Mein neuer alter C 180 bekommt kein Benzin eingespritzt.

Mercedes C-Klasse W202

Hallo aus Taiwan
Habe ihn gerade versucht meinen alten neuen C180 zu starten aber er wollte nicht. So habe ich nachgeschaut ob Benzin gepumpt wird. Ja wird gepumpt, jedoch wird nicht eingespritzt. Der Stecker hat keine Spannung anliegen wenn ich starten will. Es wird kein Benzin eingespritzt da keine Spannung anliegt am stecker. worann liegt das. Ist da eine Sicherung oder so? Bitte helft mir.

39 Antworten

Hi, du solltest mal den Motor mit Startspray zum laufen bringen und dabei mit der Prüflampe wie schon mal gemacht, an den beiden Steckerkontakten prüfen ob die Lampe angeht, den wenn der Motor läuft wird
normalerweise auch die Masse getaktet sein müssen.
Wie hasst du geprüft ob Benzin bis zu den Einspritzleitungen kommt, es könnte ja auch sein, daß der Benzinfilter
verstopft ist, dann wird ein zu geringer Benzindruck aufgebaut und es erfolgt keine Einspritzung .

Zentralverriegelung funktioniert nicht. Am Schluessel leuchtet die rote LED beim druecken, jedoch keine Reaktion.

Dann ist die Wegfahrsperre aktiv. Da kannst lange versuchen zu starten.
Schaue dass du das Auto mit der Fernbedienung öffnen kannst. Dann startet der auch.

Sollte ich die Benzinpumpe horen oder fuehlenWenn mit zwei Personen , wenn die Wegfahrsperre aktiv ist? Oder ist die Benzinpumpe auch ausgeschaltet von der Wegfahrsterre?

Ähnliche Themen

Egal ob du meinst, dass der Funkschlüssel was sendet: Tausche mal sicherheitshalber die Batterien im Schlüssel gegen neue. Und schau dann, ob sich am Spiegel noch immer "garnichts" tut. So wie ich das verstanden habe, bekommst du ja nicht einmal ne Ablehnung oder wenigstens den Hinweis "Sendesignal schwach, weil Batterien fast leer". Am Auto scheint ja überhaupt kein verwertbares Signal anzukommen...
(Wieviele Schlüssel hast du eigentlich?)

Meines Wissens läuft beim Benziner bei aktivierter Wegfahrsperre unter FBS2 die Spritpumpe nicht an.

------------------

FBS=Fahrberechtigungssystem-Generation

FBS 1 sind auch ältere Schlüssel ohne Klappbart und haben zum Teil nur ein Starterunterbrechungsrelais.

FBS 2 Klappschlüssel mit einer Taste.IR-Fernbedienung.Keine Fahrberechtigung ohne Senderbatterie.Steg zwischen dem IR-Glas und dem Klappschlüssel.129/140/202/210

FBS2a Klappschlüssel mit einer Taste.IR-Fernbedienung.Transponder,
Fahrberechtigung ohne Senderbatterie. Kein Steg zwischen dem IR-Glas und dem Klappschlüssel.129/140/170/202/210

FBS 2b Klappschlüssel mit 2 oder 3 Tasten.Funk-Fernbedienung,
Funk und IR-FernbedienungTransponder!Fahrberechtigung ohne Senderbatterien. 129/140/163/168/170/414

FBS 3 Elektronischer Schlüssel mit Hashcode.Mechanischer Schlüssel ist ausschiebbar . 2 oder 3 Tasten,IR und Funk Fernbedienung. Fahrberechtigung ohne Senderbatterien 202/208/210/215/220

Hatte heute einen KFZ Meister da und nach zwei Stunden rumfummeln im Motorraum Kofferraum und im Auto sprang er an. Jedoch laeuft er sehr unrund. Habe ja alles neues Benzin eingefuellt als ich die Pumpe und Filter wechselte. Ich denke die Automak hat auch problem. Er nimmt beim einlegen D nicht immer an 3 und 2 nimmt er an , aber fahren tut er sehr schlecht. Im Stand kann ich den Motor bescheunigen aber sehr unrund. Denke ich sollte mal die Zuendkabel, Kerzen , Luftfilter tauschen und sehen wie es dann ist. Oder kann es sein Da er lange stand das er erst mal alles saeubern muss. Habe ein Flasche zum Reinigen von dem KFZ Meister bekommen jedoch noch nicht eingefuellt. Was denkt ihr darueber was ich hier alles schrieb. Bin nicht in Eile will ihn ja erst naechstes Jahr anmelden, bis dahuin eben alles reparieren neue Farbe kommt als letztes drann.

Naja, zuerst würde uns natürlich interessieren, ob das mit dem Funkschlüssel und der Wegfahrsperre jetzt wieder nach Werksvorgaben funktioniert (bzw. warum es vorher nicht funktionierte / was der Kfz.-Meister da "rumgefummelt" hat).
Einfach, weil nach wenig zielgerichtetem "Rumfummeln" jetzt womöglich 5 andere Dinge nichtmehr richtig funktionieren. Füllste verkehrtes Öl ein, dann geht beim Schalter womöglich die Kupplung nimmer...

Ja, Zündanlage und Einspritzung wäre wohl der nächste Sanierungsbereich.

Was fuer Oel muss in das Automatikgetriebe rein? Was er da so rumgefummelt hat habe ich auch nicht so ganz verstanden. Hinten in die Antriebsachse wuerde ich auch gerne neues Oel einfuellen. Wie mache ich das am Besten und welches Oel und wieviel?

Ganz wichtig beim Ölwechsel im Diff.(Antriebsachse), löse erst die Einfüllschraube. Wenn das Öl raus ist und du bekommst die Einfüllschraube nicht auf, hast du die" A...karte".

@ Woongson:
Trenne bitte mal die Diskussionsinhalte
- Funkschlüssel, ZV und Motorstart
- unrunder Motorlauf
- Ölwechsel an Automatikgetriebe und Differential
- Probleme mit Wählhebel auf "D"

Dann wird die Beratung einfacher.🙂

Der Bock läuft jetzt ja wohl. Vermutlich hat der Meister das ZV Problem behoben. Schlüssel angelernt?

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 21. Juli 2016 um 20:27:26 Uhr:


Der Bock läuft jetzt ja wohl. Vermutlich hat der Meister das ZV Problem behoben. Schlüssel angelernt?

Ja, im Leerlauf wie´n Sack Nüsse und auf "D" fährt er nicht los...

(Hab auch PN-Kontakt zu dem Guten. Ob ZV und "Ampel" jetzt nach Werksvorgaben funktionieren hab ich aber auch noch nicht rausbekommen. Bj. lt. Data-Card: 18.04.1996)

ZV funktioniert nicht Ampel auch nicht. Muss mit Schluessel ueber Beifahrerseite abschliessen. ZV und Ampel Probleme muss ich noch beheben. Hat Der (KFZ Meister fuer Benz und BMW) nicht behoben.

Hi,

dann dürfte er nur die Wegfahrsperre überbrückt haben, jedoch die Ursache nicht behoben haben.

grüße
chris

Sieht so aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen