Mein Moppel 1.6 74kW hat ab Mittwoch Autogas
So, mein Dicker bekommt nächste Woche Autogas 54 L Radmuldentank mit Prins VSI.
Werde dann mal weiterberichten wie es so ist, wenn Interesse besteht
Beste Antwort im Thema
Hallo erst mal
Ich habe mir das mit dem Gas fahren nochmals alles durchgerechnet und bin zu dem Ergebnis gekommen das man nur im augenblick spart. Denn alle weiteren kosten zb. GAP die ja jedes jahr fällig ist schmälert die Einsparung erheblich so das die eigentliche Einsparung immer weiter nach hinten rückt, und die Gaspreise tun ihr übriges.
In Bayern habe ich schon für 0,86€ tanken müssen allerdings war das Gas auch super 700Km mit einem Tank.
Bevor sich der Gasumbau rechnet muß man schon 35-45Tausend m fahren, und wenn man nur rund 10 T Km im Jahr
fährt spart man eigentlich gar nicht zumal ich ins Auge gefasst habe nach 3 Jahren einen neuen zu kaufen. weil ja der Wiederverkaufswert über 3Jahre uind mehr als 40T Km sehr stark sinkt. Und dann die Abzocke für die Umweltplakette und das Verbot in Parkhäusern zu parken sind für Gasfahrer hinderlich. Eigentlich will keiner das man mit Gas Umweltfreundlich fährt sondern die Industrie und der Staat will Steuern für Benzin kassieren.
47 Antworten
Hallo,
das freut mich das ich hier andere gasfahrer mit dem meriva treffe ,
haben vor 1 woche den meriva mit gas gekauft allerdings haben
die verkäufer die gasanlage frisch eingebaut gehabt und jetzt nach
dem wir eine woche hier rumfahren ist die motorlampe auch angegangen
allerdings haben wir erst morgen einen termin bei opel !
habt ihr noch mehr erfahrungen gemacht mit dem problem motorlame ?
bitte schildert doch mal eure damalige problematiken !
vielen dank , mfg joschka
Die Lampe ging bei mir vorgestern wieder an. Lt. Motortester zu mageres Gemsich.
Umrüster hat wieder ohne mullen und knullen die Rails getauscht, dann hat es wieder gepasst.
Mir passiert das immer (also die letzten zwei mal), wenn ich nicht an meiner Stammtanke sondern im tiefen Süden (Münchner Ecke) tanke. Mein Umrüster meint, das liegt am "Dreck" (Azeton oder so) im Gemsich. Von Prins bekommt er KW 50/07 neue Filter, die das beheben sollen. Er wird dann alle seine Problemautos umrüsten.
Diese Beimischungen sollen vor allem im Süden sehr "beliebt" sein, im Norden von Deutschland gibts da anscheinend keine Probleme.
Prins scheint jetzt gegen die Raffinerien einen Prozess anzustreben, weil die hocken (immer lt. meinem Umrüster) inzwischen auf 400.000 Rails, die der Hersteller Ihnen nicht zurücknehmen will. Das ganze kann natürlich auch moderne Märchenstunde sein, ich kann das nicht verifizieren
ahaa.... klingt interessant das ganze ! ich habe zwar keine anlage
von Prins aber getankt wurde das auto auch in schwäbisch gmünd
also auch sehr südlich !
geht die lampe bei dir von alleine aus oder muss der umrüster das
mit dem laptop übers steuergerät ausschalten ? hast du evtl eine
ahnung was es kostet diese rails tauschen zu lassen bei einem
wagen den der umrüster nicht selbst gemacht hat ?
mfg joschka
Auf Benzinbetrieb ging Sie dann von alleine aus, bei Gas ist sie wieder gekommen.
Ähnliche Themen
kannst du auch sagen wie lange es ca im benzin betrieb dauerte bis das lämpchen erlischt ist ? sorry für die vielen fragen
Moin.
@Mehriva:
Also, dass der Meriva bei 170km/h automatisch von Gas auf Benzin schaltet habe ich bei mir auch und das ist ja auch logisch und richtig, dass er dies bei längerer Fahrt bei diesem Tempo macht. Schließlich werden bei Vollgas 100% Treibstoff in den Motor gepumpt. Da etwas mehr Gas als Benzin benötigt wird, muss zwangsläufig auf Benzin umgeschaltet werden, da keine 110% durch die Düsen passen bzw. nicht 110% in den Motor geschickt werden kann.
So die Worte meines Umrüsters. Klingt für mich auch irgendwie logisch.
Grüße,
RC
Zitat:
Original geschrieben von Red Corsar
da keine 110% durch die Düsen passen bzw. nicht 110% in den Motor geschickt werden kann.
Cool! Dann hab' ich bestimmt dickere Leitungen ;-)
Wenn ich fahren kann, dann wirklich immer (!) alles was geht und so lange die Bahn frei ist. Der Tacho kriecht dann (langsam) über 190. Sollten dann die echten 175-180 sein.
Grüsse
Hallo,
ich weiß jetzt nicht was du mit umschalten auf Benzin meinst? Man fährt ja die ersten KM so wie so mit Sprit und jeh nach Außentemperatur dauerts mit der Motorwärme eben mal länger oder nicht. Was das umschalten ab Tempo 170 betrifft, so ist das eben von der Einstellung gewählt. Wenn du mal volle Kanne fährst auf lange Strecke und dann den Gasverbrauch siehst wirst mir Recht geben. Es ist doch auch Jedermanns Sache wie er fährt.
Auch habe ich schon gehört das der Ventilabrieb höher ist bei Gasbetrieb des Motors da die Verbrennungstemperatur höher ist. Wenn ich eben ab 170 KM/h mit Benzin fahre ist vielleicht für den Motor besser von der Oktanzahl des Benzins her. Auch entscheident ist das Mischungsverhältnis des Gases. Da gibts auch Verschiedene, mal mehr Anteil von Butan zu Propan.
Was den Preis des Einbaues betrifft so regelt das ja die freie Marktwirtschaft. Beim 1,8 Meriva kostet es eben so viel. Wer weniger bezahlt hat hat eben ein "Billigprodukt" oder eben Glück.
Zitat:
Original geschrieben von hekisek
..so ist das eben von der Einstellung gewählt.
ja, klar!
Zitat:
dann den Gasverbrauch siehst wirst mir Recht geben.
14,5 liter gas, oder vorher 12 liter super..
Zitat:
Wer weniger bezahlt hat hat eben ein "Billigprodukt"
PRINS soll seine Anlagen zur Zeit wohl ziemlich günstg verkaufen. . .
Hallo
Habe auch den 74 kw Meriva . Ist 3 Jahre alt , alle Extras und wurde vor 4 Wochen auf Gas umgebaut . Keine Probleme
Ulrich
Hallo also ich habe nun seit 17000Km Autogas und meiner läuft auch mit Autogas ohne probleme 170-200 zumindest von Nürnberg bis Ingolstadt das Umschalten von Gas auf Benzin (Nur im Winter) so erklärte es mir die Werkstatt hat mit dem Gasdruck im Tank zu tun da der bei großer Abnahme zusammenbricht und im Verdampfer nicht genug gasförmiges Gas bereit gestellt werden kann es entsteht ein Kühlschrankprinzip so das eine Gaseinlaßdüse zu friert das dürfte dann im Sommer nicht mehr passieren. Mein Verbrauch liegt so bei 5,5 -6,5 L normaler Betrieb und 14-16 L Autobahn.