Mein Golf 7 Sportsvan in und aus China

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo zusammen!

Seit dem 15. November bin ich nun endlich stolzer Besitzer des Golf 7 Sportsvan in China.

Gebaut wurde er im noch relativ neuen VW Werk in Foshan, Südchina, wo unter anderem auch der Golf 7 und der Audi A3 vom Band laufen...

Die Bestellung war allerdings alles andere als einfach - hier muss ich mich doch glatt mal über das Verhalten von Volkswagen in China beschweren! Kundenfreundlich ist etwas anderes...

Die günstigen Varianten bekommt man wohl ohne Probleme bestellt - bis hin zur zweitteuersten erhältlichen Konfiguration für knappe 184900RMB ohne Tax.

Diese war für mich jedoch ein absolutes No-Go - da nur mit manueller Klimaanlage, kein Xenon und ohne Notbremsassistenten... Selbst ACC, Navi, oder Soundsystem kann man bei diesem Modell nicht hinzufügen!

Auf Nachfrage zur Lieferzeit/Möglichkeit zur teuersten Variante im Prospekt kam von VW nur: "Haben wir nicht" und auf ständiges Nachfragen "Warten sie doch mal 2 Wochen und wir fragen nach..." Toll!

Nach 2 Wochen hieß es dann: "Gibt's nicht!"

Da ich unserem Accounting Manager dann ziemlich auf die Nerven ging, hat er ganz Jiangsu und Zhejiang ( zwei Bundesländer neben Shanghai ) abtelefoniert und quasi nur durch Zufall mein Wunschmodell gefunden. Dies hat allerdings abgesehen vom Dachgepäckträger/Fahrradträger alle in China erhältlichen Extras eingebaut. Geht doch! Und siehe da - nach 1 Woche war das Fahrzeug abholbereit... Der Preis ist verhältnismäßig noch okay - aber alles andere als günstig: 226900RMB (ca. 31000€)

Trotzdem bin nun sehr zufrieden und komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus :-)

War die Fahrt nach Shanghai in meinem alten Kia Cerato noch eine Tortur, fährt es sich mit ACC im Sportsvan wie im 7. Himmel! Selbst die ganzen Bekloppten Fahrer die andauernd sinnlos die Spur wechseln sind mit der richtigen Einstellung absolut kein Problem... Der Parkassistent im beengten Shanghai ist ebenfalls sehr hilfreich und auch sonst ist bisher alles stimmig.

Bisher merke ich noch keinen Unterschied zur Verarbeitungsqualität in Deutschland - ich hoffe es bleibt auch so :-) Ansonsten werde ich hier natürlich Bericht erstatten :-)

Im Anhang ein paar Fotos und zum Abschluss noch ein paar Eckdaten:

- 280 1.4 TSI mit 7DSG und 110KW/150PS
- Ausstattung Highline in Pacific Blue mit 17" Geneva Felgen
- schwarze Leder Alcantara Sitze mit Sitzheizung
- Parkassistent, MKB, MKE, großes Lichtpaket mit LED Tagfahrlicht (MDFS)
- ACC, Blind Spot Detection, Auto Hold, Fahrmodusauswahl
- Dynaudio Soundpaket, MIB Standard Navi (alles in englisch), Kessy

Luxussorgen:

- Nur das dunkle Holz ist für mein Alter (33) und meinen Geschmack etwas altbacken
- Beim öffnen der Heckklappe klemmt man immer etwas mit den Fingern fest nach dem öffnen
- das anfahren ist (ohne AutoHold) manchmal etwas ruppig

Gibt es sonst noch wen in China der einen VW fährt? Wenn ja, lasst mal von euren Erfahrungen hören :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Seit dem 15. November bin ich nun endlich stolzer Besitzer des Golf 7 Sportsvan in China.

Gebaut wurde er im noch relativ neuen VW Werk in Foshan, Südchina, wo unter anderem auch der Golf 7 und der Audi A3 vom Band laufen...

Die Bestellung war allerdings alles andere als einfach - hier muss ich mich doch glatt mal über das Verhalten von Volkswagen in China beschweren! Kundenfreundlich ist etwas anderes...

Die günstigen Varianten bekommt man wohl ohne Probleme bestellt - bis hin zur zweitteuersten erhältlichen Konfiguration für knappe 184900RMB ohne Tax.

Diese war für mich jedoch ein absolutes No-Go - da nur mit manueller Klimaanlage, kein Xenon und ohne Notbremsassistenten... Selbst ACC, Navi, oder Soundsystem kann man bei diesem Modell nicht hinzufügen!

Auf Nachfrage zur Lieferzeit/Möglichkeit zur teuersten Variante im Prospekt kam von VW nur: "Haben wir nicht" und auf ständiges Nachfragen "Warten sie doch mal 2 Wochen und wir fragen nach..." Toll!

Nach 2 Wochen hieß es dann: "Gibt's nicht!"

Da ich unserem Accounting Manager dann ziemlich auf die Nerven ging, hat er ganz Jiangsu und Zhejiang ( zwei Bundesländer neben Shanghai ) abtelefoniert und quasi nur durch Zufall mein Wunschmodell gefunden. Dies hat allerdings abgesehen vom Dachgepäckträger/Fahrradträger alle in China erhältlichen Extras eingebaut. Geht doch! Und siehe da - nach 1 Woche war das Fahrzeug abholbereit... Der Preis ist verhältnismäßig noch okay - aber alles andere als günstig: 226900RMB (ca. 31000€)

Trotzdem bin nun sehr zufrieden und komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus :-)

War die Fahrt nach Shanghai in meinem alten Kia Cerato noch eine Tortur, fährt es sich mit ACC im Sportsvan wie im 7. Himmel! Selbst die ganzen Bekloppten Fahrer die andauernd sinnlos die Spur wechseln sind mit der richtigen Einstellung absolut kein Problem... Der Parkassistent im beengten Shanghai ist ebenfalls sehr hilfreich und auch sonst ist bisher alles stimmig.

Bisher merke ich noch keinen Unterschied zur Verarbeitungsqualität in Deutschland - ich hoffe es bleibt auch so :-) Ansonsten werde ich hier natürlich Bericht erstatten :-)

Im Anhang ein paar Fotos und zum Abschluss noch ein paar Eckdaten:

- 280 1.4 TSI mit 7DSG und 110KW/150PS
- Ausstattung Highline in Pacific Blue mit 17" Geneva Felgen
- schwarze Leder Alcantara Sitze mit Sitzheizung
- Parkassistent, MKB, MKE, großes Lichtpaket mit LED Tagfahrlicht (MDFS)
- ACC, Blind Spot Detection, Auto Hold, Fahrmodusauswahl
- Dynaudio Soundpaket, MIB Standard Navi (alles in englisch), Kessy

Luxussorgen:

- Nur das dunkle Holz ist für mein Alter (33) und meinen Geschmack etwas altbacken
- Beim öffnen der Heckklappe klemmt man immer etwas mit den Fingern fest nach dem öffnen
- das anfahren ist (ohne AutoHold) manchmal etwas ruppig

Gibt es sonst noch wen in China der einen VW fährt? Wenn ja, lasst mal von euren Erfahrungen hören :-)

35 weitere Antworten
35 Antworten

Schick!
Sind das nun LED Rückleuchten?
Das Holzdekor gibt es so nicht in D, finde aber das sieht schick aus. Besser als das empfindliche Klavierlack Zeugs

Ja, das sind auf jeden Fall LED-Rückleuchten. Auf YouTube kann man die auch in Aktion sehen. 😉

Bevor ihr euch durch Krimskram wie LED-Leuchten ablenken lasst -
er soll doch mal schildern ob seine Hinterachse auch poltert !

... wobei er wegen seiner Begeisterung hoffentlich einigermaßen objektiv bei seiner Antwort sein wird ...

Ehrlich gesagt - das würde mich dringender interessieren wie Wurzelholz am Armaturenbrett ...

Und wenn, was bringt uns die Erkenntnis?

Ähnliche Themen

Welche wohl ? Für jemanden der das Poltern hat sicher eine .

... oder soll das eine Entschuldigung sein ?

Dass man sich lieber in China einen SV kaufen soll oder was? Ist ja nicht so dass hier in de 100% Poltern und nur weil einer mal in China nicht poltert hat das doch gar keine Aussagekraft.
Entschuldigung?!

Natürlich hat das keine generelle Aussagekraft für alle SV in China.

Ich bin in meiner Überlegung davon ausgegangen daß man die Abstimmung des Fahrwerkes in China auf Grund vermutlich schlechterer Straßen auf dem Lande ( ich vermute daß SV nicht nur in Hongkong oder Peking fahren ) vielleicht angepaßt hat. Machen andere Hersteller auch daß sie marktbedingt variieren .

Ich sehe schon - LED-Scheinwerfer sind eben wichtiger ...

Zitat:

@Ugolf schrieb am 21. Nov. 2016 um 08:58:43 Uhr:


Natürlich hat das keine generelle Aussagekraft für alle SV in China.

Ich bin in meiner Überlegung davon ausgegangen daß man die Abstimmung des Fahrwerkes in China auf Grund vermutlich schlechterer Straßen auf dem Lande ( ich vermute daß SV nicht nur in Hongkong oder Peking fahren ) vielleicht angepaßt hat. Machen andere Hersteller auch daß sie marktbedingt variieren .

Ich sehe schon - LED-Scheinwerfer sind eben wichtiger ...

Mal ein Bild und klatsch deinen Namen....warum so aggro? Muss jeder selber wissen, wo die Prios liegen, und das Thema Hinterachse wurde noch nicht angesprochen. Also komm mal runter.

Stefan - wo soll, ich oben sein ?

Vielleicht erfahren wir noch was dazu.

Ich hab mal zwei Fragen. Kannst du mal ein Foto von den Fronthauben-Scharnieren machen, und hier zeigen?
Gab es eine Anhängerkupplung zu bestellen?
Besten Dank!

@Retraktor : Bilder Scharniere siehe Anhang...

Anhängerkupplung wird leider nicht angeboten, da keinerlei Nachfrage in China... Lediglich den Dachgepäck-/Fahradträger kann man noch bestellen. Sonst hat mein Modell alles was es bis dato zu bestellen gibt...

Gegenfrage: Weiß spontan jemand ob die AK ohne großen Aufwand nachrüstbar ist und ich diese zb. das nächste mal aus Deutschland mitbringen kann? Falls nicht, wühle ich mich mal durchs Forum...

Im chinesischen Internethandel wird die AK nur für Golf 6 angeboten - made by Westfalia. Kostenpunkt 2000RMB (ca. 270€)

@Ugolf : Über das Poltern habe ich schon vor dem Kauf gelesen - bei den teils mäßigen Straßen hier mit Mörderschlaglöchern und etlichen Geschwindigkeitshuckeln ist es sehr schwer zu beurteilen...
Habe aber im Hinterkopf es weiterhin zu beobachten! Nach ein paar mehr KM werde ich mal schreiben was mir sonst noch auffällt... auf ebenen Straßen merke ich bisher aber auch ohne "Übereifrigkeit" keine Auffälligkeiten. ;-)

Thema Fahrwerk: DCC habe ich leider nicht, der VW Verkäufer wusste nicht einmal was ich meine - kann im "Mode" auch nichts bezüglich Dämpfern auswählen...

Allerdings sollten die größeren VW Modelle wohl DCC anbieten denke ich - Golf 7 und Sportsvan aber leider nicht :-(

Thema LED Leuchten: Jap, sind verbaut... Ersatzteile für Eigenbedarf bietet VW hier in der Gegend nicht an - davon ab wird es aufgrund des schlechten Wechselkurses, Versandkosten und ggf. Zoll sicherlich kein Schnäppchen. Von Garantieabwicklung mal ganz zu schweigen...

Heute habe ich übrigens die Info bekommen, das mein Wagen nach 5000KM schon das erste mal zum Service soll (1x kostenfrei)!?

Danach alle 7500KM und nicht mehr kostenfrei!! Sind die bekloppt?

Hat mal jemand spontan die Intervalle aus Deutschland?

Danke und Gruß,

Christian

Hallo Seco83,
Danke für die Info, und das du mal Bilder gemacht hast.
Ich wollte mal sehen, ob das was ich mal gehört habe wirklich stimmt.
Hat sich ja bestätigt, das mit den Anhängerkupplungen habe ich nämlich mal gehört bei der Arbeit. Und dachte das ist vielleicht nur quatsch.
Auch das die Frontklappenscharniere Standard sein sollen, ohne Fußgängerschutz.

Danke!!

@Retraktor : Gerne!

Hast du Infos was sonst noch so anders sein soll gegenüber dem deutschen Modell?
Eine R-Line gibt es ja zb. leider noch nicht...
Felgen in China nur 17" Geneva, 16"Madrid / Toronto / Cubix - je nach Ausstattung

Ist das Fahrwerk gleich wie in Deutschland?

Und ist hinten bei der Highline bzw. dem 110KW Modell überhaupt die Mehrlenkerachse verbaut?

Thema AK: Gerade eben eine Anleitung für Nachrüstung AK gefunden - den Umbauaufwand spare ich mir dann wohl lieber :-)

Thema Auspuffblende: Jap, gibt's in dieser Ausstattung nur mit Blende - die Chinesen lieben übrigens Chrom!

Thema Kennzeichen: Gute Frage warum diese so groß sind - überwacht wird hier tatsächlich recht viel! Vorne wie hinten sind diese noch mit Nieten befestigt, damit man das Kennzeichen nicht selbst wechseln kann... bei fehlen oder Beschädigung gibt's ne saftige Strafe mit Punkten - fahren ohne Kennzeichen = Führerschein weg + Auto beschlagnahmt.

Lustige Notiz am Rande: In Shanghai kostet ein Kennzeichen momentan ca. 14000€ und man muss es ersteigern... Wenn man keins bekommt, wieder nen Monat warten... Mit meinem Kennzeichen, für Firmen kostenfrei, darf ich in Shanghai dann zu Stoßzeiten nicht die Highways im inneren Stadtring nutzen. Auf und Abfahrten sind streng Videoüberwacht - habe mir Angangs mal nen Ticket eingefangen (200RMB, 27€)
Macht man das ganze zu oft - auch hier: Bye bye Führerschein :-)

Wat? 14000€ fürn Kennzeichen? Saufen die Lack? Wollen die so die Zulassungszahlen drücken?

Danke, das ist mal eine gute Erklärung 🙂
Andere Länder, andere Sitten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen