um Kontaktspray aufzubringen fahre ich keine 90 km zum Händler. Kann mir jemand sagen wofür dieses Relais genau ist und ob ich schon anfangen muß mir sorgen zu machen?
Vom Fahrverhalten her merke ich zumindest mal nichts! Da ist der Siggi wie oben beschrieben ein TRAUM!
Schon mal schönen Dank!
Wirewolf
Oh fast vergessen kann man die Beheizbaren Aussenspiegel mit einem speziellen Knopf anstellen? Bei meinem Vorgänger Fahrzeug waren die immer Aktiv! Beim Siggi anscheinend nicht!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VectranerC
Moin,die Kühlwassertemperaturanzeige bei den KFZs aus Wolfsburg (bin selbst 10 Jahre verschiedene Passatmodelle gefahren) ist gepuffert. Die Anzeige springt ab einer gewissen Temperatur an, und verharrt bei einem gewissen Temperaturbereich bei 90°C. Lediglich wenn dieser "alles ist o.k. - Bereich" über- bzw. unterschritten ist, bewegt sich der Zeiger. So zumindest mal die Aussage eine Mechanikers. Warum, wieso, weshalb - keine Ahnung.
VectranerC
Ganz einfach, dies wurde gemacht, um den Endverbraucher nicht zu verunsichern. Viele rennen dann zu ihrem meister hin und berichten, dass ihr Auto beinache kocht ..... da sie nicht wissen, dass in diesem geschlossenem Kreislauf temp. von fast 95°C normal sind .....
Das gibts bei opel aber auch schon lange, nur nicht sooo extrem wie bei der von dir genannten Marke
33 Antworten
Als langjähriger Opelfahrer fällt es mir jedes mal auf, wenn ich VW fahren muss, das die Kühltemperatur nicht passen kann. Die ging bis jetzt bei jedem VW viel zu schnell hoch.
Meine liegt wenn der Wagen warm ist normal ganz knapp unter 90°, wenn ich ihn richtig belaste oder im Stau stehe, geht er auch schon mal auf bis zu 95°. Ich glaube höher hatte ich ihn aber noch nicht.
Moin,
die Kühlwassertemperaturanzeige bei den KFZs aus Wolfsburg (bin selbst 10 Jahre verschiedene Passatmodelle gefahren) ist gepuffert. Die Anzeige springt ab einer gewissen Temperatur an, und verharrt bei einem gewissen Temperaturbereich bei 90°C. Lediglich wenn dieser "alles ist o.k. - Bereich" über- bzw. unterschritten ist, bewegt sich der Zeiger. So zumindest mal die Aussage eine Mechanikers. Warum, wieso, weshalb - keine Ahnung.
VectranerC
Und bei Opel ist es anders? Bis jetzt hat noch keiner mit dem gleichen Motor hier mal ne echte Aussage fallen lassen! :-)
Das würde mir ja schon reichen!
Zitat:
Original geschrieben von Wirewolf
Und bei Opel ist es anders? Bis jetzt hat noch keiner mit dem gleichen Motor hier mal ne echte Aussage fallen lassen! :-)Das würde mir ja schon reichen!
Also:
ich habe den gleichen Motor. Wie auch viele andere hier.
Definiere mal etwas genauer, was bei dir extremes schwanken ist.
Dass ein Temperaturunterschied bei schneller Fahrweise von etwa 5°C gegenüber normaler Fahrweise normal sind, wurde auch schon erwähnt.
Wenn du relativ konstant auf der Autobahn fährst, bewegt sich die Temperatur auch fast nicht.
War das die Aussage, die du gesucht hast?
Ähnliche Themen
Ja das war die Aussage! Dann bin ich vollkommen beruhigt wenn ich auf der Landstraße zwischen 80 und 85 Grad schwanke und auf der BAB 90 Grad habe!
Zitat:
Original geschrieben von Wirewolf
Ja das war die Aussage! Dann bin ich vollkommen beruhigt wenn ich auf der Landstraße zwischen 80 und 85 Grad schwanke und auf der BAB 90 Grad habe!
Vollkommen normal und kein Grund zur Sorge =)
ein Grund zur Sorge wäre, wenn das Schätzeisen jeder fahrsituation hinterherhechelt und nicht über 80 Grad kommt - dann ist der Thermostat hin - eine "beliebte" Krankheit der Diesel....
Mein V6 Diesel wird bei kaltem Wetter auch erst nach 5-10 km anfangen sich auf dem Tacho zu zeigen.
Ist wohl einfach so, ab 2 km wird die Heizung trotzdem schon warm. Und wenn ich auf max temperatur schalte dann wirds noch schneller warm. (Zuheizer?), nur dann nervt die Lüftung, einfach zu laut, daher lieber noch 5min frieren.
Zitat:
Original geschrieben von VectranerC
Moin,die Kühlwassertemperaturanzeige bei den KFZs aus Wolfsburg (bin selbst 10 Jahre verschiedene Passatmodelle gefahren) ist gepuffert. Die Anzeige springt ab einer gewissen Temperatur an, und verharrt bei einem gewissen Temperaturbereich bei 90°C. Lediglich wenn dieser "alles ist o.k. - Bereich" über- bzw. unterschritten ist, bewegt sich der Zeiger. So zumindest mal die Aussage eine Mechanikers. Warum, wieso, weshalb - keine Ahnung.
VectranerC
Ganz einfach, dies wurde gemacht, um den Endverbraucher nicht zu verunsichern. Viele rennen dann zu ihrem meister hin und berichten, dass ihr Auto beinache kocht ..... da sie nicht wissen, dass in diesem geschlossenem Kreislauf temp. von fast 95°C normal sind .....
Das gibts bei opel aber auch schon lange, nur nicht sooo extrem wie bei der von dir genannten Marke
Wunderbar! Danke für die vielen Antworten! Dann bin ich ja nu endlich beruhigt!
Jetzt warte ich mal bis Montag und berichte dann was der FOH gesagt hat und auch was beim Freischalten des BC passiert ist!
Zitat:
Original geschrieben von Wirewolf
Ja das war die Aussage! Dann bin ich vollkommen beruhigt wenn ich auf der Landstraße zwischen 80 und 85 Grad schwanke und auf der BAB 90 Grad habe!
exakt so ist es auch bei mir. wobei diese nach BAB fahrten sehr schnell auf 80° fällt bei mir. Warum auch immer...
Will dann auch mal die Temp-Schwankungen beim 1.9CDTi bestädigen, unser Kombi hat auf der AB auch um 90°, auf der Landstraße je nach Fahrweise 75-85° und in der Stadt geht sie manchmal kaum hoch!
Wenn du die reelle Temp. Haben willst, musst Du den Testmodus Aktivieren.
Hierzu drücke die Settingstaste für min 6 sek. Bis ein Gong ertönt.
Mit der BC Taste kannst Du so verschiedene Sachen abfragen. Unter anderem auch die Kühlmitteltem. Die nennt sich dort coolant temp.
ich hab auch einen 1,9 CDTI mit 110Kw und kann auch die bewegungsträge Temperaturnadel bestätigen.
und der Testmode sieht dann so aus :-)
So! Hier der Bericht!
Mein BC ist freigeschaltet! Dauer ca. 5 min! Kosten null! Eine Runde Sache!
Zum Fehlerspeicher: Das Lüfterrelais ist in der der ersten Stufe durchgebrannt. Wird vom Händler unter gewährleistung repariert!
An die schwankende Temp habe ich mich gewöhnt und jetzt genieße ich nur noch das Signum fahren! Was für ein Auto!
Danke für die vielen und schnellen Antworten! :-)