Mein Familienauto...desaster.

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Schrauber und lange Mondi-Fahrer,

ich bin einer dieser Menschen die Ihr Cabrio verkauft haben und nun die vernünftige Familienkutsche betreibe...
Im Familienkreis 2 Ford-Menschen und ein Schulfreund seit 20 jahren Schrauber in ner Fordwerkstatt....einhellige Aussage "Hol Dir nen Mondeo-Turnier da machste nix verkehrt!"...da der Eigentliche Kombi-Grund erst ende März zur Welt kommt hab ich ja noch etwas Zeit meinem Unmut Luft zu machen....

gekauft habe ich einen MK3-Turnier BWY Bj 2005 für faires Geld (9,5K) im August 2010 mit 100TKM auf der Uhr. Bei ner 2,0 TDCI Maschine mit moderaten KW-Werten keine Leistung...Scheckheft gepflegt,leichte gebrauchsspuren und eine Vollinspektion (ich war nicht dabei ich hab´s erzählt bekommen), nix worüber ich mich ärgern würde. Die Umstellung war zwar krass (von gefühlten 20cm überm Boden vorher zu gefühlten 1,50m Wohnzimmerfeeling) aber super angenehm. Um es vorweg zu sagen es ist mein erster Diesel und als solcher bekomm ich beim "Nageln" immernoch ein mieses gefühl.

Nu geht der Spaß los :-)

2 Wochen gefahren und 2 lustige Lämpchen leuchten auf...ein blinkender BH und eine niedlicher Motorblock...Leistung sackte auf 50 PS ab (können nicht mehr gewesen sein) bei dem Gewicht des Autos erschreckend wenig wenn man bedenkt ich wohne in Hügeliger Landschaft des schönen Westerwaldes und musste mich beinahe von Traktoren überholen lassen :-)
Meinen Freund angerufen und Problem geschildert...."Uh klingt nicht gut"...kein Thema hol Dir das Auto ab ich Flieg eh 2 Wochen Urlaub letztes mal zu zweit. Aus´m urlaub angerufen und??? Juhu DPF dicht und irreperabel, muß neu...350€ Freundschaftspreis (Ja wenn man nachfragt bei seinem dealer erfährt man auch das es 2! DPF gibt...nen neuen für 1200€ und den günstigen ohne Stempel für 335€).

Zurück Zuhause Auto geholt und gefahren...lief super!!! zumindest 5 Wochen lang bis 2 Lustige lämpchen angingen...
hab meinen Kumpel zwar Informiert, bin aber in eine Werkstatt in der nähe Gefahren denn der DPF konnt es nach 2TKM ja nicht sein!!!
Diagnose: Ihr DPF ist dicht! Nachdem ich wieder wach wurde und unendlich Telefonate später inklusive konferrenzschaltung und Vodoo-tänze rund um´s DPF konnte er regeneriert werden...Nur 200€ bezahlt (teuerrungsrate bei Brötchen und Bier! Denn der Sprit den er verballert hat bei der Dynamischen war ja auch von mir bezahlt).

"Fahren Sie nur kurzstrecke?"..."Si Ombre das mache ich! pro strecke 15KM aber 1x die woche nach Köln ca 80 KM" dem geräusch was er machte entnehme ich das ich nicht maßgeblich an der tötung des DPF beteiligt sein kann.

Die Tage gingen ins Land...bis zum 28.01.2011....nicht Lachen bitte....die 2 Lämpchen mit üblichem leistungsverlust riefen sich ins Gedächtnis zurück...gefahren bis dahin nochmal so 2 TKM und nen Puls um die 185!
Telefon..er meldet sich bei meiner Nummer schon mit DPF-Sorgentelefon..EIN BRÜLLER!!!!
Ab zur Werkstatt und beim Meister vorstellig geworden (seid Ihr schonmal in einer euch eigentlich fremden Werkstatt mit "ach der DPF" begrüßt worden?)..Auslesen lassen und JIpiiiieeeeeeee ein anderes Problem:
Drosselklappenteil irgendwas verklemmt..."wird nicht alzu teuer, wir bauen es aus,reinigen es und bauen es wieder ein! Ach aber weil das verklemmt war ist Ihr DPF leider auch hinüber, irreperabel!"
Für meinen folgenden Ausbruch habe ich mich mit 1 Kiste Bier entschuldigt, der gute Mann macht ja nur seinen Job (DPF´s für Ford unters Volk bringen).
Diesmal hab ich 618,39€ Bezahlt und bin echt froh nen Ford zu fahren!!

Am 03.02.2011 abgeholt und mit bauchweh vom Hof gefahren....

Es ist Samstag der 05.02.2011 12:15 und ich steige in mein Auto....Na Mädels wer grinst mich an????? Richtig!! 2 lustige Lämpchen.
Ohne Murren Gestern morgen in die Werkstatt, auslesen lassen...natürlich wird der DPF angezeigt und natürlich auch das Drosselklappenventil....Diesmal konnte der Meister an MEINEM Gesicht ablesen das jedweder kommentar über eben diese Teile zu vorzeitigem ableben führt und er hat es gelassen......

Jetzt mal was neues...ein Magnetventil zur Steuerrung der Drosselklappe scheint defekt....
Der Burner kommt jetzt: das Teil kostet einzeln 260€!! und es gibt das teil auch komplett mit allen Schläuchen für ACHTUNG!!! 118€!!!!
Das nenn ich mal ne Firmenpolitik...
Es ist nun 14:18...um 14:30 fahre ich das Teil einbauen lassen (mit versicherung erst im märz zahlen zu müssen).

Fahre Ford und komm nie wieder....aber das zieh ich bis zum exodus durch jetzt, denn es ist ein schickes Auto.
Meine Familienmitglieder sind vorerst von der Weihnachtsliste gestrichen und mein Kumpel tut mir eigentlich leid weil es ihm furchtbar peinlich ist weil er mir das Auto vermittelt hat....

Wenn das nächste mal 2 kleine lämpchen leuchten lass ich das Auto vom Trecker überfahren und hol mir ein anderes :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo Schrauber und lange Mondi-Fahrer,

ich bin einer dieser Menschen die Ihr Cabrio verkauft haben und nun die vernünftige Familienkutsche betreibe...
Im Familienkreis 2 Ford-Menschen und ein Schulfreund seit 20 jahren Schrauber in ner Fordwerkstatt....einhellige Aussage "Hol Dir nen Mondeo-Turnier da machste nix verkehrt!"...da der Eigentliche Kombi-Grund erst ende März zur Welt kommt hab ich ja noch etwas Zeit meinem Unmut Luft zu machen....

gekauft habe ich einen MK3-Turnier BWY Bj 2005 für faires Geld (9,5K) im August 2010 mit 100TKM auf der Uhr. Bei ner 2,0 TDCI Maschine mit moderaten KW-Werten keine Leistung...Scheckheft gepflegt,leichte gebrauchsspuren und eine Vollinspektion (ich war nicht dabei ich hab´s erzählt bekommen), nix worüber ich mich ärgern würde. Die Umstellung war zwar krass (von gefühlten 20cm überm Boden vorher zu gefühlten 1,50m Wohnzimmerfeeling) aber super angenehm. Um es vorweg zu sagen es ist mein erster Diesel und als solcher bekomm ich beim "Nageln" immernoch ein mieses gefühl.

Nu geht der Spaß los :-)

2 Wochen gefahren und 2 lustige Lämpchen leuchten auf...ein blinkender BH und eine niedlicher Motorblock...Leistung sackte auf 50 PS ab (können nicht mehr gewesen sein) bei dem Gewicht des Autos erschreckend wenig wenn man bedenkt ich wohne in Hügeliger Landschaft des schönen Westerwaldes und musste mich beinahe von Traktoren überholen lassen :-)
Meinen Freund angerufen und Problem geschildert...."Uh klingt nicht gut"...kein Thema hol Dir das Auto ab ich Flieg eh 2 Wochen Urlaub letztes mal zu zweit. Aus´m urlaub angerufen und??? Juhu DPF dicht und irreperabel, muß neu...350€ Freundschaftspreis (Ja wenn man nachfragt bei seinem dealer erfährt man auch das es 2! DPF gibt...nen neuen für 1200€ und den günstigen ohne Stempel für 335€).

Zurück Zuhause Auto geholt und gefahren...lief super!!! zumindest 5 Wochen lang bis 2 Lustige lämpchen angingen...
hab meinen Kumpel zwar Informiert, bin aber in eine Werkstatt in der nähe Gefahren denn der DPF konnt es nach 2TKM ja nicht sein!!!
Diagnose: Ihr DPF ist dicht! Nachdem ich wieder wach wurde und unendlich Telefonate später inklusive konferrenzschaltung und Vodoo-tänze rund um´s DPF konnte er regeneriert werden...Nur 200€ bezahlt (teuerrungsrate bei Brötchen und Bier! Denn der Sprit den er verballert hat bei der Dynamischen war ja auch von mir bezahlt).

"Fahren Sie nur kurzstrecke?"..."Si Ombre das mache ich! pro strecke 15KM aber 1x die woche nach Köln ca 80 KM" dem geräusch was er machte entnehme ich das ich nicht maßgeblich an der tötung des DPF beteiligt sein kann.

Die Tage gingen ins Land...bis zum 28.01.2011....nicht Lachen bitte....die 2 Lämpchen mit üblichem leistungsverlust riefen sich ins Gedächtnis zurück...gefahren bis dahin nochmal so 2 TKM und nen Puls um die 185!
Telefon..er meldet sich bei meiner Nummer schon mit DPF-Sorgentelefon..EIN BRÜLLER!!!!
Ab zur Werkstatt und beim Meister vorstellig geworden (seid Ihr schonmal in einer euch eigentlich fremden Werkstatt mit "ach der DPF" begrüßt worden?)..Auslesen lassen und JIpiiiieeeeeeee ein anderes Problem:
Drosselklappenteil irgendwas verklemmt..."wird nicht alzu teuer, wir bauen es aus,reinigen es und bauen es wieder ein! Ach aber weil das verklemmt war ist Ihr DPF leider auch hinüber, irreperabel!"
Für meinen folgenden Ausbruch habe ich mich mit 1 Kiste Bier entschuldigt, der gute Mann macht ja nur seinen Job (DPF´s für Ford unters Volk bringen).
Diesmal hab ich 618,39€ Bezahlt und bin echt froh nen Ford zu fahren!!

Am 03.02.2011 abgeholt und mit bauchweh vom Hof gefahren....

Es ist Samstag der 05.02.2011 12:15 und ich steige in mein Auto....Na Mädels wer grinst mich an????? Richtig!! 2 lustige Lämpchen.
Ohne Murren Gestern morgen in die Werkstatt, auslesen lassen...natürlich wird der DPF angezeigt und natürlich auch das Drosselklappenventil....Diesmal konnte der Meister an MEINEM Gesicht ablesen das jedweder kommentar über eben diese Teile zu vorzeitigem ableben führt und er hat es gelassen......

Jetzt mal was neues...ein Magnetventil zur Steuerrung der Drosselklappe scheint defekt....
Der Burner kommt jetzt: das Teil kostet einzeln 260€!! und es gibt das teil auch komplett mit allen Schläuchen für ACHTUNG!!! 118€!!!!
Das nenn ich mal ne Firmenpolitik...
Es ist nun 14:18...um 14:30 fahre ich das Teil einbauen lassen (mit versicherung erst im märz zahlen zu müssen).

Fahre Ford und komm nie wieder....aber das zieh ich bis zum exodus durch jetzt, denn es ist ein schickes Auto.
Meine Familienmitglieder sind vorerst von der Weihnachtsliste gestrichen und mein Kumpel tut mir eigentlich leid weil es ihm furchtbar peinlich ist weil er mir das Auto vermittelt hat....

Wenn das nächste mal 2 kleine lämpchen leuchten lass ich das Auto vom Trecker überfahren und hol mir ein anderes :-)

5 weitere Antworten
5 Antworten

Das nen ich mal Montagswagen.
Ich hab leider damals auch die Erfahrung gemacht das Ford zu doof ist die eigenen Wagen zu verstehen. Alles in allem hat das letztendlich dazu geführt den Diesel ad Acta zu legen und mich auf Benzin bzw Autogas zu konzentrieren. Wollte erst nen C-Max Flexi oder nen Ford Explorer - bin dann aber wenigstens bei 6 Zylindern geblieben und habe Ford Ford sein lassen.

Ford Mondeo Turnier ist doch erste Wahl.
Hättest dir bei 15 km nur kein Diesel geholt...
Hab zwei Benziner und sogut wie keinen Ärger.
Der TDCI ist berühmt...berüchtigt.
100t km für 9,5t€...naja, mehr kann man ja nicht falsch machen...

Mein Beileid

MfG
panko

grundproblem bei dir ist das AGR ventil......diese macht mucken wodurch der DPF übermäßig mit ruß vollgeblasen wird.....

man kann ihn aber reparieren bzw statisch freibrennen!!!

zum AGR ventil......das solltest du mal lieber selbst in die hand nehmen......ausbauen...reinigen.....das getriebe und den ventiltrieb ordentlich einfetten....dann zwei löcher in das getriebegehäuse und denn wirst du sehn das der TDCI auch beio nur 15km täglicher fahrstrecke keine macken mehr macht.

nächstes....wenn wieder die glühwendel blinken sollte den grauen stecker (5polig) vom AGR ventil abziehen.....somit ist dies stillgelgt und es kann der DPF nicht wider verstopfen.....denn wenn die glühwendel blink geht er in dne NOTLAUF.....im notlauf wird jedoch der rußfilter nicht mehr ausgrbannt und verstopft somit recht schnell......also stecker ab und denn kommt KEIN notlauf und er brennt ihn frei.....somit auch keine teuren folgeschäden!

wenn dein agr ventil defekt sein sollte kannst du es auch mir schicken...dann repariere ich es und verbessere es gleich damit es nicht laufend kaputt geht......ist lämlich nervig.....auf dauer

Sooooo der Ausflug in die Werkstatt liegt hinter mir.
Gezahlt hab ich erstmal nix denn das tütü hat nach´m Einbau weiter gezuckt.....8 Kaffee später und einer unmenge neue gelernter Flüche später war alles wieder grün :-)
Also er läuft wie er soll, und jetzt wo es noch was kälter ist draußen hab ich meine fahrstrecke etwas modifiziert und komm auf 20KM/strecke.

"zum AGR ventil......das solltest du mal lieber selbst in die hand nehmen......ausbauen...reinigen.....das getriebe und den ventiltrieb ordentlich einfetten....dann zwei löcher in das getriebegehäuse und denn wirst du sehn das der TDCI auch beio nur 15km täglicher fahrstrecke keine macken mehr macht."

Super Tip...kannst du das irgendwie mit Bildern zeigen????
Das wär Traumhaft!!!

Hallo

zum AGR findesr Du hier schon einiges u.a. hier

http://www.motor-talk.de/.../agr-faq-loesungsvorschlaege-t1172640.html

Ich finde das Desaster waren hautsächlich die Werkstätten! Ein Partikelfilter verstopft nicht ohne Grund - zumindest bei Deiner Laufleistung. Also hätte eine gute Werkstätte immer auch nach der Ursache suchen müssen und wäre auch beim AGR oder einem Turboschlauch gelandet

Peter

Deine Antwort