Mein erstes Auto

Mercedes CLK

Hallo . Ich bin 17 Jahre alt , habe meinen Führerschein und nun mache ich mir schon seit einiger Zeit Gedanken über mein Traumauto . Ein Clk 270 CDI . Meinungen ? Ist das ein realistisches und vernünftiges Auto für einen 18 jährigen ?

Beste Antwort im Thema

Generell kann man das meiner meinung nach gar nicht pauschal sagen.

Der eine geht mit 400ps verantwortungsvoll um und weiß, in welchen situationen er vorausschauend fahren muss und wo er die leistung abrufen kann.

Andere fahren mit 60ps und 90km/h durch die stadt.

Ich finde nur anhand der leistung zu sagen, dass das auto gefährlich ist eigentlich falsch.

Ein corsa b mit ausgelutschtem fahrwerk ist für mich unsicherer als ein 55er amg im top zustand.
Und bei dem thema schwingt für mich auch immer ein bisschen unbewusster neid mit, nach dem motto: ich hatte mit 18 nur 70ps, da muss der bengel keine 160ps haben.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ja wie gesagt das Auto aus der Anzeige gehört mittlerweile mir ??

Ist das jetzt ne frage oder eine feststellung?

Eine Feststellung, hatte einen Smiley da hin gesetzt aber anscheinend hat die App das in zwei Fragezeichen umgewandelt

Kann das nur Bestätigen früher mit 20 habe ich alles aus meinen Kisten geholt und wenn ich 170Ps gehabt hätte dann wäre wohl so mancher Unfall nicht so glimpfig ausgegangen. (hatte 3 Unfälle alle weil ich mich und meinen Wagen überschätzt habe) Hatte damals einen schönen Ascona B mit 90 PS 2 Unfälle hat er überlebt dann war Schluß.

Sei Vernünftig kauf dir einen Golf oder Audi A3 oder eine A - Klasse wenn es ein Stern sein soll das reicht für den Anfang und ist auch Finanzierbar wenn Du es dann von deinem Azubi Gehalt finanzieren mußt Versicherung Steuer und Tanken ist nicht alles es kommen noch mehr Kosten auf dich zu

Ähnliche Themen

Kleiner Tipp:
Google mal nach W203
War auch mein erster.
Nach nem Jahr holst du dir dann den CLK

Warum zuerst den und dann den Clk ? Warum nicht direkt den Clk ?

Zitat:

@26finn schrieb am 16. März 2016 um 23:31:48 Uhr:


Warum zuerst den und dann den Clk ? Warum nicht direkt den Clk ?

Ist billiger und es gibt kleinere Motoren. So ein 180K ist günstig zu bekommen. Unterhalt ist auch günstig. Halt was zum kaputtfahren für den Anfang.

Zitat:

Ist billiger und es gibt kleinere Motoren. So ein 180K ist günstig zu bekommen. Unterhalt ist auch günstig. Halt was zum kaputtfahren für den Anfang.

Genau, anstatt zu lernen einen Wagen wert zu schätzen lieber gleich nen billigen holen, den man demolieren kann, um das dann auch erst einmal hinter sich zu haben. Ist doch viel besser wenn man unvoreingenommen mit dem Fahren beginnt 🙂 auf andere Verkehrsteilnehmer brauchen wir auch nicht zu achten, ist ja der erste billige Wagen, wenn wir den dann in 12 Monaten 2000EUR unter Wert verkauft haben, kommt dann der mit dem wir keinen Unfall mehr bauen möchten 🙂

Gut erhaltene unverbaute CLK´s finden sich immer schwieriger wobei Letzthalter Exemplare reichlich auf dem Markt sind!
Nur sind diese Karren auch gefährlich da leider nur allzuoft die Karre mit Billigst Teilen am laufen gehalten werden selbst Bremsen und Reifen/Felgen werden beim Billigjodell geordert und Ahnungslos sowie Talentfrei verbaut😕

Wenn sich nun jeder Fahranfänger als ersten Wagen einen CLK gönnt wird er das Oldtimer Zeitalter nicht mehr erreichen!

Schade um dieses schöne Auto😠

Zitat:

@Hennaman schrieb am 17. März 2016 um 02:42:08 Uhr:


Wenn sich nun jeder Fahranfänger als ersten Wagen einen CLK gönnt wird er das Oldtimer Zeitalter nicht mehr erreichen!

Schade um dieses schöne Auto😠

Ach Gottchen, Du tust so, als ob der CLK bald mit H-Kennzeichen rumfährt...

In der Sammlergarage in 100 Jahren steht später allenfalls der CLK 63 AMG, um den wär's schade...

Frage an den Themenstarter:

Was fasziniert dich am 209? Wieso soll es unbedingt dieses Modell werden?

Ich bin selber über viele Jahre und km 208 und anschließend 209 jeweils mit dem (wunderbaren) 320er 6 Zylinder gefahren. Das Design beider Modelle hat / hatte seinen Charme und es war nie ein Mainstream Vehikel. Ich bereute keinen km. Ein Diesel bzw. 4 Zylinder passen ehrlich gesagt nicht 100% zum Wagen. Am besten mal probieren damit ggf nachher kein Frust aufkommt. Natürlich sind Verbrauch und Unterhalt eine Nummer größer. Der CLK ist auf dem ersten Blick gebraucht fast immer eine Menge Auto für überschaubares Geld. Aber damit ist es eben nicht getan und wenn man täglich viel fahren muss, reist man zwar sehr bequem, aber lässt auch viel Federn 😉

Für ein Coupé in jüngeren Jahren spricht, dass spätestens mit Familie so ein Wagen keine Mehrheit mehr findet und im Alter, und da rede ich als 40jähriger, das ein und aussteigen keine besondere Freude macht, obwohl ich sportlich und schlank bin. Nicht von ungefähr hat sich mein "Fuhrpark " angepasst 😉
Zum Thema Alter, Erfahrungen und PS: es fahren sich mindestens genau so viele junge Leute mit wenig PS und Kleinstwagen in den Tod, ich sag bloß Kolonne bzw. LKW auf der Landstraße überholen mit einer Beschleunigung von xxx Sekunden / Minuten von 60 auf 100! Gruselig.

Allerdings spricht tatsächlich ein Handgerührter für das erste Gefährt. Ich kenn auch ein paar Leute, welche von Anfang an Automat gefahren sind und sich heute nicht zutrauen einen Wagen mit manuellen Getriebe zu fahren. Somit fällt als erstes Auto ein Stern fast zwangsläufig aus.

Genug geschwafelt. Wenn ich heute in deiner Situation wäre, würde ich mir einen 190er, gepflegt mit manueller Schaltung und 2.3 Maschine gönnen (und der ist zum Schrotten erst recht zu Schade). Stern, Klassiker, pflegeleicht, ausreichend motorisiert, Unterhalt überschaubar, Spaß Faktor garantiert...

Moin steige mal dazu.
Habe meinen W209 320 auch mit 17 bekommen und der stand so lange bis ich endlich 18 geworden bin.
Ich habe bis jetzt keine ernsthaften Unfälle gehabt und ich hasse es wenn jemand sagt das man dass erste Auto sowieso zu Schrott fährt. Das ist totaler Schwachsinn!

Ich bin vorher Roller gefahren und bin deswegen schon mit SF2 in meine Versicherung eingestiegen und zahle für die Haftpflicht 650,00€ Jährlich.

Steuern sind bei dem 320 zumindest, auch nicht so hoch da der Euro 4 hat. Jährlich 218,00€.

Ich bin Abiturient und habe einen Nebenjob um die Kosten zu decken. Ich komme Monatlich so auf 400,00€ Euro und damit komme ich auch gut zurecht. Monatlich tanke ich für 120,00€ Euro.

Also falls du momentan schon einen Nebenjob hast bzw. eine feste Einnahmequelle dann geht das mit dem W209.
Grüße aus HH

HI,

w209 ist keine offizielle Bezeichnung, wenn auch immer wieder gebräuchlich

c209 = Coupe
A209 = Cabrio

schönen Sonntag
JO

oh,
bin noch nicht ganz wach....Frage wurde ja schon beantwortet....komischerweise stellt sich meine Ansicht immer auf die erste Seite ein und nicht wie früher auf das Ende des Threads....hmm

Ja stimmt..
Wurde mir schon öfter gesagt. Hab mich einfach an W209 gewöhnt ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen