Mein erstes Auto, ein Calibra?
Hi Leute!
Ich mache mir schon viele Gedanken über mein erstes Auto und könnte mir vorstellen, einen Calibra zu kaufen.
Würdet ihr mir das Empfehlen, wenn ja, welches Modell und Baujahr?Bei den älteren Modllen habe ich immer schiss, dass die mich mal n haufen Geld an Reperaturen kosten könnten, was aber verlockend ist: die sind sehr günstig!
Ich bedanke mich jetzt schon für euren Tipp!
40 Antworten
Nen Calibra würde ich mir nicht kaufen udn zwar aus folgenden Gründen:
-teure Versicherung(lass sie dir mal Onlin ausrechnen)
-schweineteure Reperaturen(ab 100000km geht das alles möglich kaputt und wenn vorher damit saumäßig gefahren wurde(wozu das Auto einlädt)geht das Schwungrad kaputt und da kostet richtig Geld(ca.5000DM mit Einbau)
-zu hoher Benzinverbrauch
-hohe Anschaffungskosten trotz hohen Alters
-unübersichtlich
der einzige Vorteil ist,dass er sich gut tunen lässt(Chiptuning,scharfe Nockenwelle,Sportfächerkrümmer,Renneinspritzung,Renngetriebe,anderes Schwungrad...)aber das ist schweineteuer und damit jodelst du dir den Motor kaputt(der hat eh schon soviel Leistung viel mehr verträgt er nicht).Und als Anfänger überschätzt man sich gern(ich hab mit 16 nen XR2-i mit 135 PS total gemetert und bin bis dahin schwarz bis zu meine 18(bei usn nimmt es die Polizei nicht so ernst damit und ich hab halt oft 10DM für den (nicht vorhandenen)vergessene Lappen bezhlt udn ich kenn einen der Wachtmeister,denn er ist mein Nachbar)diesen Jahres mit nem 60 PS Fiesta gefahren und ab mir jetzt nen fiesta GT gekauft und getunt(siehe Fiesta gegen GSI,GTI und VR6 im Fordforum)und fahr mit unseren schnelleren Autos(nem getunten A3s(ca.280Kmh schnell)und und unserem Subaru WRX Sti mit 265PS )und bis heuet sind die Autos heil geblieben - man muss erst Fahren löernen udn da sind so viel PS nicht so gut für die Gesundheit
naja musst dir gut überlegen
also das mit dem calibra ... ich bin 17 und hab mir vor einem monat einen calli gekauft !
aber er hat schon recht ... wenn der wagen geheitzt wurde iss da ne menge dran zu machen ... ich hab den calli genau angegugckt den ich hab und da ich KFZ-mechaniker lern weiss ich schon worauf ich achten muss !
und wenn was kaput geht kann ich es selbst reparieren !!
aber ansonsten kann mann ne menge spass mit einem calibra haben !
aber er ist teuer ... der einfache (2.0 85KW (115ps) )
kosten bei versicherung 75% ca 80 euro im MONAT
und er schluckt 9 liter wenn mann ihn sinnig fährt ...aber mann kann schnell auf 12 L kommen ...aber warum calibra kaufen wenn mann dann sowieso schleichen Will ??
wer ps hat tritt och aufs gas !
und das wird teuer ... also überleg es dir gut !
Andy
"-teure Versicherung(lass sie dir mal Onlin ausrechnen)
-schweineteure Reperaturen(ab 100000km geht das alles möglich kaputt und wenn vorher damit saumäßig gefahren wurde(wozu das Auto einlädt)geht das Schwungrad kaputt und da kostet richtig Geld(ca.5000DM mit Einbau)
-zu hoher Benzinverbrauch
-hohe Anschaffungskosten trotz hohen Alters
-unübersichtlich
"
also da stimmen ja ein paar Sachen hinten und vorne nciht!
1) Je nach Motor braucht der Cali überhaupt nicht viel Sprit (115PS, 150PS)
2) Daß ab 100.000Km alles mögliche kaputt geht ist auch Blödsinn. WAS geht denn da bevorzugt kaputt??
3) Schwungrad kaputt? Hab ich noch nie gehört! Das hat auch nix mit den Fahrgewohnheiten zu tun!
der Cali ist ein sehr gutes Auto mit sehr guten Motoren und (wenn man mal von V6 und Turbo absieht) ist auch in der Werkstatt recht günstig. Mit dem 16V kann man ihn bestimmt problemlos mit 8 Litern fahren.
ciao
Em, auch ma ne Frage von mir...
ich kann mir nicht vorstellen, dass das Schwungrad kaputt gehen sollte. Ist doch immerhin ein massives Teil...
Ähnliche Themen
stimmt !
das schwungrad geht auch nicht kaput !
ansonsten iss materialfehler !!
und die reper. kostet auch ned 5000
!!!
der 8v vom calli bzw omega ist sehr robust und leistungsfähig !
also wenn calli dann 8v oder den v6 ...iss meine meinung ! 🙂
was spricht gegen 16V? (nur mal als Frage).
nichts !
naja eigentlich nichts ! blos der 16v (nur meine meinung)
ist nicht so robust wie z.b. der 8v !
weil beim 8v wird halt nur die reine hubraumleistung gefordert ! und der 16v ist aufgepowerd !
er hat auch eine höhere verdichtung !
und umsomehr mann einen motor aufpowerd um so mehr ist er belastet ! und somit auch anfälliger ..
er muss nicht schneller kaput gehen ...aber es ist wahrscheinlich !
da hast Du Recht. Der 16V ist allerdings auch ein sehr robuster Motor (jedenfalls robust genug für fast jeden). UNd da er in praktisch alen Belangen den 8V nass macht wäre zumindest für MICH die Entscheidung klar: 16V!
Geschmäcker sind ja aber bekantlich unterschiedlich. Hier hilft fast nur PROBEFAHREN.
ciao
Also, ich hab sowohl einen 8V als auch einen 16V, allerdings den neueren ECOTEC, mehrere Jahre gefahren.In Sachen Leistung haben sich beide nicht viel getan, aber der 8V hing meiner Meinung nach besser am Gas, war spontaner im Antritt. Der 16V braucht um zügig voran zukommen Drehzahl.Im Verbrauch waren beide ohne Probleme unter 10 Liter zu fahren.Und das bei recht zügiger Fahrweise. Allerdings hatte mein 8V massive Probleme mit dem Luftmengenmesser.Ansonsten waren beide sehr zuverlässig.Also es ist im Prinzip egal welcher, alle beide sind zu empfehlen. Man sollte jedoch darauf achten keine verheizte Kiste zu erwischen.Gut erhaltene Exemplare gibt es bereits für ca. 6000-7000 Euro( 94er Bj. ).Die haben dann relativ wenig Kilometer drauf. So um die 60-80TKM.
GRUSS
Also, ich hab sowohl einen 8V als auch einen 16V, allerdings den neueren ECOTEC, mehrere Jahre gefahren.In Sachen Leistung haben sich beide nicht viel getan, aber der 8V hing meiner Meinung nach besser am Gas, war spontaner im Antritt. Der 16V braucht um zügig voran zukommen Drehzahl.Im Verbrauch waren beide ohne Probleme unter 10 Liter zu fahren.Und das bei recht zügiger Fahrweise. Allerdings hatte mein 8V massive Probleme mit dem Luftmengenmesser.Ansonsten waren beide sehr zuverlässig.Also es ist im Prinzip egal welcher, alle beide sind zu empfehlen. Man sollte jedoch darauf achten keine verheizte Kiste zu erwischen.Gut erhaltene Exemplare gibt es bereits für ca. 6000-7000 Euro( 94er Bj. ).Die haben dann relativ wenig Kilometer drauf. So um die 60-80TKM.
GRUSS
also ich habe den c20xe motor (16v) allerdings in nem anderen auto. fahre den schon recht lange und kenne auch den 8 v motor ganz gut. wenn ich die wahl hätte würde ich mir immer ein 16 v holen oder andersrum ich würd mir gar kein 8 v holen weil ich weiss auch den 16 v zu bekommen. hab schon etliche testberichte gelesen und auch selber genug erfahren. der 8 v hat gegenüber dem 16 v keine vorteile.der 16v hat 35 ps und einiges an drehmoment mehr, verbraucht dabei weniger benzin wegen der moderneren motorelektronik, und ist auch robuster. er hat natrülich auch etwas von dem typischen 16 v manko, dass er erst bei höherer drehzahl richtig zieht. das ist aber so das er bis ca 3000-4000 touren schon kräftig aber normal zieht, aber ab dann reisst er richtig. einige seiner vorteile sind schmiedekolben, spez. gehonte laufflächen, klopfsensor. sequentielle eispritzung usw.
fahre den motor wie gesagt schon länger und hatte auch schon verschiedene fahrzeuge damit. mein jetziger motor hat 190 tkm gelaufen und zieht immernoch ohne ende. er verbraucht bei gemischter fahrweise (mal normal mal schneller, immer stadt) ca 10l. der ölverbrauch liegt bei ca 0.25 l auf etwa 2 bis 3 tkm und das bei 190tkm ohne das mal was am motor selber kaputt war. das schafft der 8v nicht.
mehr fällt mir so im moment nicht ein.
stehe aber gerne für fragen zur verfügung.
gruss
sebastian
naja
klar ist das meinungssache !
aber das mit km ist nicht richtig ...mein 8v hat jetzt 160tkm gelaufen ...keine reperatur und keine probleme ...der läuft meinermeinung nach und wissens länger als der 16v !
und der 16v muss super haben der 8v nur normal (glaub ich )
cu andy
was für ein ölverbrauch hat dein motor denn?
der 8v muss auch super haben es sei denn er ist umgesteckt was dann ja aber mit leistungsverlust verbunden ist.
hast du schon mal erfahrungen mit dem 16 v gemacht?
hab schion unzählige berichte gelesen das der 16v besser und standfester ist und eines der besten motoren ist de opel je gebaut haben. er sählt selbst heute noch zu den besten triebwerken in seiner klasse. weil er damals schon mit absolutem know how gebaut wurde und deshalb heute immernoch auf technisch hohen stand ist.
interessant finde ich auch das er eigentlich für den rennsport gebaut wurde ( mit einer leistung von knapp 300 ps) und dann für den strassenbetrieb gedrosselt wurde. daher haben die motoren auch eine sehr grosse leistungsstreuung nach oben. die meisten motoren haben zwischen 155 und teilweise sogar bis 165 ps im originalzustand.
gruss
sebastian
hmm
also soviele erfahrungen hab ich damit noch ned !
aber wenn du das agst wir das wohl so sein !
dann werd ich mich mal nen bissel drüber erkundigen 🙂
cu andy