Mein Kleiner Läuft schlecht

Opel Corsa A

Ich habe da ein Problem. Habe mal die suche benutzt aber leider nur immer die hälfte der Probs gefunden.
Ich habe einen Corsa A-CC BJ. 91 (C12NZ)
1.Wenn er Kalt ist hoppelt er wie verrückt als wenn man immer Gas gibt und wieder losläst!
2.Wenn er warm ist läuft er im unteren Drehzahlbereich (schätze unter 3000U/min, habe keinen Drehzahlmesser) ohne Power (muss ihn erst auf Drehzahl bringen und schleifend einkuppeln da ich sonnst stehen bleibe)
3. Wenn ich an der ampel ect. auskuppel stirbt der Motor ab, egal ob Warm oder Kalt.
Habe festgestellt das wenn ich rappelvoll tanke ist es fast weg (ausser das mit dem ausgehen, das bleibt) aber wenn er Richtung halb geht dann wird es immer schlimmer.

Ausgetauscht habe ich schon:
Spritfilter,
Zündkerzen,
Verteilerkappe,
Zündkerzen,
Zündkabel,
Unterdruckschlauch Hinten am Vergaser,
Unterdrucksensor,
Benzinpumpenrelais,
Oktanzahlstecker,
Luftfilter
und Leerlaufregler.

Geprüft habe ich den ZZP
und die Benzinpumpe auf Betrieb (glaube aber nicht das die das ist weil auf Vollgas dreht der Motor (Autobahn laut Tacho 165 Km/h)

Achso wenn ich den Kleinen im stand Laufen lasse geht nach ca 2 min die MKL an (Fehlercode 44 Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu mager) geht aber auch wieder aus wenn ich wieder versuche loszufahren.
Was kann es noch sein?

141 Antworten

danke das bringt mich etwas weiter
weis wer wie ich das prüfe ? (also wie ich meine pumpe prüfe)

nochwas habe fesstgestellt das ich in der verteilerkappe (ca 5000km drin) auf allen 4 kontakten sich ständig ablagerungen bilden. ist das normal denn ich habe in der zeit schon 5 mal die kontakte gereinigt.
zusammen mit der verteilerkappe kamen auch die kabel neu und die kerzen .

ps.: auf übergreifende funken und so habe ich geprüft. im dunkeln (und durch anfassen mit kontakt zur masse (bin da schmerzfrei 😁😁😁)) aber da ist alles in ordnung.
nur das die kerzen weis sind und das er beim starten kaum anbleibt und wenn er an ist das fahren unmöglich ist weil er bockt. achja und wenn ich gas gebe geht er fast aus bevor er gas annimmt. so wie ich anfangs hier schon sagte.

ich komme auch mit der zünzeitpunkteinstellung nicht klar.
hatte das einstellen lassen und da war alles in ordnung.
aber meine zzpistole blitzt komisch
ist das eigentlich richtig das die nase an dem plastik so schräg nach vorne ist?
oder ist das nicht der punkt zum einstellen?

Zitat:

Original geschrieben von AdN1982


ich komme auch mit der zünzeitpunkteinstellung nicht klar.
hatte das einstellen lassen und da war alles in ordnung.
aber meine zzpistole blitzt komisch
ist das eigentlich richtig das die nase an dem plastik so schräg nach vorne ist?
oder ist das nicht der punkt zum einstellen?

unten an der riemenscheibe mußte schauen

Ähnliche Themen

klar das ich an der scheibe schauen muss 😁
die frage bezog sich darauf das wenn ich wenn ich auf die scheibe von der seite schaue die kerbe bei ca 2 uhr sind so wie die nase auf dem plastik der zahnriemenabdekung.
habe auch 2 kerben auf der scheibe welche nehme ich da ?

PS: ich hoffe ich fange nicht an zu nerven weil ich hier so rumposte aber ich möchte halt sicher gehen das alles stimmt

sorry 🙂

So habe ne neue Spritpumpe aber trotzdem alles Mist🙁🙁🙁
Und Den Schlauch aus dem Tank von der Pumpe zum Benzinfilter habe ich auch erneuert!
Der rest der Schläuche ist in Ordnung.

Meine aktuelle Einstellung:

Bild 1 Zündung (am Verteiler)
Bild 2 Riemenscheibe
Bild 3 Zündkerze (BPR5E)
Bild 4 Multec (im laufenden Betrieb)
Bild 5 Verteilerkappe von innen (wegen der ablagerungen)
Bild 6 Der Motor vom Kleinen als Komplettbild

Hoffe ihr könnt mir helfen den er läuft immernoch bescheiden. Aber er nimmt etwas besser gas an!!!
Hoffe irgendwer kann mir noch helfen bzw meinem Kleinen (den mir ist nicht mehr zu helfen😁😁😁)

War da schon immer der rote Bosch Verteiler drin - oder hatte der vorher mal´ne schwarze Kappe (delco) ?

hatte den damals mit der bosch bekommen und deshalb auch wieder eine draufgemacht
keine ahnung ob da mal was anders war
ist glaube ich ein spanier wenn das weiterhilft
VSX ....

Habs gefunden. Ist ein Spanier🙂

VSX000093M4......

VSX = GM Spanien
0000 = Platzhalter für neuere Modelle
93, 94 = Corsa A (3-türig)
M = 1991
4 = Zaragoza (Spanien)

alle corsa A wurden in zaragoza/spanien gebaut.

das weis ich nicht
habe so eine liste womit ich die nummer entschlüsseln können sollte
aber selbst wenn er von trude aus buxtehude wäre
laufen muss er 😁😁😁

ich finde, die Verteilerkappe sieht komisch aus (hatte aber noch nie´ne Bosch);
haste den Verteilerfinger auch mal gewechselt ? 

klar alles komplett
kappe finger und kerzen (BPR5E) alles von A.T.U. (Algemein Total Unverschämt)🙂😁

stop die kerzen bekam ich vom FOH
aber egal kam alles gleichzeitig rein
ca 5000 km her

aber die kappe von delco wird doch geschraubt oder hatte das bei meinem d kadett damals ne delco und die war zum schrauben glaub ich
habe grade nochmal geschaut an dem verteiler jetzt sind keine schraublöcher

Deine Antwort
Ähnliche Themen