Mein Neuer S60

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen, will mich hier einmal vorstellen.

Ich war bis jetzt leidenschaftlicher C70 Fahrer aber jetzt musste einfach etwas mit 4 Türen her.

Ich habe mir gerade einen S60 2.5t Bj 2004 mit 240000 km gekauft.

Der Wagen ist schwarz und hat eine beige Innenausstattung. Außerdem hat er Xenon, Navi, HU 803, Geartronic, Sommerreifen auf 18 Zoll Alus, Winterreifen auf 17 Zoll Alus also eigentlich recht gut ausgestattet.

Er hat einen Fehler: Bremsassistent Wartung erforderlich. Der Besitzer sagt, es sei der Pedalsensor, diesen will er diese Woche beim Freundlichen austauschen lassen.

Außerdem ist mir Aufgefallen, das die Geartronic im Gegensatz zu meinem alten 4 Gang Ölrürer im C70 zwar butterweich aber irgendwie hecktisch hin und her schaltet. Er hat zwar jeden Service bei Volvo machen lassen aber ich denke die haben die "Suppe" nie gewechselt.

Außerdem will ich die Kompletten Fahrwerkskomponenten inkl. Stößdämpfer erneuern und ein bisschen tiefer soll er auch, sieht so irgendwie komisch aus.
Dort bin ich noch am schwanken zwischen Bilstein B4 oder B6. Sind die B6 so hart wie die gelben Konis? Denn die hatte ich im C70 und die kommen nicht mehr in Frage die warenmir zu hart.

Außerdem wollte ich gerne die Scheinwefer und Rückleuchten vom Facelift verbauen. Sind die Xenon SW vom Facelift auch aus Kunstoff?? Denn dann müsste ich auch die Stoßstange vom Facelift besorgen, der hat noch die Wischerchen vorne.

Bilder folgen

Beste Antwort im Thema

Stimme Dir vollends zu "Schwede"

Eintragen sollte kein besonderer Akt sein.
Die Versicherung und Staat sacken ja die Mehrleistung in Form von Steuer und Leistungbezogener Prämie dankend ein.
In wie fern sich eine Kennfeldoptimierung,klingt seriöser😉,auf den ebenfalls besteuerten CO2 Ausstoß auswirkt ist mir nicht bekannt aber auch da gäbs was zu melken.

Einem straighten Volvo ohne optischem Tuning Schnickschnack wird bei einem leichten Unfall ohne Personenschaden wenn überhaupt auf die ersichtliche Strassenverkehrstauglichkeit auf den Zahn gefühlt.
Abhängig der eigentlichen Umständen.....
Weiters finde ich Fahrer die im Sommer FlipFlops tragen um einiges unverantwortlicher als gemässigte Fahrer die ihrem Volvo,der ja per se nicht als Tunerbolide bekannt ist,30NM bzw 40-50PS aufspritzen.

Aber das nur meine Meinung dazu.
Dein nett gemeinter Einwand betraf ja die Konsequenz für Mitmenschen die unschuldig Schaden nehmen könnten.
Absolut richtig und nicht relativierbar.

Beste Grüsse,
Ein Volvofahrer mit festem Schuhwerk😉

122 weitere Antworten
122 Antworten

Wenn Du den Schlauch der zur Pumpe geht meinst.....meiner is ab der Schelle saftig....inkl.die Welle an der Pumpe selbst. Aber solange sie funzt und der Behälter immer gleich voll und ist spar ich mir den Tausch der Pumpe inkl.dem Behälter.
Hab vorsorglich zwei Garnituren im Keller liegen.

Nein, ich meine direkt oben am Deckel.
Dachte auch erst an den Schlauch oder den Behälter selbst. Aber es kommt vom Deckel

Entweder zu viel eingefüllt, oder die Klammern im Deckel leicht nachbiegen damit die Dichtung wieder fest sitzt. War beim Ersatzbehälter von Skandix auch nicht ganz dicht.

Besten Dank,
das checke ich nachher.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
Das mit dem Servoöl werde ich jetzt mal beobachten.

Jetzt ist der Auspuff nicht mehr schön und morgen gibts mal was auf die Ohren.

Habe mir einen Simons Auspuff geordert. Die 2Rohr Variante für den R aus Edelstahl.

Jetzt wollte ich den Samstag Montieren, Montagesatz ist auch dabei. Nur wollte ich jetzt mal wissen, ob das vorne am Flansch am Kat Stehbolzen oder Schrauben sind. Denn wenn das Stehbolzen sind, dann wollte ich die morgen schonmal in WD40 tränken.

So, mit dem Auspuff, das hat sich erledigt, sind Schrauben, hab nämlich neue dabei.

Übrigens, habe ich gesehen, das eine E Nummer eingestanzt war, bin dann gerade mal mit dem Auspuff im Kofferraum zum TÜV und habe nachgefragt.
Der hinter dem Tresen, fragte nach Papieren, ich zeigte Ihm die Einbauanleitung. Der 2. kam mit raus, las sich die Einbauanleitung durch und sagte, wenn eine E Prüfziffer drauf steht, dann ist der Auspuff Eintragungsfrei. Er guckte und sagte, dass dann zu dieser Nummer eine ABE vorhanden ist.
Ich hab zwar keine, aber gut, dann weiß ich, wo ich zu der HU hin fahre 😁

Jetzt hab ich mir mit viel Mühe, Schildchen gelasert, die ich da morgen drauf geschweißt hätte (Schande über mich) 😉

Asset.JPG

So kenne ich das auch, ist ein E-Prüfzeichen drauf, ist das Bauteil eintragungsfrei.

Viel Spaß mit dem neuen Auspuff😉

Danke....wenn ich morgen die Garage warm kriege, dann gibts Bilder 😉

Voila 😎

Asset.JPG

Cool! Wenn jetzt noch der Sound stimmt 😉

Hübsch!!

Wurde bei Deinem die Plastik Ladekante lackiert?
Sieht ja mal auf den Fotos garnicht schwarz bzw.ausgebleicht aus.😉

Danke,

nee die Ladekante ist nicht lackiert, ich hab die nur mit Tiefenpfleger behandelt.

Ja der Sound, was soll ich sagen.
Ich hatte an meinem C70 eine Powerflow Catback und die war nicht einmal halb so laut wie die.
Die ist extrem Dumpf, was sich auch garnicht schlecht anhört, aber ich finde unter Teillast, dröhnt die extrem. Habe allerdings gemerkt, dass wir gestern die vordere Blechstrebe falsch herum montiert haben. Die ist auf einer Seite gerade und auf der anderen Halbrund, die gerade Seite zeigt jetzt Richtung Kat und ich glaube er kommt dadran, denn wenn er warm ist, klappert es aus Richtung Mitteltunnel.

Ist es eigentlich normal, das die gesamte Auspuffanlage nach vorne und hinten ca 3cm Spiel hat, man Sie also samt Kat hin und her bewegen kann?

Sooo, Updates.
Habe den Auspuff jetzt nochmal ausgerichtet und Spannungsfrei montiert, jetzt ist alles bestens. Der Sound ist Klasse, schön sonor aber nicht aufdringlich.

Das Öl habe ich gewechselt, erst Liqui Moly Engine Flush rein gejagt und dann Vollsynthetisches Castrol Edge 0W40 drauf gefüllt. Und ob Ihr es glaubt oder nicht, ich habe den Motor gestartet und er lief soviel ruhiger wie vorher, das ist unglaublich. Hätte nie gedacht, dass es solche Qualitativen Unterschiede beim Öl gibt. Für mich steht jetzt jedenfalls fest, dass mir keine Billige Plörre mehr aufs Auto kommt.

Außerdem hatte ich mir eine Frontlippe gekauft, wollte diese eigentlich zum lackierer bringen aber dann fand ich bein Verwerter einen S60 mit einer Stoßstange wo eine Lippe von Heico drunter war, ich hab mir gleich die ganze Stoßstange gekrallt 😉

Wer also eine Frontlippe sucht, kann sich gerne melden, Neu und unbemutzt. Habe Sie nur einmal drann gehalten zum Testen, passt hervorragend.

Asset.JPG

Zitat:

@owl-schwede schrieb am 12. Feb. 2017 um 09:35:15 Uhr:


nee die Ladekante ist nicht lackiert, ich hab die nur mit Tiefenpfleger behandelt.

Hi....darf ich fragen welches Produkt und ob ich Du dabei ins schwitzen gekommen bist?

Ausserdem interessiert mich ob Du den Ölverbrauch nach der Spülung inkl.Vollsynt.Öl in den Griff bekommen hast?

Mfg

Hallo klar,
Habe Armor All Tiefenpfleger genommen.

Der Ölverbrauch ist auf alle Fälle runter gegangen. Wenn er normal im Alltag bewegt wird braucht er so gut wie nichts, aber wenn ich jetzt mal richtig Gas gebe auf der Autobahn dann braucht er noch immer was. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass das Öl immer noch schön Honig Gelb aussieht, das andere war nach 100km schwarz.

Sagt mal, sind die Zierleisten an den Türen geklebt oder geklippst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen