Mein MOPF ist da: Eindrücke
Ich habe am Montag meinen alten ML CDI 320 (w164) zurückgegeben und den MOPF (auch ML CDI 320) abgeholt
(schwarz, grau Leder, Comand APS, endlich Standheizung, Rücksitzheizung, Airmatic, memory Sitze, Rückfahkamera usw.)
Ich war mit der Elektronik (Telefonie und Navigation) recht unzufrieden, dementsprechend waren meine Erwartungen groß.
Plus:
+ Mit Airmatic sieht der neuen besser aus (da tiefer). Äußere Erscheinung sehr gut.
+ Automatische Heckklappe fiept nicht mehr beim auf-/zumachen
+ Armaturenbrett schöner (habe mit Leder(nachbildung) beziehen lassen).
+ Navigation besser (aber siehe unten)
+ Kartenmaterial besser, fast aktuell
+ Linguatronic gar nicht schlecht, erkennt ziemlich genau
+ Telefonie insgesamt besser (aber nicht auf der Höhe der Zeit, siehe unten)
+ man kann Tel.Nummer direkt aus einer SMS anwählen
Minus:
- Innen nur OK: Verarbeitung hat gelitten, scharfe Kanten am Lenkrad, die Wipptasten fürs manuelle Schalten sind groß und ragen raus
- Die Cupholders vorne sind häßlich (wurde hier oft besungen)
- Noch schlimmer: die Armlehne hinten hat nun auch unverdeckte Löcher für die Getränke, das ist superhäßlich
- Staufach unter vordere Armlehne nicht mehr geteilt, mit Telefon drin kaum nutzbar
- Innenbeleuchtung (Leselampe) nun sehr hell und grell
- Nachleuchten (innen- und außen): die Zeit nicht mehr programmierbar
- Rückfahrkamera sehr primitiv, ohne Info über Abstand, Gefahrenzone usw., nur ein Bild
- Navigation ohne Infos über Geschwindigkeitsbegrenzungen und andere Annehmlichkeiten
- Navigation: Graphische Darstellung sehr einfach
- Telefon zeigt Gesprächszeit nicht mehr an! Unglaublich!
- Kurzwahltasten (1-9) gibt es nicht mehr
- Im Gegensatz zum alten Modell: wenn man den Schlüssel während eines Telefonats abzieht (im Stehen), ist alles aus, Gespräch weg!
- Medienschnittstelle: man braucht MB-Kabel (EUR 60,-!!) und die passen nicht mal: zB. USB Stecker anstelle Buchse (man kann keinen
Memory Stick (ohne Adapter) anschließen)
- Habe das BT SAP Modul genommen: es ist sehr primitiv! Ich habe die SIM Karte drin. Der Klingelton ist ein hoher, stetiger Warnton,
man denkt, es ist was kaputt. Ändern geht nicht.
- Beschreibung zum Modul (außer Montage) nicht nennenswert
- Kontakte hineinladen ist ein Drama. Habe aber folgendes rausgekriegt: wenn man die Kontakte aus Outlook in vCard Format
auf eine SD-karte schreibt (wie das geht für alle Kontakte auf einmal erfährt man unter
http://www.office-loesung.de/ftopic245443_0_0_asc.php ), dann kann man sie in Comand laden
Das Handbuch sagt nichts (!) über das Format.
- Apropos Handbuch: Comand APS Bedienungsanleitung kam ohne die Seiten 153-184, dafür 121-152 waren zweimal drin
- Habe 5 Handys mit BT versucht anzuschließen, eins (ein Siemens S65) ging
- SMS Schreiben geht nicht mehr (auch wenn das Fahrzeug steht)
- Fernbedienung für Standheizung sehr billig gemacht: schlechtes Display, keine Zeitprogrammierung, nur 300m Radius
Ach ich denke, ich höre auf. Ich weiß nicht, was ich denken soll. Wer macht bei MB Produktmanagement?
Beste Antwort im Thema
Ich habe am Montag meinen alten ML CDI 320 (w164) zurückgegeben und den MOPF (auch ML CDI 320) abgeholt
(schwarz, grau Leder, Comand APS, endlich Standheizung, Rücksitzheizung, Airmatic, memory Sitze, Rückfahkamera usw.)
Ich war mit der Elektronik (Telefonie und Navigation) recht unzufrieden, dementsprechend waren meine Erwartungen groß.
Plus:
+ Mit Airmatic sieht der neuen besser aus (da tiefer). Äußere Erscheinung sehr gut.
+ Automatische Heckklappe fiept nicht mehr beim auf-/zumachen
+ Armaturenbrett schöner (habe mit Leder(nachbildung) beziehen lassen).
+ Navigation besser (aber siehe unten)
+ Kartenmaterial besser, fast aktuell
+ Linguatronic gar nicht schlecht, erkennt ziemlich genau
+ Telefonie insgesamt besser (aber nicht auf der Höhe der Zeit, siehe unten)
+ man kann Tel.Nummer direkt aus einer SMS anwählen
Minus:
- Innen nur OK: Verarbeitung hat gelitten, scharfe Kanten am Lenkrad, die Wipptasten fürs manuelle Schalten sind groß und ragen raus
- Die Cupholders vorne sind häßlich (wurde hier oft besungen)
- Noch schlimmer: die Armlehne hinten hat nun auch unverdeckte Löcher für die Getränke, das ist superhäßlich
- Staufach unter vordere Armlehne nicht mehr geteilt, mit Telefon drin kaum nutzbar
- Innenbeleuchtung (Leselampe) nun sehr hell und grell
- Nachleuchten (innen- und außen): die Zeit nicht mehr programmierbar
- Rückfahrkamera sehr primitiv, ohne Info über Abstand, Gefahrenzone usw., nur ein Bild
- Navigation ohne Infos über Geschwindigkeitsbegrenzungen und andere Annehmlichkeiten
- Navigation: Graphische Darstellung sehr einfach
- Telefon zeigt Gesprächszeit nicht mehr an! Unglaublich!
- Kurzwahltasten (1-9) gibt es nicht mehr
- Im Gegensatz zum alten Modell: wenn man den Schlüssel während eines Telefonats abzieht (im Stehen), ist alles aus, Gespräch weg!
- Medienschnittstelle: man braucht MB-Kabel (EUR 60,-!!) und die passen nicht mal: zB. USB Stecker anstelle Buchse (man kann keinen
Memory Stick (ohne Adapter) anschließen)
- Habe das BT SAP Modul genommen: es ist sehr primitiv! Ich habe die SIM Karte drin. Der Klingelton ist ein hoher, stetiger Warnton,
man denkt, es ist was kaputt. Ändern geht nicht.
- Beschreibung zum Modul (außer Montage) nicht nennenswert
- Kontakte hineinladen ist ein Drama. Habe aber folgendes rausgekriegt: wenn man die Kontakte aus Outlook in vCard Format
auf eine SD-karte schreibt (wie das geht für alle Kontakte auf einmal erfährt man unter
http://www.office-loesung.de/ftopic245443_0_0_asc.php ), dann kann man sie in Comand laden
Das Handbuch sagt nichts (!) über das Format.
- Apropos Handbuch: Comand APS Bedienungsanleitung kam ohne die Seiten 153-184, dafür 121-152 waren zweimal drin
- Habe 5 Handys mit BT versucht anzuschließen, eins (ein Siemens S65) ging
- SMS Schreiben geht nicht mehr (auch wenn das Fahrzeug steht)
- Fernbedienung für Standheizung sehr billig gemacht: schlechtes Display, keine Zeitprogrammierung, nur 300m Radius
Ach ich denke, ich höre auf. Ich weiß nicht, was ich denken soll. Wer macht bei MB Produktmanagement?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von orli
Im übrigen: Freu' Dich an dem schönen Auto und sei froh, daß Du es Dir leisten kannst - so denke zumindest ich.
Hallo Orli,
ja, ich freue mich, dass ich mir so ein schönes Auto leisten kann!
Aber ich freue mich nicht, dass ich für einen Aufpreis von fast 10.000 EUR (ausstattungsbereiningt) einen Wagen bekommen habe, der in vieler Hinsicht schlechter ist, als der Vorgänger.
Ich frage mich, welcher hirnverbrannter Produktmanager sich soetwas einfallen läßt. Preis (besser gesagt: die Kosten) kann nicht das Argument sein. Ich bahupte, dass die meisten Verschlimmbesserungen etwa Kostenneutral sind (z.B. fehlende Einstellmöglichkeiten, oder dass die Gesprächszeit nicht mehr angezeigt wird, usw.).
Auch wenn der ML nicht teurer geworden wäre, hätte ich keine Verschlechterung erwartet.
Telefonie ist wirklich kein Ruhmesblatt für solch einen teuren Wagen: um die eigene Mailbox abzuhören muß man ewig friemeln, da es keine Kurzwahltasten mehr gibt. Es gibt zwar einen Hinweis in der Bedienungsanleitung vom BT SAP Modul, dass "manche Modelle" (von was??) Kurzwahl unterstützen. Ich habe dann den Eintrag "Mailbox" erstellt, geht natürlich trotzdem nicht.
Seit gestern bricht nun auch die Sprachwahl (Linguatronic) ab ("Abbruch"😉, obwohl der Eintrag gefunden wird. Dann kann der Eintrag nicht angewählt werden. Wenn ich dann mühsam, mit der Tastatur, den Eintrag finde, und anwähle, dann öffnet er sich und ich darf die ganzen leeren Felder (die alle angezeigt werden!) mit dem Cursor schön durchblättern, bis ich auf dem einzigen bin, das eine Telefonnummer beinhaltet. Dann kann ich wählen. Völlig unbrauchbar.
Noch ein Hinweis: ich habe diesmal Multikontursitze genommen. Die Sitzfläche ist bei den *deutlich* kürzer (nach vorne hin), daher liegt der mein Oberschänkel (und ich bin bloß 170 cm groß) halb in der Luft.
Ich glaube, dass ich nach einer Eingewöhnungphase mit den meisten Mangel werde leben können. Nicht aber mit der schlechten Telefonie-Lösung, weil ich viel Unterwegs bin und geschäftliche Telefonate führen muß. Wie soll man das machen, wenn man nicht einmal ein Gespräch parken kann (während man ein zweites kurz beantwortet) oder keine Möglichkeit hat, eine Konferenzschaltung einzuleiten?
Zumindest habe jetzt neue Kabel für das Multimedia-Interface und kann einen USB-Stick anschließen. Eine USB-Festplatte geht *nicht*, wahrscheinlich zieht sie zu viel Strom (oder MB wollte das einfach nicht).
Ich höre von Kollegen, wie problemlos das alles bei Audi geht. Der Q7 kam aber bei mir nicht in betracht, der Q5 war noch nicht bestellbar. Jetzt bin ich für 3 Jahre "verheiratet", aber eben nur für 3 Jahre.
Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit, mit einigen MB-Managern zu reden (aus beruflichem Anlaß). Ich nun habe eine Idee, wo das Problem liegen kann. Die Herren (zumindest die, mit den ich das Vergnügen hatte) sehen die Elektronik (im Sinne von Telefonie und Entertainment) nicht unbedingt als Teil des Autos. Das ist irgendwas, was man an eine 2-Mann-Bude outsourcen kann. Das führt zu sehr niegrigen Kosten, aber eben zu sehr niedriger Kundenzufriedenheit (zumindest in meinem Fall) auch.
Ich habe nichts gehen MB (habe ja schließlich noch einmal bestellt). Meine Erwartungen sind eben nicht erfüllt worden und ich war naiv genug zu denken, dass ein MOPF eine verbesserte Version darstellt.
Ich werde bestimmt nicht nochmal einen Wagen bestellen, den ich nicht zumindest für ein ganzes Wochenende probefahren durfte. Wenn es sein muß, miete ich ihn an.
Nichts für Unguat :-) ich wollte nur, dass ihr Bescheid wißt. Das ist meine *subjektive* Meinung.
Schliessen mit Knopf an der Hecktuer druecken = kein piepsen
Schliessen mit Fernbedienung = 2 mal piepsen
Das ist vollstaendig durchdacht:
Wenn Du selbst an der Heckklappe stehst und den Knopf drueckst kann es ja keinen anderen treffen, bzw. DU bist verantwortlich fuer den unmittelbaren Bereich und kannst diese Verantwortung durch physische Anwesenheit auch wahrnehmen.
Schliesst Du per Fernbedienung kannst Du den Bereich moeglicherweise nicht einsehen und deshalb MUSS es piepsen, damit eine Person, die in unmittelbarem Umfeld der Heckklappe steht rechtsgenuegend gewarnt wird, damit Du nicht verantwortlich fuer eventuellen Schaden gemacht werden kannst.
Zugegeben, es ist eher unwahrscheinlich, dass dieser Fall eintreten koennte bzw. jemand geschaedigt werden koennte. Es widerspiegelt aber ein hohes Mass an Verantwortlichkeitsdenken des Herstellers auch im Detail.
Alles bestens 😎
Zitat:
Original geschrieben von Mixx
...Seit gestern bricht nun auch die Sprachwahl (Linguatronic) ab ("Abbruch"😉, obwohl der Eintrag gefunden wird. Dann kann der Eintrag nicht angewählt werden. Wenn ich dann mühsam, mit der Tastatur, den Eintrag finde, und anwähle, dann öffnet er sich und ich darf die ganzen leeren Felder (die alle angezeigt werden!) mit dem Cursor schön durchblättern, bis ich auf dem einzigen bin, das eine Telefonnummer beinhaltet. Dann kann ich wählen. Völlig unbrauchbar.
...
Genau das meine ich mit deutlich schlechterer Bedienbarkeit des neuen Comand. Und das ist nur ein Beispiel von vielen. Versuch einmal, irgendeinen Telefonbucheintrag manuell auszuwählen und zu wählen. Du tippst dir die Finger wund. Nicht einmal der erste Listeneintrag ist einfach wählbar. Und so weiter...
Gott sei Dank funktioniert die Linguatronic recht zuverlässig, mit weinigen Ausnahmen (siehe Beitrag von Mixx)
C.
Zitat:
Original geschrieben von Mixx
Hallo Orli,Zitat:
Original geschrieben von orli
Im übrigen: Freu' Dich an dem schönen Auto und sei froh, daß Du es Dir leisten kannst - so denke zumindest ich.
HALLO MIXX,ja, ich freue mich, dass ich mir so ein schönes Auto leisten kann!
DAS IST GUT SO.Aber ich freue mich nicht, dass ich für einen Aufpreis von fast 10.000 EUR (ausstattungsbereiningt) einen Wagen bekommen habe, der in vieler Hinsicht schlechter ist, als der Vorgänger.
WIE DU DIE NUTZUNG DES ML SCHILDERST; KANN ICH DAS SOGAR VERSTEHEN. SIEHE WEITER UNTEN.Ich frage mich, welcher hirnverbrannter Produktmanager sich soetwas einfallen läßt. Preis (besser gesagt: die Kosten) kann nicht das Argument sein. Ich bahupte, dass die meisten Verschlimmbesserungen etwa Kostenneutral sind (z.B. fehlende Einstellmöglichkeiten, oder dass die Gesprächszeit nicht mehr angezeigt wird, usw.).
Auch wenn der ML nicht teurer geworden wäre, hätte ich keine Verschlechterung erwartet.
Telefonie ist wirklich kein Ruhmesblatt für solch einen teuren Wagen: um die eigene Mailbox abzuhören muß man ewig friemeln, da es keine Kurzwahltasten mehr gibt. Es gibt zwar einen Hinweis in der Bedienungsanleitung vom BT SAP Modul, dass "manche Modelle" (von was??) Kurzwahl unterstützen. Ich habe dann den Eintrag "Mailbox" erstellt, geht natürlich trotzdem nicht.
ALL DIESEN 'KREMPEL' BRAUCHE ICH NICHT - DAHER HABE ICH AUCH DARAN NICHTS ZU BEMÄNGELN.Seit gestern bricht nun auch die Sprachwahl (Linguatronic) ab ("Abbruch"😉, obwohl der Eintrag gefunden wird. Dann kann der Eintrag nicht angewählt werden. Wenn ich dann mühsam, mit der Tastatur, den Eintrag finde, und anwähle, dann öffnet er sich und ich darf die ganzen leeren Felder (die alle angezeigt werden!) mit dem Cursor schön durchblättern, bis ich auf dem einzigen bin, das eine Telefonnummer beinhaltet. Dann kann ich wählen. Völlig unbrauchbar.
DAS IST NATÜRLICH ÄRGERLICH - VIELLEICHT EINE 'MONTAGS'-PRODUKTION - BEI MIR: KEINE KLAGEN HIERZU.Noch ein Hinweis: ich habe diesmal Multikontursitze genommen. Die Sitzfläche ist bei den *deutlich* kürzer (nach vorne hin), daher liegt der mein Oberschänkel (und ich bin bloß 170 cm groß) halb in der Luft.
GENAU DEN HABE ICH - U.A. DESHALB) NICHT GENOMMEN - DEN SITZ AUS DEM SPORTPAKET FINDE ICH (INZWISCHEN NUR NOCH 171 cm) UND MEINE FRAU BESTENS.Ich glaube, dass ich nach einer Eingewöhnungphase mit den meisten Mangel werde leben können.
DAS WÜNSCHE ICH DIR.Nicht aber mit der schlechten Telefonie-Lösung, weil ich viel Unterwegs bin und geschäftliche Telefonate führen muß. Wie soll man das machen, wenn man nicht einmal ein Gespräch parken kann (während man ein zweites kurz beantwortet) oder keine Möglichkeit hat, eine Konferenzschaltung einzuleiten?
Zumindest habe jetzt neue Kabel für das Multimedia-Interface und kann einen USB-Stick anschließen. Eine USB-Festplatte geht *nicht*, wahrscheinlich zieht sie zu viel Strom (oder MB wollte das einfach nicht).
AUCH HIER: ALL DAS BRAUCHE ICH (UND SICHER AUCH VIELE ANDERE) NICHT IM A U T O .Ich höre von Kollegen, wie problemlos das alles bei Audi geht. Der Q7 kam aber bei mir nicht in betracht, der Q5 war noch nicht bestellbar. Jetzt bin ich für 3 Jahre "verheiratet", aber eben nur für 3 Jahre.
Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit, mit einigen MB-Managern zu reden (aus beruflichem Anlaß). Ich nun habe eine Idee, wo das Problem liegen kann. Die Herren (zumindest die, mit den ich das Vergnügen hatte) sehen die Elektronik (im Sinne von Telefonie und Entertainment) nicht unbedingt als Teil des Autos. Das ist irgendwas, was man an eine 2-Mann-Bude outsourcen kann. Das führt zu sehr niegrigen Kosten, aber eben zu sehr niedriger Kundenzufriedenheit (zumindest in meinem Fall) auch.
Ich habe nichts gehen MB (habe ja schließlich noch einmal bestellt). Meine Erwartungen sind eben nicht erfüllt worden und ich war naiv genug zu denken, dass ein MOPF eine verbesserte Version darstellt.
DAS HABE AUCH ICH GEDACHT. ICH FINDE, OHNE EINEN VOR-MOPF BESESSEN ZU HABEN ABER EINEN SOLCHEN RELATIV GENAU BESICHTIGT UND LÄNGER PROBEGEFAHREN ZU HABEN NOCH IMMER - WIE AN ANDERER STELLE DARGELEGT: FÜR MEINE BEDÜRFNISSE+HOBBY (320CDI + SONDERAUSSTATTUNG CA: 15.000+MWST) BISLANG (NOCH IMMER NACH ZWAR ERST 1.500 km) EIN TOLLES FAHRZEUG.Ich werde bestimmt nicht nochmal einen Wagen bestellen, den ich nicht zumindest für ein ganzes Wochenende probefahren durfte. Wenn es sein muß, miete ich ihn an.
DAS SOLLTE MAN WIRKLICH (IMMER) TUN.Nichts für Unguat :-) ich wollte nur, dass ihr Bescheid wißt. Das ist meine *subjektive* Meinung.
AUCH MEINE EINFÜGUNGEN SIND SELBSTREDEND SUBJEKTIV. FROHE WEIHNACHTEN. ORLI
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Schliessen mit Knopf an der Hecktuer druecken = kein piepsen
Schliessen mit Fernbedienung = 2 mal piepsen
Das ist vollstaendig durchdacht:
Danke der Aufklärung. Das kann ich unterstreichen, hört sich durchdacht an.
Früher waren es jedoch Vorserienfahrzeuge, an denen das ein oder andere nicht ausgereift war, heute heißt es bei MB Vormopf.