Mein Motor
Hallo!
Mein Corsa hat nun ca 120.000 auf der Uhr mit dem x14xe. Nun muß ich demnächst dem Zahnriemen wechseln udn dachte mir direkt sämtliche Dichtungen udn sonstige Verschleißteile zu überprüfen und gegebenfalls zu ersetzten,d amit mein kleiner noch lange läuft. Nun ist es kein Geheimnis, dass die x14xe anfällig sind. DAher wollte ich euch fragen, was man alles wechseln muß bei dem Km Stand.Da ich quasi ne Generalüberholung haben wollte. Und was würde so was bei der freinen Werkstatt machen und kann man das auch zur zweit über We schaffen, wenn man ne Bühne udn Kran etc. hat? Was sieht denn Opel Inspektionsplan generell für 8 Jahre Corsa vor? Evt. Getriebeöl wechseln?
Ich danke Euch für eure Mühe!!!
Gruß
Micha
23 Antworten
also bei 120tkm würd ich nix machen ausser die hast seltsame geräusche oder so!
wenn du den komplett neu machen lassen willst dann auch inkl bohren hohne neue kolben neue hydros neue dichtungen usw usw usw
auf gut deutsch zu teuer 😉
Wenn du schon den Zahnriehmen wechseln möchtest, dann wechsel auch direkt die Wasserpumpe 🙂 Damit hast du dann ein Problem weniger in der Zukunft.
wenn er ringsum schön dicht ist würd ich ihn in ruhe lassen.
öl/ölfilter/luftfilter wechseln
getriebeölstand kontrolieren
Frostschutz überprüfen, ggf neu ( bei neuer wapu sowieso )
viel spass dabei
Ist das eigentich schlimm, wenn der Motor undicht is und ölt?
Ähnliche Themen
Kommt drauf an... an der Ölpumpe ist es sehr schlecht. Außerdem gehts da um die Menge des Ölverlustes. Ein bissle schwitzen darf so ein Motor immer. Wenn du aber in Gefahr läufst, auf Langstrecke signifikant Öl zu verlieren wirds gefährlich... am Ende läuft das Ding sonst trocken.
So, hier..voll die Sau...
http://img102.imageshack.us/img102/972/cimg36497yx.jpg
http://img295.imageshack.us/img295/4666/cimg36500qs.jpg
http://img295.imageshack.us/img295/8238/cimg36517lw.jpg
Edit: Haupsache es schmiert^^^!
Ja wenn der mal net gut geschmiert ist...
Bei nem guten alten 8V Motor nen Kolbenfresser, das gibt es auch net oft.
@ andy86
Da würde ich ganz schmackhaft bei der Ventildeckeldichtung anfangen. Sieht aus, als würde er von da aus alles vollsabbern. Die gehört zu den Schrauben ganz oben auf dem Motor und kann man eigentlich ganz easy selbst wechseln. Anzugsdrehmoment 8Nm, also gerade mal handwarm.
Die Dichtung selbst kostet bei meinem 8V z.B. 6,50€, Original Elring im Handel. Also... wirklich kein Akt.
Sag mal, mockert das nicht auch nach verbranntem Öl nach einer längeren Fahrt?
@qp: kannse das mal aufn foto markieren wo du meins?^^
Ne, stinken tut der nich...n hohen Ölverbrauch konnte ich auch nicht festellen...
Hab den schon so gekauft...hat noch keine Probs gemacht.
Dürfte das bei HU Probs geben?
Also bei der Sauerei interessiert das bei der HU definitiv. Auf dem Bild hab ich die Dichtung markiert. Ist wirklich ganz easy für den unbegabtesten Schrauber zu erledigen.