Mein Kleiner Läuft schlecht
Ich habe da ein Problem. Habe mal die suche benutzt aber leider nur immer die hälfte der Probs gefunden.
Ich habe einen Corsa A-CC BJ. 91 (C12NZ)
1.Wenn er Kalt ist hoppelt er wie verrückt als wenn man immer Gas gibt und wieder losläst!
2.Wenn er warm ist läuft er im unteren Drehzahlbereich (schätze unter 3000U/min, habe keinen Drehzahlmesser) ohne Power (muss ihn erst auf Drehzahl bringen und schleifend einkuppeln da ich sonnst stehen bleibe)
3. Wenn ich an der ampel ect. auskuppel stirbt der Motor ab, egal ob Warm oder Kalt.
Habe festgestellt das wenn ich rappelvoll tanke ist es fast weg (ausser das mit dem ausgehen, das bleibt) aber wenn er Richtung halb geht dann wird es immer schlimmer.
Ausgetauscht habe ich schon:
Spritfilter,
Zündkerzen,
Verteilerkappe,
Zündkerzen,
Zündkabel,
Unterdruckschlauch Hinten am Vergaser,
Unterdrucksensor,
Benzinpumpenrelais,
Oktanzahlstecker,
Luftfilter
und Leerlaufregler.
Geprüft habe ich den ZZP
und die Benzinpumpe auf Betrieb (glaube aber nicht das die das ist weil auf Vollgas dreht der Motor (Autobahn laut Tacho 165 Km/h)
Achso wenn ich den Kleinen im stand Laufen lasse geht nach ca 2 min die MKL an (Fehlercode 44 Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu mager) geht aber auch wieder aus wenn ich wieder versuche loszufahren.
Was kann es noch sein?
141 Antworten
wie ist das wenn jetzt 2 stecker vertauscht wären würde er mehr theater machen beim fahren oder würde mann es kaum bemerken wenn jetzt z.b. zylinder 1 und 2 vertauscht währen
wo finde ich die richtige anschluss reihenfolge
würde das gerne mal überprüfen
und hier habe ich dazu noch nichts gefunden (oder bin zu blöd fur die suche 😁)
man würde es theoretisch gleich bemerken.
die zündreihenfolge ist bei allen opel-4 zylindern: 1-3-4-2.
beginnend wenn du von der fahrerseite auf den verteiler schaust rechts oben (dort steht auch der verteilerfingerkontakt wenn du den motor auf OT stellst) dann ENTGEGEN dem uhrzeigersinn: 1-3-4-2
zylinder 1 ist zahnriemenseite, dann 2-3-4
am verteiler ist zylinder 4.
demzufolge muss das kabel oben links zum zylinder 3 gehen, unten links dann zylinder 4 und unten rechts dann zylinder 2.
werde die einstellungen jetzt mal durchgehen
habe aber schon einen fehler beseitigt (siehe bild)
der A.T.U. kabel den ich neu holte war der falsche
der hatte in der kappe keinen kontackt zum metalldorn in der kappe
sprich in den steckern am verteiler musste der funken schon springen um zum kabel und dan zur kerze zu kommen
wundert mich nur das es lief
naja gehe mal einstellen
melde mich sobald ich was weis
nehme lappy mit 😁😁😁
Ähnliche Themen
hmmmm......
stelle ich ihn nach zeitpunkt säuft er bald ab beim gasgeben und wenn ich ihn einstelle das er sprit nimmt geht er im stand aus was kann ich noch einstellen damit der kleine langsam wieder fahrbereit ist
und etwas in der mitte will er nicht wirklich
naja werde wohl oder übel erstmal warten müssen
werde dann nochmal alles austauschen (kappe kerzen und so weiter )
und dann mal einstellen lassen
habe früher an suzuki subaru vw seat und opel motoren geschraubt und die immer zum laufen bekommen aber das waren vergaser motoren
das ist mein erster mit einspritzvergaser (multec)
habe jetzt alle von einem original opel corsa a unfallwagen (wurde von hinten angeschoben) haben erst ca 9 tausend gelaufen (und in einem b corsa getestet , liefen ohne prob´s ) und alle ohne funkenspringer (hand dran und masse, nix passiert!!! 😁😁😁)
aber das einstellen ist unmöglich entweder die zündung steht auf kerbe , dann säuft er fast ab und hoppelt nur (fahren unmöglich ) oder aber er nimmt gas an und hoppelt kaum noch, dafür geht er immer aus auch beim schalten (finde ich auch nicht prickelnd)
werde gleich nochmal versuchen an kohle zu kommen und dann hole ich ne neue kappe (wegen der ständigen belagabkratzerrei , ist nicht gesund meine ich ) und kerzen (weil ich ne zeit lang nur mit weissen kerzenbild gefahren bin)
wenn ich mehr weis melde ich mich wieder.
da biste aberauch angefickt und solangsamsteigich netmehr durch.
biste denn ma nach der guten alten methode vorgegangen wie bei günther jauch?
die sachen ausssortieren die nich sein können.
z.b.kann dein zündmodul en hänger haben.
wenn funke kommt und sprit auch, dann kommt der funke zum falschen zeitpunkt.
nochmaln tipp, der etwas geld kostet, sorry: startpilot beim starten in die luftfilteröffnung bzw. gleich auf die DK sprühen, wenn er dann kommt liegts am sprit.
mh, kommt keiner aus deiner gegend, gibts keinen der hier ma helfen könnte und alles ma durchcheckt???
was meinst du jetzt mit zündmodul????
und startpilot an den dichtungen und nichts dreht anders
startpilot in luftfiltereingang und auf die drosselklappe und er dreht auch höher
aber an geht ja alles nur das laufen dann macht die probs bzw kriege ihn nicht richtig eingestellt
sorry versuche schon zu beschreiben was er macht
die kontackte sind alle sauber und haben kontaktspay gekriegt (aber nicht so das ne überleitung unter den kontakten ist
aber wenn es hilft
im stand hat er leichte aussetzer in der zündung
hört man gut im auspuff
kein knallen aber unruhig ebend