Mein erstes Auto - klein, kompakt und keine hohen Ansprüche
Hallo liebe Auto - Community.
Da ich selbst in diversen Foren unterwegs bin ( PCGHX usw ) ist es heute an der Zeit, mal in einem etwas anderen Forum meine Fragen zu stellen, und so bin ich nun bei Euch gelandet 😁
Zu meiner Situation:
Ich bin nun am 17. August 17 Jahre alt und habe mit 16 1/2 meinen Führerschein angefangen und am heutigen Tage bestanden.
Ich möchte mir hier ein paar (viele) Vorschläge für ein Auto geben lassen, welches klein und kompakt sein soll. Ich habe keine hohen Ansprüche an den Wagen, ich fahre auch nicht in einer Großstadt herum. darum wird eine gelb/grüne Umweltplakette (vorerst) an zweiter Stelle stehen.
Ich hoffe ihr findet was schickes und wie gesagt, ich bin für alles offen.
LG
Beste Antwort im Thema
Klein und kompakt ab 0 Euro? VW Polo 86c!
Die Biester kriegste nicht tot! Ja, der Polo ist lahm, laut und hat keine Ausstattung. Hohe Ansprüche darfst du da wirklich nicht haben. Aber billiger wird's nicht.
Meinen habe ich Ende April für 190€ gekauft und seitdem über 14.000 absolut problemlose Kilometer abgespult. Verbrauch: 3,5 bis 6,5 Liter, je nach Einsatzgebiet. Außerhalb der Großstadt und unter 130km/h kommt man eigentlich immer mit 5 Litern aus.
Meine Erlebnisse mit dem Polo findest du in meinem Blog. Bald folgt ein Reisebericht über meinen Roadtrip zum Nordkap.
Einziger Wehmutstropfen sind die "hohen" Steuern von fast 200€ im Jahr. Exemplare, die auf Euro 2 umgerüstet wurden, sind nämlich selten.
Die übrige Kohle steckst du lieber in einen schönen Urlaub oder hebst sie für die erste eigene Wohnung auf. Die Ersteinrichtung verschlingt nämlich einen Haufen Asche.
56 Antworten
Der Hyundai Getz ist kein schlechtes Auto. Von den Vieren noch das beste Angebot, wie ich finde. Die Astras sind eher verschlissen und wirken ungepflegt, der Xsara ist für Anfänger schon deutlich teurer im Unterhalt als ein Kleinwagen, Haftpflichtklasse 18).
Wenn Dir der C2 gefällt, hier noch einer im seltenen Absynthgrün. Mit schönen Felgen müsste der zumindest optisch ganz gut rüberkommen.
http://suchen.mobile.de/.../192057608.html?...
Beim Verkäufer des Hyundai würde ich auf jeden Fall einmal anrufen und wegen TÜV / HU fragen, denn dazu steht leider nichts im Inserat. Ansonsten wäre auch meine erste Wahl der Getz, das Modell gilt als sehr solide.
Der Citroen Xsara gilt auch als zuverlässiges Modell und hat laut Inserat HU neu um 1380€, da könnte es aber leider problematisch bei den Versicherungskosten werden (gerade bei einem so jungen Fahrer) da er 109 PS hat.
Bei gewerblichen Inseraten empfehle ich immer den Händler auf Bewertunegn hin zu googeln.
Darum hab ich beim erstgenannten C2 kein so gutes Gefühl, da ich nur 1 negative Bewertung gefunden habe. Aber den könnte man sich trotzdem mal ansehen, der hört sich nämlich auch nach einem guten Angebot an.
Ich hab auch noch einen C2 gefunden:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=254992406&asrc=st|sr,as
Wobei ich noch dazu sagen möchte, dass die anderen genannten Modelle (mit Ausnahme des 206) im Normalfall zuverlässiger sind als der C2 - aber die wirklich wichtigen Sachen wie z.b der Motor machen auch beim C2 normalerweise keine Probleme.
Ein VTR ist schon was, bessere Sitze hat der dann auch.
Die Vorgänger Saxo/Peugeot 106 gelten als zuverlässiger, aber der C2 ist mechanisch wie erwähnt ganz gut, Ärger machen Kleinigkeiten und die billige Machart.
Hyundai Getz sollte zuverlässiger sein, aber wenn was dran ist, auch wesentlich teurere Rechnungen produzieren. Ich finde den trotzdem gut, geht mehr in Richtung vollwertiger Viersitzer.
Zitat:
Original geschrieben von Goyoma
Okay, gut das mit dem Fox kann ich bestätigen, bin schon in einem mitgefahren, schön war anders..Den 206 hatte ich eigentlich voll im Blick, der gefällt mir voll! 😁
Aber ich entscheide mich gerne um, dass ist nicht das Problem.
Danke für den Link.
Dann war es das denke ich mal, ich achte auf eure Worte beim Kauf! 🙂
LG
Jetzt Ernsthaft ?
Ich kenne keine nicht weibliche Person die auf einen 206 steht !
Die Jugend von heute..
Ähnliche Themen
Leider ist die Auswahl an schönen Autos in der Umgebung von Suhl eher bescheiden.
Ich habe folgende Angebote gefunden:
Ford Focus 1.8
Der Focus ist im Grunde ein sehr solides und zuverlässiges Auto. Ich hatte/habe insgesamt drei Focus der ersten Generation gehabt, nur einer hatte schwerwiegende Probleme (die zudem sehr Focus-untypisch waren). Der Motor ist bei etwas Pflege eigentlich unzerstörbar, nur das Zahnriemenwechselintervall sollte schon eingehalten werden (10 Jahre/160.000km). Eine Schwachstelle des Focus ist sein Rost, der an Türkanten, Außenspiegeln und Heckklappe (unproblematisch) und Achsträgern (weniger schön) auftaucht. Trotzdem ist er alles in allem ein sehr empfehlenswertes Auto.
Renault Laguna 1.6
Eine Nummer größer als der Focus ist der Renault Laguna der ersten Generation. Dieses unterschätzte Auto ist wesentlich besser als sein Ruf, sogar besser als sein Nachfolger. Das hier gezeigte Exemplar ist aus einem späten Baujahr, somit sind Kinderkrankheiten ausgemerzt. Zudem weißt das Exemplar die unbeliebte Kombination Stufenheck und Basis-Motor auf, was auf einen Rentner-Vorbesitz und dementsprechende Pflege schließen lässt.
Renault Clio 1.2
Auch der Clio aus dem Hause Renault in der gezeigten, 3. Generation gilt als sehr empfehlenswertes Auto.
Opel Astra 1.6
Der Astra gilt als direkter Konkurrent zum Focus und ist ebenso empfehlenswert. Er hat sogar noch weniger Schwachstellen als der Ford, dafür ein weniger gutes Fahrwerk. Trotzdem ist er ein in jeder Hinsicht empfehlenswerter Kandidat.
BMW 316i Compact
Mit einem BMW 3er aus der E36 Reihe hat man in der Regel wenig Sorgen. Diese Baureihe gilt als mustergültig zuverlässig, das gezeigte Baujahr als ausgereift.
Von den gezeigten Autos findest du übrigens noch mehrere Exemplare in deinem Umkreis, es war mir jedoch zu mühselig hier alle Links zu posten. 😁
In deinem Preissegment finde man auf Motor-Talk mehrere Guides, die einem das Autokaufen erleichtern.
Anpreisen möchte ich hier natürlich die Leitfäden von italeri1974:
Den Low-Budget-Knigge: http://www.motor-talk.de/.../...knigge-so-wird-s-gemacht-t4999976.html
Basiswissen zu Low-Budget Autos: http://www.motor-talk.de/.../...ow-budget-gebrauchtwagen-t4076283.html und http://www.motor-talk.de/.../...et-gebrauchtwagen-teil-2-t4273485.html
Die zehn besten Low-Budget-Käufe: http://www.motor-talk.de/.../...besten-low-budget-kaeufe-t4582582.html
Dazu den Blog rund um die Tollen Tausender.
So wie ich ihn kenne, wird er aber sowieso bald hier auftauchen und die selbst Hinweise und Ausführungen zu den gezeigten Autos geben 😉
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen 🙂
Auch ein Honda Civic ist ein recht solides und empfehlenswertes Auto. Dieser verfügt sogar über frischen TÜV, Klimaanlage und Sommer- sowie Winterbereifung. Bekanntes Problem beim Civic: Rost. Hierauf bei der Besichtigung unbedingt achten.
Der Toyota Corolla wurde ja bereits kurz angeschnitten. Auch ihn plagt teilweise ein Rostproblem. Das Inserat trägt am Heck stolz den Aufkleber eines Segelflugzeugs, dazu eine recht massive Anhängerkupplung-> Unbedingt die Kupplung checken!
Verwunderlich, dass der Audi A3 noch gar nicht erwähnt wurde. Das Modell ist solide (warum auch immer, er ist besser als der Golf 🙂) und gefragt, der Wiederverkauf unproblematisch.
Zitat:
Original geschrieben von Cyrus_Ramsey
Für mich ist so was kein Auto, sondern ein Krankenfahrstuhl.Damit würde ich mich auf der Autobahn in Jena nicht auf die linke Spur trauen.
Jedenfalls nicht bergauf.
Das mag ja sein, aber ich bitte auch um eine kleine Erklärung warum du das nicht machen würdest.
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Jetzt Ernsthaft ?Zitat:
Original geschrieben von Goyoma
Okay, gut das mit dem Fox kann ich bestätigen, bin schon in einem mitgefahren, schön war anders..Den 206 hatte ich eigentlich voll im Blick, der gefällt mir voll! 😁
Aber ich entscheide mich gerne um, dass ist nicht das Problem.
Danke für den Link.
Dann war es das denke ich mal, ich achte auf eure Worte beim Kauf! 🙂
LG
Ich kenne keine nicht weibliche Person die auf einen 206 steht !
Die Jugend von heute..
Jap, dass mag ja alles sein. Geschmäcker sind verschieden, ich denke das sollte dir bewusst sein.
Im Endeffeckt schwärme ich aber meisten für Autos der 60'er und 70'er sowie frühen 80'er. Oldies eben, dass ist eben so mein Fall, leider sind solche Wagen recht teuer.
Sorry, ein weiterer Doppelpost.
Ein ganz großes DANKE an futura und Zneb, ihr habt mir sehr geholfen! Danke für die Links und Beisätze sowie Tipps!
Zitat:
Der Focus ist im Grunde ein sehr solides und zuverlässiges Auto
Das kann ich bestätigen. Fürs kleine Geld ist dieser Wagen optimal.
Zitat:
Eine Schwachstelle des Focus ist sein Rost, der an Türkanten, Außenspiegeln und Heckklappe (unproblematisch) und Achsträgern (weniger schön) auftaucht
Wir haben 2x den 1.8 Benziner, 1x Bj. 12/1998 und 1x 12/2002. Beim älteren Modell war Türkantenrost vorhanden, dies wurde auf Garantie beseitigt. An den Achsträgern ist auch Rost, aber bisher nicht in TÜV-relevantem Umfang. Beim neueren Modell (Facelift) kann ich an der Karosserie bis auf eine harmlose Stelle keinen Rost erkennen, darauf habe ich beim Kauf verstärkt geachtet. An den Achsträgern befindet sich lediglich Flugrost, das ist alles. Es muß also nicht sein, daß Rostprobleme vorhanden sind. Man muß es natürlich kontrollieren, das wäre wichtig.
Weniger schöne Dinge, glücklicherweise ohne größere Kosten zu beseiten :
- beim Modell vor dem Facelift sind oftmals die Scheinwerfer vergilbt. Es lässt sich nicht instandsetzen, man muß sie wegschmeissen. Ersatz (Neuware) ist aber günstig zu bekommen. Oft ist der Mangel auch bereits behoben
- Auspuffanlage, Radlager und Koppelstangen sind bei höherem Alter teils fällig, aber das ist nicht teuer
Bei Modellen um 2000 € müsste der Zahnriemen bereits erneuert sein, dadurch ist das Auto für die nächsten Jahre fit. Wichtig : überprüfe es.
Sollten die Bremsen verschlissen sein, so kann das bis 400 € kosten. Das solltest du prüfen und ggf. beim Kaufpreis berücksichtigen. Einen Wagen mit spürbarem Kupplungsverschleiss würde ich gar nicht kaufen, denn der Tausch ist noch teurer als bei den Bremsen. Normalerweise hält diese aber SEHR lange
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=250066441www.autoscout24.de/Details.aspx?id=234017106Zitat:
PLZ 98529 Suhl. Es geht auch Erfurt, Zella Mehlis oder Leipzig sowie Jena
Da wäre auch noch ein Laguna, ganz nett ausgestattet : www.autoscout24.de/Details.aspx?id=249929792
Oder ein BMW 316i, offenbar in sehr gutem Pflegezustand, gefällt mir
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=255977755
Um welche jährliche Fahrleistung handelt es sich eigentlich ungefähr ? Hast du da schon ungefähr eine Vorstellung, was da ungefähr zusammenkommt ?
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Wir haben 2x den 1.8 Benziner, 1x Bj. 12/1998 und 1x 12/2002. Beim älteren Modell war Türkantenrost vorhanden, dies wurde auf Garantie beseitigt.
Da Ford auch bei schlampig geführtem Scheckheft 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung gegeben hat, kann man da schon ein ausgebessertes Exemplar bekommen. Aber auch ein von Natur aus rostfreier sollte kein Problem darstellen.
Zitat:
Es muß also nicht sein, daß Rostprobleme vorhanden sind. Man muß es natürlich kontrollieren, das wäre wichtig.
Das ist natürlich richtig 🙂
Zitat:
Weniger schöne Dinge, glücklicherweise ohne größere Kosten zu beseiten :
- beim Modell vor dem Facelift sind oftmals die Scheinwerfer vergilbt. Es lässt sich nicht instandsetzen, man muß sie wegschmeissen. Ersatz (Neuware) ist aber günstig zu bekommen. Oft ist der Mangel auch bereits behoben
- Auspuffanlage, Radlager und Koppelstangen sind bei höherem Alter teils fällig, aber das ist nicht teuer
Bei Modellen um 2000 € müsste der Zahnriemen bereits erneuert sein, dadurch ist das Auto für die nächsten Jahre fit. Wichtig : überprüfe es.
Sollten die Bremsen verschlissen sein, so kann das bis 400 € kosten. Das solltest du prüfen und ggf. beim Kaufpreis berücksichtigen. Einen Wagen mit spürbarem Kupplungsverschleiss würde ich gar nicht kaufen, denn der Tausch ist noch teurer als bei den Bremsen. Normalerweise hält diese aber SEHR lange
Danke für diese Ergänzungen!
Zitat:
Da wäre auch noch ein Laguna, ganz nett ausgestattet : www.autoscout24.de/Details.aspx?id=249929792
Ein recht früher Laguna II - Die hatten ganz erhebliche Qualitätsprobleme.
Zitat:
Oder ein BMW 316i, offenbar in sehr gutem Pflegezustand, gefällt mir
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=255977755
Genau den hatte ich oben auch in meiner Auflistung 😁
Zitat:
Da Ford auch bei schlampig geführtem Scheckheft 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung gegeben hat
Ein Scheckheft war nicht nötig.
Soviel ich weiß, mußte das erst bei Modellen ab Bj. 2000 geführt werden.
Bei meinem älteren Focus von 12/1998 war an beiden Türen unter der Dichtungsmasse ordentlich Rost, allerdings war es noch lange nicht durchgerostet.
Wäre es nicht auf Garantie gegangen, hätte ich es selber abgeschliffen und provisorisch überpinselt. Da man die Stelle nicht sieht, spielt die Optik keine Rolle.
Zitat:
Ein recht früher Laguna II - Die hatten ganz erhebliche Qualitätsprobleme
Ja, das kann ja sein. Andererseits wird der Wagen gut beschrieben und hat offenbar auch keinen Wartungsstau, gepflegt sieht er auch aus.
Anders wäre es jetzt, wenn z.B dabeistehen würde "TÜV ist fällig" oder "mit 17soll reifen haben gute Zustand mengel ABS Lampe leuchtet ab und zu"
Hier, sieh dir den Dauertest an :
www.autobild.de/.../gebrauchtwagen-test-renault-laguna-ii-452668.html
Zitat:
Häufigste Laguna-Malaise ist allerdings die versagende Chipkarte
Das hat der Wagen aus meinem Link nicht, daher kann es auch nicht kaputtgehen
Zitat:
Leiden mit dem Lader: Die Turbine dreht durch...........Doch rund um die dCi-Motoren des Laguna häufen sich Schäden an Zylinderkopfdichtung, Turbolader und Einspritzsystem
Diesel hat der Wagen aus meinem Link nicht, daher kann das Genannte auch nicht kaputtgehen. Der Wagen hat Saugbenziner, sowas ist fast immer sehr haltbar, sogar beim Fiat Stilo oder beim Ford KA 😎
Weitere Probleme können offenbar beim Fahrwerk auftreten, aber hier wurde bei dem Wagen aus meinem Link offenbar alles instandgesetzt
Beim Astra bin ich mir z.B auch nicht sicher, ob da nicht gerne mal eine Zylinderkopfdichtung durchbrennt usw. 😎 😎.. Trotzdem würd ich nie sagen, es wäre ein schlechtes Auto.
Zitat:
Oder ein BMW 316i, offenbar in sehr gutem Pflegezustand, genau den hatte ich oben auch in meiner Auflistung 😁
Jetzt seh ich es auch.
Ich finde den toll. Aufgrund des Verkaufs durch den Händler kann es aber sein, daß der Wagen nur mit Garantie gegen Aufpreis an privat verkauft wird.
Zudem wurde der Wagen höchstwahrscheinlich rundum aufbereitet, und zwar außen und innen. Davon sollte man sich aber nicht ablenken lassen.
Zitat:
Original geschrieben von futura03
Die zehn besten Low-Budget-Käufe
Da sollte man ggf. vorsichtig sein. Ein Omega B ist zwar gut, günstig und groß, aber der Wagen frisst viel. So kann er auf Dauer durchaus teurer sein als ein Laguna, selbst wenn der Laguna zusätzlich einige Kleinreparaturen braucht.
In dem Alter würde ich eher ein Auto mit weniger PS nehmen, normalerweise schießen bei Fahranfängern die Versicherungskosten zusammen mit der PS-Zahl in absurde Höhen. Da kostet dann die Versicherung mehr als das Auto selbst.
Gibt es eigentlich nirgends eine Liste, wo steht, welches Auto wie viel in der Versicherung kostet? Ich hab so etwas nämlich selbst einmal gesucht, aber hab nur so Rechner gefunden, wo man umständlich das Modell ganz genau eingeben musste und keine Vergleiche zu anderen Modellen möglich waren.
Zitat:
Gibt es eigentlich nirgends eine Liste, wo steht, welches Auto wie viel in der Versicherung kostet?
Was das Auto in der Versicherung kostet, das KANN nirgens stehen, dazu muß man bei der Versicherung anfragen. Das ist von vielen Faktoren abhängig
Ob ein Auto tendenziell teuer oder günstig ist, sieht man an der jeweiligen Typklasse. Die Typklasse unterscheidet sich dann nochmal zusätzlich nach gewünschter Versicherungsart (Teilkasko, Haftpflicht......).
Vollkasko gibt es zudem für alte Modelle nicht, das lehnen die Versicherer ab. Für so eine alte Rübe braucht man das aber erstens nicht, und zweitens wäre es für Fahranfänger aufgrund der hohen Rabattklasse sehr sehr teuer
Hier findet man die Werte
www.gdv-dl.de/typklassenverzeichnis.html
Entweder sucht man die Fahrzeuge über "komplexe Suche" heraus, falls man HSN/TSN nicht kennt, da muß man dann u.U ein wenig suchen
Oder man hat bereits die Schlüsselnummern, dann geht man auf "einfache Suche" und gibt dort die Werte ein. Focus 1.8 Ambiente hat z.B Schlüsselzahl des Herstellers (HSN) 8566 und Schlüsselzahl des Typs (TSN) 347
Haftpflicht-Klasse wäre also "17". Da sind auch Kleinwagen selten wesentlich günstiger. Unter "15" haben nur sehr wenige Modelle, daher sparst du damit auch nicht viel.
Mit den PS hat die Einstufung übrigens nicht direkt was zu tun, wobei stark motorisierte Modelle (v.a. "GTI´s" usw....) schon oft teurer sind. Meist sind es aber die Teil- und Vollkasko-Klassen, die sich stark unterscheiden
Zum Sparen muß man ganz einfach einen Vergleich durchführen, z.B auf "Check24". Da diese Seiten aber niemals ALLE Versicherer vergleichen, sollte man zudem noch auf einer weiteren Seite vergleichen
Und man sollte dort KEINE persönlichen Daten eingeben, denn sonst bekommt man unerwünschte Post oder Mails. Wohnort/Alter/Schadensfreiheitsrabatt muß man aber schon richtig eingeben, sonst bekommt man falsche Werte
Noch ein Hinweis : manche Direktversicherer versichern dich nicht bis zum Jahresende, sondern über ein ganzes Jahr ab Vertragsbeginn. Du kannst dann nicht aufs Jahresende kündigen. Zum Jahresende (November...) sind die Versicherungen aber meist billiger als im Frühjahr/Sommer. Daher sollte man die Versicherung immer so abschließen, daß man aufs Jahresende vergleichen/wechseln/kündigen kann
Reicht dir diese Info 😕