Mein Moppel 1.6 74kW hat ab Mittwoch Autogas

Opel Meriva A

So, mein Dicker bekommt nächste Woche Autogas 54 L Radmuldentank mit Prins VSI.

Werde dann mal weiterberichten wie es so ist, wenn Interesse besteht

Beste Antwort im Thema

Hallo erst mal
Ich habe mir das mit dem Gas fahren nochmals alles durchgerechnet und bin zu dem Ergebnis gekommen das man nur im augenblick spart. Denn alle weiteren kosten zb. GAP die ja jedes jahr fällig ist schmälert die Einsparung erheblich so das die eigentliche Einsparung immer weiter nach hinten rückt, und die Gaspreise tun ihr übriges.
In Bayern habe ich schon für 0,86€ tanken müssen allerdings war das Gas auch super 700Km mit einem Tank.
Bevor sich der Gasumbau rechnet muß man schon 35-45Tausend m fahren, und wenn man nur rund 10 T Km im Jahr
fährt spart man eigentlich gar nicht zumal ich ins Auge gefasst habe nach 3 Jahren einen neuen zu kaufen. weil ja der Wiederverkaufswert über 3Jahre uind mehr als 40T Km sehr stark sinkt. Und dann die Abzocke für die Umweltplakette und das Verbot in Parkhäusern zu parken sind für Gasfahrer hinderlich. Eigentlich will keiner das man mit Gas Umweltfreundlich fährt sondern die Industrie und der Staat will Steuern für Benzin kassieren.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zb. jeden Tag 30Km auf Arbeit fahren 9Km Landstraße rest Ortschaften ohne Ampeln
und früh um 5Uhr ist noch wenig Verkehr aber dein freund und helfer ist mit Blitzern bereit da muß man schon etwas verhalten fahren und viel im 5. Gang rollen lassen.

hallo zusammen,

ich fahre auch seit 20tkm eine prins vsi und muss sagen eine saugute anlage !! ich fahre sie in einem meriva opc mit 1,6 er turbo ! läuft seidenweich und der verbrauch liegt bei 11 litern bei verhaltener fahrweise !! allerdings abe ich den eindruck das es hier im münsterland unterschiede in der gasqaulität gibt! kann es sein das ich beispielsweise auf avia gas besser fahre als auf raiffeisen gas ?? habe zumindest den eindruck !

greetz roland

Das mit dem Gasgemisch habe ich auch schon festgestellt.
Bei einer Gastankstelle die auch Flaschengs und Ballongas abfüllt habe ich einen deutlich höheren Verbrauch aber da muß man ja nicht mehr Tanken zumal der Preis nur 1cent billiger ist. Am besten fahre ich mit dem Gas von meinem Ausrüster.
Meine Anlage ist eine von "STARGAS Einblasanlage" 64l Tank in der Radmuklde deren Tankanzeige ist so wie bei allen anderen schnell leer aber man kann da noch locker 400km fahren.

Das liegt an den Unterschiedlichen Gasgemischen also ob die Tanke 95/5, 60/40 oder40/60 gemisch verkauft (Verhältnis Propan / Butan oder andersrum und eines von beiden hat einen wesentlich schlechteren Brennwert, deswegen der höhere Verbauch).
Durchsucht mal das LPG Forum hier, da gibt es seitenweise Abhandlungen drüber.

Ähnliche Themen

So, jetzt habe ich 30 Tkm ohne Probleme abgespult

So langsam rückt die Rentabilität in Sichtgrenze.........

Hallo erst mal
Ich habe mir das mit dem Gas fahren nochmals alles durchgerechnet und bin zu dem Ergebnis gekommen das man nur im augenblick spart. Denn alle weiteren kosten zb. GAP die ja jedes jahr fällig ist schmälert die Einsparung erheblich so das die eigentliche Einsparung immer weiter nach hinten rückt, und die Gaspreise tun ihr übriges.
In Bayern habe ich schon für 0,86€ tanken müssen allerdings war das Gas auch super 700Km mit einem Tank.
Bevor sich der Gasumbau rechnet muß man schon 35-45Tausend m fahren, und wenn man nur rund 10 T Km im Jahr
fährt spart man eigentlich gar nicht zumal ich ins Auge gefasst habe nach 3 Jahren einen neuen zu kaufen. weil ja der Wiederverkaufswert über 3Jahre uind mehr als 40T Km sehr stark sinkt. Und dann die Abzocke für die Umweltplakette und das Verbot in Parkhäusern zu parken sind für Gasfahrer hinderlich. Eigentlich will keiner das man mit Gas Umweltfreundlich fährt sondern die Industrie und der Staat will Steuern für Benzin kassieren.

Zitat:

Original geschrieben von merifrahr


zb. GAP die ja jedes jahr fällig ist schmälert die Einsparung erheblich so das die eigentliche Einsparung immer weiter nach hinten rückt, und die Gaspreise tun ihr übriges.

GAP ist wie TÜV alle zwei Jahre, und beim ersten TÜV, nach Gasumbau, wenn Umbaui nicht älter als 1 jahr wird die alte GAP aktzeptier (zumindest bei mir), 0,86 für Gas in Bayern ist heftig, hier in Nürnberg bin ich immer noch bei 0,71 - 0,73, aber der Spiort war ja auch schon mal bei 1,60 EURo, da mach ich mir keine Gedanken.

Zitat:

Original geschrieben von merifrahr


Bevor sich der Gasumbau rechnet muß man schon 35-45Tausend m fahren, und wenn man nur rund 10 T Km im Jahr
fährt spart man eigentlich gar nicht zumal ich ins Auge gefasst habe nach 3 Jahren einen neuen zu kaufen.

Das ist richtig, und unter diesen Voraussetzungen hätte ich auch nicht umgebaut.

Na Ja
aber ich habe meinen Moppel als Neuwagen mit Gasumbau gekauf mit der Händlerüberzeugung Umweltfreundlich grüne Plakette also Fahren auch in gesperrten Zonen billiger Gaspreis Einsparung ohne ende eben alles richtig schön gerechnet. Bei uns in Thüringen ist GAP jedes Jahr pflicht und teuer 76€ und m,an kann nicht in alle Parkhäuser fahren. erstens steht ein Schild an der Einfahrt und wenn man es ausversehen übersieht bekommt man vom Ordnungsamt einen Knöllchen von 30€ so passiert in Würzburg.

hehe, hat das Ordnungsamt den Tankdeckel oder die Motorhaube aufgebrochen, um zu erkennen dass das Fahrzeug gasbetrieben ist? Die sind doch bekloppt, die Bayern! ;-) und seit wann bekommt man eine andere Umweltplakette, wenn man auf Gas umbaut? wenn das Auto vorher grün war, dann ist es nach dem Umbau genau so grün...

Zitat:

Original geschrieben von merifrahr


Bei uns in Thüringen ist GAP jedes Jahr pflicht und teuer 76€ und m,an kann nicht in alle Parkhäuser fahren. .

Was ist den das für eine geuirrlte Sch.....

Habe mich oben aber auch flasch ausgedrückt. Die GAP wird bei EInbau gemacht, danach alle zwei Jahre eine GWP eine Gasanlagewiederhollungsprüfung. Das steht in STVZO ist also keine Ländersache guckt Du hier:

http://www.tes.bam.de/.../StVZO_Aenderung_Treibgastanks.pdf

Kosten bei meinen Händler 22 Euro zusätzlich zur HU

Das mit den Parkhäusern beruht auf einer alten Verordnung von anno dazumal, ist bereits 1989 in Bayern aufgehoben worden:

Guck mal unter : http://www.stmi.bayern.de nach Verordnung über den Bau und Betrieb von Garagen (GaV), deswegen kann ich das mit dem Ordnungsamt kaum glauben.

Ansonsten würde ich Dir raten bei dem ganzen Ärger raten das Fahrzeug wieder auf Benzinbetrieb zurückzurüsten, da bleibt für uns mehr vom billigen Gas.

Habe mich oben aber auch flasch ausgedrückt. Die GAP wird bei EInbau gemacht, danach alle zwei Jahre eine GWP eine Gasanlagewiederhollungsprüfung. Das steht in STVZO ist also keine Ländersache guckt Du hier:

http://www.tes.bam.de/.../StVZO_Aenderung_Treibgastanks.pdf

Oh Mann, es geht um Druckanlage, also Erdgas!!!!!!
Autogas ist keine Druckanlage.

Aller zwei Jahre muss diese Prüfung gemacht werden und nicht wie bei Erdgas jedes Jahr. Auch das mit den Parkhäusern stimmt nur zum Teil. Der Besitzer will nur den geringsten Widerstand gehen.

Am Anfang war das einstellen des Gemisch etwas schwierig weil ein Mittelweg zwischen Benzin und Gas gefunden werden muss. Auch hat man Möglichkeiten des aufbohrens der Düsen probiert. Man sollte aber bei allen Diskussionen seinen Weg gehen was einen Umbau betrifft und sich nicht immer alles mies machen lassen.

Bei 65 Liter Tank bekomm ich im Winter auch fast so viel rein. Im Sommer ist das nicht ganz so. Man soll vom Hersteller aus nicht volltanken und dann das Fahrzeug abstellen sondern noch ein Stück fahren. Mit den Gemischarten ist auch jahreszeitlich abhängig, dann ändern die Anbieter das Mischungsverhältnis.

?????
Also der Thread geht um Autogas, und nicht um Erdgas, das sind wie Du ja schon bemerkt hast zwei Stiefel
?????

Zitat:

Original geschrieben von Merivateufel


?????
Also der Thread geht um Autogas, und nicht um Erdgas, das sind wie Du ja schon bemerkt hast zwei Stiefel
?????

Hallo, ja klar gehts um Autogas. Ich habe auch nicht behauptet das man mit Autogas jährlich zur Prüfung muss. Mirt ist nur bekannt und muss nur alle zwei jahre im TÜV- Rhythmus zur Prüfung der Anlage.

So, holen wir das hier mal wieder aus der Versenkung...
Jetzt nach 100.000 km auf Gas hatte ich meinen ersten Defekt an der Anlage, die Spule zur Relaissteuerung des Gasventils am Gastank war kaputt.....
Hat mich doch glatt unglaubliche 30 Euro und 15 Minuten Zeit beim Umrüster gekostet :-) ansonsten läuft er weiter wie am Schnürchen.

Ein letztes mal hole ich diesen Thread aus der Gruft .-)

Vor zwei Wochen hat man meinen Meriva und mich "abgeschossen" Ist ein wirtschaftlicher Totalschadden.
Nach 210.000 km, davon 160.000 problemlos auf Autogas sagen wir dem Meriva GoodBye.
Den Mocca als Diesel (da ich doch so im Monat 3000 km fahre) habe ich heute morgen bestellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen