Mein neuer S212

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

habe nun gestern meinen S212 abgeholt und hätte da noch Anmerkung und Fragen dazu:

Fahrzeug:

- E250 CDI T-Modell Avantgarde 7G+, Junger Stern
- 66TKM
- BJ 04/2013 (einer der ersten MOPFs)
- Palladium Silber
- Comand Online mit DVD-Wechsler
- Rückfahrkamera
- Schiebedach
- AHK
- AMG 18" Michbereifung
- Spurassistent (Totwinkel/Spurhalte)
- Voll-Ledersitze mit Multikontur und Sitzklima
- usw.....

Meine Fragen:

1. Comand Online steht FL Ver. BLD-NTG47 6.14c, was ist das genau für eins?
2. ist bei der Mischbereifung möglich bzw. Felgen möglich alle vier Reifen gleich aufzusetzen?
3. Bei meiner Rückfahrkamera fehlen die Hilfslinien, muss man die aktivieren oder habe ich die nicht?
4. Fahrkomfort finde ich ziemlich hart, liegt das an den 18" Felgen?
5. Auf der Autobaun ist es ziemlich laut im Fahrzeug, kann das auch an den Reifen liegen? Die hinteren sind ziemlich abgefahren.
6. der Verkehrszeichen Assistent zeigt mir zwar die Schilder an, aber ich höre keine Ansage. Oder gab es das garnicht mit Ansage?
7. wenn ich die Sitzbelüftung einschalte, kommt so ein muffiger/verschwitzer geruch, ist das normal?

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

zu 1: Es ist das Comand online NTG 4.7 (auch wenn's diese Bezeichnung offiziell nicht gibt, da ist's das NTG 4.5 v3). Es ist also das Comand mit Livetraffic.

zu 2: Du kannst alle werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen fahren. Die Liste ist den FAQ. Damit wäre auch die Umrüstung z.B. auf 17" (mit neuen Felgen) möglich. Bei 18" gab's m.W. nur Mischbereifung.

zu 3: Gibt's nicht. Es gibt aber Berichte, dass dies nachträglich codiert werden konnte, was aber die "normale" Werkstatt nicht kann.

zu 4.: Tja, Avantgarde hat das tiefere Fahrwerk und die damit härtere Dämpferabstimmung. Dies kombiniert mit 18" ist nicht gerade eine Sänfte (auch wenn Du hinten Luftfedern hast). Hier kannst Du nur mit Reifen nachhelfen, die eine bessere Eigenfederung haben. Dies sind die mit höheren Querschnitten, also mit kleineren Felgen. Da hilft der Umstieg auf 17" (ggf. sogar noch 16" - soweit für das Fahrzeug zugelassen), wobei dann neue Felgen fällig werden.

Andere - aber aufwendige - Lösung wäre der Umbau auf das Komfortfahrwerk, was aber neue Federn/Dämpfer etc. bedeutet. Hier hättest Du beim Kauf darauf achten müssen, wenn Dir komfortables Fahren wichtig ist. Vielleicht tröstet es: Der Mopf ist schon weicher als Vormopf.

zu 5.: Der S212 ist ja durch seinen größeren Resonanzkörper eh lauter als ein W212. Wenn Du dann Niederquerschnitt-18"-Reifen drauf hast, die noch weit runter sind, kommt noch Lärm dazu. Außerdem hängt's sehr am Reifen selbst, wie laut er ist (welcher ist denn drauf?). Auch hier kommt die Umrüstung auf kleinere Felgen (s.o.) in Betracht, da mit größeren Querschnitten die Reifenflanke nicht so hart sein muss, so dass die Geräuschübertragung eine andere ist. Außerdem dürfte der Einsatz leiser Reifen helfen

zu 6.: Ansage gibt's keine (m.E. gottlob). Es gibt die Anzeige im KI (kurzzeitig nach Erkennungen, wenn aktiviert) und die dauerhafte Einblendung im Comand (wenn Karte aktiv und die entsprechende Einstellung gewählt ist). Achtung: Im Comand können an der gleichen Stelle auch Limits aus den Kartendaten angezeigt werden, wobei die erkannten Schilder immer die Kartendaten überstimmen.

zu 7.: Ist nicht normal (hab' auch Sitzlüftung drin). Hier musst Du m.E. dringend schauen, woran's liegt. Da scheint Feuchtigkeit im Auto bzw. im Sitz in zu großem Umfang zu sein bzw. gewesen zu sein. Die Luft wird übrigens auf der Sitzrückseite angesogen. Wenn's also im Fond normal riecht, muss es im Sitz sein. Hier dürfte m.E. eine Zerlegung des Sitzes drohen, wenn man der Ursache auf den Grund geht.

Viele Grüße

Peter

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hier fehlen eindeutig Bilder vom Neuerwerb 🙂

Glückwunsch

Zitat:

@michy100 schrieb am 6. März 2017 um 15:43:56 Uhr:


Ist zwar ein AMG Sitz, aber so schaut es aus.

ist beim 211 auch. Luft muss ja zirkulieren. Schaut mal wie der Sitz im 211 aussieht

http://www.motor-talk.de/.../...ueftung-nachruestung-t4873725.html?...

Bilder kommen noch, werde den Wagen noch die hinteren Scheiben dunkel folieren..

noch ne Frage, der Code 804 23/1 sagt Modelljahr 2014 aus oder? Dann müsste mein Navi doch eigentlich LiveTraffic haben, hat´s aber nicht, alles sehr merkwürdig... liegt es vielleicht da dran, das es einer der ersten Mopfs sind? EZ 04/2013

Ähnliche Themen

Ja leider rollt der W212 eher sagen wir mal hölzern und trocken ab. Avantgard ist zwar in Mopf um ca. 20 % weicher geworden , aber das hat mit Komfort für mich in dieser Klasse nichts zu tun... Suche dir weiche komfortable Reifen ich habe den Goodyear Efficent Grip Performance, der rollt leise und geschmeidig. Allerdings hab ich 17 Zoll. Geräuschdämmung war scheinbar bei der Entwicklung nicht auf der Prioritätenliste 🙁 Laufgeräusche kommen für diese Fahrzeugklasse sehr auffällig durch, Abrollgeräusche auch und das Dach scheint gar nicht gedämmt zu sein, in Tunnels wird es mächtig laut von oben. Die 4 Zylinder Diesel sind rappelig und nicht besonders langlebig. Ich habe mich daher für den 6 Zylinder entschieden, der ist OK aber diese angesprochen Bereiche Fahrwerk, Dämmung kann BMW eindeutig besser. Selbst ein Golf rollt geschmeidiger und leiser ab. Aber wenn ich Senfte fahren will, dann steig ich in meinem W124 300D ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen