Mein Kofferaum Ausbau

Hi ich wollt hier mal meinen Kofferaum Ausbau in einem Audi A3 8l vorstellen, es ist mein erster Kofferaum Ausbau, daher nicht so toll, aber ich hätte gerne trotzdem Vorschläge, verbesserungen und Meinungen.

Zubehör:

- 2 x 400 Watt Verstärker
- 1 Crunch Woofer 400 Watt
- Soundboard
- Kennwood Radio

Ich habe zum Ausbau normale Pressspaan Platten genommen da ich nicht so viel Geld habe.

Rechts und Links sind 2 Case Modding Ventilatoren, die man nicht sieht, werde mal Bilder bei nacht machen 😉.

Bild 1

Also würde mich über Meinungen Freuen 😉)

55 Antworten

ach man...ich bin wohl voll...feix...ich meine nich vati sondern Megatron 😁 sry

Weil Free-Air in der Regel ein großes Volumen brauchen. Und wenn ich mit GFK die Mulde auslaminiere, dann bleibt für den Woofer doch deutlich mehr Volumen, als wenn ich ne MDF-Kiste baue...

Ich selber habe bisher MDF bevorzugt, da es billiger als ne GFK Lösung ist und vor allem habe ich mit Holz schon garbeitet - mit GFK nicht...
(Würde es zwar gerne mal probieren, aber da muss sich erstmal die Gelegenheit ergeben...

Zitat:

Weil Free-Air in der Regel ein großes Volumen brauchen. Und wenn ich mit GFK die Mulde auslaminiere, dann bleibt für den Woofer doch deutlich mehr Volumen, als wenn ich ne MDF-Kiste baue...

das is def. ne falsche denkweise, das hat absolut nix mit freeair oder woofer für geschlossen oder br oder bp zu tun...die größe des gehäuses richtet sich rein nach den tsp...

jeder woofer benötigt um gut zu klingen ein definiertes volumen, wie auch immer ist der bau des gehäuses dann in gfk form genauso zu bewerkstelligen wie mit mdf etc...das volumen zwischen den materialien ist immer gleich!

sers nickon

@Flipkill,

du hattes den crunch blackmaxx SMAXX-12 richtig?

siehe auch hier

folgende tsp hab ich jetzt mal aus dem netz gefischt, rechnen werd ich später mal bissi, aber vielleicht hat ja in der zwischenzeit schon jemand lust auch bischen zu fummeln und ein passendes gehäuse zu berechnen

Typ SMAXX 12*
fs (Hz) 28,4
Qts 0,41
Vas (l) 86,7
Z (Ohm) 4
d (cm) 28
Pmax (W) 250/300

viel is es nicht, aber vielleicht reicht es ja

sers nickon

Ähnliche Themen

Das ist mir klar, das Free-Air an sich nichts über das benötigte Volumen aussagt. Aber es legt die Vermutung nahe, dass er ein großes Volumen benötigen wird. Also das die TSP dementsprechend ausfallen...

Und das mit dem Mehr Volumen bei GFK als bei MDF bezog sich darauf, dass ich mit GFK ja genau entlang der Mulde auslaminiere. Auch Rundungen und Einbuchtungen genau mitgehen kannt. Das würde mit MDF oder MPX in eine absolute Sysiphusarbeit ausarten. Daher wird mit einer Holzkonstruktion normalerweise weniger vom vorhandenen Volumen ausgenutzt.
SO war das gemeint...

@ Nickon erst ma Danke, denkst du das der Woofer ok ist oder eher ein billiger????
Möchte halt später nen satten Sound haben!!!! :=)

Hab grad mal DA geschaut.

So grob sollte komme ich für ein geschlossenes Gehäuse mit deinen Daten auf 42 Liter.
bei Bassreflex landen wir bei 89 Liter. Das ding braucht also wirklich ein relativ großes Volumen 😉

@ Flipkill, is denn meine mail mit den pics angekommen?

und ich denke schon das aus dem sub was zu machen geht, wie gesetrn bereits besprochen würde ich zu erst die amp tauschen und den sub behalten, denn sooo schlecht is der nich 😉

also ich hab mal bissi mit winisd simuliert, und denke das 50 liter bassreflex ganz ok undrecht neutral abgestimmt sind, allerdings kann ich unter den tsp keine spl abstimmung vornehmen, liegt es daran, weil qes und qms fehlen?, irgendewie übernimmt winisd die tuningfrequenz nicht wenn ich den port verändere und umgedreht, hat denn jemand noch ne idee?

@ flipkill, is denn def. kein datenblat beim sub über die parameter dabei? im web finde ich leider nix, kannste ggf. mal beim hersteller auf der page anfragen?

sers nickon

joa werd ich glei morgen machen, poste dann die genauen Daten ;=)

@Lord: Vielleicht findest du auf dieser Seite noch ein paar Daten, falls der Sub etwas älter sein sollte.

Gruß Tecci

@ Tecci6N, thx für die Info genau von der seite hatte ich auch die tsp 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen