ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Mein mondi kracht beim anfahren hin und wieder mal....

Mein mondi kracht beim anfahren hin und wieder mal....

Themenstarteram 9. Mai 2010 um 18:02

Hallo Leute,

ich habe einen v6 mondi und das teil macht ein mordsspass. nun habe ich eine anfahrhupe was nicht so toll klingt... aber spass beiseite beim anfahren im 1ten gang ertönt immer wieder so ein fieses geräusch was sich ergibt wenn der gang nicht richtig eingelgt wird und vor der getriebewelle kratzt.

nun habe ich an den syncronring gedacht, da er ja dafür zuständig ist den gang geräuschlos einzulegen.

die kupplung selbst ist neu noch kein 5000km gelaufen.

nun mein problem

ich habe dieses krachen nicht immer. wenn getriebe kalt manchmal wenn warm auch nur manchmal.

steh ich an der ampel und will einkupplen passiert das hin und wieder mal... egal ob kalt oder warm.

bei ford sagte mir der meister das könnte auch an der justierung liegen. evt.der schaltweg zu kurz.

alle anderen gänge schaltet er butterweich...

weil wenn doch der syncronring dann währe die reparatur definitiv zu teuer,da die kupplung schon ein vermögen gekostet hast.

habt ihr eine idee was mir nicht den spass der 6 zylinder nimmt...

dank euch leute..

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 15. Mai 2010 um 18:58

Ja in der werkstatt wird es richtig teuer die Aktion.

Hast keinen Kumpel, der Schrauber ist?

Zitat:

Original geschrieben von phantom1478

... aber

an der federaufnahme rechte seite oberhalb des federtellers wo der gummipuffer sitzt ist ein loch so gross wie meine faust..

aber der tüver sagt das es wohl sehr teuer wird das zu reparieren...

er sagte was von achse ausbauen federn raus auspuff e.t.c.....

Meinst Du die Kegelstümpfe (weiß nicht wie die richtig heißen), die in die hinteren Federn hineinragen und an denen die Gummipuffer hängen?

Falls ja, die waren bei meinem Mk1 auch auf beiden Seiten durch.

Bei mir waren diese ca. in halber Höhe rundum durchgerostet, so daß diese mit dem Gummipuffer in die Federn reingefallen sind. Die obere Hälfte dieser Stümpfe war noch in Takt - die Aufnahme der Federn an der Achse war also in Ordnung. Der abgerostete Stumpf trägt nur den Gummipuffer.

Da ich dies nacheinander auf beiden Seiten hatte, denke ich, daß es eine typische Mk1-Krankheit ist und es bei Dir genauso aussieht.

Diese kegelförmigen Stümpfe sind Teil der Hinterachse. Wenn man das neu machen wöllte, müßte die gesamte Hinterachse getauscht werden.

Ich habe das damals für 10-20 € gerichtet:

- einfach den abgefallenen Stumpf mit Textil-Klebeband wieder angepappt

- den gesamten Stumpf mit 2-Komponenten-Gießharz ausgegossen: dazu eine Leer-Kartusche (wie man sie von Bau-Silikon kennt, gibts für 1€ im Baumarkt) mit dem Gießharz befüllt; die Stümpfe haben oben Lüftungslöcher, da kann man die Spritz-Kartusche super ansetzen

- nach Aushärten das Klebeband wieder entfernt

- Gummipuffer wieder aufgesteckt

Damit habe ich noch 2 x TÜV bekommen und es hat bis zum Ende gehalten.

Themenstarteram 16. Mai 2010 um 17:34

hallo

danke für die info

das harz werden wir uns besorgen.

dann noch 2 mal paar löcher flicken und dann soll das wohl funzen..

mein prob mit dem imrc hab ich gelöst hab den kasten mal aufgemacht, das plastik teil wo der gaszug geführt wird ist gebrochen. werd ein neues teil einbauen und dann soll er wohl besser laufen,nicht wie n sack nüsse wie zur zeit...

alles wird gut..

danke für die info´s

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Mein mondi kracht beim anfahren hin und wieder mal....