Mein G, auf dem Weg zur H-Zulassung
Wunderschönen guten Tag an die Community,
ich bin seit einiger Zeit stiller Beobachter in der Community und seit Anfang dieser Woche stolzer Besitzer eines 250 GD. Hier mal ein paar Bilder von meinem neuen Baby.
Das Ziel für die nächsten Monate ist es, die bislang überschaubaren Mängel nacheinander zu beseitigen und ihm dann ein nettes H am Ende des Kennzeichens zu verpassen.
Werde daher mit Sicherheit in den nächsten Monaten immer wieder die ein oder andere Frage an die Community haben & freue mich über jede Hilfe.
1ste Frage ist die mit großer Wahrscheinlichkeit unangenehmste Frage:
Der G steht zu Beginn erst mal in meiner Tiefgarage, bis er dann in einem Männerhimmel auseinander genommen wird. Sobald er fertig ist, kommt er dann wieder in meine Tiefgarage.
Die Einfahrt der Tiefgarage habe ich natürlich vorher abgemessen um zu checken ob der G überhaupt reinpasst. Allerdings hat der G einen nachgerüstet Dachträger, der von mir natürlich nicht eingeplant wurde, daher fehlen mir aktuell knapp 2-3 cm um in meine Tiefgarage zu kommen.
Aktuell habe ich Grobstollenreifen auf dem G. --> 225/75 R16
Ich möchte sowieso auf normale Straßenreifen umsteigen, daher stellt sich die Frage ob ich mit einem anderen Straßenreifen in etwa 5cm gewinnen könnte.
Bin dankbar für jede Hilfe :-)
Besten Dank schon mal an alle.
Beste Antwort im Thema
Wunderschönen guten Abend, wollte mal ein kurzes Update geben und gleichzeitig die frohe Botschaft verkünden.
Der G hat es geschafft und hat die H-Zulassung bekommen. Einen besseren Start ins Wochenende hätte es nicht geben können.
Happy Weekend!!
37 Antworten
Zitat:
@madeinbermoll schrieb am 14. März 2018 um 19:49:29 Uhr:
Besten Dank noch mal @mark12345Wir werden jetzt erst mal das Kreuzgelenk austauschen und das gleiche mit dem Getriebelager machen.
Hat zufällig jemand Zugriff und kann mir die Original Teilenummer zum Getriebelager verraten? Will ungern Gefahr laufen das falsche im Internet zu bestellen.Besten Dank und viele Grüße
Du kannst das Kreuzgelenk zwar selbst tauschen- danach muss die Welle aber auf jeden Fall gewuchtet werden...
Ohne Motor-/Getriebekennung funktioniert das Heraussuchen von Ersatzteilen nur ungewiss...
Schau mal hier: https://mercedes.7zap.com/de/eu/fg/car/
oder geh zum Freundlichen mit dem Stern...
Gruss
Mark
Tag zusammen,
wollte mir mal Rat einholen für ein weiteres kleines Problemchen an meinem G.
Ist in letzter Zeit vorgekommen, dass ich beim G die Zündung eingeschaltet habe und kein einziges Licht angegangen ist. Weder Öl, noch Handbremse (die angezogen war) noch Batterie und auch nicht das Vorglühen. Wenn ich den G versuche dann anzumachen, springt er nicht an, da er auch nicht vorglüht. Wenn ich den Prozess dann ein, zwei mal wiederholen, also Zündung an, aus, an, aus gehen irgendwann die Lichter wieder an, der G glüht vor und springt einwandfrei an.
Hat jemand ne Ahnung woran das Problem liegen kann? Hatte es vielleicht schon mal jemand? Wir haben die Birnen schon kontrolliert, alles fein. Später kontrollieren wir noch mal die Kabel. Aber vielleicht hat ja jemand einen heißen Tipp.
Besten Dank und schönes Wochenende.
Ich würde mal auf einen Defekt im Zündschloss tippen, z.B einen Wackelkontakt. Tausche es und Du müsstest Ruhe haben-
Schönen guten Morgen,
wollte mal ein kurzes Update geben.
Das Getriebelager wurde erfolgreich gewechselt. Wie man an dem Bild sehen kann war das alte mehr als hinüber.
Kardanwelle wurde ausgebaut und die Vibrationen sind komplett weg. Gutes Zeichen also😎
Zwei Kreuzgelenke sind bestellt und wir werden mal versuchen diese auszutauschen & anschließend wieder einsetzen. Sollte dann die Vibration immer noch da sein, wird die Kardanwelle wohl zum Auswuchten geschickt.
Das Problem mit dem Zündschloss sollte bald gelöst sein. Der Zündschalter hat wohl einen Defekt & wird getauscht.
Komischerweise funktioniert nach Ausbau der Kardanwelle der Tacho für die Geschwindigkeitsanzeige nicht mehr, was absolut keinen Sinn macht. Die KM Anzeige funktioniert weiterhin. Lediglich ab geschätzten 80kmh bewegt sich die Nadel von 20kmh auf 30kmh aber nicht weiter. Hat jemand eine Idee?
Außerdem habe ich noch eine Frage bzgl. der Lackierung. Der G war laut Datenblatt Lack/Code 1 : 9735 - Astralsilber & wurde vor einigen Jahren Weiß lackiert.
Dieses Jahr noch soll er umlackiert werden. Die Überlegung ist natürlich ob man wieder auf die Originalfarbe geht. Letztendlich würde ich aber klassisch Schwarz bevorzugen oder RAL 7024 Graphitgrau (Sonderlackierung W460)
Weiß einer ob eines dieser Autos das Graphitgrau ist?
https://www.autoscout24.de/.../...cb607e61-43ed-1f1a-e053-e350040af20c
https://www.autoscout24.de/.../...e5285265-8478-d735-e053-e350040a8415
Besten Dank und schönen Sonntag euch allen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@madeinbermoll schrieb am 18. März 2018 um 11:23:27 Uhr:
....
Zwei Kreuzgelenke sind bestellt und wir werden mal versuchen diese auszutauschen & anschließend wieder einsetzen. Sollte dann die Vibration immer noch da sein, wird die Kardanwelle wohl zum Auswuchten geschickt.
....Komischerweise funktioniert nach Ausbau der Kardanwelle der Tacho für die Geschwindigkeitsanzeige nicht mehr, was absolut keinen Sinn macht. Die KM Anzeige funktioniert weiterhin. Lediglich ab geschätzten 80kmh bewegt sich die Nadel von 20kmh auf 30kmh aber nicht weiter. Hat jemand eine Idee?
Die Lagerschalen der Kreuzgelenke sind meistens verpresst und lassen sich ohne Spezialwerkzeug/ Pressen nicht ausbauen...
Der Tachoantrieb hängt am Verteilergetriebe ausgangsseitig und wird im 2Rad Modus sozusagen von der vorderen (leer mitlaufenden) Kardanwelle angetrieben. Wenn Du die Tachoanzeige (ohne vordere Kardanwelle) zurück haben willst, musst Du nur das VTG auf Allrad Strasse schalten... :-)
Gruss
Mark
Danke für den Tipp @mark12345
Spezialwerkzeug und Presse sind vorhanden, daher sollte es klappen. Werde berichten ob alles erfolgreich verlaufen ist
Moin Zusammen,
mal wieder ne Frage in die Runde. Mein Dachträger soll nächste Woche runter. Dafür habe ich mal den Dachhimmel abgenommen um nachzuschauen wie groß die Löcher sind.
An sich hat der Vorbesitzer es nicht schlecht gemacht, alles ist trocken, keine Feuchtigkeit, kein Rost.
Habe jetzt mal im Netz nach Karosseriestopfen geschaut und bin noch nicht so ganz überzeugt von bisherigen Resultat.
https://rover.ebay.com/.../0?...
Hat jemand noch eine andere Idee? Bzw. einen Tipp für Stopfen? Die Löcher sind 12mm.
Habe mal gehört, dass es auch hochwertigere geben soll, die einen Bügel haben, mit dem man den Stopfen noch mal richtig von oben nach unten reinziehen kann.
Die Stopfen sollen die nächsten knapp 6 Monate drin bleiben, bis der G im Winter lackiert wird.
Besten Dank mal wieder im Voraus
Dann nimm doch grad ne Schlossschraube - dann kannst Du es fest verschrauben. M8 sollte gehen, dann ist der Kopf gross genug, um das Loch zu überdecken und der Vierkant stört nicht. Such Dir eine kurze Sorte mit durchgehendem Gewinde und dann noch ein bisschen Dichtmasse drunter und gut ist es... Sollte es in jedem Baumarkt geben. Zur Not ginge ja auch eine Hutmutter mit Schraube von unten...
Gruss
Mark