Mein Neuer S60

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen, will mich hier einmal vorstellen.

Ich war bis jetzt leidenschaftlicher C70 Fahrer aber jetzt musste einfach etwas mit 4 Türen her.

Ich habe mir gerade einen S60 2.5t Bj 2004 mit 240000 km gekauft.

Der Wagen ist schwarz und hat eine beige Innenausstattung. Außerdem hat er Xenon, Navi, HU 803, Geartronic, Sommerreifen auf 18 Zoll Alus, Winterreifen auf 17 Zoll Alus also eigentlich recht gut ausgestattet.

Er hat einen Fehler: Bremsassistent Wartung erforderlich. Der Besitzer sagt, es sei der Pedalsensor, diesen will er diese Woche beim Freundlichen austauschen lassen.

Außerdem ist mir Aufgefallen, das die Geartronic im Gegensatz zu meinem alten 4 Gang Ölrürer im C70 zwar butterweich aber irgendwie hecktisch hin und her schaltet. Er hat zwar jeden Service bei Volvo machen lassen aber ich denke die haben die "Suppe" nie gewechselt.

Außerdem will ich die Kompletten Fahrwerkskomponenten inkl. Stößdämpfer erneuern und ein bisschen tiefer soll er auch, sieht so irgendwie komisch aus.
Dort bin ich noch am schwanken zwischen Bilstein B4 oder B6. Sind die B6 so hart wie die gelben Konis? Denn die hatte ich im C70 und die kommen nicht mehr in Frage die warenmir zu hart.

Außerdem wollte ich gerne die Scheinwefer und Rückleuchten vom Facelift verbauen. Sind die Xenon SW vom Facelift auch aus Kunstoff?? Denn dann müsste ich auch die Stoßstange vom Facelift besorgen, der hat noch die Wischerchen vorne.

Bilder folgen

Beste Antwort im Thema

Stimme Dir vollends zu "Schwede"

Eintragen sollte kein besonderer Akt sein.
Die Versicherung und Staat sacken ja die Mehrleistung in Form von Steuer und Leistungbezogener Prämie dankend ein.
In wie fern sich eine Kennfeldoptimierung,klingt seriöser😉,auf den ebenfalls besteuerten CO2 Ausstoß auswirkt ist mir nicht bekannt aber auch da gäbs was zu melken.

Einem straighten Volvo ohne optischem Tuning Schnickschnack wird bei einem leichten Unfall ohne Personenschaden wenn überhaupt auf die ersichtliche Strassenverkehrstauglichkeit auf den Zahn gefühlt.
Abhängig der eigentlichen Umständen.....
Weiters finde ich Fahrer die im Sommer FlipFlops tragen um einiges unverantwortlicher als gemässigte Fahrer die ihrem Volvo,der ja per se nicht als Tunerbolide bekannt ist,30NM bzw 40-50PS aufspritzen.

Aber das nur meine Meinung dazu.
Dein nett gemeinter Einwand betraf ja die Konsequenz für Mitmenschen die unschuldig Schaden nehmen könnten.
Absolut richtig und nicht relativierbar.

Beste Grüsse,
Ein Volvofahrer mit festem Schuhwerk😉

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@owl-schwede schrieb am 13. Jän 2017 um 22:35:28 Uhr:


Das mit dem kein Druck aufbauen, war nach dem Wechsel auf Original Zündkerzen, reinigen der DK, erneuern Der Ölfalle und des Kraftstofffilters erledigt.

Hattest Du Probleme mit der Bosch DK?
Wie sah die alte Ölfalle aus?

Was ich auch fragen will.
Hast Du beim fahren im normalen Drehzahlbereich,sagen wir früh morgens nach Kaltstart auch so ein leichtes aber hörbares schnarrendes Geräusch im Innenraum.Kommt aus der Turbogegend also hinter dem Lenkrad bzw.Armaturenbrett.

Hab schon das Schubumluftventil getauscht.Seitdem leiser aber hörbar.
Sobald Motor auf Temp.noch geringer bis gar nicht.

Hört sich ähnlich an wie ein undichter Krümmer.Der ist dicht.
Allerdings ob der Ansaugtrakt komplett dicht ist wurde noch nicht fachmännisch überprüft.
Zumal ich kein Falschluft typisches Fehlerbild habe.
Deshalb auch ein geplanter teilweiser Wechsel des Ansaugtraktes inkl.neuer Luftfilterbox.
Das ganze alte Hartplastik Gummizeug und alten Schlauchschellen muss weg.

Tipp:
http://www.ls-tuningparts.com/.../?...

BTW 😉

FB_IMG_1484344809865.jpg

BSR-Tuning ist eintragbar? Das ist mir neu, wäre aber klasse. Wo und wie genau geht das? Als ich vor gut nem Jahr bei BSR anfragte hieß es noch, das sei nicht eintragbar.

Nur als Hinweis: Falls mal ein Unfall passiert, wird ein Auto gerne auf Herz und Nieren geprüft. Besonders dann, wenn es um hohe Sach- und Persönenschäden geht. Wenn dann ein nicht eingetragenes Leistungstuning festgestellt wurde, hat man schlechte Karten. Versicherungen sind oft "dankbar" für jede Möglichkeit, die Schuld beim Fahrer (oder Unfallgegner) zu finden und nicht zahlen zu müssen. Will niemandem den Spaß nehmen, aber wenn es um solche Dinge geht, sollte man den Fakten ins Auge sehen und vielleicht nach einem problemloseren Tuning suchen (meine kleine persönliche Meinung).

Dass Billigstoßdämpfer oder einfach nur ausgelutschte Serienstoßdämpfer auch nicht ohne sind, ist unbestritten. Bin auch dafür, dass ein Stoßdämpfertest zur Tüv-Untersuchung gehören sollte.

Allen gute Fahrt und passt auf euch und eure Mitmenschen auf. :-)

Stimme Dir vollends zu "Schwede"

Eintragen sollte kein besonderer Akt sein.
Die Versicherung und Staat sacken ja die Mehrleistung in Form von Steuer und Leistungbezogener Prämie dankend ein.
In wie fern sich eine Kennfeldoptimierung,klingt seriöser😉,auf den ebenfalls besteuerten CO2 Ausstoß auswirkt ist mir nicht bekannt aber auch da gäbs was zu melken.

Einem straighten Volvo ohne optischem Tuning Schnickschnack wird bei einem leichten Unfall ohne Personenschaden wenn überhaupt auf die ersichtliche Strassenverkehrstauglichkeit auf den Zahn gefühlt.
Abhängig der eigentlichen Umständen.....
Weiters finde ich Fahrer die im Sommer FlipFlops tragen um einiges unverantwortlicher als gemässigte Fahrer die ihrem Volvo,der ja per se nicht als Tunerbolide bekannt ist,30NM bzw 40-50PS aufspritzen.

Aber das nur meine Meinung dazu.
Dein nett gemeinter Einwand betraf ja die Konsequenz für Mitmenschen die unschuldig Schaden nehmen könnten.
Absolut richtig und nicht relativierbar.

Beste Grüsse,
Ein Volvofahrer mit festem Schuhwerk😉

Ähnliche Themen

Wie gesagt muss ja jeder selbst wissen, was er sich antut. Ich bin sicher nicht der erste und nicht der letzte der es seinem Fahrzeug angetan haben.

Zu dem Stoßdämpfertest.
Das kannste mal gepflegt vergessen. Ich war mit meinem C70 einmal bei der Dekra und eund einmal bei dem TÜV Nord. Bei beiden wurde ein Stoßdämpfertest gemacht und Augenscheinlich geprüft. Alkes in Ordnung. Der Dekramensch sagte zu mir, so jetzt haben wir hier Werte von den Stoßdämpfern und nun? Ich kann mal meinen neuen Passat als Referenz drauf stellen. Und der Passat hatte andere/schlechtere Werte wie mein 18 Jahre alter C70. Enthusiasten würden jetzt sagen "ja da weiß man mal was Qualität ist", es hat aber in meinen Augen etwas damit zu tun, das es keine Referenzwerte gibt. Ein Stoßdämpfer zeigt auf dem Prüfstand ein gutes Ergebnis und ist in der Realität hoffnungslos verschlissen.

Ich durfte damals noch in dem alten Nürburgring Museum, das Premium genießen und einen Tag mit Bilstein verbringen, mit Vorträgen und Filmen usw usofort. Dort wurde unter anderem gezeigt, wie die Stoßdämpfer auf Verschleiß getestet werden, das ist ein extrem aufwendiges Verfahren, was wahrscheinlich dazu führen würde das eine Hauptuntersuchung mal schnell 200-300€ kosten würde.

Als es bei meinen Dämpfern hieß, die sind Dicht, schwingen nicht nach, also is für uns alles gut. Sie flogen eine Woche später raus und man konnte nicht mehr wirklich von Dämpfern reden, es waren eher Kolbenstangen die in einen Leerraum eingetaucht sind.

Also was ich damit sagen will, das diese Themen wie eine Leistungsoptimierung, verschlissene Stoßdämpfer, falsches Schuhwerk oder ähnliches, eigentlich zweitrangig sind und schlicht und Einfach mit etwas Verstand zu vertreten sind.
Da gibt es größere Baustellen

Aber leider ist das das Leben in Deutschland mittlerweile strenger Reglementiert wie die Formel 1 und ich das Gefühl habe, das der Gesunde Menschenverstand eine aussterbende Art ist.
Das beziehe ich auf alle Bereiche nicht nur auf die STVO.

Aber gut, ich hab es getan.
Es ist nicht! eingetragen und ich habe kein Schlechtes Gewissen dabei. Ich besitze noch Verstand 😉 nicht viel aber es reicht noch 😁

Ich habe auf Userwunsch einen Bericht geschrieben, wie das ganze abgelaufen ist und was es gebracht hat.

Und um es auch hier Deutschlandpolitisch korrekt zu formulieren.

Mein Bericht dient lediglich als Erfahrungsbericht und soll niemand auch in irgendeiner Art und Weise zur Nachahmung animieren. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Mal etwas anderes.

Kann mir jemand sagen, wie die Verkleidung an der Heckkappe befestigt ist, also die wo auch das Nummernschild dran ist?
Meine Klappert nämlich ganz schön

Zitat:

@owl-schwede schrieb am 14. Januar 2017 um 14:02:54 Uhr:


Wie gesagt muss ja jeder selbst wissen, was er sich antut. Ich bin sicher nicht der erste und nicht der letzte der es seinem Fahrzeug angetan haben.

Zu dem Stoßdämpfertest.
Das kannste mal gepflegt vergessen. Ich war mit meinem C70 einmal bei der Dekra und eund einmal bei dem TÜV Nord. Bei beiden wurde ein Stoßdämpfertest gemacht und Augenscheinlich geprüft. Alkes in Ordnung. Der Dekramensch sagte zu mir, so jetzt haben wir hier Werte von den Stoßdämpfern und nun? Ich kann mal meinen neuen Passat als Referenz drauf stellen. Und der Passat hatte andere/schlechtere Werte wie mein 18 Jahre alter C70. Enthusiasten würden jetzt sagen "ja da weiß man mal was Qualität ist", es hat aber in meinen Augen etwas damit zu tun, das es keine Referenzwerte gibt. Ein Stoßdämpfer zeigt auf dem Prüfstand ein gutes Ergebnis und ist in der Realität hoffnungslos verschlissen.

Ich durfte damals noch in dem alten Nürburgring Museum, das Premium genießen und einen Tag mit Bilstein verbringen, mit Vorträgen und Filmen usw usofort. Dort wurde unter anderem gezeigt, wie die Stoßdämpfer auf Verschleiß getestet werden, das ist ein extrem aufwendiges Verfahren, was wahrscheinlich dazu führen würde das eine Hauptuntersuchung mal schnell 200-300€ kosten würde.

Als es bei meinen Dämpfern hieß, die sind Dicht, schwingen nicht nach, also is für uns alles gut. Sie flogen eine Woche später raus und man konnte nicht mehr wirklich von Dämpfern reden, es waren eher Kolbenstangen die in einen Leerraum eingetaucht sind.

Also was ich damit sagen will, das diese Themen wie eine Leistungsoptimierung, verschlissene Stoßdämpfer, falsches Schuhwerk oder ähnliches, eigentlich zweitrangig sind und schlicht und Einfach mit etwas Verstand zu vertreten sind.
Da gibt es größere Baustellen

Aber leider ist das das Leben in Deutschland mittlerweile strenger Reglementiert wie die Formel 1 und ich das Gefühl habe, das der Gesunde Menschenverstand eine aussterbende Art ist.
Das beziehe ich auf alle Bereiche nicht nur auf die STVO.

Aber gut, ich hab es getan.
Es ist nicht! eingetragen und ich habe kein Schlechtes Gewissen dabei. Ich besitze noch Verstand 😉 nicht viel aber es reicht noch 😁

Ich habe auf Userwunsch einen Bericht geschrieben, wie das ganze abgelaufen ist und was es gebracht hat.

Und um es auch hier Deutschlandpolitisch korrekt zu formulieren.

Mein Bericht dient lediglich als Erfahrungsbericht und soll niemand auch in irgendeiner Art und Weise zur Nachahmung animieren. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Kaum zu glauben, dass mir ausgerechnet ein "Lipper" aus der Seele spricht (schreibt)!😁
Ich gehe jetzt mal beweislos davon aus, dass Du sogar vernünftig Autofahren kannst,
Du bist ein Exot, lieber Nachbar!😉

Zu Deiner Bemerkung
"... und ich das Gefühl habe, das der Gesunde Menschenverstand eine aussterbende Art ist.
Das beziehe ich auf alle Bereiche nicht nur auf die STVO."

kann ich nur sagen, unterschreibe ich ganz genau so!

Besonders Deinem Text hinsichtlich der Stoßdämfer,
deren schleichend nachlassender Wirkung und der Stoßdämpfertest bei diversen Prüforgas und bei den "gelben Engeln" stimme ich voll und ganz zu!

Leider wird das der überwiegende Teil der autofahrenden -NEIN!- autolenkenden Bevölkerung nicht glauben, aber da machste ma nix dran.
Die Dämpfer unseres D5 wurden, ich glaube bei 180.000km, bei Bilstein getestet
(dem Vorbesitzer und seinen Beziehungen sei Dank!)
und noch für gut befunden. Jetzt, etwa 40.000km weiter, merke ich aber,
dass zumindest die vorderen Dämpfer reif für die Entsorgung sind.
Ok, ich merke sowas, aber ich bin ja auch kein Maßstab ... 😁

Hallo Nachbar,
Gott sei Dank ist es selbst über die Landesgrenzen hinaus bekannt, dass die Lipper kein Auto fahren können. Wenn ich hier unterwegs bin , denke ich manchmal "bin ich der letzte normalfahrende Mensch oder sind die hier einfach nicht in der Lage, vernünftig ein KFZ zu führen?"
Vielleicht liegt es ja doch nicht an mir 😁 😁

Ich stimme Dir ebenfalls zu. Ich behaupte mal, dass mindestens 70% Fahtzeugführer in Deutschland nicht merken, das Ihre Stoßdämpfer verschlissen sind.
Immer die selbe Aussage, wenn man sich einen "Gebrauchten" anschaut:
"Die Stoßdämpfer sind fertig, die müssen neu"

"Nee, das glaub ich nicht!?! Der hat ja letzten Monat ohne Probleme TÜV bekommen. Dann hätten die bestimmt was gesagt"
Oder
"Naaaain, die waren schon so seitdem wir das Auto haben"

moin ihr beiden, dann macht doch mal die anderen 70% schlau, die das nicht merken. ich gehöre da auch zu, ich wüsste jetzt nicht konkret, woran ich das einfach festmachen kann, dass Dämpfer im Eimer sind.
Stärkeres Einnicken beim Bremsen? längerer Bremsweg ist bekannt, kann aber beim "Bemerken" schon zu spät sein 😉
sonst noch was?
btw: ich weiß, das bei meinem Auto vom Vorbesitzer die Dämpfer rundum in der Volvo-Werkstatt gewechselt wurden, wo ich den Wagen gekauft hab.

Sofern Deine Traktionskontrolle recht häufig, vor allem bei nasser Strasse eingreift,
Du das Gefühl hast, die Fuhre fährt mit Dir und nicht Du mit ihr ...
Erkläre einem Blinden, wie die Farbe Grün aussieht ...
Schwierig! Wenn Du "Grün" nicht kennst, kann man es Dir ganz schlecht erklären.😁

Wenn Du nach einer längeren Autobahnetappe (500km +) anschliessend das leichte Gefühl von "Seekrankheit" hast, also es Dir noch etwas "schaukelig" ist, dann hast Du den Zeitpunkt schon verpasst, an dem Du die Dämpfer hättest wechseln (lassen) sollen.
Ausnahme: Du fährst ein älteres Auto französischer Bau"kunst".😁

So.
Gut 600km gefahren und heute mal auf die Autobahn.

Also was soll ich sagen. Ich vergleiche es mal mit meinem C70 T5 und dem steht er mMn in Sachen Leistung in nichts nach. Ab 180kmh kommt nochmal ein richtig schöner Schub der bis mindestens 220kmh geht, weiter wollte ich nicht wegen Winterreifen.

Auf einem Rastplatz bemerkte ich dann, das meine Haube nicht richtig zu war. Das war kein schönes Gefühl, wenn man sich Gedanken darüber macht was hätte passieren können.

Was mich aber am meisten aufregt, ist das er auf dem Rückweg anzeigte: Glühlampe Abblendlicht def. raus geschaut. Tatsache. Toll 3 Monate alte Brenner und einer schon kaputt. Will die gleich mit untereinander tauschen und sehen ob es wirklich die Brenner sind.

Wollte mein Glück heute dann auch nicht weiter herausfordern und bin dann gemütlich mit einem Xenonbrenner und geschlossener Haube nach Hause getuckert.

Zur Info.
Es ist tatsächlich ein Brenner kaputt. Is nicht zu fassen.

Jetzt nehme ich 2 Osram vllt halten die ja länger.

Na solange es nur der Brenner ist und nicht das Steuergerät.
Is es mei den Xenon auch so wie bei den H1,4 oder 7 das immer parweise getauscht werden sollte?

Also der Vorbesitzer hatte einen Brenner gegen einen Philips getauscht und das sah grauenhaft aus, der eine Gelb und der andere Weiß.

Ich hab jetzt 2 Philips OE Ersatz Brenner eingebaut und bis heute war alles gut. Naja wenn ich jetzt einen neu Kaufe für 50€ und in 2 Wochen geht, bei meinem Glück, sowieso der nächste kaputt. Dann kaufe ich mir lieber gleich 2 Osram Brenner. Vllt halten die ja länger.

Vielleicht... Hol dir in der bucht 2 brenner aus dem fernen osten. 10€ das paar. Hab haufenweisse (bei mir, bei freunden, bekannten)von denen verbaut. Halten wirklich lange, und einen unterschied zu den "originalen" (osram,philips) konnte ich nicht feststellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen