Mein neuer Alter: Oldsmobile 1976

Vor 3 Wochen hab ich mir meinen Oldtimer Wunsch entlich erfüllt!
Es ist ein Oldsmobile 98 von 1976. Bis auf A/C und EFenster hat er keine besondere Ausstattung. Er ist aber fast Rostfrei, hat 110000 milen und eine nagel neue Doppelrohr Auspuffanlage für den richtigen Sound!
Ein paar Arbeiten sind noch zu machen aber nur Kleinigkeiten. Werde ihn aber gleich rüberschicken und nicht fahren. Die Versicherungen hier in Kanada sind extrem teuer.

Beste Antwort im Thema

Bitte schön.. 😁

115 weitere Antworten
115 Antworten

Ich denke, dass man sein Radio nicht sieht, da es im einklappbaren Aschenbecher sitzt

Sieht aber so aus, als würde es ein Stück rausgucken und die klappe deswegen nicht mehr schließen.

Gratz, sehr schönes Gerät. So fender skirts könnten mich meinem Big Ol´ Thirsty evtl. irgendwann mal untreu werden lassen...

Gratulation ! Musste nur lackieren lassen wie es aussieht.Aber der wird ein bisschen mehr Benzin brauchen als der Buick🙂😉 Musstest Du noch viel drauf zahlen oder hat der Buick verkauf gerreicht für das Schiff.Na dann gute fahrt mit deinem neuen.

Ähnliche Themen

Danke an alle für die Gratulationen!

@deville 73
Da bin ich mir auch nicht ganz sicher. Er ist zumindest ab 76 in Kanada gelaufen. Er hat auch Hohlraumschutz aus so ganz dickem Öl. Weis aber nicht ob das Werksmässig ist. Riecht deswegen aber sehr angenehm wie im Museum. 😁

@ tx2000
Den hab ich über kijiji.ca gefunden. Das ist hier wie Ebay Kleinanzeigen. Für einen Spot Preis von nur 2000 Dollar. Ich hab nicht mal viel gehandelt weil er wirklich in einem Top Zustand ist!

War heute auch schon beim örtlichen Junkyard und hab 2 Fensterheber Motoren gekauft. Für 35 Dollar 2 Stück. Besser gehts echt nicht.
Muss ihn nur noch verschiffen lassen, das wird das teuerste werden. Zumindest muss ich wenig Zoll zahlen. Yeah!

Zitat:

Original geschrieben von Hornon


@deville 73
Da bin ich mir auch nicht ganz sicher. Er ist zumindest ab 76 in Kanada gelaufen. Er hat auch Hohlraumschutz aus so ganz dickem Öl. Weis aber nicht ob das Werksmässig ist. Riecht deswegen aber sehr angenehm wie im Museum. 😁

@ tx2000
Den hab ich über kijiji.ca gefunden. Das ist hier wie Ebay Kleinanzeigen. Für einen Spot Preis von nur 2000 Dollar. Ich hab nicht mal viel gehandelt weil er wirklich in einem Top Zustand ist!

Hohlraumschutz gab es ab Werk nicht zumindest bei den USA Fahrzeugen. Das blanke Blech wurde da unbehandelt gelassen!

2000 ist wirklich mehr als günstig. Da ich ja selber einen habe, beobachte ich ebay.com u.a. seit 3 Jahren und für ordentlich fahrbare werden idR mehr als 5000 Dollar ((als 4türer) gerufen.

Gruß Mo

Ah danke für die Info, diese kanadische Seite kannte ich noch gar nicht.

Da haste ja echt ein Schnäppchen geschossen!😎

Also das heißt du bist momentan gerade in Kanada unterwegs oder wie kann man das verstehen? Hätte wegen dem Nissan (?) da im Bild gedacht es wäre in Deutschland... kannste dann den Schlitten selbst zum Hafen fahren ? 😁

Nein ich kann ihn hier nicht zulassen, aber es ist nicht weit bis zum Hafen und werd ihn mit dem Trailer hinfahren lassen. Will ihn aber von Bremen aus nach Hause fahren

Ja ich bin gerade in der Nähe von Toronto. Ich weis aber noch nicht genau wann ich ihn losschicken soll da noch ein paar Dinge zu reparieren sind. Leider hab ich mir Vorgestern bei der Arbeit ziehmlich böse in die Hand geflext, deshalb kann ich vorerst nicht viel am Wagen tun. 😠
Will ihn RORO transportieren. Gibt es da besondere Dinge zu beachten oder kann mir jemand Tips geben?

Ja, wenn du RoRo verschiffst, darfst du keine Teile im Kofferraum haben.
Das geht nur per Containterverschiffung.

Was ist RoRo verschiffen?

Hornon würde mich freuen wenn du noch mehr Bilder hochladen könntest dann von der ganzen Aktion von Kanada bis du ihn vor der Tür hast am Schluss und so ne Art Erfahrungsbericht oder so beitragen könntest ! 🙂

Ist bestimmt eine interessante Erfahrung ein Auto drüben zu kaufen und bis vor die Haustür sozusagen zu begleiten!

RoRo heisst "Roll On - Roll Off" und bedeutet, Du fährst den Wagen aufs Schiff und wieder runter.
Ob man da nun mitfahren kann, weiss ich nicht.
Mir würde sicher auch nur übel dabei.

Meine seefesten Zeiten sind vorüber...

spechti schrieb mal an anderer Stelle, dass die "Nobelmarken" Lincoln oder Cadillac so viel Zusatz-elektrik haben, wo man die Teile heutzutage schlecht bekommt.

Ist ein Olds von der Ersatzteilbeschaffung und Reparatur da eigentlich deutlich "pflegeleichter" als ein Lincoln oder Cadillac?

Das würde ich nicht unbedingt sagen denn in einem Oldsmobile 98 konnte man mithilfe der Extras auch das Ausstattungslevel eines Cadillac DeVille erreichen. Beim Chevrolet Caprice ist es das gleiche. Es gab sogar einmal eine Aufstellung laut der ein Chevy Caprice um ein drittel günstiger war als ein Cadillac DeVille mit der identischen Ausstattung. Bei den Standartmodellen von Oldsmobile z.B. der normale Cutlass in Standartausführung dürften die elektrischen spielereien jedoch nicht so problematisch sein.

Bei Lincoln eigentlich auch nicht.

Dann funktioniert die "Automatic Seat Back Release", das "Illuminated Entry System", das 8-Track Radio, die "Coach-Lights", das automatisch auf und ablendene Fernlicht halt nicht, fahren kann kann mit dem Wagen trotzdem noch und vermissen wird man alle Spielerein auch nicht.
Tricky wirds nur bei den Scheinwerfern, aber die sind auch Unterdruckgesteuert und wenn sie ein Leck haben, dann bleiben sie halt dauerhaft auf...

Olds ist 99% die gleiche Elektrik wie beim Caddy!! Das einzige, was vielleicht etwas komplizierter ist, sind Sachen wie Sitzmotoren etc. Die ganze Elektrik ist sehr simpel gehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen