Mein neuer "blackbird"... ein komplett schwarzer C250 AMG stellt sich vor!

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

um den Thread der "Vorfreude" nicht zu missbrauchen - denn Vorfreude ist es nun nicht mehr - möchte ich ein eigenes Thema eröffnen und von meinem gestern in Empfang genommenen C250 AMG berichten.

Der Wagen ist vergangenen Donnerstag um 06:51h von der Finish Line gefahren...

Als ich ihn das erste Mal sah war ich so aufgeregt wie noch nie... völlig verrücktes Gefühl, aber können hier sicherlich einige nur allzu gut nachvollziehen! 🙂

Gestern dann war Weihnachten und Ostern zusammen, für mich. Mein erstes nagelneues Auto und dann gleich noch mein Traumwagen. Völlig verrückt... es fühlt sich immer noch sehr surreal an und man glaubt selbst nicht wirklich das er einem gehört und nicht wieder in 1-2 Wochen weg ist... 😁

Anbei ein paar Fotos von gestern...

Bisher bin ich (leider) erst 407 Kilometer gefahren, die ersten 20 durch blöden Berufsverkehr in Bremen und danach bis ca. 200 Kilometer die Bundesstraßen in Richtung Süden (Osnabrück/Münster). Das soll wohl die beste Methode sein einen neuen Wagen einzufahren.

Werde ihn nun noch bis 1.500-2.000 Kilometer schonen und dann langsam immer weiter einfahren. Bei ca. 2.500-3.000 Kilometer ist ein Ölwechsel geplant. Vorgesehen ist es nicht, aber schaden kann es auch nichts... zudem kostet es nicht die Welt!

Ein Video vom Tag der Abholung wird es in den kommenden Wochen auch noch geben -> an dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an alle Beteiligten im Werk Bremen. Wirklich tolle Leute dort!

Sternengruß.

C250-black1
C250-black2
C250-black3
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Regisseur schrieb am 2. November 2014 um 15:19:37 Uhr:


Ein köstlicher Thread hier, auf den mich Bekannte aufmerksam gemacht haben.

Wer hier schreibt, dass die Kameraführung und der Schnitt fernsehreif sind, dann muss ich mich ernsthaft fragen welche Ansprüche manche Menschen an Formate in öffentlich-rechtlichen oder privaten Programmen haben. Ein Profi dreht nicht aus der Hand, sondern vom Stativ. Für den Ton kommt ein Ansteckmikro zum Einsatz und nicht so schäbiges Mikro auf der DSLR.
Sorry, das Video ist eine einzige Selbstdarstellung und ich finde es erschreckend wie ein einzelner Mensch ein Auto doch so vermenschlichen kann - es gibt Frauen, die würden sich über so viel Aufmerksamkeit freuen.
Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und hier wird aus jedem noch so kleinen Extra eine Revolution, sogar eine Welterneuerung gemacht und scheinbar ist ja nur dieser "Blackbird" ein echtes Geschoss und die anderen neuen C-Klassen auf diesem Planeten lediglich Massenware. Zumindest vermittelt das Video voll und ganz diesen Eindruck.

Unter dem Strich: alles ein wenig entspannter sehen und sich selbst nicht immer so wichtig nehmen...

Lieber Regiseur,

nur weil du zu der Sorte Mensch gehörst die ein Auto als Transportmittel von A nach B ansehen musst du du doch den anderen nicht die Liebe zum Auto verderben und uns die Freude daran, dass sich jemand die Mühe macht solche Videos zu erstellen. Ich kann die Freude vom Landgrafen zu 100% nachvollziehen und Liebe meine Autos auch. Dementsprechend behandelt jeder das was ihm am Herzen liegt besonders Liebevoll. Wenn du damit nix anfangen kannst dann widme dich doch der Fernbedienung deines TVs oder geh doch ein, zwei, drei Bier trinken in deiner Stammkneipe. Den Beitrag hättest du dir einfach mal sparen können in einem Auto Forum.

@Landgraf: Vielen Dank für die Videos!
Grüße Andi

652 weitere Antworten
652 Antworten

@Der_Landgraf falls du das sagen darfst, eine Frage: nimmt Dr. Z solch eine Entscheidung auch ab, oder geschieht das viel weiter vor ihm? Rein aus Neugier.
Meine Emblemwechsel.

Zum Burmesterupdate, am ehesten hat man bemerkt, dass die Höhen jetzt vollständig regelbar sind. Vor dem Update hat der Regler bis ca. +3 funktioniert und jetzt bis zum Endwert. Den fehlenden Subwoofer 😁 konnte das Update nicht beheben und die schlechte Pegelverteilung ebenfalls nicht. Die hinteren LS haben im Surroundmodus gut -20db Absenkung, sind als fast nicht präsent man schützt damit die Chassis und das Auto vor Geräusvchen.

Ohne Surround laufen die in der Hutablage doch gar nicht? Oder welche meinst du mit absenkung?

Ich habe einen Kombi, also keine Hutablage 🙂
Normalerweise stellt man bei Surroundsytemen eine homogene Pegelleistung ein. Im HomeCinema z.B. kann man mittels Testtönen feststellen ob die Einmessung geklappt hat. Die Lautstärke solle in etwa identisch sein im Bereich, den die LS wiedergeben können. Bei Burmester in der C-Klasse ist das total vermurkst. Eben -20db leiser bei gleichem Eingangssignal, das ist gruselig, beim alten HK war das nicht so und der hatte einen Sub 🙂
Der Frontbass vom Burmester kommt gar nicht tief runter und fängt ganz schnell zu dröhnen an.

Ähnliche Themen

@ Landgraf

Ich habe mir dein Foto mit demontierter Stoßstange angesehen und eine Frage dazu:
Anscheinend ist es so, dass mann nicht einfach einen Stecker löst und den gesamten Kabelsatz von PDC und Radarsensor im Stoßfänger lässt, sondern man muss erst jedes einzelne Kabel trennen bzw. die Stecker lösen.
Sind die Kabel lang genug um den Stoßfänger nach dem Lösen noch auf dem Boden abstellen zu können? Oder benötigt man einen zweiten Mann der das Teil solange hält, bis alle Kabel gelöst sind?

Weisst du zufällig auch ob der Kabelbaum bei Avantgarde und Amg-Line gleich konfektioniert ist?

LG

Hätte da noch eine Frage.🙂
Die weiße, eckige Aufnahme (siehe Bild), ist doch die richtige für den Radarsensor?
Danke!

Yep. Wie kommt es dazu, dass du den siehst :-)?

Zitat:

@hrachiag schrieb am 15. Januar 2017 um 12:10:00 Uhr:


Yep. Wie kommt es dazu, dass du den siehst :-)?

Möchte die Stoßstangen der AMG-Line nachrüsten und habe schon ein paar Teile hier rumliegen.

Wow. Ambitioniert! Aber sollte klappen denke ich (wobei es hier Leute mit mehr Einblick in die Thematik gibt).
Nimmst du dann die vom Diesel oder vom Benziner? AHK hast du?

Ob der/die Leitungssätze identisch sind hängt mehr von den Fahrzeugen ab und hat nichts mit AMG Line oder Avantgarde etc. zu tun!

Da gibt es sicherlich hier und da ein paar Halter die geändert oder erneuert werden müssen. Auch würde ich ALLE Klipse ohne wenn und aber erneuern.

Sind bei modernen Wagen ja auch nicht mehr wirklich Stoßfänger, sondern Verkleidungen. Dahinter sitzt die richtige Stoßstange in Form des Prallträgers der bis 15 km/h die Karosseriestruktur schützt.

Bei den Radarsensoren ist darauf zu achten, dass sie a) nicht herunterfallen und b) die weiße Seite (unbeschriftet) nach Außen zeigt.

Die Kabel waren gerade so lang, dass man den Stoßfänger auf den Boden ablegen konnte und man die Kabel ansteckt... aber viel Luft ist da nicht!

Viel Erfolg.

Zitat:

@hrachiag schrieb am 15. Januar 2017 um 12:14:39 Uhr:


Wow. Ambitioniert! ...

Ja...sind etliche Kleinteile, die man dafür braucht. Habe keine AHK und ich werde vorläufig die Blenden vom Diesel nehmen, habe mir aber beide Endrohrvarianten besorgt.

Jetzt aber Schuss damit, das gehört nicht in diesen Thread.🙂

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 12. Januar 2017 um 07:15:56 Uhr:


Mercedes-Benz stellt zum neuen Jahr nach und nach bei allen Baureihen das Mercedes-Emblem auf der Motorhaube/Stoßfänger um.
Nach über 80 Jahren "silber/blau" wird es nun "silber/schwarz" und etwas reduzierter im Design.

Passt u.a. hervorragend zum blackbird-Look.

Sieht dann so aus:

Also mein C205 Auslieferung 16.1.2017 hat noch das alte Emblem.. Fertigstellung war auch 2017..

Bei mir ist das Emblem schon neu.

Produktion 12 / 2016

Zitat:

@Wishmaster2107 schrieb am 17. Januar 2017 um 19:35:41 Uhr:


Bei mir ist das Emblem schon neu.

Produktion 12 / 2016

Beim Coupe vllt erst später.. wäre bei polarweiss einfach ein schwarzer Punkt. Das chrom schaut schon gut aus, das blaue sieht man kaum..

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 25. September 2014 um 20:53:15 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Nordostlicht


Hallo Landgraf,
hast du Erfahrung mit dem Chemical Guys Seal M, auch über einen längeren Zeitraum gemacht?
Ich habe auch son Putzfimmel, jedenfalls was mein Auto angeht.

Hallo,

leider noch nicht.
Es wurde mir von einem Freund empfohlen der sich auf dem Gebiet echt gut auskennt.
Bisher habe ich zwei nagelneue Autos damit behandelt... das andere ist nun gut fünf Wochen versiegelt und immer noch bestens.

Werde meinen Wagen in den kommenden zwei Wochen noch einmal versiegeln und dann sollte es das dann eigentlich für den Winter gewesen sein.

Kann dir also erst im kommenden Frühjahr meine eigene Erfahrung mitteilen...

Anbei noch ein kleines Foto von heute aus der Abenddämmerung... einfach nur hot das Auto... sorry, aber musste sein! 😁

Sehr schönes Bild!
Ein Freund von mir hat den neuen C43 bekommen und beim auf oder ab-schließen leuchten das Tagfahrlicht nicht blau. Liegt das an der fehlenden Ambientebeleuchtung oder ist da ein Dämmerungssensor verbaut?
Lg Domi

Deine Antwort
Ähnliche Themen