Mein Golf VII Variant GTD ist da!
Bei mir ist es nun bald soweit 😁 Am 21.05.2015 kann ich meinen neuen Golf Variant GTD im Autohaus abholen. Sobald ich die ersten Bilder geschossen habe werde ich Sie euch hier präsentieren.
Ich hoffe auch dass alle anderen die derzeit auf die Auslieferung warten hier Ihr neues Schätzchen präsentieren werden!
Beste Antwort im Thema
Ja, bin ich denn dieses Wochenende der einzige GTD Variant Abholer? Am Samstag jedenfalls viele Golf Variant in WOB gesehen, jedoch - außer meiner - überwiegend als Highline und Lounge. Dabei festgestellt, dass Kryptongrau bei bestimmten Lichtverhältnissen dem CSG sehr nahe kommt, jedoch mit einem leicht violetten Anteil.
Nach nun 300 km wollte ich Euch meine ersten Eindrücke nicht vorenthalten. Bilder habe ich heute auch gemacht, aber die Sonne wollte sich nicht so recht zeigen. Außerdem haben sich schon erste Insekten und sonstiger Dreck über mein Auto hergemacht… Falls jemand etwas genau wissen oder sehen will -> einfach melden, Detailbilder sind kein Problem.
Abholung:
Von der Sache her alles bestens, Kennzeichenhalter und grüne Plakette bekommen, auch die schönen GTD Schlüsselkappen zur Selbstnachrüstung. Zeitlich gesehen muss ich leider die geschilderten Erfahrungen bei späten Terminen bestätigen: 17:30 geplant, dann bei Anmeldung auf 16:30 vorgezogen, Auto erhalten um 18:30. Das zehrte dann doch ein wenig, auch wenn man sich mit Gratis-Eis und Getränken spendabel zeigt. Wenn man dann aber vor dem Auto steht, ist das alles schnell vergessen. Keine nennenswerten Macken entdeckt, alle Ausstattungen wie bestellt verbaut.
Außen:
Farbe super, besonders bei hellem Licht. Für mich nicht zu hochbeinig, aber Geschmackssache. Lichtsignatur vorn mit LED-U, Standlichtpunkt und LED-Nebler schick. Die herkömmlichen Leuchten hinten stören mich schon nicht mehr, wobei ich bei einer Original-Nachrüstung vielleicht doch schwach werden würde. Schwarze Reling würde ich wieder nehmen, passt gut zu Fenstereinfassungen und Felgen.
Innen:
Alles gut verarbeitet und sehr wertig, das Lenkrad ist ein echtes Highlight. Über die Alcantara Sitze freue ich mich, insbesondere wegen der (Kunst-) Ledereinsätze an Tür, Sitzrückseite und Mittelarmlehne. Ist mein erster dunkler Himmel, aber dank Panoramadach überhaupt kein beengtes Gefühl. Selbiges macht übrigens gekippt nur relativ wenig Lärm. Sportsitze mit exzellentem Seitenhalt. Ich bin immer wieder erstaunt, wie man im gleichen Auto so unterschiedliche Emotionen erzeugen kann (verglichen mit dem Comfortline meiner Frau). Ambientelicht und Einstiegsleisten im Dunkeln ein Hingucker, an die etwas punktuelle LED-Innenbeleuchtung muss man sich wohl gewöhnen. In Sachen Geräuschkomfort vernehme ich im Spiegeldreieck etwas Windgeräusche. Kann aber sein, dass der Tiguan einfach insgesamt lauter war. Motor- und Fahrgeräusch finde ich im GTD besser gedämmt.
Kofferraum:
Trennnetz und Rollo funktionieren prima, ebenso klappbare AHK. Noch besser als im Tiguan, da vernünftiger Griff und geschmeidiger. Etwas steckbares o.ä. kommt mir nicht mehr unter das Auto. 18 Zoll Notrad wunderbar untergebracht, so dass der Ladeboden auch in der unteren Position genutzt werden kann. Wagenheber und Bordwerkzeug sind in einer Styroporkiste in der linken Seitenwand untergebracht. Damit kann das Notrad auch mit Kleinkram befüllt werden.
Motor+DSG:
Mein Tiguan war mit 170 PS ja nicht gerade langsam, aber musste immer zu flotter Gangart genötigt werden. Der GTD dagegen wartet förmlich auf das Hochdrehen, schon beeindruckend für einen Diesel. Im Profil Sport ist der Soundgenerator innen sehr deutlich zu vernehmen, mir macht’s Spaß. Ist mein erstes DSG, aber ohne Eingewöhnungsprobleme. Wirklich komfortabel und auf Wunsch sportlich zugleich. Auch die Schaltwippen funktionieren soweit gut. Muss mal schauen, wie ich mir ein Individualprofil zusammenstelle. DSG auf sportlich ist ein bisschen sehr auf Drehzahl ausgelegt und könnte dauerhaft nervig werden. Verbrauch MFA auf der Rückfahrt von WOB 5,5l, heute habe ich es dann nicht lassen können und bin bei 6,5l gelandet. Aber alles im Rahmen für den frischen Motor.
Fahrwerk/DCC+Lenkung:
VW hat bei mir den Conti SportContact 2 verbaut, gefällt mir als Niedersachse natürlich. Habe aber keine Ahnung, wie die gegenüber den alternativen Bridgestone Potenza abschneiden. Jedenfalls auf trockener Straße keine nennenswerten Traktionsprobleme. Bei Nässe wird man den Gasfuß wohl etwas zügeln müssen, wenn man 4Motion gewohnt ist. Entscheidung für DCC bereue ich keinesfalls. Unterschiede in den Profilen finde ich deutlich spürbar, besonders von Comfort zu Sport. Ersteres wurde von der Familie als reisetauglich abgenickt, fühlt sich aber für mich immer noch ausreichend straff an. Sport meldet den Straßenzustand schon recht ausgiebig zurück, fühlt sich in flotten Kurven dafür sehr vertrauenswürdig an. Für Fahrer mir Spieltrieb genau das Richtige. Gilt auch für die Lenkung, die ja ohnehin progressiv und damit weniger kurbelintensiv ist. Auch hier fühlt man das Fahrprofil noch mal gut arbeiten.
ACC+DLA:
Für Angsthasen ist das nichts mit dem automatischen Bremsen und Beschleunigen. Scheint aber tatsächlich ganz gut zu funktionieren, wenn man das Auto einfach mal machen lässt. Wird bei mir vermutlich eher auf Langstrecke mit langen Tempolimits zum Einsatz kommen (Belgien, Frankreich). Die Lichtdynamik konnte ich nur kurz in der Abenddämmerung auf der Landstraße testen, dort hat mich die Leuchtweite des Fernlichts aber schon sehr überzeugt. Auch das Wegschalten am linken Rand bei Gegenverkehr konnte man nachvollziehen, beschwert hat sich niemand.
Infotainment:
Ja, ich gehöre zu denen, die das MJ2016 ganz knapp verpasst haben. Großes Jammern erübrigt sich, weil das Discover Pro keine wirklich gravierenden Änderungen erfahren hat, die meisten betreffen Car-Net (Portal mit Wetter, Nachrichten usw). Ich war ja vor allen Dingen auf Navigation mit Google Earth scharf und was soll ich sagen – auch mit dem „alten“ Car-Net der Hammer. Ich nutze die Premium-FSE mit einem rSAP-Fähigen Samsung Galaxy S4 min und bis jetzt (also heute) hat das zuverlässig geklappt. Die ganze Koppelei und Einrichterei war ein bisschen tricky, aber ich hatte mich ja schon etwas eingelesen Wenn das erst mal läuft, finde ich drei Vorteile gegenüber meiner herkömmlichen Lösung (RNS510) ganz prima: Google Earth Ansicht in der Navikarte, Live-Verkehrsinfos in die Karte eingeblendet und WLAN-Hotspot für Mitfahrer mit Smartphone oder Tablet. 3G-UMTS-Empfang über Außenantenne wesentlich stabiler und schneller als direkt mit Smartphone. Über den Datenverbrauch kann ich noch keine belastbaren Auskünfte geben. Aber mit meinen 300MB-Highspeed-Flat werde ich bei häufiger Nutzung der Earth Ansicht wohl nicht auskommen. Die Verkehrsdaten allein sind nicht sehr groß. Ansonsten ist das Pro ausreichend flott und wirklich schön groß. Klangqualität reicht mir soweit, dürfte aber für intensiveren Musikgenuss nur mit Dynaudio oder Helix-Nachrüstung wirklich Sinn machen. Raumklang und „fetten“ Bass kann man von der Standardanlage nicht erwarten.
Ach so, falls man es nicht herausgelesen hat: bin schwer begeistert! Alle Wartenden können sich auf ein tolles Auto freuen. VW hat natürlich nicht das Rad neu erfunden, aber der GTD Variant ist schon ganz schön nah dran an der berühmten eierlegenden Wollmilchsau 😉
664 Antworten
Ja, vielleicht bin ich auch zu verwöhnt vom R was die Geschwindigkeit oder die Fahrstabilität angeht, aber der GTD soll ja ein schneller , auf der Autobahn Kilometerfresser sein und dafür finde ich ihn irgendwie etwas zu nervös bei hoher Geschwindigkeit. Da hab ich mir mehr Ruhe vorgestellt, aber vielleicht liegt es ja doch an den Reifen. Ich warte mal den Frühling ab und dann schauen wir mal, was die 18 Zoll sagen.😉
Zitat:
@BurbekRunner schrieb am 28. Februar 2016 um 20:55:20 Uhr:
Wer von Euch hat das Fahrerasistenzpaket und nutzt den Lane Assist?
Wie ist Eure Erfahrung damit? Ich habe ihn inzwischen deaktiviert, da mich die Lenkkorrekturen des öfteren schon mal erschreckt haben. Mir kam es dann immer so vor, als ob der Wagen etwas ins Rutschen gekommen ist...
Ich nutze den LA zusammen mit ACC nur bei langen AB-Etappen mit Tempolimit, vor allem Belgien und Frankreich. Wenn man die adaptive Spurführung des LA deaktiviert und immer brav blinkt beim Spurwechsel finde ich das ein gutes Stück Sicherheit gegen Unaufmerksamkeit/Müdigkeit.
Zur Fahrstabilität:
Meiner hat DCC und im Sommer 18" Nogaro mit Conti SportContact 2. Bei Einstellung "Sport" auf gerader AB mit 230-240 fand ich das nicht weiter beängstigend. Auch nicht bei starkem Bremsen. Lediglich in den Kurven der Kasseler Berge wurden die Hände schon mal schwitzig.
Bei der Limousine finde ich keinen gravierenden Unterschied in der Straßenlage zwischen 160 oder 200 km/h. Bin aber auch noch nicht dazu gekommen mal größere Strecken mit 230 zu fahren.
Ähnliche Themen
Lane Assist habe ich die ganze Zeit aktiviert allerdings nicht die Adaptive Spurführung. Die korrigierenden Lenkeingriffe sind spürbar aber nicht irritierend. Gerade bei Regnerischem Wetter oder wenn man wirklich mal Dampf macht, hält einem das System super in der Spur.
Wie gesagt:
Wenn der Asphalt einem Flickenteppich gleicht, hoppelt der Wagen bei höherem Tempo doch deutlich. Aber sonst geht es.
@BigWolf
In den Kasseler Bergen hatte ich aber auch mit meinem R schwitzige Hände 😉 Vielleicht bin ich einfach zu schwach...😉
Ich habe heute endlich meinen GTD Variant übergeben bekommen... Und ich sage, wie schon vor mir hier geschrieben, das Warten lohnt sich zu 100%. Das Auto ist einfach der Hammer!!!
-DCC Fahrwerk
Der Unterschied ist meines Erachtens deutlich spürbar, im Sport - Granate, Comfortmodus für die Familie ...
-DSG
Soweit ich bis jetzt beurteilen kann, gibt es da von mir nix zu beanstanden ...
-Farbe
Da ich lange überlegen musste wegen der Farbe... CSG ist einfach der Hammer bei dem Auto!
-Meines Erachtens lohnt sich auch das Panoramadach... es kommt einfach mehr Licht ins Auto und ist somit was heller innen.
-Standheizung werde ich morgen früh testen 🙂
Ich werde, wenn ich mal ein paar mehr Kilometer auf der Uhr habe hier einen ausführlichen Bericht schreiben.
@Dexter2015: kann ich alles bestätigen, nur Standheizung habe ich nicht.
Viel Spaß beim Ausprobieren. Leider setzt die Gewöhnung viel zu schnell ein...
Hallo da draussen,
Zitat:
@BigWolf schrieb am 10. März 2016 um 08:24:38 Uhr:
Viel Spaß beim Ausprobieren. Leider setzt die Gewöhnung viel zu schnell ein...
Bei mir noch nicht nach 2.000 km ;-).
Glücklicherweise kann ich viele der im Forum geschilderten Probleme und Fehler
bei meinem Golf 7 nicht nachvollziehen. Also nicht verrückt machen lassen!
BTW: Glückwunsch auch von mir und willkommen in der Runde.
Gibt es das eigentlich noch, das sich die Fahrer der etwas exklusiveren Modelle,
wie GTI / GTD / R gegenseitig grüßen? Lichthupe oder ähnliches? Bin mal Scrirocco
gefahren, da war das so. Auch vom Oktavia RS kenn ich das.
Gruss Ndwman
Habe schon 23tkm auf der Uhr... macht aber immer noch Spaß. Nur die Traktion beim zügigen Anfahren könnte besser sein, da war ich mit vormals 4Motion etwas verwöhnt.
In den ersten Wochen zweimal Werkstatt wegen Ladedrucksensor und Kraftstoffpumpe, ging aber alles problemlos. Habe ihn trotzdem noch lieb.
Die Grüßerei ist m.E. nicht mehr soooo angesagt...
Selbst nach jetzt 5300km macht es immer noch einen Heiden Spaß ins Auto zu steigen und zu fahren. Besonders auf der Autobahn, wenn eine Limit aufgehoben wird.
Was für ein Verbrauch habt ihr denn so im Durchschnitt bzw wie weit kommt ihr denn mit einer Tankfüllung?
Irgendwie kann man mit dem Auto doch gar nicht langsam fahren 🙂
Auf 12TKM im Schnitt 7,5Liter, hoher AB-Anteil.
Heute morgen habe ich tatsächlich den Höchstwert von 9,5 Liter auf 120km
Strecke lt. BC geschafft 😁 😎 😛
Da habe ich aber auch alles rausgeholt was mit Winterreifen geht... 🙄 😮