Mein erstes Auto - klein, kompakt und keine hohen Ansprüche
Hallo liebe Auto - Community.
Da ich selbst in diversen Foren unterwegs bin ( PCGHX usw ) ist es heute an der Zeit, mal in einem etwas anderen Forum meine Fragen zu stellen, und so bin ich nun bei Euch gelandet 😁
Zu meiner Situation:
Ich bin nun am 17. August 17 Jahre alt und habe mit 16 1/2 meinen Führerschein angefangen und am heutigen Tage bestanden.
Ich möchte mir hier ein paar (viele) Vorschläge für ein Auto geben lassen, welches klein und kompakt sein soll. Ich habe keine hohen Ansprüche an den Wagen, ich fahre auch nicht in einer Großstadt herum. darum wird eine gelb/grüne Umweltplakette (vorerst) an zweiter Stelle stehen.
Ich hoffe ihr findet was schickes und wie gesagt, ich bin für alles offen.
LG
Beste Antwort im Thema
Klein und kompakt ab 0 Euro? VW Polo 86c!
Die Biester kriegste nicht tot! Ja, der Polo ist lahm, laut und hat keine Ausstattung. Hohe Ansprüche darfst du da wirklich nicht haben. Aber billiger wird's nicht.
Meinen habe ich Ende April für 190€ gekauft und seitdem über 14.000 absolut problemlose Kilometer abgespult. Verbrauch: 3,5 bis 6,5 Liter, je nach Einsatzgebiet. Außerhalb der Großstadt und unter 130km/h kommt man eigentlich immer mit 5 Litern aus.
Meine Erlebnisse mit dem Polo findest du in meinem Blog. Bald folgt ein Reisebericht über meinen Roadtrip zum Nordkap.
Einziger Wehmutstropfen sind die "hohen" Steuern von fast 200€ im Jahr. Exemplare, die auf Euro 2 umgerüstet wurden, sind nämlich selten.
Die übrige Kohle steckst du lieber in einen schönen Urlaub oder hebst sie für die erste eigene Wohnung auf. Die Ersteinrichtung verschlingt nämlich einen Haufen Asche.
56 Antworten
Ich hab jetzt nicht alle Links durchgeguckt. Ich versuche dir trotzdem eine Antwort zu geben, mit der du hoffentlich zufrieden bist:
Am günstigsten fährst du wahrscheinlich mit einem VW Polo 86c, 6N, Golf 2, 3, Passat oder Seat Ibiza, Toledo oder Ford Fiesta, Escort oder Opel Corsa, Astra, Vectra. Ersatzteile kriegst du für die Dinger hinterher geschmissen.
Polo, Ibiza und Corsa sind die Sparbüchsen unter den genannten. Den Fiat Cinquecento, Seicento und Daihatsu Cuore kann man mit leichten Abstrichen auch in die Liste aufnehmen. Die Dinger sind fast billiger als laufen, wenn du den Verschleiß an Schuhen mitrechnest 😉
Passat und Vectra sind natürlich eine andere Größe als die kleinen Möhren. Sie verbrauchen auch den einen oder anderen Liter mehr. Aber das macht den Kohl letztlich nicht fett. Du bekommst da geräumige, bequeme Autos zum schmalen Tarif. Ähnliches gilt für Audi 80 und BMW E36.
Die Opel haben zudem noch den Vorteil, dass die meisten Motoren Freiläufer sind. Das heißt: Wenn der Zahnriemen reißt - was bei alten Autos mit unbekannter Wartungshistorie schon mal passiert - rufst du den ADAC, lässt nen neuen Riemen drauf machen und fährst weiter. Bei fast allen anderen Autos ist dann der Motor hinüber.
Lässt sich natürlich vermeiden, indem man den Riemen im vorgeschriebenen Intervall wechselt. Kostet auch nicht die Welt 😉
Pauschal gilt: Je häufiger es das Auto gibt, desto günstiger ist es. Umgekehrt kosten Exoten einen Haufen Asche, wenn da mal was dran ist. Das fängt schon damit an, dass sich niemand mit alten, seltenen Autos auskennt und endet noch lange nicht bei den Problemen mit den Ersatzteilen.
Wenn du einen günstigen Opel, Ford oder VW aus langjährigem Vorbesitz findest, der in den letzten Jahren täglich gefahren wurde, kannst du ihn eigentlich getrost kaufen.
Sehr schön, danke für die ausführliche Antwort, dass werde ich beachten beim Kauf und werde mich gezielt auf deine geannten Wagen konzentrieren. Optisch gefallen mir alle davpn!
Danke dir!
Zitat:
Der hässliche, türkise Corsa macht auf mich einen guten Eindruck!
Man kann ja ohnehin für dieses Geld nichts verlangen.
Beim Corsa sind leider schon die Kunststoffradläufe ausgeblichen
http://i.ebayimg.com/00/s/NTc2WDEwMjQ=/z/lHwAAOSwVFlT5z1W/$_20.JPG
Zudem sind ja kaum Bilder dabei
Aber sieh dir mal den Civic und den Polo an, die sehen beide noch sehr gut aus
http://pic1.autoscout24.net/.../0255033162004.jpg?...
http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/pIIAAOSwGvhT3PYI/$_20.JPG
http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/kLEAAOSwPe1T3PYX/$_20.JPG
Der Polo ist zwar klein und etwas schwach, spart aber auch Geld im Unterhalt, z.B wenn man Reifen braucht. 6,5 Liter lt Spritmonitor.
Offenbar ist er wirklich von A-Z top, sonst hätte der Verkäufer nicht alles so gründlich fotografiert. Ich sehe am Polo keine Schäden. Es gibt auch keine porösen Schläuche oder dergleichen, der Motorraum wirkt gepflegt
Der Popo scheint übrigens keinen jungen Besitzer zu haben, es ist ein Cassettenradio drin, daher vermute ich es. Meiner Meinung ist das eher positiv, speziell vom Umgang her, aber ggf. auch von den Wartungsinvestitionen
Zitat:
indem man den Riemen im vorgeschriebenen Intervall wechselt
Beim Polo wäre es schon gemacht, frisch.....
Zitat:
Kostet auch nicht die Welt 😉
Bei meinem Focus hat es 350 € gekostet.....so gesehen nicht so teuer, aber in diesem Fall halb soviel wie das ganze Auto 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Offenbar ist er wirklich von A-Z top, sonst hätte der Verkäufer nicht alles so gründlich fotografiert. Ich sehe am Polo keine Schäden. Es gibt auch keine porösen Schläuche oder dergleichen, der Motorraum wirkt gepflegt
Poröse Schläuche sieht man ganz sicher nicht auf solchen Bildern. Du hattest noch nie was damit zu tun, oder? Was aber stimmt: Poröse Schläuche und mit der Zeit nachgebende Schlauchbinder sind eine VW-Krankheit. Nicht teuer, aber ärgerlich und kann bei verbauten Motoren eine fummelige Angelegenheit sein.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Ihr tut euch wirklich schwer, für einen Polo ml ein gutes Wort einzulegen, nicht wahr ?
Ja, weil das Modell ein bekannter Roster und wie der Golf III ein Lopez-Opfer ist.
Da hätte ich in einem in Japan gefertigten Civic oder einen unkaputtbaren Peugeot 309 mehr Vertrauen.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Der Popo scheint übrigens keinen jungen Besitzer zu haben, es ist ein Cassettenradio drin, daher vermute ich es. Meiner Meinung ist das eher positiv, speziell vom Umgang her, aber ggf. auch von den Wartungsinvestitionen
Der Popo eines jungen Besitzers oder besser: einer jungen Besitzerin ist schon oft was Feines 😉
Was aber an einem Radio im Popo positiv sein soll, erschließt sich mir nicht! 😰😕😁
Spaß beiseite:
Ich kaufe auch lieber von Personen ab 40. Wenn derjenige das Auto dann noch jahrelang besessen hat und es z.B. wegen Nachwuchs abgeben muss: Umso besser!
Außerdem würde ich gerade Kleinwagen eher im ländlichen Raum kaufen. Mag sein, dass ich generalisiere:
Dennoch sagt meine Erfahrung, dass die Autos - insbesondere im Low Budget-Segment - einfach besser in Schuss sind. 20 Jahre Stadtverkehr schaden den Autos mehr als 20 Jahre Landstraße.
Zitat:
Poröse Schläuche sieht man ganz sicher nicht auf solchen Bildern
Natürlich, kleine Risse usw. erkennt man auf solchen Bildern nicht, das ist schon wahr. Aber den allgemein guten Gesamtzustand, den meine ich erkennen zu können
Zitat:
Du hattest noch nie was damit zu tun, oder ?
Mit porösen Schläuchen ? Bei meinen KFZ hatte ich das noch nie, das brauche ich auch nicht. Aber falls das deine Frage war : doch, gesehen habe ich poröse Schläuche schon mal. Ich denke, das hat mehr oder weniger jeder schon mal iwo gesehen
Aber ob z.B der Saxo aus deinem Link bei derlei Ärgernissen (nicht speziell Schläuche, sondern alles Mögliche in dieser Art) deutlich besser abschneidet als der Polo, das glaube ich nicht.
Und beim Peugeot 309 wäre ich evtl sogar noch etwas skeptischer. Ich kenne den Wagen zwar nicht, aber es handelt sich eben um ein altes Fahrzeug. Und Plastik wird halt mit den Jahren nicht elastischer...
Zitat:
Ja, weil das Modell ein bekannter Roster
Das muß nicht sein. Ich sehe da keinen Rost. Und wenn er heute noch keinen Rost hat, dann hat er morgen auch noch keinen.
Zitat:
Passat und Vectra sind natürlich eine andere Größe als die kleinen Möhren
Jatzt mal ganz abgesehen vom Verbrauch : es ist aus meiner Sicht nochmal einiges schwieriger, für 700 € einen Passat zu finden, der noch längere Zeit TÜV hat und an dem nichts repariert werden muß. Ich finde jedenfalls keinen.....
Falls es unbedingt ein Passat/Vectra sein muß, dann sollte man bereit sein, wenigstens etwas mehr auszugeben
Zitat:
20 Jahre Stadtverkehr schaden den Autos mehr als 20 Jahre Landstraße.
Im Dorf fahren aber auch viele mit dem Auto zum Einkaufen, weil man besser parken kann und weil es auch oft weiter ist
Ich meine das zu wissen, denn ich komme aus einem 1500-Einwohner-Dorf. Da fahren viele mit dem Auto zum Einkaufen, an den Baggersee oder ins Nachbarsdorf, was meist auch sehr nah ist
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Im Dorf fahren aber auch viele mit dem Auto zum Einkaufen, weil man besser parken kann und weil es auch oft weiter istIch meine das zu wissen, denn ich komme aus einem 1500-Einwohner-Dorf. Da fahren viele mit dem Auto zum Einkaufen, an den Baggersee oder ins Nachbarsdorf, was meist auch sehr nah ist
Wie gesagt: Ich wollt's nicht verallgemeinern. Es ist nur meine Erfahrung, dass die Autos vom Dorf tendenziell weniger ausgelutscht sind als die aus der Stadt.
Zitat:
Wie gesagt: Ich wollt's nicht verallgemeinern. Es ist nur meine Erfahrung, dass die Autos vom Dorf tendenziell weniger ausgelutscht sind als die aus der Stadt.
Hmm, das finde ich schwierig einzustufen. Eigentlich glaube ich, es ist egal, außer in einer Großstadt vllt, da gibt es ja sehr oft Stau oder dutzende Ampeln
ich wohne z.B in einer 60.000 Einwohner-Stadt und fast alle meine Fahrten führen aus der Stadt raus.
Drei Ampeln und zwei Kreisverkehre und schon bin ich auf der BAB. Je nach Fahrtziel kommt es auch vor, daß ich gar nicht anhalten muß, denn die einzige Ampel hier ums Eck blinkt abends nur noch
So richtig in der Innenstadt war ich mit dem Auto schon länger nicht mehr.
Mein Focus hat schon 300.000 km. Er geht immer sofort an, die Kupplung ist sogar noch gut
Schlimmeren Vorbesitz als Dorfjugend gibts kaum :-)
Aber Kleinwagen, das stimmt schon, würde ich auch lieber von Gegenden abseits der Großstädte suchen. Einfach weil schon das übernächste Dorf weit genug entfernt ist, damit ein Auto auch brauchbar warm wird.
Ich hatte einen BX Diesel, der mit 380 TKM noch die erste Kupplung hatte und die war nicht fertig. Bei meinem Low-Budget-Xsara wurde sie bei rund 50 TKM getauscht, der war bei einer Diakonie-Schwester im Großraum Nürnberg im Einsatz.
Ich hatte 8 Jahre mit einem VW Jetta II zu tun, der sehr unter porösen Schläuchen litt. Mindestens 3mal musste einer gewechselt werden, die Lecks waren mit bloßem Auge oft erst zu sehen, wenn der Schlauch draußen war. Man konnte sie halt lokalisieren, wenn man von der Lache unterm abgestellten Auto oder der Nässe im Motorraum auf den entsprechenden Schlauch kam und dann naürlich das austretende Kühlwasser entdeckte. Das wird bei so beim Polo (übrigens mit Frostmotor) ähnlich sein.
Zitat:
Insbesondere der 309 ist ein netter Youngtimer für den besonderen Geschmack, aber kein Anfängerauto. Und wenn der Kilometerstand stimmt, dann haste Standschäden ohne Ende. Das wird ein Fass ohne Boden!
Im Grunde hast Du Recht, eher was für Liebhaber und Insider:
http://www.autoplenum.de/.../...PEUGEOT-309-1990-1990-id15893.html?...Verbrauchswerte von 5,6 Litern, grüne Plakette, idealer City-Flitzer, ideal für Anfänger, Ersatzteile schweinebillig und sogar ein Golf II - Fahrer hat nur Positives zu berichten. Hätte er eine andere Farbe und würde in meiner Nähe stehen, könnte ich schwach werden.