ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Mein erstes Jahr mit dem Dicken

Mein erstes Jahr mit dem Dicken

Volvo XC90 2 (L)
Themenstarteram 11. Juli 2016 um 14:30

Erstmal ein gepflegtes Moinsen in die Runde.

Wie ich am Wochenende feststellen musste, haben mein Dicker und ich in Kürze unseren ersten Jahrestag. Grund genug, um an dieser Stelle mal ein kurzes, vorläufiges Fazit zu ziehen.

Soviel vorweg: Mein Dicker ist ein XC90, Momentum D5 in Magic Blue als Lease-Car. Weitestgehend spartanisch ausgestattet, verfügt er im wesentlichen noch über das (kleine) Businesspaket, Subwoofer, DAB, Rückfahrkamera, 20 Zöller (Graphitoptik) und Keyless. Auf dem Tacho hat er nun rund 20 TKM.

Und hier sind meine Eindrücke:

Verarbeitung

Bislang bin ich nur die deutschen Premiumhersteller gefahren. Entsprechend groß waren meine Ansprüche. Und diese wurden definitiv nicht enttäuscht. Die Verarbeitungsqualität ist auf vergleichbar hohem Niveau. Insbesondere das Cockpit weiß zu überzeugen. Ich persönlich hätte mir den digitalen Tacho vielleicht noch etwas hochauflösender gewünscht.

Fahrkomfort

Der Fahrkomfort ist in Ordnung, trotz konventionellem Fahrwerk. Auf Langstrecken habe ich bislang nichts negatives feststellen können. Mein vorheriger Benz (R-Klasse) war in dieser Hinsicht allerdings nochmals eine Klasse besser. Im Innenraum ist es auch bei zügiger Fahrt recht ruhig, die Momentum-Ledersessel könnten eine Spur bequemer sein.

Motor

Ja, da scheiden sich die Geister. Ich war ob des kleinen 4-Zylinders vor Bestellung auch recht skeptisch. Und so ganz ist meine Skepsis hinsichtlich der Motorgröße auch nach einem Jahr noch nicht ausgeräumt. Man kommt zügig von A nach B, hat auf der Autobahn auch ausreichend Drehmoment um an einer Mittelspur-Kolonne vorbeizuziehen. Aber dem Vergleich zu meinem R350 hält er nicht Stand. Aus meiner Sicht ein klares Manko des neuen XC90 dessen man sich beim Umstieg bewusst sein muss.

Sensus

Das Sensus-Navi ist vom Aufbau her top. Das hochformatige Display ist eine Augenweide im Vergleich zu den Mäusekinos der Premium-Konkurrenz. Und wer schon mal ein Ipad o.ä. bedient hat, wird auch ganz intuitiv mit dem Sensus klar kommen. Aber.... Das Sensus-NAvi war in meinem Dicken eine echte Achillesferse. Bis zum ersten(!) Update war sowohl die Genauigkeit, als auch die Ortung des Fahrzeug ein Graus. Jedes 50 EUR TOMTOM war meinem Navi um Längen überlegen. Mittlerweile habe ich mein (wenn ich mich recht entsinne) viertes Update aufgespielt bekommen und so langsam läuft die Sache auch rund und zuverlässig. Dennoch hat mich das Thema Navi viel Frust und Ärger gekostet.

Lackierung Magic Blue

Insgesamt bin ich mit der Lackierung zufrieden. Allerdings habe ich manchmal den Eindruck, als sei der Lack empfindlicher als die Lacke meiner bisherigen PKW. Insbesondere bei Verschmutzungen durch Vogelkot fällt mir dies auf. Kann mich aber auch täuschen.

Sonstige Malaisen

Man ist es ja mittlerweile gewohnt: Wenn man ein Fahrzeug aus der ersten vom Band gelaufenen Serie erwirbt, ist man in der Regel BETA-Tester. Ergo hatte ich neben den oben aufgeführten Problemen mit dem Sensus noch folgende Themen:

- Entladung der Batterie (durch Update behoben)

- Quietschen an den Vorder- und Hinterrädern (wurde durch neue Bremsen beseitigt)

- Spontaner Ausfall aller Displays im Cockpit. (nach Update nicht wieder vorgekommen)

- Probleme mit dem RDKS bei den Winterrädern (bisher keine Lösung)

- Telefone koppeln sich nicht immer automatisch

Würde ich mir den XC90 wieder bestellen?

Ja, denn insgesamt ist er ein klasse Auto. Und wenn Volvo in naher Zukunft dann auch noch in der Lage ist, ein wirklich rundum funktionierendes Auto herzustellen, dann steht einem neuen Dicken in zwei Jahren nichts mehr im Wege.

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Juli 2016 um 14:30

Erstmal ein gepflegtes Moinsen in die Runde.

Wie ich am Wochenende feststellen musste, haben mein Dicker und ich in Kürze unseren ersten Jahrestag. Grund genug, um an dieser Stelle mal ein kurzes, vorläufiges Fazit zu ziehen.

Soviel vorweg: Mein Dicker ist ein XC90, Momentum D5 in Magic Blue als Lease-Car. Weitestgehend spartanisch ausgestattet, verfügt er im wesentlichen noch über das (kleine) Businesspaket, Subwoofer, DAB, Rückfahrkamera, 20 Zöller (Graphitoptik) und Keyless. Auf dem Tacho hat er nun rund 20 TKM.

Und hier sind meine Eindrücke:

Verarbeitung

Bislang bin ich nur die deutschen Premiumhersteller gefahren. Entsprechend groß waren meine Ansprüche. Und diese wurden definitiv nicht enttäuscht. Die Verarbeitungsqualität ist auf vergleichbar hohem Niveau. Insbesondere das Cockpit weiß zu überzeugen. Ich persönlich hätte mir den digitalen Tacho vielleicht noch etwas hochauflösender gewünscht.

Fahrkomfort

Der Fahrkomfort ist in Ordnung, trotz konventionellem Fahrwerk. Auf Langstrecken habe ich bislang nichts negatives feststellen können. Mein vorheriger Benz (R-Klasse) war in dieser Hinsicht allerdings nochmals eine Klasse besser. Im Innenraum ist es auch bei zügiger Fahrt recht ruhig, die Momentum-Ledersessel könnten eine Spur bequemer sein.

Motor

Ja, da scheiden sich die Geister. Ich war ob des kleinen 4-Zylinders vor Bestellung auch recht skeptisch. Und so ganz ist meine Skepsis hinsichtlich der Motorgröße auch nach einem Jahr noch nicht ausgeräumt. Man kommt zügig von A nach B, hat auf der Autobahn auch ausreichend Drehmoment um an einer Mittelspur-Kolonne vorbeizuziehen. Aber dem Vergleich zu meinem R350 hält er nicht Stand. Aus meiner Sicht ein klares Manko des neuen XC90 dessen man sich beim Umstieg bewusst sein muss.

Sensus

Das Sensus-Navi ist vom Aufbau her top. Das hochformatige Display ist eine Augenweide im Vergleich zu den Mäusekinos der Premium-Konkurrenz. Und wer schon mal ein Ipad o.ä. bedient hat, wird auch ganz intuitiv mit dem Sensus klar kommen. Aber.... Das Sensus-NAvi war in meinem Dicken eine echte Achillesferse. Bis zum ersten(!) Update war sowohl die Genauigkeit, als auch die Ortung des Fahrzeug ein Graus. Jedes 50 EUR TOMTOM war meinem Navi um Längen überlegen. Mittlerweile habe ich mein (wenn ich mich recht entsinne) viertes Update aufgespielt bekommen und so langsam läuft die Sache auch rund und zuverlässig. Dennoch hat mich das Thema Navi viel Frust und Ärger gekostet.

Lackierung Magic Blue

Insgesamt bin ich mit der Lackierung zufrieden. Allerdings habe ich manchmal den Eindruck, als sei der Lack empfindlicher als die Lacke meiner bisherigen PKW. Insbesondere bei Verschmutzungen durch Vogelkot fällt mir dies auf. Kann mich aber auch täuschen.

Sonstige Malaisen

Man ist es ja mittlerweile gewohnt: Wenn man ein Fahrzeug aus der ersten vom Band gelaufenen Serie erwirbt, ist man in der Regel BETA-Tester. Ergo hatte ich neben den oben aufgeführten Problemen mit dem Sensus noch folgende Themen:

- Entladung der Batterie (durch Update behoben)

- Quietschen an den Vorder- und Hinterrädern (wurde durch neue Bremsen beseitigt)

- Spontaner Ausfall aller Displays im Cockpit. (nach Update nicht wieder vorgekommen)

- Probleme mit dem RDKS bei den Winterrädern (bisher keine Lösung)

- Telefone koppeln sich nicht immer automatisch

Würde ich mir den XC90 wieder bestellen?

Ja, denn insgesamt ist er ein klasse Auto. Und wenn Volvo in naher Zukunft dann auch noch in der Lage ist, ein wirklich rundum funktionierendes Auto herzustellen, dann steht einem neuen Dicken in zwei Jahren nichts mehr im Wege.

 

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Zitat:

@bado8978 schrieb am 28. Juli 2017 um 10:28:40 Uhr:

Allgemein ist es immer immer so das wenn man sich die erste Serie eines neuen Produkts kauft man mit Problemen rechnen muss.

Du wärest mir auch der liebste Kunde ;) Nein, muss man nicht. Bestell mal ne Interkontinentalrakete - die wird so ausgiebig getestet, dass eben auch das erste Modell nicht einfach so losfliegt. Es ist immer und überall eine Frage des Aufwands, den man in die Testerei stecken will. Und ja, auch Software kann man systematisch validieren und die hier auftretenden Fehler im Vorfeld ausschließen. Wird aber nicht gemacht, weil es der Kunde nicht bezahlen würde.

Aber die Rakete ist doch am Ende sowieso im A.... und Explodiert :P

Wenn man ein eher 100% fehlerfreies Auto will sollte man sich keinen Neuwagen kaufen, egal welche Serie und egal welcher Hersteller (imho). Besser dann einen jungen Gebrauchten. Da hat dann hoffentlich der Erstbesitzer die Endabnahme gemacht und es ist alles zu 100%.

Aber wie gesagt, ich kann so viele Geschichten erzählen in denen Autos unplanmäßig in der Werkstatt waren. Und die gehen quasi über alle Marken. Die einzige Ausnahme die ich hätte sind die beiden Porsche meiner Mutter. Die waren meines Wissens noch nicht unplanmäßig in der Werkstatt. Dafür werden die aber auch kaum gefahren (vielleicht 5.000-10.000 km/a). Und noch zwei alte A4 (einer rund 13 Jahre, einer rund 20 Jahre alt) in der Familie. Das sind aber im Vergleich zu modernen Autos echte LowTech Fahrzeuge die außer ESP und ABS nichts weiter haben. Kein Navi, Spurhalteassi, usw.

Das gehört aber zu den features :D

Mein XC90 ist auch noch nie von selbst losgeflogen. :D

Ich glaube aber eben auch nicht, dass deine Intercontinentalrakete bei den Features fehlerfrei ist/war. ;)

Die Funktionen, die als wichtig angesehen werden, scheinen zu funktionieren. Mir ist noch keine unbeabsichtigt auf den Kopf gefallen ;) Wenn Volvo ein integriertes Navi oder ein HUD nicht als so wichtig einstuft (was ich im Vergleich zu den Sicherheitssystemen nachvollziehen kann), wird hier eben beim Testen und validieren kräftig gespart. Die paar Kunden, die das nervt sind "günstiger".

am 28. Juli 2017 um 9:43

Zitat:

@tingletanglebob schrieb am 28. Juli 2017 um 11:37:17 Uhr:

Die paar Kunden, die das nervt sind "günstiger".

Das ist aber ein Milchmädchenrechnung. Ein zufriendener Kunde eines Alltagsproduktes erzählt nur selten anderen etwas davon, das alles gut läuft. Ein unzufriedender teilt sein Leid statistisch mit mindests 9 anderen die -womöglich eh schon negativ eingestellt- ebenfalls zu Negativverstärkern werden.

VOLVO hatte mit dem XC90 eine überraschend hohe Eroberungsquote, wenn man hier ins Forum schaut, sie sollten mal lieber drauf achten sich das nicht wieder kaputt zu machen.

am 28. Juli 2017 um 9:51

Nicht wenige meiner Großkunden sparen sich die Endkontrolle inzwischen komplett weil die "wenigen Reklamationen" billiger abzuwickeln sind, selbst wenn man sich bei der Regulierung großzügig zeigt, glaubhaftes Bedauern rüberbringt und ein paar Goodies zur Besänftigung ausreicht.

Klappt hier doch auch ("großzügig entschädigt", "schnell und kompetent beseitigt", "alles kein Problem"...)

"Reklamation als Chance" ist ja das Leitmotiv in allen Branchen.

 

Nicht, das Volvo am Ende die Fehler alle absichtlich einbaut? :D:D:D

am 28. Juli 2017 um 10:05

:):)

Zitat:

@stelen schrieb am 28. Juli 2017 um 11:43:24 Uhr:

sie sollten mal lieber drauf achten sich das nicht wieder kaputt zu machen.

Na dafür braucht es aber ein paar mehr entrüsteter Kunden. Die Probleme werden sicherlich verfolgt. Aber solange eine zu definierende kritische Masse nicht überschritten ist, verfällt dort wohl keiner in Hektik.

Ich hatte in einem anderen Faden bereits schon einmal geschrieben: "Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt und nicht das Produkt".

Ich gebe den Vorrednern durchaus recht, wenn hier argumentiert wird, Software ist nie fehlerfrei und kann nicht vollständig getestet werden. Aber solche Sachen wie bei meinem Katastrophen-Elch hätten bei eingehender Prüfung gefunden werden müssen. Alles andere kann man nur Leuten erzählen, die "ihre Hose mit der Keifzange zumachen". Wenn dann noch der :) sagt: "Kennen wir nicht! Hatten wir noch nie!" u.s.w., muss man sich nicht wundern, dass einem die Kunden in Scharen davonlaufen.

In sofern lohnt sich ein Qualitätsmanagement immer. Nur leider wird das auch den Zulieferern auf's Auge gedrückt. Und die stehen unter einem imensen Kostendruck. Das Ergebniss sehen wir hier. Obwohl, wir im Forum sind auch nicht representativ.

Sagt einer, der mit seinem neuen Elch jetzt immer zufriedener wird...

Zitat:

Das ist aber ein Milchmädchenrechnung. Ein zufriendener Kunde eines Alltagsproduktes erzählt nur selten anderen etwas davon, das alles gut läuft. Ein unzufriedender teilt sein Leid statistisch mit mindests 9 anderen die -womöglich eh schon negativ eingestellt- ebenfalls zu Negativverstärkern werden.

Des deutschen Leid...

Wie sagte Dieter Nuhr doch gestern: Der Panda steht nicht länger auf der Liste der vom Aussterben bedrohten Arten. Anstatt sich zu freuen, bereitet sich der Deutsche schon auf eine Panda-Plage vor...

Zitat:

@bado8978 schrieb am 28. Juli 2017 um 10:28:40 Uhr:

 

Ich wünschte meine Software bei der Arbeit (Arztpraxis) würde so stabil laufen wie mein Volvo, ....... Diese stürzt gerne 1-5 mal am Tag ab!

So ist es!!!! Krankenkassenabrechnungssoftware, Spitalssoftware, Bettenaufteilungssoftware, Dokumentationssoftware ........... das ist wirklich Großteils Schrott, stürzt dauernd ab, ist untereinander nicht kompatibel etc., etc.

Da wäre jeder niedergelassene und auch Spitalsarzt froh, wenn er ein "Sensus" hätte" :D:D:D:D

LG

GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 28. Juli 2017 um 13:08:38 Uhr:

Zitat:

@bado8978 schrieb am 28. Juli 2017 um 10:28:40 Uhr:

 

Ich wünschte meine Software bei der Arbeit (Arztpraxis) würde so stabil laufen wie mein Volvo, ....... Diese stürzt gerne 1-5 mal am Tag ab!

So ist es!!!! Krankenkassenabrechnungssoftware, Spitalssoftware, Bettenaufteilungssoftware, Dokumentationssoftware ........... das ist wirklich Großteils Schrott, stürzt dauernd ab, ist untereinander nicht kompatibel etc., etc.

Da wäre jeder niedergelassene und auch Spitalsarzt froh, wenn er ein "Sensus" hätte" :D:D:D:D

LG

GCW

...ich glaube, ihr solltet mal die Marke wechseln. Ich habe mehr Stillstände durch Hardwaredefekte, als durch die Software. Seit der Installation eines neuen Servers Anfang letzten Jahres nur einen Ausfall.

 

:) Thomas

P.S.: BTT - Ich darf meinen XC 90 T8 heute Nachmittag aus der Werkstatt abholen. Die Wochenendtour wird zu einer Art Probefahrt, wenn mein Fehler wieder auftritt, dann bin ich wohl der erste mit einer Erneuerung des elektrischen Antriebsstrangs.

Zitat:

@stelen schrieb am 28. Juli 2017 um 09:32:27 Uhr:

Zitat:

@gseum schrieb am 28. Juli 2017 um 09:29:06 Uhr:

Nee - da sitzt bei Volvo ein einzelner Entwickler im Keller und der macht das. Wenn er krank ist, haben wir Batterieprobleme, wenn er Schluckauf hat, verstellt sich das HUD. :o

Kann ja nur so sein, denn wie sonst sollte es möglich sein, das auch im 3. Produktionsjahr z. B. das HUD macht was es will

Ist aber definitiv nicht so.

Der Teufel steck wie immer im Detail. wenn die Reproduktion von Fehlers nicht gelingt, dann kann die Fehlersuche beliebig kompliziert werden.

Und nur mal so am Rande: an der gesamten SW eines XC90 haben sicher an die 1000 oder mehr SW Entwickler gearbeitet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Mein erstes Jahr mit dem Dicken