Mein Leistungsdiagramm
Hallo zusammen,
ich habe vor ein Paar Monaten meinen 530d "Chiptunen" lassen. (Individuelle Kennfeldoptimierung, kein Racechip oder ähnliches)
Laut Leistungsdiagramm soll nun eine Leistung von 315.7 PS und ein Drehmoment von 738.3 Nm anliegen. Für mein persönliches Empfinden ist die Leistungssteigerung nur so mehr oder weniger spürbar. Der Wagen hat ja auch mit seinen 265 Serien-PS schon ordentlich bumms.
Nun habe ich keine Ahnung von Leistungsdiagrammen oder dem Drehmomentverlauf beim Diesel. Aber ich finde, das das Drehmoment schon verdammt schnell abfällt. Max. Drehmoment ist bei etwas über 2000 U/min und dann gehts rapide bergab. Ist das normal ? Vielleicht kann mal jemand seinen Senf dazu geben, der sich mit sowas etwas besser auskennt.
27 Antworten
So sah das Diagramm von meinem e91 325d aus vor ein paar Jahren, fuhr sich sehr schön gleichmäßig/geschmeidig.
@Rob_G31 Wo hast du denn tunen lassen und was hat denn der Spaß gekostet wenn ich fragen darf ?
Zitat:
@Marcus.D schrieb am 7. März 2023 um 18:09:02 Uhr:
@Rob_G31 Wo hast du denn tunen lassen und was hat denn der Spaß gekostet wenn ich fragen darf ?
Steht doch auf dem Prüfstandsprotokol
Zitat:
@Marcus.D schrieb am 7. März 2023 um 18:09:02 Uhr:
@Rob_G31 Wo hast du denn tunen lassen und was hat denn der Spaß gekostet wenn ich fragen darf ?
Wie im Diagramm zu erkennen ist, bei der FA Krieger Performance. Regulär hätte es 699 oder 799€ gekostet, bin mir nicht ganz sicher. Ich habe es aber in einem Zeitraum machen lassen, wo es eine Rabattaktion gab und bin dann auch noch direkt mit 2 Fahrzeugen vorgefahren... Bezahlt habe ich letztendlich 900€ Brutto für beide Fahrzeuge
Zitat:
@bsa11 schrieb am 7. März 2023 um 10:47:20 Uhr:
Die Drehmomentkurve (mit gleichmäßigem Verlauf, oder nicht) sieht typisch für Diesel aus, stark ansteigend mit max. um 2000 +/- rpm und stetigem Abfall danach. Diesel waren noch nie hochdrehende Motoren, mit Leitungsspitzen bei hoher Drehzahl. Das sind Benziner. Das muß man vorher wissen, bevor man eine nicht ganz passende Erwartung an eine Maßnahme dichtet.
Die meisten Dieselfahrer genießen das kräftige Drehmoment am Anfang, starker Anzug, wo die "mitdenkende" Automatik bei entsprechend moderaten Drehzahlen den nächsten Gang wählt. Wenn man die Leistungsangaben für Dieselmodellen in der Fachpresse anschaut, ist erkennbar, daß der Max. Nm typischerweise um die 1800-2100 anliegt. Das ist hier auch klar erkennbar und ist nichts wirklich irreguläres erkennbar. Die Experten von BMW könnten evtl. den Verlauf etwas homogener hinkriegen, oder auch anders. LKW Diesel haben z.B. eine britere fas horizontal verlaufendes Maximum, daher der Begriff "konstant" Diesel. Aber voll auf Wirtschaftlichkeit gezüchtet.
Für das "vermißte" oder "erwartete" wäre wichtig zu berücksichtigen was (ob) in einem Vorgespräch über das Erwartbare gesagt wurde.
Die pauschalen Aussagen sind wohl eher veraltet. Diesel werden natürlich nicht drehfreudig, aber das Drehmoment liegt mittlerweile bei einigen aktuellen Benzinern zum Teil früher an als bei Diesel. Parallel bekommen die Diesel eher später ihr Drehmoment wegen Emissionswerten, da sind die PumdeDüse Zeiten von VW vorbei…
Die mehrfach aufgeladenen Diesel halten das Drehmoment eher von 2-3.000/min…
Zitat:
Wenn ich mir jedoch das Leistungsdiagram ansehe, denke ich es fühlt sich an wie ein Tritt in den Hintern, der aber recht schnell "verpufft"
Ja genau, besser könnte man es nicht beschreiben. Wobei das natürlich auch schon wieder Jammern auf hohem Niveau ist. Ich konnte mich heute auf dem Heimweg Glücklich schätzen und hatte mal freie Bahn auf der A1. Wenn man wirklich gezielt mal drauf achtet, ist die Kiste fürn Kombi doch echt verdammt flott unterwegs. Man fährt mit 70 auf auf die Autobahn und ehe man sich versieht ist man bei 230, alles bis dahin schüttelt der so aus der Ärmel, danach wird es ein bisschen Träge. Würde mich wirklich mal interessieren, wie viel schneller das im Gegensatz zu einem Serienfahrzeug ist. Ich glaube, ich muss mir mal so ein GPS Gerät besorgen 🙂
Hallo!
@Maxi245
Lege jedes Wort auf die Goldwaage und man wird was finden.
Kurzum, ich habe NICHT geschrieben, dass er Nichts merkt. Ich habe geschrieben, das man schon eine gehörige Schippe drauflegen muss, damit man überhaupt was merkt.
CU Oliver
Hier meine 2 Leistungsberichte...
E91 von 177 auf ~222PS
G31 von 320 auf ~419PS
Leistungsabfall am Ende ist beim Diesel relative normal, bis zum Ende ausdrehen lohnt sich meistens nicht falls du das machen solltest - bei dein Diagramm würde ich bei ~4100 Umdrehung schalten statt vollauszudrehen.
E91 > Software, AGR & DPF off + leer & bereits verkauft.
G31 > Software, AGR off & LLK + 100 PS.
Die vom Kollegen haben etwas mehr Leistung.
Das die Fahrzeuge nur auf Privatgrundstücken gefahren werden sollte klar sein.
Zitat:
@Bressco schrieb am 8. März 2023 um 00:04:54 Uhr:
Das die Fahrzeuge nur auf Privatgrundstücken gefahren werden sollte klar sein.
Natürlich, wo auch sonst? 😁