Mein neuer ID5 Performance Pro - Fragen

VW ID.5 ID.5 (E2)

Tag zusammen!

Nach Durchsuchen des Webs und des Forums habe ich noch ein paar Fragen und würde mich freuen, Feedback aus der Gruppe zu erhalten. Gerne beantworte ich auch Fragen wo immer möglich.

iOS, App WeConnectID in der Version 1.41.0
Diverse Menüpunkte stürzen bei Aufruf einfach ab (App schließt sich, Startschirm iPhone). Z.B. Profil / Plug and Charge oder auch Profil / Laden zu Hause. Manchmal klappt das, manchmal eben nicht. Hat das noch jemand?
Ansonsten die Frage, wo denn die ganzen Funktionen wie Überprüfen ob Verschlossen etc. sind. Bis auf Klimatisieren habe ich noch keine Funktion gefunden, die sinnvoll mit der App zu steuern ist (außer der Ladestandsanzeige). Oder habe ich die falsche App? Online habe ich in myVolkswagen allem zugestimmt und so weit ich sehe aktiviert.

Einstellung Reduzierter AC-Ladestrom
Was genau bedeutet die Einstellung und hat das ggf. Auswirkungen auf einphasiges Laden (Notfallkabel)? Oder generell auch bei dreiphasigem Laden? Mehrwert davon?

Funktionsweise Funkfernbedienung
Komfort Öffnen verstanden: bei Gedrückthalten der Öffnen-Taste. Alternativ Annähern an das Fahrzeug (geht in den meisten Fällen). Frage: Verriegeln muss immer von Hand (Tastendruck) gemacht werden oder reicht auch das Entfernen vom Fahrzeug (wenn es denn leer ist / keine Person mehr im Fahrzeug). Tut es bei mir nicht. Einstellungssache?

Automatisches Einparken
Wie ich das verstanden habe, kann eine feste Strecke z.B. zum Einparken in der eigenen Garage erlernt werden. Park/Lenk Assistent. Parklücken und Ausparken habe ich verstanden. Die Strecke in die Garage bekomme ich nicht hin. Erscheint immer die Meldung "abgebrochen". Wie ist die Bedienung, um das dem ID5 beizubringen? Beginnend mit "ich stehe auf der Straße und möchte im 90 Grad Winkel rückwärts über den Hof in die Doppelgarage einparken".

Ablageflächen und Fächer
Finde ich im ID5 wirklich was sparsam. Nicht mal einen sinnvollen Ort für eine Sonnenbrille oder einen Chip für den Einkaufswagen. Habe da mal etwas gehört von Zubehör, das ich in der Mittelkonsole einbauen / austauschen kann. Hat jemand einen Tipp für mich, wo zu beziehen?

Soviel dazu. Besten Dank vorab für ein paar erhellende Infos.

35 Antworten

Ich bekomme zwar einen ID.4, aber vieles sollte ja identisch sein. Ich habe mal eine Frage zum reduzierten Ladestrom - und jetzt bitte nicht lachen.

Ich habe ein E-Auto bestellt, aber ich habe keine Wallbox. Grund dafür ist, dass ich zur Miete wohne und zwar eine eigene Garage mit Strom habe, aber die Elektroinstallation schon etwas älter ist. Meine Garage, wie auch alle anderen Garagen, hängt am Allgemeinstrom des Hauses. In der Regel läuft darüber nur Licht und nichts weiter wesentliches. Eine normale Schuko-Steckdose ist vorhanden. Zuleitung ist für alle Garagen ein 5x2,5mm² Kabel. Laut Elektriker kann das für eine Wallbox reichen, es darf aber sonst nichts im Stromkreis hängen und die Absicherung müsste geändert werden. Ansonsten müsste ich ein eigenes Kabel legen lassen mit neuen Sicherungen und das an meinen Zähler hängen lassen. Das würde Erdarbeiten bedeuten und es müssten Wände im Haus aufgemacht werden... zu teuer wenn nicht mein eigenes Haus.

Kurz: ich habe ne öffentliche Ladesäule 200 Meter entfernt und werde dort aufladen. Das ist zu verschmerzen.

Nun nach langer Einleitung meine Frage:

Mit dem Adapter könnte ich im Notfall mein Auto an die Schuko-Steckdose anschließen - z.B. über Nacht. Voraussetzung wäre, dass ich mir da eine eigene Zählermöglichkeit installiere, damit nicht alle dafür zahlen müssen (klar !). Allerdings hätte ich das niemals getan, da allgemein aus Sicherheitsgründen (hoher Stromfluss, Kabelerwärmung, mit Kabellänge und -Temperatur zunehmender Widerstand) davon abgeraten wird wegen Brandgefahr usw.

Wenn man den reduzierten Ladestrom einstellt: Ändert das etwas an diesen Gefahren, weil ein geringerer Strom fließen würde oder besteht genau das gleiche Risiko ?

Hier bei mir im Haus und in der Garage würde ich dann nämlich niemals diese Möglichkeit nutzen, weil ich die Installation für zu alt halte.

Ich habe es jetzt noch nicht verstanden. Teilt sich Deine Garage einen Anschluss mit anderen Garagen, oder hängt die exklusiv an Deinem Haus mit einer separaten Sicherung nur für diese eine Garage?

Zitat:

@ET420 schrieb am 5. Januar 2023 um 08:28:59 Uhr:


Ich bekomme zwar einen ID.4, aber vieles sollte ja identisch sein. Ich habe mal eine Frage zum reduzierten Ladestrom - und jetzt bitte nicht lachen.

Ich habe ein E-Auto bestellt, aber ich habe keine Wallbox. Grund dafür ist, dass ich zur Miete wohne und zwar eine eigene Garage mit Strom habe, aber die Elektroinstallation schon etwas älter ist. Meine Garage, wie auch alle anderen Garagen, hängt am Allgemeinstrom des Hauses. In der Regel läuft darüber nur Licht und nichts weiter wesentliches. Eine normale Schuko-Steckdose ist vorhanden. Zuleitung ist für alle Garagen ein 5x2,5mm² Kabel. Laut Elektriker kann das für eine Wallbox reichen, es darf aber sonst nichts im Stromkreis hängen und die Absicherung müsste geändert werden. Ansonsten müsste ich ein eigenes Kabel legen lassen mit neuen Sicherungen und das an meinen Zähler hängen lassen. Das würde Erdarbeiten bedeuten und es müssten Wände im Haus aufgemacht werden... zu teuer wenn nicht mein eigenes Haus.

Kurz: ich habe ne öffentliche Ladesäule 200 Meter entfernt und werde dort aufladen. Das ist zu verschmerzen.

Nun nach langer Einleitung meine Frage:

Mit dem Adapter könnte ich im Notfall mein Auto an die Schuko-Steckdose anschließen - z.B. über Nacht. Voraussetzung wäre, dass ich mir da eine eigene Zählermöglichkeit installiere, damit nicht alle dafür zahlen müssen (klar !). Allerdings hätte ich das niemals getan, da allgemein aus Sicherheitsgründen (hoher Stromfluss, Kabelerwärmung, mit Kabellänge und -Temperatur zunehmender Widerstand) davon abgeraten wird wegen Brandgefahr usw.

Wenn man den reduzierten Ladestrom einstellt: Ändert das etwas an diesen Gefahren, weil ein geringerer Strom fließen würde oder besteht genau das gleiche Risiko ?

Hier bei mir im Haus und in der Garage würde ich dann nämlich niemals diese Möglichkeit nutzen, weil ich die Installation für zu alt halte.

Soweit ich das verstanden habe dient diese Einstellung dazu die Infrastruktur zu schützen.
Ich glaube es wird mit halber Kraft geladen und maximal 1-phasig

Trotz allem würde ich das nicht machen, denn an der Strippe hängen ja noch mehr Sachen dran.
Kommt einer mit einem Staubsauger, der nächste macht das Licht an und der dritte pumpt mit Elektropumpe die Reifen auf ist Schluss mit Lustig.

Morgen,
Bei reduziertem Ladestrom lädt mein ID 5 mit 6 kW, hab ne Wallbox. Ich denke, dass über den Not Adapter nur ca. 2,6 kW möglich sind. Heißt bei alten, dünnen Leitungen besteht die gleiche Gefahr.

Bei Sonne nutze ich PV und wenn ich beim Aldi einkaufen gehe lade ich dort für 29 Cent, statt zu Hause für 42 Cent mit etwas PV.

GRUß

Ähnliche Themen

Ich sehe die Gefahr bei mir mehr beim unbekannten und nicht bei dünner, sondern bei langer Leitung. Die Garagen stehen nämlich separat und es sind ein paar Meter vom Sicherungskasten bis zur Garage. Soweit ich das gelesen habe, können da dann 2,5mm² auch mal relativ zu dünn werden. Je länger, desto stärker wird das Kabel auch oftmals empfohlen um eben Wärme durch den Widerstand vorzubeugen.

Das Dünne, was ich bei mir in der Garage sehe und die Steckdose... das ist unkritisch, denn das kann und darf ich einfach auch selbst austauschen. Auch zu überschaubaren Kosten. Die Dickere Zuleitung zur Garage und alles in den Wänden im Haus auf dem Weg dahin... nee... lassen wir mal lieber :-)

Zitat:

@dlorek schrieb am 22. Dezember 2022 um 15:57:48 Uhr:


interessant wäre die Softwareversion vom Infotainment

Hier die Angeben, die ich noch schuldig war. Das Thema Echo bei Radiowiedergabe steht nach wie vor immer wieder mal an. Ein bisschen im Verdacht habe ich die Temperatur. Softwareangaben wie folgt, passt das dann oder sonst noch welche Softwarestände abzufragen?

Software: 0561
ABT Hardware: H40
ABT Software: 6085
Navi-Datenbank: 22.12
Medien Codec: 3.1.4

Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich der Innenraumbeleuchtung. Über das Display kann die Innenraumbeleuchtung individuell eingestellt werden. Das funktioniert soweit auch. Die vorgenommene Einstellung wird oftmals auch gespeichert und beim nächsten Einstieg in das Auto so übernommen. Nur ab und zu wird alles wieder auf Standard zurückgesetzt, auch die Einstellungen bei der Klimatisierung im Auto.
Woran liegt das bzw. weiß jemand wie das umgestellt werden kann?
Vielen Dank vorab für eine Rückmeldung.

Nach meinen ersten zarten Erfahrungen seit November 2022 ist dies Art der "Demenz" am ID5 leider Serie. Klima, Sitz, Ambiente, Vorklimatisierung und Fahr-Modus unterliegen einer gewissen Vergesslichkeit. Lösung wird wahrscheinlich ein Software Update bringen. Verschiedene Nutzer berichten über einzelnen oder mehrere dieser Probleme. Mein persönliches Fazit dazu: verstehe ich einfach nicht. Das sind wirklich keine hochkomplexen Einstellungen. Ich vermute, das schlicht die Anbindung und das Teufelszeug Cloud (VW will ja immer zu jeder Zeit ALLES wissen und mitbekommen) dazu führt, das entweder in der Cloud oder im Fahrzeug die jeweiligen Einstellungen gelten. Man will sicher nur unser Bestes...

Zitat:

@1416 schrieb am 11. Januar 2023 um 07:38:16 Uhr:


Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich der Innenraumbeleuchtung. Über das Display kann die Innenraumbeleuchtung individuell eingestellt werden. Das funktioniert soweit auch. Die vorgenommene Einstellung wird oftmals auch gespeichert und beim nächsten Einstieg in das Auto so übernommen. Nur ab und zu wird alles wieder auf Standard zurückgesetzt, auch die Einstellungen bei der Klimatisierung im Auto.
Woran liegt das bzw. weiß jemand wie das umgestellt werden kann?
Vielen Dank vorab für eine Rückmeldung.

Moin, ja das hatte ich auch alles. Aktuell behält er alles, mal sehen wie lange... Einzig der Kofferraum lässt sich nicht über den Schlüssel öffnen. Warum, keine Ahnung.

Also ich glaube da kann ich mit reden bei der Vergesslichkeit. Bei mir ist immer wieder die Kindersicherung hinten drin, sodass meine Kids immer maulen :-) Ich dachte es liegt an mir, aber wenn man das liest scheint es ein "normales" Verhalten zu sein... mich regt das auf.

Gibt es denn (hier?) so etwas wie eine "Feature-Request-Liste" oder zentrale Stelle, die von VW auch überwacht wird, um Lösungen zu generieren?

Zitat:

@1416 schrieb am 11. Januar 2023 um 07:38:16 Uhr:


Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich der Innenraumbeleuchtung. Über das Display kann die Innenraumbeleuchtung individuell eingestellt werden. Das funktioniert soweit auch. Die vorgenommene Einstellung wird oftmals auch gespeichert und beim nächsten Einstieg in das Auto so übernommen. Nur ab und zu wird alles wieder auf Standard zurückgesetzt, auch die Einstellungen bei der Klimatisierung im Auto.
Woran liegt das bzw. weiß jemand wie das umgestellt werden kann?
Vielen Dank vorab für eine Rückmeldung.

Welcher Softwarestand?

Zitat:

@kurtis.brown schrieb am 11. Januar 2023 um 19:42:33 Uhr:



Zitat:

@1416 schrieb am 11. Januar 2023 um 07:38:16 Uhr:


Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich der Innenraumbeleuchtung. Über das Display kann die Innenraumbeleuchtung individuell eingestellt werden. Das funktioniert soweit auch. Die vorgenommene Einstellung wird oftmals auch gespeichert und beim nächsten Einstieg in das Auto so übernommen. Nur ab und zu wird alles wieder auf Standard zurückgesetzt, auch die Einstellungen bei der Klimatisierung im Auto.
Woran liegt das bzw. weiß jemand wie das umgestellt werden kann?
Vielen Dank vorab für eine Rückmeldung.

Welcher Softwarestand?

Auslieferung 20.12.22, Softwarestand 3.2

@1416 WeConnect, WeConnect Plus etc. alles abgeschlossen und eingerichtet und du meldest dich immer als Hauptnutzer an?

Ja so ist es

Deine Antwort
Ähnliche Themen