H-Zulassung für 1980er 460 mit M104 Motor aus 94-98
Moin!
Spiele mit dem Gedanken einen 460er aus 1980 anzuschaffen, der jedoch irgendwann einen neuen Motor, den M104 Reihen-Sechser Benziner 320E eingepflanzt bekam.
Was sagt der freundliche Gutachter wegen H-Zulassung dazu? Klappt erst 30 Jahre nach Verpflanzung? Also frühestens 2024.... oder werden auch mal Ausnahmen gemacht?
Vielen Dank für Euren Input!
Gruss, Christian
16 Antworten
Ist doch eigentlich egal, wenn das Auto sonst rostfrei ist, gut fährt und Dir gefällt. Dann eben später "H".
Ähnliche Themen
Bei dem Kübel stimmt doch gar nichts.
Geh erst mal mit dem Inserat zum TÜV und frag nach, was sie davon halten.
In NL werden G‘s zusammengebraten, die bei uns nie eine Abnahme bekämen.
Ich glaube nicht, dass der G die H-Zulassung bekommt. Nach § 2Nr. 22 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung ist ein Oldtimer ein „Fahrzeug, das vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen ist, weitestgehend dem Originalzustand entspricht, in einem guten Erhaltungszustand ist und zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dient
Meines Wissens sind nur Anbauteile, die in den ersten 10 Jahren nach Erstzulassung üblich waren, zulässig. Der 320 Motor kam erst nach 1990 in den G.
Die Instrumententafel ist nicht original, die Schaltgasse vom Automaten auch nicht, evtl. anderes Getriebe ? Sieht für mich ziemlich“schöngebastelt “ aus, für mich wäre der keine Option. Lieber länger suchen. Habe jetzt Vier Jahre gesucht um einen aus 05/2000 Vormopf zu finden. Lohnt meist, obwohl einem in der Zeit viele schöne G‘s begegnen. Möglichst original und unverbastelt!!! Immer!!!! Dann hast Du lange Freude mit deinem G.
Zitat:
@styledriver schrieb am 12. Juli 2020 um 18:56:58 Uhr:
dann also warten bis1994 bzw ab wann der neue Motor im Programm war...
Das bringt Dir auch nichts. Den Motor gab es in der Baureihe nicht in Serie! Ist ja auch die Frage, ob die Bremsanlage für Deutschland passt. Der größte Benziner damals war der leistungsgedrosselte 280‘er. Der 320 aus den 90‘ern hat ja viel mehr Wumms. Ob das der TÜV mit der alten Bremsanlage genehmigt?
Meiner Mutter haben die das H-Kennzeichen verwehrt, weil der Blauton, den sie nach der Restaurierung gewählt hat, kein originaler Enten-Serien-Lackton war.
Moin, Finger von lassen auch wenn der Preis und der Zustand auf den Bildern verlockend ist. Aber damit wirst Du nicht Glücklich. H-Zulassung wird nix wegen dem Motor. Da kommen sehr viele Kosten auf Dich zu das man auch gleich einen RICHTIGEN "H" nehmen kann. Wenn Du allerdings Bock auf schrauben hast, dann los.
Das mit dem H wird nicht gehen. Nicht jetzt und auch nicht 2024. Umbauten sind generell möglich, auch andere Motoren, aber dann müssen sie "zeitgenössisch" sein. Ein Motor von 1994 kann nicht zeitgenössisch in einem Auto von 1980 sein, es sei denn, das Fahrzeug aus 1980 wurde unverändert weitergebaut bis 1994 und es bekam genau diesen Motor.
Ein Positiv-Beispiel: In den 1970er Jahren bekamen Triumph Spitfire gerne mal Motoren aus dem Opel-Kadett aus demselben Zeitraum verpflanzt. H-Kennzeichen möglich. Oder Käfer bekamen dickere Motoren aus dem Porsche.
Danke für all´Euren input! Denke auch dass die "Bastelbude" letztlich nix ist für mich - einfach wegen fehlender Originalität und Thematik "H". Werde mich lieber auf 240 und 280 (guter Doppeldecker...) konzentrieren, da ich auf jeden Fall einen 80er 460 haben möchte (nichtzuletzt als krasses Pendant gegenüber den aktuellen Luxusbuden...).
K.