Mein neuer & Mysteriöse Dinge...
Hallo!
Ich habe mir vor ein paar Tagen einen 89er E30 320i gekauft. Absolut geiles Teil, bin sehr zufrieden!
Ich wäre allerdings noch zufriedener wenn ich nicht ein paar merkwürdige Probleme hätte.
Also ich fahre seit jeher eigentlich VW, bin deshalb mit BMW nicht so vertraut. Vielleicht stelle ich auch recht blöde Fragen, ich bitte um Vergebung ;-) wenn dem so ist.
Also mein erstes Problem ist die Wassertemperaturanzeige. Die wackelt ständig hin und her. Der mir das Auto verkauft hat meinte, das liegt an einem defekten Geber. Den habe ich getauscht. War leider genau wie vorher. Also bin ich zu meinem freundlichen gefahren und hab den mal gefragt. Der sagte das wird wohl am Instrument liegen, Platine, typische BMW Krankheit. Bin ich also zum Schrotti gefahren und hab mir so eine Tachoeinheit besorgt. Beim Einbauen hab ich entdeckt das im BMW die Verkleidungen doch tatsächlich mit Rändelschrauben festgemacht sind! Also Tacho getauscht, Zündung an und dann raucht das Ding! Danach hab ich noch versucht die neuen Instrumente in die alte Halterung einzubauen, aber das hat auch nicht geholfen. Also alles wieder zurück, ist jetzt genau wie vorher. Woran liegt denn das, dass diese verdammte Anzeige nicht geht??
Mein 2. Problem ist folgendes: ich wollte mal ein bißchen Testen wie der Motor so geht und hab ihn mal die ersten 4 Gänge ausgefahren. Als ich in den 5 ten Schalten wollte nahm er plötzlich kein Gas mehr an. Höchstgeschwindigkeit 80 km/h. Ich bin dann notgedrungen trotzdem auf die Autobahn weil ich nach Hause fahren musste(vom tiefsten Bayern bis nach Niedersachsen). Auf der Bahn ruckelte der Motor wie die Seuche. Entweder ging er kurz aus, die Verbrauchsanzeige ging dabei auf Null, oder er nahm das Gas nicht an, zeigte 25L Verbaruch an und fuhr maximal 90. Ich hab dann getankt, dabei stand er ungefähr 10 Minuten, danach war alles weg! Der Tank war nicht leer!!
Wie kommt das, dass der so was macht? Was kann ich dagegen tun? Ich hab den Bock doch sehr lieb gewonnen und mache mir recht Sorgen darum...
Danke für alle Antworten!!!
Mit freundlichen Grüssen,
Ansgar
26 Antworten
Was das ruckeln auf der Autobahn angeht, ich hatte auch mal so ein ähnliches Problem. Bei Tempo 100 ruckelte der Motor so heftig dass ich dachte es fliegt was auseinander. Ich musste nachts bei strömendem Regen noch 150 km fahren, drum fuhr ich mit dem Ruckeln und Schütteln weiter. Da es sehr stark regnete muss es an einem Kriechstrom an den Kabeln oder Verteiler gelegen haben. Das meinte auch die Werkstatt die keinen Fehler fand. Der Motor hat seitdem keine Mucken mehr gemacht. Ausser einem stören klickerndem Geräusch was an den Hydrostösseln liegen dürfte. In den nächsten Wochen werde ich die tauschen lassen.
wenn jemannd das wie mach ich´s selbst buch brauch in pdf format .. domi123456789@hotmail.com <-- msn .. und lieb fragen 😉
zu Problem 2...
Hört sich meiner Meinung auch nach einer kaputten Lambdasonde an; hatte das auch schon; hab erst gedacht es sei der LMM, war´s aber nach Tauschen auch nicht. Habe dann durch einen Zufall die Lambdasonde rausgeschraubt, da war schon die Keramik gesprungen... Andere Sonde rein, Auto lief...
Nockenwell ewürde ich eher nicht drau tippen.
Wo in Niedersachsen bist Du denn?
Gruß...
tach..
meine Lambda war auch ne Zeitlang defekt, bei mir war das einzigste Anzeichen erhöhter Spritverbraucht, 2-3Liter ca.
Ähnliche Themen
Ich komme eigentlich aus Mittelfranken. Röttenbach bei Erlangen. Bin aber jetzt auf Technikerschule (Deutsche Müllerschule) in Braunschweig und wohne in Peine. Also quasi in Vöhrum, glaub das gehört zu Peine oder so. Da ich schonmal dabei bin: Geboren bin ich in Aachen, NRW.
Jo, bin heut so 100 Km gefahren, war gar nix!
Wad kostet denn sonne Lambdasonde? Als ich auf der fahrt vorgestern da mein Malheur hatte hab ich nämlich bißchen an der rumgedreht (irgendwas musste ich ja machen ;-) ), danach ging er ja wie gesagt wieder.
Danke für den Tip mit dem machs dir selbst Buch, is ja echt ma hammergaahl! Werd gleich mal ne Mail tippen....
Ansgar
so so, Röttenbach 😛
vielleicht war das Kabel an der Sonde nur locker und das Problem ist damit erst mal behoben.
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Käptnkaracho
Wad kostet denn sonne Lambdasonde?
Guckst du hier
http://www.realoem.com/bmw/select.dound dann die Teilenummer hier eintragen und du hast den Preis
http://www.pusches.de/preissuche.php
Ahhh da fällt mir gerade was ein.. Öffne mal den Stecker der Lambda, diese Schraubverbindung und guck dir die Kontakte an! Wenn da durch Wassereintritt ein Kriechstrom entsteht, läuft der Motor nicht so wie er soll.
Tach!
Heut isser wieder super gelaufen. Hab den Faltenbalg vom LMM mal gewechselt. Werd nachher mal runterschlappen und die Sonde angucken. Die OEM Seite ist ja echt ma saufett! Wad nich alles gibt...
Hab den Tacho jetzt nochmal auseinander genommen, war echt Masse! Die Unterlegscheiben vom neuen Tacho waren kleiner... hab ich jetzt spezial! Allerdings geht die Wassertemp. immer noch nicht. Zappelt aber auch nicht mehr...
Ich hol mir jetzt ein Zusatzinstrument für Wasser. Der Vorbesitzer hat da nämlich ein nicht so toll aussehendes Loch in die Ablage geschnitten. War wohl ein Equalizer drin oder so. Da schmeiß ich Wassertemp. rein. Denn is auch gut.
Ansgar
Hi!
Also die Lambdasonde geht eigendlich nicht kaputt (außer man haut dagegen und zerstört den Zikoniumkörper)! Die Beanspruchung im Kfz ist eigentlich gering---bau sie aus und lege die Sonde in Aceton ein (nur den untern Teil bis zum Gewinde)! Aceton ist leicht ENTZÜNDLICH und schädlich für die Haut! Also BITTE alle Warnhinweise auf der Verpackung lesen!
MfG Frank
Tach!
Also mein Malheur war seither nicht mehr. Mal schlechtes Wetter abwarten, vielleicht kommts dann wieder..
Hab noch ne Frage:
Ich möchte mein Ventilspiel einstellen. Wie ist denn die Zündfolge beim M20? Und die Werte für Ein- und Außlass?
Danke!
Ach ja, ich werd trotzdem denn mal die Lambda rausbauen wenn ich die VEntile mache. Ist irgendwie ein komisches Gefühl wenn das Problem zwar weg ist, ich aber keine Ahnung habe worans denn nu gelegen hat...