Mein neuer A4 - ein kleiner Pechvogel?
Moin zusammmen,
ich muss mal nachhorchen ob das noch normal ist... 🙄
Ich habe meinen neuen ja nun seit Anfang Januar und bin immer noch super zufrieden.
Nur scheint er etwas vom Pech verfolgt zu sein.
Erst hatten wir die Panne mit Abschleppen und dem ganzen Tralala.
Nachdem ich den reparierten Wagen beim Händler abgeholt habe ist mir auf der Autobahn ein größerer Stein in die Scheibe geknallt 😰. Das wurde dann, da auf der Beifahrerseite, bei Carglas repariert.
Dann kam Post von der Rennleitung, die meinte der Wagen sei etwas schnell unterwegs gewesen (die erste Post dieser Art in unserem Haushalt seit sehr langer Zeit).
Nun ja, und dann hat meine BaE den Wagen beim Einparken gegen einen Granitpoller gefahren, so das jetzt der Schneepflug etwas verkratzt ist. Sie hatte nicht daran gedacht das der auch vorne vorhandene Parkpiepser eingeschaltet werden muss, wenn man vorher nicht den Rückwärtsgang eingelegt hatte 🙄
Es lässt sich sicher "Smart" reparieren, ist wohl nicht so dramatisch.
Mal schauen was als nächstes kommt...
Ach ja, da ich gerade auf der Motor-Talk Couch liege.
Als die BaE mir "gebeichtet" hat das der Wagen etws verformt wurde war es mir herzlich egal und ich habe mir die Stelle erst einen Tag später angeehen.
Keine Emotionen, keinen erhöhten Puls/Blutdruck. Eher habe ich meine Gattin getröstet, die sehr zerknirscht war.
Wenn ich dann hier Artikel über Lackversiegelung & Autowäschen von Hand lese frage ich mich ob ich normal bin? 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Friescan
Wenn ich dann hier Artikel über Lackversiegelung & Autowäschen von Hand lese frage ich mich ob ich normal bin? 🙄
Normal zu sein ist ein weites Feld - nicht zuletzt aufgrund der Milliarden von Bescheuerten, die auf unserer Welt rumrennen oder auch rumfahren.
Nun, die Tatsache, dass Du Deiner Frau unbeaufsichtigst den neuen Wagen überläßt, zeigt mindestens mal, dass Du das Thema nicht ganz ernst nimmst.
Wehret den Anfängen! Heute läßt Du sie mal fahren und schimpfst nicht mal, wenn sie eine Beule reinfährt und morgen muss Du die Bierkästen selber ins Haus tragen.
Was das Schlimmste íst: Deine Frau rennt zum Friseur und erzählt dort, wie "süß mein Schatz reagiert hat, als ich ihm gebeichtet habe, dass ich in den neuen Wagen eine Beule reingefahren habe." Und was dann? Dann wollen alle andere BaEs nicht nur auch an den Wagen vom Papa ran. Nein, sie fahren extra Beulen rein (als ob der Vorsatz was am Ergebnis ändern würde) und erwarten hinterher gleiches Luschitum. Btw: Der Sachevrhalt, dass Frauen nicht dauerhaft auf Luschis stehen, ist Dir bekannt. Vielleicht bist Du ja auch Italiener in geheimer Mission?
Also: Schäme Dich! Kaufe gleich am Montag 10 Kästen Bier und lasse sie alle von Deiner BaE in den Keller tragen! Dann könnte Deine Ehe noch zu retten sein.
18 Antworten
Hi Friescan,
klar grade mit einem "Neuen" ist das mehr als blöd. Am liebsten möchte man ja den Wagen so behalten, wie man ihn ausgeliefert bekam. Wichtiger ist jedoch, dass man selbst insgesamt heil bleibt, vor allem als Fahrer oder Mitfahrer. Das Auto läßt sich wiederherstellen. Ich wünsche dir ab jetzt eine Glückssträhne und...bloß nicht an Pechvögel usw. glauben.
Gruß baertione
@Friescan
Deine Lebenseinstellung ist sehr positiv und beispielhaft. Ich wette mal, dass du eine sehr gute und ausgewogene Ehe hast. So muss das sein.
Möchtegern Machos, die bei solchen "Kleinigkeiten" an sehr "unwichtigen" Wertsachen ausflippen sind echte Verlierer.
Hallo Friescan,
habe mit meinem "guten" auch ne Menge unschöne "Kleinigkeiten" gehabt🙄, die aber meistens sehr schnell wieder behoben werden konnten!😉
Rangierbeulen im Wagen beim Einparken ist ärgerlich / nochmehr wenn man selbst Kratzer oder andere Beschädigungen verursacht ( zb. eingerissene Türgummis )😠
aber..............
wenn Dir einer "reinfährt", das ist etwas, womit ich einen kleinen Pechvogel bezeichnen würde!😎
Alles andere ist so wie es ist, im "Verkehrsleben"😁
Wünsche weiter alles Gute,
Sunny 8E
Hi Friescan,
da hast du schon die richtige Einstellung, denn erstens kann man eh nichts daran ändern und zweitens kommts wie es kommen soll.
Braucht man sich gar nicht drüber aufregen, man hat nämlich nix davon.
Ist bei mir genau das gleiche. Ich fahr mein Auto jetzt 35 Monate ohne irgendeine Beschädigung oder einen Kratzer, und 4 Wochen bevor das Auto zurück ans Leasing geht, ruinier ich mir beim Ausparken den Lack am hinteren Stoßfänger. Soll ich mich jetzt Ärgern? Neee, im Gegenteil: ich freu mich, dass mir das noch mit dem alten und nicht dem neuen Auto passiert ist.
Gruß,
Matthias