Mein Neuer S60

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen, will mich hier einmal vorstellen.

Ich war bis jetzt leidenschaftlicher C70 Fahrer aber jetzt musste einfach etwas mit 4 Türen her.

Ich habe mir gerade einen S60 2.5t Bj 2004 mit 240000 km gekauft.

Der Wagen ist schwarz und hat eine beige Innenausstattung. Außerdem hat er Xenon, Navi, HU 803, Geartronic, Sommerreifen auf 18 Zoll Alus, Winterreifen auf 17 Zoll Alus also eigentlich recht gut ausgestattet.

Er hat einen Fehler: Bremsassistent Wartung erforderlich. Der Besitzer sagt, es sei der Pedalsensor, diesen will er diese Woche beim Freundlichen austauschen lassen.

Außerdem ist mir Aufgefallen, das die Geartronic im Gegensatz zu meinem alten 4 Gang Ölrürer im C70 zwar butterweich aber irgendwie hecktisch hin und her schaltet. Er hat zwar jeden Service bei Volvo machen lassen aber ich denke die haben die "Suppe" nie gewechselt.

Außerdem will ich die Kompletten Fahrwerkskomponenten inkl. Stößdämpfer erneuern und ein bisschen tiefer soll er auch, sieht so irgendwie komisch aus.
Dort bin ich noch am schwanken zwischen Bilstein B4 oder B6. Sind die B6 so hart wie die gelben Konis? Denn die hatte ich im C70 und die kommen nicht mehr in Frage die warenmir zu hart.

Außerdem wollte ich gerne die Scheinwefer und Rückleuchten vom Facelift verbauen. Sind die Xenon SW vom Facelift auch aus Kunstoff?? Denn dann müsste ich auch die Stoßstange vom Facelift besorgen, der hat noch die Wischerchen vorne.

Bilder folgen

Beste Antwort im Thema

Stimme Dir vollends zu "Schwede"

Eintragen sollte kein besonderer Akt sein.
Die Versicherung und Staat sacken ja die Mehrleistung in Form von Steuer und Leistungbezogener Prämie dankend ein.
In wie fern sich eine Kennfeldoptimierung,klingt seriöser😉,auf den ebenfalls besteuerten CO2 Ausstoß auswirkt ist mir nicht bekannt aber auch da gäbs was zu melken.

Einem straighten Volvo ohne optischem Tuning Schnickschnack wird bei einem leichten Unfall ohne Personenschaden wenn überhaupt auf die ersichtliche Strassenverkehrstauglichkeit auf den Zahn gefühlt.
Abhängig der eigentlichen Umständen.....
Weiters finde ich Fahrer die im Sommer FlipFlops tragen um einiges unverantwortlicher als gemässigte Fahrer die ihrem Volvo,der ja per se nicht als Tunerbolide bekannt ist,30NM bzw 40-50PS aufspritzen.

Aber das nur meine Meinung dazu.
Dein nett gemeinter Einwand betraf ja die Konsequenz für Mitmenschen die unschuldig Schaden nehmen könnten.
Absolut richtig und nicht relativierbar.

Beste Grüsse,
Ein Volvofahrer mit festem Schuhwerk😉

122 weitere Antworten
122 Antworten

Bei mir bewegt sie sich erst über 3000 wenn ich denn kalten Turbo nicht mehr leise heulen höre.....

Es wird wieder wärmer.
Zumindest ein Faktor neben Kurzstrecke der dann wegfällt.
Im März wechsel ich auf 5W40 *Vollsyn* und dann schau mer mal.....

Also ich bin da eigentlich kein Freund von aber ich habe bis jetzt auch noch nichts negatives drüber gehört, außer negativ für den Geldbeutel.

Ich wollte es morgen wie folgt machen:

- LM Ölschlammspühlung einfüllen und 200km damit fahren
- Dann Öl und Filter Wechseln mit einem günstigen 5W40 Öl
- Richtig warm fahren
- LM Motorclean einfüllen, 10min laufen lassen.
- Wieder Öl und Filter Wechseln und Hochwertiges Vollsyntetisches 0W40 einfüllen.

Ich weiß über diese Mittelchen lässt sich streiten aber vllt bringt es ja was und es spühlt alles einwenig frei.

Zum Öl: Habe mal geschaut und Vollsyntetisches 5W40 zu bekommen ist garnicht so einfach. Sind meistens HC Öle und wenn dann sind Sie genauso teuer wie die 0W40 Öle

Ob diese Form der Spülung was bringt?
Diverse Wundermittelchen gibt es von LM zu genüge.

Wäre eine einfache Spülung und danach gutes von Shell oder Castrol nicht genauso effektiv.

Ich vertrete den Standpunk: Öl in den Motor und mind.98 Oktan in den Tank.
Alles andere an Additiven,Hexensãften und Wundermittelchen kommt nicht mal in die Nähe.

Mein Nachbar fährt seinen Turbo Benziner seit Jahren mit Motorex 5W30.
Aber alles eine Glaubensfrage und oft genug diskutiert.

LM 5w40 Vollsyn. 5+1Liter 55.- frei Haus.
Amazon.

Lg

Zitat:

@owl-schwede schrieb am 28. Jan. 2017 um 18:22:38 Uhr:


@lukavid schrieb am 28. Januar 2017 um 18:20:11 Uhr:
Zum Druck und um die Ölfalle ausschliessen zu sein können:
Hast Du alle Schläuche der KGE gereinigt inkl.dem Gehäuse selbst?

Jup, alles blitzeblank gemacht

Hast Du auch die Kanäle im Motorblock, an denen die Ölfalle zur Rückführung des Öls in die Ölwanne angeschlossen ist, auf Sauberkeit und Durchgang geprüft?

Bei meinem waren die komplett mit Ölkohle zu! Mussten mechanisch gereinigt werden. Seit dem ist Ruhe mit Überdruck im Motorblock.

Ähnliche Themen

Hallo! Hab eine kurze Frage zu Deinem Xenon-Umbau - Dein S60 ist ja noch vor'm Facelift, sind die Xenon-Scheinwerfer auch vor-FL oder FL? Erstere sind so schwer aufzutreiben...

Du kennst nicht zufällig eine Bezugsquelle für 2 günstive Scheinwerfer? 😁

du kannst nicht einfach auf Xenon umbauen, da bei Xenon 1. keine manuelle Höhenregelung mehr zugelassen ist und 2. diese automatisch erfolgt durch einen Sensor an der Hinterachse. Der muss natürlich ins System gehängt werden und auch mit den SW gekoppelt sein.
ob sich da der Aufwand lohnt?? günstige SW als Xenon gibts sowieso nicht, die kosten ca. 500 je Seite!!

Das war mir schon klar ;-) Theoretisch müsste zusätzlich auch noch die Wischwaschanlage umgebaut werden, ist bekannt.

Ich hab die Vorfacelift SW.
Habe den Plan auch schon wieder über den Haufen geworfen, da selbst mein VFL SW im Prinzip Klarglas sind, nur die Blinker sind geriffelt.

Xenon nachrüsten würde ich auch nicht, wie Bert B. schon sagt, da lohnt sich der Aufwand garnicht.
Zumal man garnicht weiß was alles Frei geschaltet werden müsste um die in unseren Wagen zum laufen zu bekommen.
Da is ja alles Can Bus verknüpft.

Sorry mein Fehler, hab mich in den 6 Seiten wohl etwas verwurstelt. Dachte Du hättest schon umgebaut, habe dann erst gesehen, dass Du nur von vor-FL auf nach-FL umbauen wolltest.

Hallo zusammen, einen schönen Sonntag allerseits.

Der Wagen will mich hoch nehmen denke ich. Er hat jetzt die Woche über keine 200ml Öl verbraucht. Ich hab noch kein Vollsynthetisches drauf gemacht.

Ich habe mir aber für meine verpekteen Sitze mal etwas anderes gegönnt.
Von Colourlock das Farbauffrischungsset in Original Farbton. Mit 71€ nicht gerade billig aber ich hab es heute mal an der schlimmsten Fläche, der Sitzfläche am Fahrersitz getestet und was soll ich sagen, das Ergebnis ist Phänomenal, seht selber.

Bild 1= vorher
Bild 2= nachher
Bild 3= das Set

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Mann könnte meinen das ist nicht der selbe Fahrersitz.
Da sind 70.- ein Schnäppchen.

Daumen hoch, ein super Ergebnis!

Danke danke.
Meine Frau sagte das selbe: "Haste den neu bezogen?"

😁

Meine würde schreien:" schon wieder ein neues Auto...."

Was ich ganz vergessen habe. Ich hatte meinen Servobehälter mal sauber gemacht und habe heute gesehen, das er wieder leicht Ölverschwitzt ist. Kennt jemand das Problem? Habe die Servotrinic und auch da wahrscheinlich Überdruck im System

Deine Antwort
Ähnliche Themen