MEIN ERSTES AUTO
Mich würde mal interessieren, welches euer erstes Auto war 🙂
Ich fange gerne an:
FIAT PANDA 45 - Bj 1984 (1. Serie)
Ich freue mich auf zahlreiche Beiträge ;-)
Gruß,
Alex.
Beste Antwort im Thema
erstes Auto (wenn man es so nennen darf): 1971 von einer Tante finanzierter Trabant 500(bekannt auch als "Kugelporsche"😉 - der war Bj. 1958, kostete aber immer noch 5000,- MDN (=Mark Deutscher Notenbank=DDR-Geld).
Der hatte noch kein Synchrongetriebe und mußte beim Schalten immer mit Zwischengas gefahren werden.
Farbe grün.
Den habe ich 3 Jahre gefahren und für den gleichen Preis weiterverkauft. Es haben sich 5 Interessenten drum gerissen.So war der DDR-Alltag- haben leider schon wieder viele vergessen und träumen erneut von utopischen Gesellschaftsordnungen.
In 2 Wochen bekomme ich dafür die Entschädigung: Q7 4,2 TDI-Interieur+Exterieur usw.
Gruß
helpe
41 Antworten
lach wenn ich dran denke der hat nur 3 wochen gehalten dann war er schrott aufgrund einer walddurchfahrt im style eines Rennfahrers 😁😁😁 aber lustig wars
MAZDA 626 Bj 1980 mit 90 PS
anbei mal ein Bild :-)))) von der Rennsemmel in Limosinenform
moin,
polo fox 40 PS pure energie😁
BJ Ca. 85?? in rot mit doppelscheinwerfer!!!!
und natürlich stoffablage.
aber stolz wie oskar war
borstel
Ein Trabant 601, BJ weiß ich nicht, den ich mir 92 für 500 DM gekauft habe und sofort in ferrarirot umspritzen ließ. Den habe ich immer unabgeschlossen in DD stehen lassen, da man das Schloß mit jedem Briefkastenschlüssel öffnen konnte. Außerdem wäre ein Dieb aufgefallen, das war damals der einzige rote Trabi in DD😛😛😛
Hi!
Cooler Rückblick:
BMW 316i (Doppelvergaser) 90PS silber, angeschafft ca 1985/86...war damals ca. 4-5Jahre alt...
Meine Freundin brauchte immer nen Kissen bei den ausgesessenen Sitzen, damit sie überhaupt über das Lenkrad schauen konnte. Ging wie Dreck...schluckte aber auch und hatte immer eine leichte blaue Rauchwolke hinter sich, wenn man vom Gas ging...das konnte man durch "Nach-Gas" vermeiden...das mit dem 2mal Gas war fast wie beim LKW mit Zwischengas 🙂
Das waren noch Zeiten...hat mich aber nie im Stich gelassen..
Bye
ein in Erinnerungen schwelgender
Higgins
Ähnliche Themen
Fahre zwar keine Kuh, sondern den kleinen Bruder aus WOB, aber:
mein erstes eigenes Auto war ein dunkelblaumetallic farbener Golf III GT Special mit 90 PS BJ 1992, habe zum NP damals rd. 29 TSD DM. 20 TSD DM selber bezahlt und den Rest von meinen beiden Grosselternteilen (war eben einziger Enkel😉) zum Abi dazubekommen. Mann war ich stolz, ich war einer der Ersten in unserer Gegend, die den neuen Golf hatten. Da man damlas als Zivi beim RK noch richtig Kohle machen konnte (Nachtzuschläge sowie Wochenenddienst), hab ich auch noch einiges reingesteckt:
el. Fensterheber, Klimaanlage(!), Oettinger-Tuning auf 110PS, Dachantenne, lackierte Stossfänger vorn und hi im VR6-Look, lackierte ASP-Deckel und schwarze VW-Logos vorne und hinten.
Leider war die Kiste ein abs. Montagsauto und nachdem ich im Studium mit der Kiste dreimal nachts auf der AB liegen geblieben bin, hab ich ihn verkauft.
erstes Auto (wenn man es so nennen darf): 1971 von einer Tante finanzierter Trabant 500(bekannt auch als "Kugelporsche"😉 - der war Bj. 1958, kostete aber immer noch 5000,- MDN (=Mark Deutscher Notenbank=DDR-Geld).
Der hatte noch kein Synchrongetriebe und mußte beim Schalten immer mit Zwischengas gefahren werden.
Farbe grün.
Den habe ich 3 Jahre gefahren und für den gleichen Preis weiterverkauft. Es haben sich 5 Interessenten drum gerissen.So war der DDR-Alltag- haben leider schon wieder viele vergessen und träumen erneut von utopischen Gesellschaftsordnungen.
In 2 Wochen bekomme ich dafür die Entschädigung: Q7 4,2 TDI-Interieur+Exterieur usw.
Gruß
helpe
Mein erstes Auto (1990) war ein Ford Fiesta C 1,0 29/40 kW/PS in der damals superaktuellen Trendfarbe Weiss 😉. Der hatte mal ausser Sitzen, Lenkrad und Pedalen gar nichts. Nicht mal ne Kaltstartautomatik. Aber bestimmt haben viele von Euch noch den Choke an Ihrem ersten Auto gezogen, wenns morgens kalt war. 😁
Meine tiefschürfendste Erinnerung mit diesem Auto:
Auf dem Weg von Kassel nach Dortmund auf der A44 gibt es eine elend lange Steigung (etwa 5km mit 6%). Jeden Freitag auf der NATO-Ralley, wenn wir zu dritt im Auto waren, fuhr ich den Berg Vollgas im 3. hoch und wurde trotzdem immer von LKW´s überholt. 🙁🙁🙁
Leider hielt die Beziehung nur ein Jahr, dann hab ich ihn auf der Landstrasse bei Glatteis zerlegt...
Mal schauen, ob ich noch ein Foto finde....
Quino
Mein erstes auto war ein SEAT 600😎, hab ich damals ein Opa für ein paar pesetas abgekauft und viel spass mitgehabt, natürlich war man in der Sardindendose platzmäßig ein wenig eingeschränkt was bewegungsfreiheit betrifft 😁😁
Gruss
Stevenxx
Mein erster war ein oranger NSU TT 1200 ccm mit Ölkühler in orange, BJ 1971 (glaube ich),gekauft in 1976, er hatte für damalige Verhältnisse sagenhafte 80PS, war wirklich schnell, hat wie ein "Brett" auf der Straße gelegen und wurde nach nur 2 Wochen schwarz lackiert, da damals fast alle TT`s orange waren, und so aussehen wie "alle" wollte Mann/Frau um keinen Preis.
Habe viel Spaß und noch viel mehr Glück gehabt, dass damals nichts "Passiert" ist, denn wirklich reif genug war ich nach nur 7 Fahrstunden nicht für so ein "Geschoss".
Fliegerbaer
Hihi... orange auf schwarz, das kenn ich.. Zu Abizeiten mein erstes Auto: Käfer 1303 Bj 74 glaub ich, orange. Nach 2 Tagen mit der Walze schwarz "lackiert", ebenso wie meine beiden besten Kumpels damals. Wir waren bald ziemlich verschrien, weil das Blech uns ziemlich egal war und wir uns ab und an an den Ampeln nachts "angeschoben" haben😁😁 So mancher Fußgänger hat das nicht ganz verkraftet, hihi...🙂 Es folgten ein BMW 316 1.8 Vergaser mit 90 PS, oben auch schon mal erwähnt, in hennarot. Eine Möhre ohne Ende... Danach diverse Peugeot 205 (GR, GTI 1.6, GTI 1.9), dann ein Corsa 1.2 N (Studium😁), Golf (diverse inkl. Cabrio), Opel Tigra (einer der ersten mit 106 PS, unglaubliche Rennsemmel damals...), ab dann immer mit zwei Autos, u.a. Senator 24V, Omega MV6, Zafira, Alfa 156 SW, wieder mal Golf (IV 100PS), Fiat Punto, A4 2.5 TDI 150 PS, dann A4 2.5 TDI 163 PS, heute Q7 3.0 TDI und VW Caddy Life 1.4. Nächster Wechsel ist 2011 geplant, mal schauen was dann so wird. Aktuell steht der VW Multivan T5 hoch im Kurs...
LG
Dennie
Mein erstes Auto war ein weißer Renault R19. Hat ca. 1,5 Jahre gehalten, dann kam komischerweiße durch Zufall wieder ein Renault R19. Diesmal ein etwas neueres Baujahr und in Dunkelblau...
mein erstes eigenes auto war eine lada niva. es war eine tiefst-sibirien-spezial-version...die heizung liess sich auch im hochsommer nicht abschalten...😉
baujahr weiss ich nicht mehr, aber das aussehen deutete auf mitte des 19. jahrhunderts hin...😁
nix für ungut, in münchen dann verkauft und das ganze geld auf meinem ersten oktoberfest verjubelt.
sofort danach ein lindgrünes audi 100, hat kurz gehalten und dann....dann kam DAS auto: ein 1 jahr altes audi 80 turbo diesel.
war ein schnäppchen, hatte aber nach einem überschlag keine einzige scheibe, daher wollte ich ihn nach polen fahren, weil die reparatur dort um 80% billiger war.
na ja, es war sommer und ich bin 800 km die autobahn runtergedonnert, eingepackt in skiklamotten und mit goggle...so fährt man glaub ich, wenn die windschutzscheibe fehlt 😁
in der DDR (es war somer 89) wurde ich von der polizei wegen geschwindigkeitsüberschreitung angehalten. als ich ausgestiegen bin und die polizisten mein outfit inkl. moonboots und yeti-mütze sahen, haben sie so gelacht, dass sie mich ohne strafe weiterfahren liessen...es war aber gar nicht witzig...mir war kalt trotz all dem... 🙁
ohne die windschutzscheibe zu fahren empfehle ich daher nicht unbedingt...😁
das auto habe ich sehr gemocht und wahrscheinlich nicht nur ich, weil es paar jahre später geklaut wurde...na ja...
dann wurde ich erwachsen und die autos dementsprechend in gutem zustand...😁😁
Mein erster war ein Ford Tanus L - ich meine Baujahr 80/81 - in so einem fetten rot. '
Habe ich gleich Ende 1988 kurz nach dem Lappen gekauft. Wie so einige andere wurde
'das Ding mit der Rolle mattschwarz gemacht. man haben wir in der kiste gefeiert.....
dann hatte mein alter allerdings den geldhahn zugedreht um druck auf meine schullaufbahn
auszuüben. dann kam als ersatz ein seat marbella mit 45(?) ps, oh man war das ein ding.
naja und bis heute sind da schon ein paar karren zusammengekommen....
Laaaange Geschichte:
Als erstes: Polo, 40 PS, Baujahr 1978. 750 DM hat der gekostet damals, war 1986. Nach umfangreicher Restaurierung hat es nur drei Wochen bis zum (nicht selbstverschuldeten!) Totalschaden gedauert. Von den 4000 DM von der Versicherung ;-) gab es dann einen 60 PS "Renn-"Polo. Der hielt was länger, aber auch der viel dem Totalschaden zum Opfer (da war ich aber nicht mal in der Stadt, ich hab nix damit zu tun!). Der Unfallverursacher (Papa) hat mir einen dritten Polo (40 PS, Inarisilber, was eigentlich hellgrün ist) gekauft, den ich ewig gefahren bin und dann meiner Schwester geschenkt habe, als mein erster VW-Bulli anstand. Das wurde dann mein "Studi-Auto". 1,9l Wasserboxer, mit Hochdach, Campingausbau etc = 16l bleifrei auf 100km. Nach Motorschaden dann ersetzt mit 88er Turbodieselbus, in den die Campingausstattung "umgesetzt" wurde. Den hatte ich noch bis vor zwei Monaten als Zweit- bzw. Drittwagen, bin bestimmt 200.000km damit gefahren.
Ab 1998 folgten die "richtigen Autos", als Erstwagen: A4 Avant, 2,8l V6 Benziner in "Autobahnschild-blau"😉, A6 Avant V6 TDI, Mercedes E240 Limousine, noch ein A6 Avant V6 TDI (wieder Totalschaden, diesmal ich am Steuer, aber Wildunfall...), ein paar Monate ein S6 Avant (der topt noch locker die 16l vom alten Bulli....), dann die 3.0 TDI Q vor zwei Jahren.
Als Zweitwagen ab etwas 1992 zwei 205er Peugeot Diesel (hm, der erste hatte einen Totalschaden..., diesmal von der Schwägerin zerlegt), danach ein 2l 306er Peugeot Cabrio, dann 3 Jahre schwarzes Audi TT Cabrio, dann in 2006 für ein Jahr einen schwarzen 280er SLK.
Seit zwei Monaten ist der Zweitwagen ein Land Rover Defender 110 SW. Seit dem der bei uns ist, fehlt der Schlüssel zum Landy ständig am Haken, die Q ist irgendwie langsam der Zweitwagen...