Mein neuer 35i

BMW X6 F16

als neubesitzer eines geländewagen für personenbeförderung (lt. zulassung) möchte ich die ersten eindrücke mitteilen.
der benzinmotor ist sensationell. alles richtig gemacht. sehr laufruhig und vibrationsfrei. mächtig druck und ein irrer sound beim hochdrehen - bis 7000umin. guter federungskomfort ohne wank und neigungsbewegung - dank adaptivdrive. die lenkung ist schwergängig, wobei ich mich nach 2 wochen dran gewöhnt habe. kann man mit leben.
das soundsystem ist optimal. laut und leise - sehr guter klang. perfekte sitzposition. der ganze innenraum wirkt sehr wertig.
der kofferaum ist mit 570l sehr groß und dank des doppelbodens optimal zu nutzen. die beladehöhe verlangt bei schwerem gepäck trainiertes personal.
der verbrauch liegt bei moderatem autobahntempo um die 12l, drittelmix 15l, stadtverkehr 21l. ohne kommentar!!!

es ist wirklich ein tolles gefühl auf dieses auto zuzugehen, einzusteigen und den motor zu starten. das ist nicht nur einfach autofahren, purer spass. .....und dieser sound beim hochdrehen, unglaublich!!!!!!!
der "auf-wolke-7"-siks

Beste Antwort im Thema

Die Diesel vs. Benziner Diskussionen sind doch immer wieder lustig. Ich habe seit 9 Jahren einen chipgetunten 330dA touring (184PS/390Nm auf 240PS/540Nm) und staune immer wieder über die Argumente, die beide Parteien zur angeblichen Überlegenheit anführen. Weder hat der Benziner ein reell nutzbar größeres "Drehzahlband", noch haben die Diesel so viel mehr Drehmoment, wie behauptet. Das Drehzahlband des Motors ist herzlich irrelevant. Es kommt allein auf den Geschwindigkeitsbereich an, den jeder Gang abdeckt. Und da haben die Diesel wegen ihrer ca. 1,45-fach längeren Übersetzung in etwa (grob) die gleichen Bereiche, wie die gleich starken Benziner. Schließlich erreichen sie mit der längeren Übersetzung und dem kleineren Motordrehzahlbereich in etwa die gleiche Endgeschwindigkeit, wenn die PS-Zahl die gleiche ist. Sprich die einzelnen Gänge haben die gleichen Reichweiten. Mein erster Gang geht bis 58 km/h, auch wenn die dazu gehörige Maximaldrehzahl nur 4800 U/min beträgt. Eben so die weiteren Gänge. Und wegen des früh anliegenden hohen Drehmoments ist die tatsächlich nutzbare Spanne sogar noch etwas größer, als beim gleich starken Benziner, weil der erst bei 4000 U/min richtig Drehmoment aufbaut (Sauger). Und da kommen wir zum zweiten Irrglauben auf der anderen Seite. Die Motordrehmomente sind nicht vergleichbar, da man in die Gleichung auch die längere Übersetzung einrechnen muß. Was zählt, ist das Raddrehmoment und das wird durch die Hinterachsübersetzung und das Motordrehmoment bestimmt. Die ca. 1,45 fach längere Übersetzung verringert das Raddrehmoment im gleichen Verhältnis. Sprich ein Diesel mit 580Nm Drehmoment zieht etwa genau so gut durch, wie ein Benziner mit 400Nm (35d zu 35i). Allerdings gilt das nur für Turbobenziner, deren Drehmoment ja ähnlich früh anliegt, wie bei Turbodieseln. Saugbenziner entwickeln ihr max Drehmoment erst oberhalb 4000U/min, weshalb sie unten herum den Dieseln unterlegen sind. Daß der 35i und der 35d etwa gleich schnell beschleunigen, liegt an eben diesen Zusammenhängen. Schließlich treten hier 286PS gegen 306PS an und das ist in etwa das Gleiche. Nur daß der 35i etwa 50% mehr verbraucht und noch dazu teureren Sprit. Das summiert sich abzüglich des Mehrpreises beim Dieselmodell und den unterschiedlichen Steuern und Versicherungskosten in drei Jahren Nutzungsdauer (bei ca. 20.000km/a) auf ca. 4000,-€ Mehrkosten für den hübscheren Sound beim 35i. Und nur das gilt es abzuwägen.Der Rest ist nahezu gleich.

121 weitere Antworten
121 Antworten

hi flat, mit dem innenraumangebot scheinst du dich anzufreunden. habe auch zwei kinder. das passt schon mit dem kleinwagen.
bei den spritkosten muß man schon sehr in den 35i-motor verliebt sein. ich denke, das der 35d auch sehr reizvoll ist und auf keinen fall eine sparversion oder einen art kompromiss ist.
spätenstes wenn du irgendwann mal neben deinem x5 einen x6 siehst, weißt du, dass du einen fehler begangen hast😁. du willst doch deine frau und dein auto lieben. auf gehts! aus'm bauch heraus.
siks

ich fahre zwar keinen x6, kann aber leute verstehen, die gerne benziner fahren.
ich hatte fast 5 jahre einen x5 3l dA, war sehr zufrieden, aber mir fehlte immer was.

nun bin ich auf einen e90 umgestiegen und rundum zufrieden, der benziner ist für seine enorme leistung relativ sparsam, kommt eigentlich erst an 100. stelle.
habe aber so einen extremen fahrspaß, das ich froh bin, wieder nen 3er zu fahren.
der neue x5 und x6 sind bestimmt keine schlechten autos, hatte beide als leihwagen über jeweils ne woche (35d) aber sie vielen beide aus der auswahl raus, weil sie einfach zu groß für meine garage daheim und in der firma sind.

und ich hatte in meinem alten x5 ein luftigers sitzgefühl wie im neuen.
und trotz, das die zwei neuen x modelle das dynamic drive hatten, haben sie mich nicht wirklich überzeugt.
und ganz ehrlich, dafür das die autos ne neue motorengeneration haben, verbrauchten sie mir zu viel.
mein alter x5 war getunt auf 258ps, hatte einen durchschnittlichen verbrauch von 9,3l, und wenns ich mal krachen lassen habe, endgeschwindigkeit laut tomtom warens 238km/h, hat er sich knapp 15l genehmigt.
er hatte die 19" serienfelgen vom sportpaket drauf.

und die zwei neuen hab ich kaum unter 12l bekommen und sind bei der selben flotten fahrweise an die 17l  raufgeklettert.

um das jetzt zu schaffen, muß ich meinem neuen auto echt die sporen geben, und nicht nur in so lausigen geschwindigkeitstiefen rumlungern.

gruß

Die neuen Motoren sind bestimmt nicht schlechter, als die alten. Meist sind es die Rahmenbedingungen, die eben doch nicht gleich sind. Mein 330dA touring hat anfangs, als er neu war, 12,3 L/100km verbraucht, bei meiner sehr energischen Fahrweise und überwiegend Stadtverkehr. Nach 10.000km ging der Verbrauch auf etwa 11,5 L zurück und nach 50.000km auf etwa 10,5 L. Jetzt, nach mittlerweile 175.000km sind's noch 10,1 L. Und ich fahre gewiss nicht sparsamer, als früher. Eher im Gegenteil. Daher sollte man neue Autos nicht mit eingefahrenen vergleichen. Der X5 35d wird nach 50.000km auch nicht mehr als 10,5 L verbrauchen, obwohl er 550kg mehr wiegt, als mein "alter" Dreier.

Zitat:

Original geschrieben von flat_D


Die Entscheidung fiele mir schwer, wenn meine Frau den X6 nicht potthässlich fände. Tut sie aber, daher gefällt mir der X6 um so besser. Das wird noch ein zähes Ringen mit offenem Ausgang.

Hör mir auf mit dem Thema Frauen und X6. Die X6 Aversion scheint wohl ein allgemeines weibliches Phänomen zu sein. Lass Dich davon bloss nicht beeindrucken, das gibt sich mit der Zeit... 😉

Was hat meine Süsse gemosert und gezetert als ich mit dem Testauto ankam. Hässlich, geschmacklos, unpraktisch, usw... Ich hab ihn quasi "heimlich" bestellen müssen und sie dann während der Lieferzeit mit viel Diplomatie und Einfühlungsvermögen langsam auf den Liefertermin vorbereitet. Irgendwie hab ich's hingekriegt, sie hat es akzeptiert, hat aber großspurig angekündigt sie würde NIE freiwillig mit der Angeberkiste fahren.

Wunderbar, nachdem bei Ihren Autos grundsätzlich alle Felgen nach kürzester Zeit Bordsteinschäden haben (sogar links - keine Ahnung wie sie das macht!), habe ich es also wagen können die preiswerten 215er Felgen zu bestellen. So, jetzt stand er mit den zurückhaltenden Schmalschläppchen vor der Tür und sie hat wieder zum Zetern angefangen - sie fand ihn so noch schlimmer als das Testauto. Ehrlicherweise bin ich selbst erschrocken, wie wuchtig und breit er mit den Rädern daherkommt - ich mag es eigentlich auch eher zurückhaltend - ist aber auch schon wurscht, weil der X6 als Tarnkappen-Mobil sowieso ungeeignet ist.

So, das ist jetzt ca. 2 Wochen her. Inzwischen hat sie einige Kilometerchen auf dem Beifahrersitz verbracht und - wer hätts gedacht - inzwischen mag sie ihn. Nachdem ich die Woche dann ein paar mal unbedingt mit Ihrem A4 ins Büro fahren musste, hat sie sogar die breiten Reifen und - wie sie mir erklärte - die daraus resultierende gute "Kurvenlage" gelobt (aha...). Nur sei er doch etwas "langsam" auf der Autobahn (hmm...) und beim Einparken ziemlich unübersichtlich, die Kamera fände sie übrigens ganz doof. (oh, oh...)

(Übrigens, OT: Keine Ahnung wieso mir das gerade einfällt: kennt sich jemand mit Reparatur von Felgenmacken aus - speziell hinten rechts jetzt? 😉)

Ähnliche Themen

@ flat_D
mein X6 35d hat ca. 22.500 km drauf, und hat einen Verbrauch von 12,1 l / 100km (rechnerisch ermittelt)
Der bisherige min. Verbrauch betrug 9,1 l / 100km und der max. Verbrauch 13,6 l / 100km. Die 10,5 l / 100km lassen sich bestimmt erreichen

Stadtfahrten gibt es bei mir so gut wie keine, nur viel Überland, viel Autobahn und ab und zu mal mit Anhänger, wenn Autobahn, dann immer > 200 km/h sofern von der Verkehrslage und Speed Limit möglich.

Mal was zum Thema Frauen, meine Frau hat mich zum X6 überredet, ich bin bis zur Bestellung unentschlossen geblieben, bereue es aber in keinster Weise, im Gegenteil,..............

Raumangebot ist für mich und meine Familie mehr als ausreichend, hab auch zwei Kinder die sich immer freuen wenn wir mal wieder X6 fahren,
Kofferraum ist auch mehr als ausreichend und ich bin auch 190cm groß und vom Gewicht her im 3 stelligen Bereich.

Beste Grüße
breitix

Vielen Dank für's Feedback! Ich halte Euch auf dem Laufenden.

hab jetzt mal ne blöde frage.
wieso unterhaltet ihr euch eigentlich bei nem SUV mit benziner über den verbrauch??
bin ehrlich, das ist doch egal, die dinger schlucken ohne ende.
beim diesel, vor allem beim 30d ist mir das schon eher klar, aber beim benziner??

gruß

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


die flywheel-alu-schwarz-leisten-perspektive

Hi,

Finde ich sehr schön.

Was hat Dich zum Alcantara bewegt? Ich überlege mir das Gleiche wegen der Optik. Am Anfang war nur nur Leder dran.

Ciao.

hi 4wheel, hatte vorher in meinem a6 die alcantarasitze mit teilleder, auch in anthrazit. nach 3 1/2 jahren keinerlei abnutzung oder optischer veränderung. da ist nix abgerubbelt oder blankgescheuert. hatte mir von sonax alcantara-spray geholt und damit die sitze "gepflegt" (alle paar monate). ansonsten gilt bei verschmutzung, antrocknen lassen und abbürsten😁
außer dem optischen aspekt und der haltbarkeit sind die sitzeigenschaften ein großer vorteil. im winter nicht so kalt und im sommer weniger schweißtreibend als komplettleder. man rutscht auch nicht mit'm hintern hin und her.
fazit: sehr empfehlenswert!!!!
siks.

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


hi 4wheel, hatte vorher in meinem a6 die alcantarasitze mit teilleder, auch in anthrazit. nach 3 1/2 jahren keinerlei abnutzung oder optischer veränderung. da ist nix abgerubbelt oder blankgescheuert. hatte mir von sonax alcantara-spray geholt und damit die sitze "gepflegt" (alle paar monate). ansonsten gilt bei verschmutzung, antrocknen lassen und abbürsten😁
außer dem optischen aspekt und der haltbarkeit sind die sitzeigenschaften ein großer vorteil. im winter nicht so kalt und im sommer weniger schweißtreibend als komplettleder. man rutscht auch nicht mit'm hintern hin und her.
fazit: sehr empfehlenswert!!!!
siks.

Hi siks,

das ist ein Wort. Alcantara wird es sein.

Danke.

@ 4-wheel
im falle letzter zweifel - nimm doch mal kontakt zu unserem lieben breitix auf. der wohnt nur unweit von dir im maria-hellwig-land. evtl. ermöglicht er dir eine sitz-und streichelprobe. äh, also bei den sitzen.
der hat'n roten x6 mit alcantara-anthrazit und blackflywheel-leisten.
mach doch watte willst.
gruß siks.

siks-päck:
Ich bin neu hier und in meiner Familie wird auch bald ein X6 einziehen. Habe in München einen Händler gefunden der einen X6 zum verkauf hat mit dem xDrive35i Motor.

Hast du mitlerweile neue Eindrücke vom 6 Zyhlinder Biturbo?
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus, hat sich dieser verbessert?
Tankst du Super oder Super Plus?

Ich wäre froh, wenn du ein kleinen Bericht über deinen X6 nach 4 Monaten mit dem BMW X6 xDrive35i schreiben könntest.

Gruß
Tobias

hi tobias, wie gewünscht, ein kurzer bericht zum eisbären.

nach 4 monaten und 5000 km ein erstes positives fazit. bei der ausstattung fange ich mal an.
das weiss gefällt mir immer noch. ist schmutzunempfindlicher als mein schwarzer audi (der war ja bei der waschanlagenausfahrt schon wieder fleckig) hatte die befürchtung, alle zwei tage waschtag zu haben.
an die "normale" schwergängige lenkung hab ich mich gewöhnt, wobei ich auch den eindruck habe, dass sich das etwas "eingespielt" hat.
das prof-navi incl. der "alten grafik" reicht aus. (habe ja nicht permanent das neue vor augen).
die alcantara/leder-sportsitze sind der knaller.
die hifi-prof-anlage ist sehr gut. leise und laut guter sound. top, in diesem zusammenhang, sind die 8 frei programmierbaren tasten sehr gut zu gebrauchen.
die bedienung des i-drive erfolgt zum großen teil blind. die dreh, drück- und schiebefolgen sind schon intuitiv. die ersten tage musste ich für die nutzung die fahrt unterbrechen (und laut fluchen)😁.
inzwischen fehlt mir der usb-anschluß. die serienmäßige aux-buchse für mp3 ist kappes. die titelsuche erfolgt nur über den player. keine anzeige auf der anzeige.
die rückfahrkamera ist ein regelmäßig genutzes etwas. keine blue-ray-qualität, aber in der anwendung prima.
da der unmittelbare vergleich fehlt, bilde ich mir ein, dass das adaptivedrive gut und wichtig ist. fakt ist das nichtwanken/neigen der karosse. durchraste autobahnauf- und abfahrten sind der knaller. der koffer geht wie auf schienen.
der kofferraum ist riesig und schwer zu beladen. tief und hoch.
das fahrverhalten ist genial. auf der einen seite sehr entspanntes cruisen bei geringsten fahr- und abrollgeräuschen, andererseits eine rennsemmel vor dem herren. kavalierstarts an ampeln machen regelrecht süchtig, müssen aber vorbereitet werden.
1. holdfunktion an.
2. fuss von der bremse, auf's pedal.
3. sporttaste drücken.
4. schalthebel nach links ziehen auf m1.
5. rock'n roll.
der eisbär springt nach vorne. die angegebenen 6,7 sek von 0-100 stimmen (laienhaft nachgemessen).
der motor dreht bis 7000 umin und wird dabei richtig laut. ein schrilles brüllbollern. unbeschreiblich!!!! muß man hören. habe vielen leuten das schon vorgeführt, jeder fand's sensationell. bei "normalen fahrten " beeindrucken die laufruhe und vibrationsfreiheit.
der verbrauch ist sehr stark von der fahrweise abhängig. z.b. urlaubsfahrt an die ostsee, vollgepackt, 4 leute, sehr entspanntes fahren, 100-130 km/h, 11,9l.
stadtfahrt mit ampelstarts😁, 22l.
alltagsfahrt, (stadt, autobahn - im pott gibt's wenig landstrassen) im schnitt 15/16l.
das heißt, alle 500 km an die tanke. in der regel immer mittwochs. da gibt's die neue sport-bild und 'ne packung lucky's😎.
die begeisterung ist immer noch riesig für dieses einmalige auto.
hoffe, dir hilft das alles. gruß siks.

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht!

Ich habe die Sonderausstattung des BMW X6 xDrive35i meines Händlers in München angehängt.

Er hat die Lackierung Schwarz Uni und im Interieur Leder Nevada Oyster mit Pianolack Leisten und Instrumententafel lederbezogen.

Werde noch, wenn er es wird, PDC vorne und hinten, Alarmanlage, Gebäckraum-Bodennetz, Car Cover, TV-Funktion, Rükfahrkamera und Top View, SnapIn Adapter, DVD-Wechsler, elektronisches Fahrtenbuch, Gummi-Fußmatten, Edelstahl-Pedalerie und Frontziernieren mit titanfarbenen Nieren-Längsstäbe nachrüsten lassen.

Vielleicht werde ich nächste Woche mit meiner Familie nach München fahren und eine Probefahrt mit diesem Wagen machen, dann kann ich auch einige Bilder hier reinstellen.

Zum Schluss habe ich noch eine Frage zu Motor.
Hat der Motor ein kleines Turboloch beim Anfahren? Auf YouTube gibt es einige Videos mit der Beschleunigung von 0-100. Da wirkt es immer so, als hätte er ein kleines Turboloch bei 2000 U/m.

Gruß Tobias
PS: Hast du vielleicht schon die Höchstgeschwindigkeit ausgetestet? Ich bin der Meinung, dass er schneller als 240 km/h gehen müsste mit 306 PS.

meine vmax bis jetzt 220kmh. bin da aufgrund eines autobahnunfalls etwas traumatisiert. schneller als 200 fahre ich der regel nicht (mehr).
der wagen beschleunigt aber zügig hoch. beim anfahren eine leichte verzögerung aber dann zug ohne ende. das maximale drehmoment liegt ja schon bei 1400umin an und dann geradlinig.

haben die denn in münchen einen 35i für die probefahrt? habe nur den 35d zur probe gehabt. habe die katze im sack gekauft. zum glück alles richtig gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen