Mein neuer alter Fiesta...wissen und reperaturen
hallo leute, seit heute bin ich besitzer eines ford fiesta JAS BJ 2000, es ist das auto meiner mutter, mit diesem fahrzeug hab ich damals mit 18 sozusagen das fahren gelernt, nun ist es entgültig meiner da meine mutter sich ein neues auto gekauft hat
da meine mutter die wartungsintervalle nicht eingehalten hat ist mir erstma wichtig wann der ZR wechsel ist, das auto hat glaub ich keinen gehabt und hat jetzt 100tkm drauf, denke mal das er dringend nötig ist
ansonsten hat das auto noch ein problem mit der heizung, ein thema hab ich hier gefunden und muss das nur noch überprüfen, denn es gibt nur noch warme luft ab (sicherung ok, ventil wurde frisch gewechselt)
dann gibt es ein problem mit den lenkstockhalter, wenn ich nach links blinke geht der blinker beim wiedereinlenken zurück, nach rechts klappt alles, ist nur links, denke das der schalter innen abgebrochen ist, aus welchen fiestas(baujahre) kann ich den lekstockhalter verbauen? oder nur von dem modell (viell sind ja die anderen baugleich)
joa das wars dann erstma
PS: haben die fiestas generell lackprobleme? überall hat das auto lackplatzer, farbe ist lila oder sowas
49 Antworten
Wäre mal wichtig zu wissen, welcher Motor drin ist.
Ist es der 50/60 PS bzw. 37/44 KW Endura E, so brauchst Du den Zahnrimenen nicht zu wechseln, weil es keinen gibt, sondern eine Steuerkette.
Ist ein Zetec drin, sollte der soweit ich weiss nach 150000km bzw. 5(?) Jahren gewechselt werden,
Das mit dem Blinkerhebel würde mich auch mal interessieren, da mein 2000er MK V das auch hat und ich gern wüsste, wie man das günstig hinbekommt.
Der ist übrigens auch dunkelviolett, hat aber mit dem Lack bislang keine Probleme.
Der schwarze 96'er allerdings hat auf der Haube einige abgeplatzte Stellen, die ich aber für Steinschlagschäden halte. Der Wagen geht halt viel lange Strecken mit ganz viel Autobahn...🙄
da ist ein 75PS 16v motor drinne glaube das modell wurde von ende 99 bis 2001 gebaut, ich hab letztens nach scheinwerfer geschaut und es gab sehr wenig von denen (nicht der mit den flachen scheinwerfern sondern mit den hohen integrierte blinker)
nunja dann wäre der wechsel wohl dringend notwendig
Dann ist es ein MK V (Mark fünf), eigentlich ein Mark IV (der mit den schmalen Forntscheinwerfern) mit Facelift.
Die Motoren gabs vorher auch schon.
Der 75PS ist allerdings ein Zetec und wäre dann wohl dringend fällig zum Zahnriemenwechsel, falls es noch keinen gegeben hat.
Zehn Jahre sind eine lange Zeit, auch wenn er noch keine 150000km voll hat.
Ansonsten hast Du sicher ein gutes Auto, das Dir noch lange Freude machen kann. 🙂
dann solltest du mal messen ob spannung unten am regelventil ankommt, wenn dies nicht der fall sein sollte beim verstellen der wärme dann könnte die sicherung/bedienelement defekt sein, bei nichtanliegender spannung ist das ventil auf.
lg
Ähnliche Themen
ZR ist so eine Sache ... ich lass den noch warten !
Aber der Lenkstockschalter ... den kannst du nicht reparieren .
Da brauchst du meist einen neuen , gibts für 25 Euro bei der Bucht ,
Schau wegen den ähnlichen Symbolen da gibt es einige Unterschiede bzgl. Bauart
Der Zahnriemen kann Dir von Jetzt auf Gleich reissen.
Da würde ich keine Experimente wagen wollen...
nächste woche wird alles gemacht, mir wurde gesagt ein ZR wechselkit kostet ca 100 euro, wapu ca 90 euro,
es wird ein klimagas noch aufgefüllt und ölwechsel, preis 300 euro
was sagt ihr?
welches öl darf man reinmachen, soll man reinmachen?
hab übrigends gesehen das es ein zetec motor drinne (steht oben drauf)
und ne frage in sachen car hifi, was für Lautsprecher sind vorne verbaut? hab gesehen das da auch anscheinend ein extra hochtöner platz hat (am griff) atrappe oder tatsächtlich was dahinter?
ist ein 5 türer zur info
denke das da 13cm LS verbaut sind oder?
Jep 13er müsste stimmen, nur die Einbautiefe ist begrenzt. Muss nachher mal nachschauen bzw morgen, wenn meine ZV kommt 😁
Aber mal eine andere Frage, den Zahnriemen willste aber nicht alleine machen, oder hast du sowas schonmal gemacht?
Zum ÖL. Vorgeschrieben müsste ein 5W30 sein, brauchste aber nicht, 10W40 ginge genauso. Ich fahre in meinem Endura-E ein "gutes" 5W40 von Total. Das kriegste beim Opa ind er Bucht für 24€ pro 5L inkl. Versand und das Zeug reicht für unsere Motoren allemal.
Edit: Die Viskosität des Öls hängt von deinem Fahrprofil ab. Mit dem 5W40 kann man aber eigendlich nichts falsch machen, das hält auch mal eine Autobahnfahrt mit durchgängig 40001/min aus, als auch andauernde Kurstrecken <5km...
MfG SePanischa
danke für die antwort, also ich mach das nicht selbst, das macht ein mechaniker, aber gehe zu keinem ford händler, ist ne freie werke
ja schau mal bitte nach wegen den LS würd mir sehr helfen, dazu gleich noch ne frage, kann man auf 16,5 umbauen? also ein adapterring ist ja schnell gekauft/gesägt aber ist da auch von der verkeidung her platz?
wegen dem öl hab ich mir schon gedacht, mal sehen welches öl er mir empfielt, ich fahre eigentlich viele kurzstrecken, aber manschmal (kann aber auch desöfteren sein) kommen auch lange autobahnfahrten dazu
je nach privater "auftragslage" :-D
Ford nimmt Öl nach der ACEA-Spezifikation A1/B1, dieses Öl hat einen abgesenkten HTHS.
Das soll Sprit sparen, killt Dir aber unter Umständen ganz schnell den Motor bei hoher Last und hohen Außentemperaturen.
Denn erkauft wird der niedrige Spritverbrauch mit veringerter Hochtemperaturviskosität, heißt unter Belastung schneller reißender Schmierfilm möglich.
Also nimm ein 5W-30/40 mit der Spezifikation A3/B3, frag die Werkstatt gezielt danach oder bring das Öl selber mit.
Also das Total-Öl hat die A3/B3 Norm. Habe selber lange Zeit recherchiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass dieses Öl für meine Zwecke (Werkstattwagen, fast alle Strecken unter 5Km, 2-6mal im Jahr dann aber auch 500-900km Vollgas am Stück) am besten ist. Dein Fahrprofil scheint meinem ganz gut zu entsprechen, da kannst du also nichts falsch machen. Gutes 5W40 und die Welt ist in Ordnung.
Zu den Lautsprechern, also wenn das 13er waren(wie gesagt, muss nochmal schauen... Hattu Kopf wie Sieb, muttu notieren ) dann passen da höchstens 14er rein. Von der Tiefe hier wirds sowieso schon sehr eng, aber noch breiter ging glaube ich auch nicht. In der Tiefe haben das schon einige ausm Forum mit Adapter geschafft, aber breiter?
Ich schau einfach mal nach, werde dann auch Berichten ob das mit meiner ZV geklappt hat... Freue mich schon drauf die Fensterschiene und das gesamte Schloss auszubauen. Hoffentlich pisst es morgen wieder wie aus Eimern, dann macht das so richtig Spaß auf offener Straße.😁
MfG SePanischa
Im original Eibauplatz für die Lautsprecher sitzt ein 13er.
Es gibt Einbauadapter aus Plastik für 13cm Lautsprecher.
Eigenbauadapter aus MDF passen bis 16cm Durchmesser...