Mein Lincoln Mark IV fällt durch den TÜV - wegen Geschwindigkeits-Index der Reifen

Hallo zusammen, ich war heute mit meinem 1976 Lincoln Mark IV beim TÜV, alles in Ordnung, Technik: alles top, durchgefallen ist er / völlig unerwartet - wegen der Reifen. Im Schein steht „Höchstgeschwindigkeit 195 km/h“
(nur ein Selbstmörder würde so schnell fahren mit dem Wagen)

die M & S Reifen sind angeblich nur bis 160 zugelassen. Bis letztes Jahr war das irgendwie nicht so schlimm.

seit diesem Jahr wird es aber angeblich nicht mehr akzeptiert. Hat der TÜV recht?

Xx
49 Antworten

Abend,

ich habe das Bild im Eröffungsbeitrag anonymisiert.
Und da sich der TE nicht weiter meldet und die Vermutumgen immer weiter ins Kraut schießen, schlage ich vor hier erst weiter zu diskutieren, sobald es einen Beitrag vom TE gibt.
Ansonsten kann der Thread nach unten versacken.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ganz toll, die meisten US-car tauglichen WW Reifen gibt's leider nur mit (veralteter) M+S Kennung. Was nun? Mich triffts dann nächstes Jahr, ganz toll.

Alfred, ich würds woanders nochmal versuchen.

Das könnte man versuchen. Nur, wie oft muss ich das versuchen, und hunderte Euro ausgeben, bis 4 neue Reifen raus sind? Und am Ende fährt er dann trotzdem mit ziemlich alten Reifen, nicht vorschriftsmäßig durch die Lande.

Ist ja nicht so, dass es keine Lösung gibt. Am Ende ist ja das Geld für die nächste HU komplett weggeschmissen. Bei Invest von neuen Reifen hast wenigstens einen Auffrischung am Fahrzeug...

Es gibt aber schlichtweg keine Weißwandreifen mit den passenden Dimensionen, zumindest für mich nicht. Diese Regelung ist genauso bescheuert wie die Odyssee mit den roten Blinkern hinten, gestern einen 61er Imperial gesehen, der die Blinker in den Rückfahrscheinwerfern hatte. Zu der Zeit gab's auch bei uns noch rote Einkammerrückleuchten. So hätte ich das fzg nie gekauft. CETA ist ja anscheinend bei der Legislative (ich erinnere da an Sigmar Gabriel) nicht angekommen, immerhin gibt's seit ein paar Jahren die Importregelung mit roten Blinkern hinten bis BJ 1989.

Ähnliche Themen

Wenn es in der von Dir benötigten Größe keine Weißwandreifen gibt, besteht eine Option darin, dass Du Weißwand-Ringe anbringst oder Dir nachträglich eine Weißwand (nach Deinen Wünschen) aufvulkanisiern lässt.

Dass Winterreifen endlich Prüfkriterien unterliegen und die M + S-Kennung nicht mehr beliebig missbraucht und Endverbraucher getäuscht werden können, kann uns allen ja nur willkommen sein.

Wobei ja ein passender M+S Reifen, der zudem den vorgegebenen Speedindex schafft, eine Option sein könnte. Fährt man dann eben nicht bei winterlichen Bedingungen.

Zum WWReifen hast du ja auch Optionen genannt bekommen.

Die Frage ist doch, wenn die Regelung so bescheuert ist lt. User hier.
Wie macht man es dann besser oder anders?
Konkrete Vorschläge?

Zitat:

@Astra-f-anatic schrieb am 8. April 2025 um 21:35:05 Uhr:


Jetzt kommt es auch drauf an welche Reifengröße aktuell beim TE verbaut ist.

Gerade bei den "alten" Reifendimension, bei mir z.B. 225/75 15 wird die Auswahl mit Geschwindigkeitsindex H (die der TE benötigt) schon eng. Eventuell lässt sich der Prüfer auch auf einen T Reifen ein.

Dafür gibt es dann diese Granaten:

225/75 r 15

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 14. April 2025 um 20:36:09 Uhr:


Die Frage ist doch, wenn die Regelung so bescheuert ist lt. User hier.
Wie macht man es dann besser oder anders?
Konkrete Vorschläge?

Eine Regelung die dem Endverbraucher mehr Sicherheit bei seiner Kaufentscheidung und auf der Fahrbahn bietet, keinen Cent mehr kostet und niemanden benachteiligt, kann ja nicht bescheuert sein.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 14. April 2025 um 20:36:09 Uhr:


Konkrete Vorschläge?

Einen Tod wird man sterben müssen, in dem Fall die Weißwandreifen. Allerdings hat der TE ja auch nicht geschrieben, dass er solche haben will.

In den Dimensionen 235/75R15 und 225/75R15 wird man durchaus fündig. Bei SR mit Speedindex H ist die Auswahl tatsächlich gering und man wird einen chinesischen oder taiwanesischen Hersteller akzeptieren müssen. Bei WR/GJR mit niedrigerem Speedindex ist die Auswahl größer, allerdings sind dann manche dabei, deren Profil als Transporter- oder SUV-speziell bezeichnet werden.

Ansonsten könnte man bei Gelegenheit schauen, welche anderen Rad-/Reifen-Kombinationen in Frage kommen könnten, die nicht gleich ganz schlimm mit dem Originalitätsgedanken kollidieren und auch das H-Kennzeichen nicht gefährden.

Den Tipp, es jetzt noch mal bei einer anderen Prüfstelle zu probieren, halte ich nicht für zielführend. Selbst wenn der Prüfer das übersehen würde, wäre das Fahrzeug anschließend unzulässig.

Zitat:@Gummihoeker schrieb am 14. April 2025 um 20:38:49 Uhr:

Zitat: Dafür gibt es dann diese Granaten:

Jetzt muss ich den Thread doch mal für meine Zwecke missbrauchen.

Gibt es etwas das gegen die Vitour Galaxy R1 mit Weißen Streifen spricht?

Ich habe aktuell meinen Electra auf der Bühne stehen und aufgrund des ausgelutschten Fahrwerk (der Grund für den Bühnen Aufenthalt) sind die Reifen doch unterschiedlicher abgefahren als bisher angenommen. Zudem sind sie schon 9 Jahre alt und die ersten 6 Jahre davon wurden sie in den warmen Gefilden von Kalifornien bewegt.

Bin am überlegen diese Zeit nah auch noch zu tauschen. Die Vitour sind aktuell so ziemlich die einzigen die optisch zum Electra passen würden und allgemein verfügbar wären. Zumal sie auch Preislich im Rahmen wären. Im Moment hab ich Hankook Optimo H724 mit Weißen Streifen drauf aber die gibt es anscheinend nicht mehr.

Gelöscht

Nachdem ich darum gebeten wurde:

Mein Auto hat einen frischen TÜV

Zur Details will ich aus diversen Gründen nichts sagen.

ich bitte um Verständnis.

Das macht natürlich sehr neugierig. 🤭

Musst nichts sagen, schreiben reicht. 😂

Kapier ich immer noch nicht, Hilfe einfordern und an Ende keine Info, alle dumm da stehen lassen, ggf haben andere auch so ein problem und wollen schnelle unkomplizierte Hilfe/ Antworten.

Bist ja nicht der einzigste hier der so eine undeutsche Kiste bewegt.

Ähnliche Themen