Mein neuer Aveo :-)
Hallo,
seit 3 Tagen bin ich nun stolzer Besitzer des neuen Aveo's 3 Türer.
Hier nun paar Bilder von meinem "Erdinger".😁
Nenne ihn so, weil ich ihn von dort(Erdingen) abgeholt habe.
Wirklich nen superschönes Auto, schöne Sitze, und sehr schöne Innenverkleidung in der Top Ausstattung.
Der Motor ist wirklich ein gelungenes Sahnestück.
Er zieht sehr kultiviert und ruhig, auch unter 3000 U//Min.
Wenn ich mal kurz abbremse bis auf 40 im 4. Gang, beschleunigt er immer noch sehr ruhig. Also die Elastizität ist wirklich spitze.
Das Fahrverhalten(Geräuschpegel Motor, Schaltung, Durchzug) kommt fast einem B Verctra nahe, mit 2.0l Benzinmotor.🙂
Bei der Überführung und die nächsten 200km, brauchte ich im schnitt lediglich 7Liter.
Trotz dauerhafter Klimaautomatik Benutzung und 140km7h auf der Autobahn, nach ca. 200km.
Was sich auch sehr gut anhört sind beim 1.4er, sind die Wind und Abrollgeräusche.
Ich finde es deutlich besser, als bei dem 1.2LS 4Türer.
Also hier mal paar originalBilder
73 Antworten
Hallöchen Andy,
vielen vielen dank erst einmsl für deinen doch sehr ausfühlichen bericht.
Ich muß Doch aber dazu noch etwas sagen, erst einmal fahre ich einen
32o Ci mit6 Zylinder und er hat bis jetzt erst knappe 6o ooo km runter und wende nicht Oil oder wasser vergißt, sind se eigentlich nicht kaputt zu bekommen. Außerdem muß ich leider aus privaten gründen, auch ein wenig aufs Geld schauen und dass ist schon ausschlaggebend für mich.
Habe meinen jetzt 5 Jahre und bisher außer Verschleißteile wie Kerzen etc. nichts daran gehabt.
Kann es sein, daß Du allgemein, auch wenn Du jetzt noch einmal die möglichkeit hättest einen 1.4 LS nehmen.
Du scheinst Dich ja sehr damit beschäftigt zu haben, etc. Hydrostössel und soweiter, aber es scheint auch , daß Du den 1.2 LS Aveo sehrzu empfehlen kannst.
Was hälste denn von einen recht neuen Golf 1.4 für 11.ooo Euro ??
LG Guido
Also ich finde den 1.4er schon stimmiger, die Austattung ist halt recht gut.
Wenn er so wie ich ihn gekauft habe, nochmals beim Händler stehen würde, würd ich sicherlich wieder zugreifen.
Leider hat man mir eben damals paar Dinge verschwiegen, oder net gewusst und ichhabe mir um Wartungskosten keinen Kopf gemacht. Schließlich war ich davor, vielleicht mal 15-20tkm im Jahr gefahren.(Deswegen habe ich mir wegen dem Zahnriemen keinen Kopf gemacht und ehrlich gesagt erst paar Wchen nach dem Kauf gewusst, dass der alle 60tkm zu wechseln ist. Dachte bei Opel Motoren ist das eben alle 90tkm, schließlich steht ecotec drauf, und er hat den Opel Schalthebel)
Nun scheint man aber mit dem 1.2er wenn man AutoGas will, etwas auf der sicheren Seite zu sein.
Wobei der 1.4er aber auch seine Vorteile hat, man muss ihn nicht so ausreizen, jagen.
Man hat etwas mehr schub, laufruhe, tollen Motorsound,
die gut ausgelegte automatische KLima, alle Spoiler schon mit bei, bessere Sitze+Türinnenverkleidung, Alufelgen usw.
Naja, 320ci ist auch net schlecht. Der ist wohl gasfest.
Mach eben ne gute Anlage rein und fertig.
Aber braucht der dann nicht 12-13l?
Ich fahr so zwischen 400 und 500 km mit ner füllung Gas.
Meist passen 38-40l in Tank.
Zu Golf kann ich nix sagen.
Fiel als Neuwagen, jetzt nicht in meine Preis Range und den Golf 5 war mir bei ner Probefahrt zu unhandlich.
Ausserdem war an meinen früheren immer was dran.
Ich finde die Vw Händler auch ziemlich arrogant.
Hab vor 2 Jahren auch mal gedacht, Tsi ist super.
Aber nen kompletter Wagen mit paar Ps und Ausstattung, wäre ebend auf 30t€ gekommen.
Ausserdem gabs bei Vw auch ne menge Probleme mit Luftmengenmesser, ruckeln, bei den neuen Motortypen.
Und so sparsam sind die Direkteinspritzer mit 7l Verbrauch auch net.
Find's jetzt nicht schlecht, nen herkömmlichen Benziner zu haben.
Der Vorteil, von Saugrohreinspritzung gegenüber Zylindereinspritzung ist mir noch immer nicht aufgangen.
(Viele sprechen von einem Verbrauchsvorteil in einem sehr geringen Drehzahlbereich, und Vw hat sogar wieder die Schichtladung rausprogrammiert.)
In meinen Recherchen, über die letzten Jahre, ist mir eben aufgefallen, dass jeder Hersteller seine eigenen Techniken hat.
Senkt Vw seinen Verbrauch mit Direkteinspritzung, ist es für Bmw grad nicht so das Gelbe vom Ei, und sie senken den Verbrauch um fast den gleichen Prozentsatz, mit Valvetronic.
Meine Schlußfolgerung ist, man kommt oft zum gleichen Ziel über verschiedene wege.🙄
Der Aveo hat mich überzeugt, weil er ganz gut überarbeitet wurdeund beide Motoren neu sind.
Ausserdem ist das Forengelabber hier echt schrott, jeder Hersteller fährt auf den gleichen Tüv geprüften Rollenständen.
Also sind die Normangaben, von 5,5l und 5,9l für Autos mit dem Raumangebot(fühle mich wohler als in nem Polo, eigentlich ne Klasse höher, vom Fahrgefühl) nicht schlecht.
Und nen bissel Valvetronic, hat der Aveo ja auch.🙂 Stichwort DCVP.
Bei Ford, Vw usw, hätte ich zu dem Zeitpunkt zu nem 1.6l greifen müssen.(DER BEI FORD ZUDEM SEHR SCHWACH IST9
Dies war einfach zum Zeitpunkt der Co2 Diskussion, schlechter.
Naja was heisst empfehlen.
Also sagen wir mal so, so nen ganz magerer Aveo, wie er beim Händler manchmal steht, gefällt mir halt nicht.
Eher so einer aus dem Werbeprospeckt.🙄
Mit nem Ls kan man aber leben, wenn man die Klima nimmt und die Alufelgen als Zubehör bestellt.
Nebelscheiwerfer gibt's ja inzwischen auch als extra bestellbar.
Wobei ich inzwischen, meine beleuchtete Mittelfront(die sich schön von unten nach oben durchzieht,2 Displays), mit der automatischen Klima und Cd Radio, Nachts sehr schätze...
So, mein Vater hat gestern seinen schwarzen Aveo 1.4LT abholen dürfen. Ich habe ihn nur in der Nacht, gerade eben sehen dürfen 🙁.
Es ist ein Auto von Hauptlager, gebaut am 20.09.2008 in Korea.
Seinen 11 Jahre alten Deawoo Lanos hat er schon abgegeben.
Er wollte eigentlich die Alufelgen des Lanos gleich für die Winterräder am Aveo nutzen. Doch leider passt das Auflagemaß nicht, so laut Werkstatt. Kann das jemand bestätigen?
Leider hat sich der Händler geweigert Radkappen für WR und Fußmatten gratis rauszurücken. Kein Wunder, dass so viele Opels und Chevies von anderen entfernten Autohäusern in unserer Stadt rumfahren 😉 .
Und mein Vater kommt ja wieder, spätestens zur Inspektion.
Der Lanos und der AVeo haben den gleichen Lochkreis und das gleiche Nabenloch. 4/100 und 56,6.
Nur hat der Lanos bei seinen Serienfelgen eine Einpresstiefe von 49mm und der Aveo hat 45mm. Könnte halt sein das die 49mm zu viel sind, denn bei einer höheren ET geht das Rad nach innen. Könnte dann eventuell irgendwo schleifen.
Gruß
Ingo
Aveo Reifenfreigaben:
155/80R13 79T, 175/70R13 82T
auf Felge 5J X 13, ET 45mm
Oder
185/60R14 82H auf Felge 5,5J X 14, ET 45mm
Oder
185/55R15 82V auf Felge 6J X 15, ET 45mm
Lanos Reifenfreigaben:
e4*96/27*0017*00:
55 kW: 155/80R13 79T auf Felge 5J X 13, ET 49mm oder
175/70R13 82T auf Felge 5J X 13, ET 49mm
63 kW: 175/70R13 82T auf Felge 5J X 13, ET 49mm oder
185/60R14 82H auf Felge 5,5J X 14, ET 49mm
78 kW: 185/60R14 82H auf Felge 5,5J X 14, ET 49mm
e4*96/27*0017*01 bis 04, e4*97/27*0017*05 und e4*98/14*0017*06:
55 kW: 155/80R13 79T auf Felge 5J X 13, ET 49mm oder
175/70R13 82T auf Felge 5J X 13, ET 49mm
63 kW: 155/80R13 79T auf Felge 5J X 13, ET 49mm oder
175/70R13 82T auf Felge 5J X 13, ET 49mm oder
185/60R14 82H auf Felge 5,5J X 14, ET 49mm
78 kW: 185/60R14 82H auf Felge 5,5J X 14, ET 49mm
e4*98/14*0017*07 bis 13 und e4*2001/116*0017*14
55 + 63 kW: 155/80R13 79T auf Felge 5J X 13, ET 49mm oder
175/70R13 82T auf Felge 5J X 13, ET 49mm oder
185/60R14 82H auf Felge 5,5J X 14, ET 49mm
78 kW: 185/60R14 82H auf Felge 5,5J X 14, ET 49mm
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Evanda04
Nur hat der Lanos bei seinen Serienfelgen eine Einpresstiefe von 49mm und der Aveo hat 45mm. Könnte halt sein das die 49mm zu viel sind, denn bei einer höheren ET geht das Rad nach innen. Könnte dann eventuell irgendwo schleifen.
Danke für die Info.
Im Autohaus hat man uns gesagt, es sei nicht zulässig die Lanos Felgen zu fahren, weil sich eben dann der Radabstand verändert.
Theoretisch könnte man doch etwas von 4mm breite unterlegen, damit wieder der original Radabstand eingehalten wird?
Das sind die Felgen des alten Lanos: Felge 5,5J X 14, ET 49mm
Ciao,
Andreas
Jetzt habe ich ihn auch bei Tageslicht gesehen und bin ich mal probegefahren.
Kann es sein das der 1.4LT ein strafferes Fahrwerk hat als der 1.2? Ein Kritikpunkt war ja die starte Seitenneigung. Das konnte ich bei dem LT nicht nachvollziehen.
Der Motor fühlt sich kraftvoller an als der 1.4 Corsa-Motor mit 90 PS. Nur an die Lenkung muss man sich gewöhnen.
Ciao, Andreas
Ich finde ihn auch durchzugsstark, in Test's wurde er aber schon manchmal bemängelt.
Also ich finde, er hat untenrum schon gutes drehmoment.🙂
Gratguliere zu deinem 1.4er, ist doch nen sehr hübsches wägelchen.
Warum guckst du erst so🙁 ?
Hm woher weisst du eigentlich wann er gebaut wurde und wo?
Habe da bei meinem noch nicht herausgefunden.
In den EC CERTIFICATE OF CONFORMITY for complete vehicles steht Inchon, Korea mit Signatur und daneben das Datum.
Darunter: Senior Research Engineer - Vehicle certification Department.
Dieses Dokument müsste sich in den Unterlagen befinden.
Das Übersetzungsprogramm übersetzt: Ältere Forschungsingenieur - Fahrzeugscheckkontrollabteilung 🙂
Ich denke mal, das ist das Datum der Endkontrolle in Korea.
Nein, es ist nicht mein Aveo, er gehört meinem Vater. Ich guck so 🙁, weil ich den Chevy gestern nicht sehen konnte, weil es schon Nacht war.
Achso.🙂
Also ich fand meinen 1.4er auch ziemlich anders, als den Probefahrts Aveo 1.2.
Der 1.2er schien mir viellauter und weniger gedämmt.
Kann sein mt dem Fahrwerk.
Mein 1.4er liegt inzwischen auch recht straff auf der Straße und lenkt besser.
Vielleicht dauerts einfach bis sich dieÖkoreifen eingefahren haben und sich das Fahrwerk etwas setzt.
Dei Tester werden ja 2008 meist sehr neu Wagen gefahren haben, da ist halt noch das Fahrverhalten anders.
Ich bewege jedenfalls meinen 1.4er täglich, sehr gerne.
Wenn ich mir mal wieder nen Chevy hole, dann jedenfalls nen Ls, oder Lt.🙂
Hallo,
habe gerade die Zeilen über die Einpreßtiefe bei den Felgen gelesen.
Das ist schon eine umfangreiche Angelegenheit!
Je nachdem ob es sich bei einer Scheibenbremse um einen feststehenden oder schwimmenden Bremssattel handelt kann es sein, daß sich der Sattel bei abnutzenden Bremsbelägen in der Felge verhakt.. (oder schlimmer noch langsam von innen her abhobelt)
Etwas mit 4 mm unterlegen? Aus welchem Material? Da z.B. Leichtmetall- und Stahlfelgen andere Radmuttern oder -bolzen haben, sollte auch hier eine Nachfrage erlaubt sein. Im Extremfall kann es zu Auflösungserscheinungen und Zersetzung führen.
Sicher sind es im vorliegenden Fall "nur" 4 mm aber schon mal darüber nachgedacht welche Hebelwirkung auf die Radbolzen/schrauben übertragen wird? Werden diese noch "Vollflächig" eingeschraubt?
Das die Felge dieser zusätzlichen Belastung gewachsen ist, nehme ich mal an. Aber wenn ich bei einer Vollbremsung (selbst mit ABS) auf der Autobahn in ein derzeit oft auftauchendes (Frost-)Schlagloch treffe, hält die Felge dann immer noch?
Hätte mir vor 35 Jahren jemand diese Fragen gestellt, wäre mir damals ein Unfall mit meinem kleinen FIAT 850 erspart geblieben.
Bis dänne, Günter
Auch meinen Glückwunsch nochmal.
Wir sind bald auch glücklich Besitzer eines Aveo. 😉
Wir haben letzten Donnerstag einen Aveo 1.2 LS in schwarz mit Klima gekauft.
Er bekommt jetzt noch den Gasumbau, Winterreifen auf die 15" Stahlfelgen (im tauch gegen die Sommerreifen) und ne abnehmbare AHK. Dann können wir ihn KW 12 abholen und unseren 95er Civic verschrotten. 😉
Zur Probefahrt hatten wir nen 1.4 LT 3-Türer. Die Rundumsich des 5-Türers gefällt uns wesentlich besser, auch, wenn der Aufpreis erstmal etwas happig erscheint, ich denke er ist auch praktischer.
Was mir am 1.4 zudem nicht gefallen hat, war das "rührige" Opel-Getriebe (Rückwärtsgang, Ring hochziehen, vorn links). Das Getriebe vom 1.2 wirkt präziser, zumindest im Showroom (zudem ist der Rückwärtsgang da, wo er bei einem Japaner (Koreaner) hingehört, hinten rechts)
Zudem kommt, das es ja den 1.4 offiziel nicht mehr mit Gas gibt und die Gasanlage ja beim 1.2 zur Zeit kostenlos ist.
Als nächstes will ich das sehen, wie ich die "alten" Alufelgen vom Honda auf den Aveo bekomme. Das wird noch "witzig". LK 4x100 ist ja gleich. Aber 8Jx15 ET 25 mit 195/50x15 gibt es so auf dem Auto noch nicht. Werde da aber zum gegebenen Zeitpunkt mehr von berichten, bei Interesse auch gern in nem neuen Thema.
Ich freu mich auf jeden Fall schon riesig.
(Habe mir ein Foto auf den Desktop gemacht. Habe ich bei nem anderen Händler gemopst, aber genau so sieht er aus.)
Hey Fossy,
sieht gut aus dein Aveo.
Schön dass du ihn noch nen bissel ausstattest.
Individualisierung, finde ich immer gut.😉
Klar, der 5 Türer hat auch seine Vorteile.
so guten Blick, seitlich nach hinten, habe ich leider nämlich nicht.
Aber immer ne Frage des Preises. Ausserdem hat mich eben das Komplettpaket des 1.4er's angesprochen. Das mit Lpg, war ja damals noch nicht bekannt.
Damit hat leider Chevy zu lange hintern Berg vorgehalten...
Also die 185er reichen eigentlich. Ich glaub ich kaufe mir eher mal den 40mm Tieferlegungssatz.
Nen cm mehr Breite wird jetzt auch nciht soviel bringen.🙄
Vielleicht teste ich mal ne andere Reifenmarke, letztes Jahr hat es mich ja manchmal im Sommer gestört dass er vorne rüber schob. Aber vielleicht liegts auch an der Seitenneigung...
Das Opelgetriebe ist nicht so schlimm, nach der Einfahrphase, geht es recht gut.
Wenn eh ecotec auf dem Motor steht, verkraftet man auch noch den Opel Schalthebel.😁
Mir gefiel's wegen dem Lederschaltknauf, iss eben vertrautes Opelgefühl...
Also rührig finde ich es nicht gerade, eher dass man die gänge sehr genau, gerade einlegen muss.
Nen Kumpel meinte jedenfalls, er hätte in seinem Vectra nen Sportschaltgetriebe.
Da kann man wohl direkte wege nutzen. Ist aber auch egal in dem Kleinwagen.
Finde die gesamtpakete, in dem Ls udn Lt stimmig.
Ja man merkt eben, welches Getriebe woher kommt.😉
Kannst dich ruhig freuen, der Aveo ist nen gutes Alltagsauto.
Ich freu mich jedesmal, wenn ich den Zündschlüssel rum drehe und mein Ecotec vor sich hinschnurrt.
Wusste vorher nicht, dass es bei Gm so gute, laufruhige Benziner gibt.
Auch mal auf Benzin(anstatt Gas) zu fahren, finde ich mit dem neuen Aveo nicht tragisch...
Ps: Seh grad, du hast ihn ja aus meinem Landkreis gemopst. Mach mal besser nen Originalbild rein.
Nicht dass er(dein Aveo) dir das böse nimmt.😁
Ja ich merk schon, hier sind nicht nur Nögler und VW "Fan´s" unterwegs. 😛 😉
Wir haben uns ja wirklich bewusst für den 1.2 entschieden, und als "unser" Händler auch noch "unser" Auto da hatte, da konnten wir einfach nicht mehr nein sagen, zumal wir ja neben bei auch noch "abwracken" wollten. 😉
Die Probefahrt mit dem 1.4 hat mir echt gefallen. Zumal ich das Fahrwerk sehr kompfortabel finde. Unser Civic EG3 ist 60mm/40mm tiefergelegt und federt immer noch kompfortabeler als unser 626 (GE 2.0). Und da gegen war der 1.4 LT schon fast ne Sängfe. Ich habe schon vorher hier rumgestöbert und selbst, wenn der 1.2 100% lauter wäre, als der 1.4, wäre er immer noch leiser, als der 95er Civic 1.3 DX (wird "abgewrackt"😉 und unser Mazda. 😉
Alles, was ich bisher von dem Aveo 1.2 EcoLogic gelesen habe schreckt mich definitiv nicht ab.
Alle 15tkm zur Inspektion!?!? Na und!? Meine Frau fährt ca 25tkm mit dem Auto. Meine Erfahrung zu den "Inspektion nach Anzeige" Autos ist: Stadtverkehr alle 10tkm und Autobahn alle 17tkm. Soviel zu 20tkm, 30tkm oder gar 50tkm. Weil es heist ja IMMER oder nach Anzeige. lol
Der Aveo hat meines Wissens nach mit 84 PS (1.2 16V) eine Steuerkette (hält ein Auto Leben lang) und Hydrostößel, somit nix mit Ventilspiel einstellen. Somit bleibt es alle 15tkm bei nem Ölwechsel und Rippenriemen (Keilriemen) nach Bedarf. Und eins ist gewiss. Ich werde mir die Altteile immer zeigen lassen.
Ich freue mich einfach riesig auf den Aveo, auch wenn es hauptsächlich das Auto meiner Frau wird.
@AndyTHL Ich werde meine Erfahrungen mit den "Civic-Felgen" hier posten. Bin selbst echt gespannt.
Selbstverständlich gibt es Echtbilder, wenn es soweit ist. Bei den Felgen muss ja auch ggf. noch ne Tieferlegung her.
Zitat:
Original geschrieben von Fossy-1
Alles, was ich bisher von dem Aveo 1.2 EcoLogic gelesen habe schreckt mich definitiv nicht ab.
Hm, ich weiss auch nicht was die Autotester immer haben.
Ich finde jedenfalls der Aveo ist nen schönes, übersichtliches Auto.
Alles recht praktisch und gut einzustellen(Sitze, Lenkrad).
Der Aveo ist eben komfortabel(die Klima ist wirklich gut), aber trotzdem ohne Schnick Schnack.
Bei den ersten 26tkm, war ich nur wegen dem Ölwechsel,
und Spur(war Original leicht verstellt, gibts aber auch bei neuen Golf's) in der Werkstatt.
Im Gegensatz zu deutschen Herstellern, hatte ich keine Elektronik Macken, keine Motorleuchte und nichts fiel irgendwo ab(ja sogar beim Audi A6 passiert).
Was meinst du, der Aveo wird vielleicht schlechter bewertet, weil er 3% schlechter ist, als der andere Wagen im Test. Die Hersteller geben sich heute alle nicht mehr viel...
Oder die Zeitschriften haben eben von dem anderen Konzern, mehr Werbeetat.🙄
Dass er gegen Dacia Sandero verliert, kann nur nen schlechter Witz sein. Wer sich den mal genau anguckt(Materalien, Sitze, veraltete Motoren), weiß genau warum der so billig ist.
Ausserdem hat der Renault Getriebe und Motoren. 😁
Da braucht man die Garantieverlängerung sicher. Gibts aber nicht bei Dacia.
Zitat:
Original geschrieben von Fossy-1
Der Aveo hat meines Wissens nach mit 84 PS (1.2 16V) eine Steuerkette (hält ein Auto Leben lang) und Hydrostößel, somit nix mit Ventilspiel einstellen. Somit bleibt es alle 15tkm bei nem Ölwechsel und Rippenriemen (Keilriemen) nach Bedarf. Und eins ist gewiss. Ich werde mir die Altteile immer zeigen lassen.
Ich freue mich einfach riesig auf den Aveo, auch wenn es hauptsächlich das Auto meiner Frau wird.
Die Motoren sind sehr gut, haben alles was man sich wünscht und braucht.
16V , Hydrostößel, VVT oder in deinem Fall Twinport, Schaltsaugrohr, Steuerkette, was will man mehr.🙂
Also bei Ford wird da zB. mehr gespart...
Ich finde den 1.4er auch recht sportlich vom Fahrwerk. Mir gefällt das Cockpit und die gefühlte Breite innen. Manchmal hab ich so nen Gefühl wie in nem Polo Gti, oder früheren Gsi unterwegs zu sein. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
Wusste vorher nicht, dass es bei Gm so gute, laufruhige Benziner gibt.
Das würden aber die Oplelaner nicht gerne hören 😉.
Unserer Händler meinte, der 1.4l im Aveo ist der Corsa-Motor, nur eben etwas aufgepeppt. Dieser sei in Deutschland von Opel entwickelt wurden.