Mein Kofferaum Ausbau

Hi ich wollt hier mal meinen Kofferaum Ausbau in einem Audi A3 8l vorstellen, es ist mein erster Kofferaum Ausbau, daher nicht so toll, aber ich hätte gerne trotzdem Vorschläge, verbesserungen und Meinungen.

Zubehör:

- 2 x 400 Watt Verstärker
- 1 Crunch Woofer 400 Watt
- Soundboard
- Kennwood Radio

Ich habe zum Ausbau normale Pressspaan Platten genommen da ich nicht so viel Geld habe.

Rechts und Links sind 2 Case Modding Ventilatoren, die man nicht sieht, werde mal Bilder bei nacht machen 😉.

Bild 1

Also würde mich über Meinungen Freuen 😉)

55 Antworten

Hochtöner auch in der Tür ?
Würd ich schon mal probehalber so weit als möglich vorn platzieren. (Armaturenbrett oder Spiegeldreieck) probier's mal aus.
Um welche Lautsprecher handelt es sich ?
Tür gedämmt ? Alles stabil ?

ja klingt vorne echt ok, die boxen sind nur etwas alt aber passt eigentlich, mach da bald neue rein!!!!!!! nuja is etwas wackelig aber doch fest!!!!!

Weis nicht welche lautsprecher sind vom vorbesitzer drinnn!!!!

@Nickon read PM

@Nickon
Nur mal so nebenbei. Ich muss demnächst Plexi sägen, klappt das gut oder wird's weich ???
Dachte an 'ne Kreissäge. (Sind nur Geraden)

Zitat:

Original geschrieben von Lord Nickon


@ MD-S60,

....feix...warum nur fast perfekt???? mensch meier der is perfekt!!!..ne ne thx....so shcauts im mom aus, bin aber selbst auch noch am basteln

sers nickon

Bei 2 Woofern nimmt man besser getrennte Gehäuse, dadurch hat man 3db mehr, soweit ich das mal gelesen hab😉

Und außerdem hast es du gebaut und nicht ich daher kann es nicht perfekt sein😁 *duckundweg*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flipkill


...etwas wackelig aber doch fest!

Sachen gibt's ts ts...

Such mal hier im Forum nach Doorboards, da kommen ein paar schöne Threads über STABIL in GEDÄMMTEN Türen eingebaute Lautsprecher.

Ich sag ja, lies Dich noch mal 'n bissel ein, dann bekommst Du raus wie's am besten funzt. Ein Lautsprecher darf nicht wackeln, weil sonst der Schall in Bewegung umgesetzt wird und das ist Leistungsverschwendung.

scheint ja grob ok zu sein, nen richtiges pic wäre natürlich noch aussagekräftiger😉

aber was deinen idee mit deinem vorhandnen sub angeht..hm..ich denke das is murks, da du das volumen nich wirklich kennst....natürlich könntest auslietern um das volumen zu definieren....haste das alles aus holz gebaut, bzw. wie haste das abgedichtet?

Ich erzähl schon wieder einen Mist....hab' hier 30 Grad und ....gääääähhhnnnnnnnnnnnn

nuja also da is ein Brett schräg drinn in der Kofferaum Mulde das hab ich ausen abgedichtet mit Schaumstoff, da geht nix durch und da unten raus gehen dann die reflex rohre nach oben und dann ganz oben kommt die deckplatte. das is alles 😁

also da wo ich die refelxrohre ganz unten drin hab kann nur der druck raus nirgeds wo anders...

Mfg N!x

grins..aber wir sind ja alle noch gut dabei....

@vati...plexi wird weisch und schliert, bzw. es wird warm und kann sogar nachher den schnitt wieder zukleben....meine empfehlung is da entweder langsam sägen und den schnitt von resten gutmöglichstfreihalten oder wenns geraden sind mit hoher drehzahl sägen...dann sollte es klappen..ichhab es mit ner stichsäge gemacht, aber mit ner kreissäge is es denke ich easy.....

@ MD-S60..das mit den getrennten kammern seh ich nich ganz so, is aber auch egal 😁...und kannst wieder herkommen...hihi

@ Flipkill hatte auf die pn schon geantwortet 😉

also versteh ich das mal so richtig, du hast das lose brett auf deine mulde gesetzt und darin arbeitet der woofer... so gesehen in die blanke eisenmulde (also mal abgesehen von dem schaumstoff) ????...hm..das wäre nich so toll

ja atm schon noch, werde aber nun ne schreaube von oben bis unten durch steckenda wo das reserve rad fest
gezogen war dann hält das bomben fest!!!!!

@Lord Nickon Read PM

es geht ja nich um das festsitzen, sondern um den resonanzraum, blech is da denkbar bescheiden.....also wirst um nen direkten umbeu nich rum kommen...im übrigen is das mit dem gfk nich sooo wild...du kippst den härter erst in das harz wenn du mit der kompletten vorarbeit fertig bist, heißt also das der rohbau steht und du die matten gerissen hast und bereit liegen die leminierrolle in der einen hand is und der rührstab in der anderen...abgeklebt und abgedeckt sollte auch schon alles sein, denn du liegst richtig wenn der härter im harz is musste fix ranklotzen

sers nickon

ICh hab mein Subwoofergehäuse auch nur mit Holz gebaut. Ging eigentlich einfach:
Untere Platte passend sägen, obere Platte passend sägen, Loch für den Woofer in die obere Platte, Beides GERADE in den Kofferraum und Höhenunterschied messen. Danach habe ich ensprechend einzelne Holzstücken mit der Höhe zrecht gesägt. Alles sauber verleimen und verschrauben und schon gibt das ein definiertes, dichtes, geschlossenes Gehäuse.
Für mehr Druck ließe sich dann noch ein BR-Gehäuse draus machen, dann sind aber die TSP wirklich ein MUSS, denn sonst klingt es wieder nicht. Über die Parameter lässt sich dann Berechnen, bei welcher gehäusegröße welche Bassreflexrohre in welcher Länge zu nehmen sind - und wie der Frequenzverlauf danach aussieht...

So ganz aus Holz kann eine kiste in etwa SO aussehen. Hat halt nur den Nachteil, dass du für den Woofer weniger Volumen hast, als beim auslaminieren. Aber eigentlich wären da wirklich die TSP vorher wichtig. Nicht dass du nachher auslaminierst und dann merkst, dass dein Volumen viel zu groß geworden ist 😉

Habe grad noch was gefunden:
Features:
Die BlackMaxx Subwoofer gibt es in zwei Ausführungen. Die einzeln erhältlichen CMX-Modelle eignen sich bestens für Free-Air oder geschlossene Anwendungen. Verchromte Polplatten und eine hochwertig verarbeitete Membran in gebürsteter Optik veredeln jeden Einbau. Die Subwoofer der BMX-Baureihe sind für den Einsatz in MAXX-Boxen optimiert. Anpassung an verschiedene Lautsprecher problemlos möglich.

CMX-10
10" (25 cm) Subwoofer, 200/400 Watt
4 Ohm, Fs 35 Hz, Qts 0,46, VAS 35 L, 88 dB
CMX-12
12" (30 cm) Subwoofer, 250/400 Watt
4 Ohm, Fs 34 Hz, Qts 0,55, VAS 67 L, 89 dB

Wenn ich da schon Free-Air sehe glaube ich wird es wohl doch eher eine GFK-Mulde werden. Hab aber noch nicht mit diesen tollen TSP gerechnet....

vati, warum meinste denn das freeair nun auf nen gfk einbau rausziehlt....????

gfk wird genauso dicht wie mdf, multiplex etc...es ist sogar ein viel stabieleresmatterial als holz...😉

sers nickon

Deine Antwort
Ähnliche Themen