Mein erster Volvo
Hallo liebe Gemeinde,
Seit einigen Tagen habe ich nun auch einen "Elch".
Volvo V70 2,4D aus 2006, 270.000km, Automatik mit erst 80.000 km
Wenn er so bleibt, wie er jetzt ist, bin ich ein extrem zufriedener Autofahrer. Pflegezustand super, nahezu voll Volvo Scheckheft gepflegt (die letzten 2 Service nicht). Super!
Aber einiges habe ich noch auf dem Zettel, vielleicht kann ja der eine oder andere noch seinen Senf dazu geben.
Ich hab mir mal Infos von einer örtlichen Vertragswerkstatt geholt.
Freischaltung Standheizung: soll z Zt. 900€ kosten, ab Oktober 390€. Vielleicht mal einen Ausflug nach Holland machen...?
Getriebeöl Spülung: könnte man ja nach 80tkm mal machen. Soll ca 320 bis 380 € kosten. Normal...
Ölstand: er meint, nie ganz voll machen! Is wohl nicht gut. Meiner is nu ganz voll nach dem Service. Ich soll auf der Autobahn was "wegheizen", wäre besser. Echt?
Das Navi will nicht. Lege ich die DVD ein, will er die reinigungs DVD von Volvo. Die gibts nur im Satz mit dem ganzen Satz für 199€. Echt? Kennt das einer? Hat die einer in meiner nähe (Malente/Lensahn/Lübeck)?
Mal reinlegen im Tausch für'n Bierchen? Ich navigiere eh übers iPhone, wär nur schön wenns funktioniert...
Weiterhin interessiert mich mal, ob jemand 2 Takt Öl dazu tankt? Hab ich bei meinen Benz auch manchmal gemacht. Hat nicht geschadet....
Dann brauche ich noch Freisprechen und Musikstreamen über Bluetooth. Da ist wohl die Grom Anlage die beste Wahl?
Öhm... So weit erstmal!
Viele Grüße
Falk
15 Antworten
Glückwunsch zum Volvo und gute Fahrt!
In Venlo liegt man bei der SH-Freischaltung bei 199 Euro. Ist ein netter Haufen dort.
Oft ist beim Navi das Lesegerät defekt, da hilft dann auch keine Reinigungs-DVD.
Hej Falk
Willkommen und Glückwunsch zum Elch
Ein bisschen Senf meinerseits:
Getriebeölspülung würde ich machen.
Den Ölstand würde ich reduzieren. Meine Vorgangsweise ist, mit einem dünnen
Schlauch aus dem Baumarkt und einer grösseren Spritze aus dem Medizinbereich
Öl abzusaugen.
Ich lasse Platz für 1 Liter, dann regelmässig Ölstand kontrollieren. Klettert der
Ölstand mit der Zeit zu hoch, sauge ich einen Liter ab und fülle 1/2 Liter neues
Öl nach. Das Ölwechselintervall reduziere ich um ein Drittel und der Motor bekommt
nur das beste Öl. Hoffe das kommt verständlich rüber.
Das richtige Zweitaktöl kriegt der Elch regelmässig etwa 200 bis 250 ccm pro
Tankfüllung.
Standheizung freischalten nach Holland? Kommt drauf an wo du zu Hause bist.
Ich als Ösi würde mir das überlegen😛. Freischalten, habe ich gelesen, gibt es in Ö
ohnehin da und dort angeblich günstig.
Zum Navi kann ich nix sagen - habe keins.
Übrigens, es fehlen hier noch ein paar ordentliche Fotos vom gestriegelten Elch😁.
Grüsse aus Wien, Rudi
Der TE kommt aber aus der Gegend um Lübeck, da bietet sich eher Holland an 😉. Ich habs letzte Woche aber auch in A machen lassen. Genauer in Spittal für 185€.
Beim Navi kannst du auch ne andere Reinigungs CD durchjagen, bringen wirds wahrscheinlich nichts, da meist s.o. Das kann man wiederum für ca. 250€ erledigen lassen, gibts hier nen paar threads zu.
Öl würd ich auch reduzieren, gerade wenn du viel Kurzstrecke fährst ( Thema Ölvermehrung) , allerdings nur ca. 0,5l. Volvo empfiehlt z.B. 5,7l als Füllmenge beim D5.
Ähnliche Themen
Standheizung: Kann ich nix zu sagen. Meine ist nicht freigeschaltet und der Zuheizer stillgelegt (Kühlwasserverbrauch).
Ölstand: Solange er nicht über Max ist, sollte alles cool sein. Ich persönlich fülle beim Wechseln nie bis Maximum auf, damit ich bei einer eventuellen Ölvermehrung einen kleinen Puffer nach oben habe. "Wegheizen" macht nur Sinn, wenn der Motor ordentlich Öl schluckt. "Wegheizen" ist also quatsch, wir sind ja schließlich nicht bei VW 😁
Ich komme grade aus dem Urlaub und hab den Kahn gut 3000 km recht hart rangenommen mit Kombi aus ordentlich Beladung (inkl Dachbox und Rädern auf der AHK), bergiger Strecke und hohen Außentemperaturen. Ölverbrauch keiner feststellbar.
Wegen Ölfüllmenge: Hängt auch von der Baureihe ab, in die alten D5 passt wohl etwas mehr Öl rein. Bei mir sind 6,5L empfohlen undd bei 7L ist er dann Oberkante Unterkiefer voll.
Das RTI ist anscheinend eine Schwachstelle unserer Baureihe, es gehen wohl die Laser der Lesegeräte hopps. Mein RTI funktioniert zwar, aber ich ziehe im Alltag das TomTom und im Urlaub, man glaube es nicht, die gute alte Karte vor. RTI nutze ich höchstens mal als BackUp, wenn ichs TomTom nich mit hab. TomTom bietet wesentlich aktuellere Karten, Anzeige der Tempolimits und Warnung vor stationären Blitzanlagen.
2-Takt-Öl mach ich nich rein, höchstens vielleicht mal mit Systemreiniger fahren könnt ich mir vorstellen. Die Dieselqualität in Europa ist sehr gut, du sollest allerdings regelmäßig das Dieselfilter wechseln.
Nun hat Volvo aber, zumindest beim D5, die Angaben korrigiert, und zwar nach unten (wegen der öfters auftretenden Ölvermehrung). Da hilft die Liste nur bedingt, da sie eben auch MJ 2006 ist.
Ich wiederhole mich gerne, aktuell 5,7L für den D5
Moin,
vielen Dank für die Glückwünsche! Nach fast einer Woche Volvo bin ich schon großer Fan! Sehr entspanntes Fahren.... Fotos folgen!
Die Standheizungsgeschichte werde ich wohl tatsächlich mal mit einem Hollandausflug verbinden. Statt 399,- nur 199,- dann kann ich das Gesparte für die Törnkasse nutzen. Passt!
Obwohl.... Skiurlaub.... Österreich...
Das Navi ist mir nicht soooo wichtig, da ich ja mit dem iPhone navigiere, aber wäre natürlich schön, wenn es läuft. Das gucke ich mir mal in Ruhe an. Hier gibt's ja auch die Anleitung zum Reinigen. Cool wäre ja auch, den Bildschirm mit dem iPhone zu verbinden...
Apropos iPhone: Da brauche ich noch eine schöne Halterung. Auch wieder so eine große Aufgabe!
Thema Ölstand: Ich habe den Wagen mit frischem Service bekommen und der Ölstand ist schon recht voll. Ich werde das mal im Auge behalten und ggf. nach unten korrigieren. Das mit der Spritze und dem Schlauch kenne ich schon von meinem Boot. So macht man da den kompletten Ölwechsel. Kurzstrecke fahre ich eigentlich nicht. Eher Mittelstrecke, auch Autobahn. Ca. 25.000km im Jahr, da guckt man ja eh öfter.
Die Füllmenge wurde mir vom Volvo-Mann auch mit 5,7 ltr. genannt. Ist jetzt ja auch nicht so wichtig, ist ja was drin und den nächsten Wechsel werde ich wohl bei ihm machen lassen oder zumindest von einem Volvo-Kundigen. Das Handbuch habe ich mir aus dem Internet besorgt. Gibt's von Volvo direkt als PDF.
Die 2-Takt-Öl-Geschichte habe ich durch den Motor-Talk-Threat schon bei meinen Autos vorher gemacht. Bei meiner C-Klasse mit Effekt, beim Viano war nix zu merken. Ich teste das mal beim Volvo. Schmieren ist ja eigentlich immer gut...
So weit erstmal von mir.
Ich mach nachher mal Fotos...
Zitat:
Original geschrieben von falk-oh
Apropos iPhone: Da brauche ich noch eine schöne Halterung. Auch wieder so eine große Aufgabe!
Da sind die
hiereigentlich zu empfehlen.
Hier mal 2 Bilder.
Diese Brodit Halter könnten schon passen...
Eigentlich wäre es prima vor der Telefontastatur des Volvotelefons aufgehoben, das brauche ich nicht. Is halt drin....
elektrogroßmarkt reinigungs dvd kaufen, mal durchlaufen lassen, nützts nix, hilft die von volvo auch nix (ist nix anderes)
am besten eine, wo ein linsenreiniger flüssig dabei ist, bei hartnäckig mehrmals reinigung wiederholen.
anschließend ein bissi warten, bis die flüssigkeit auf der linse sicher getrocknet ist.
Glückwunsch zum Volvo!
Habe Dir im Anhang mal einige Bilder von dem Brodit-Halter für iPhone (allerdings für das vorsintflutliche 4S...)
Es handelt sich um einen Aktiv-Halter mit durchgeschleiftem Dock-Anschluss. Die Halterung ist frei schwenkbar und so auch an das Blickfeld verschiedener Fahrer anpassbar.
Das Kabel verläuft (ich weiß, nicht sehr schön....) ins Handschuhfach zu einem iMIV Classic. Damit wird das iPhone geladen und gleichzeitig habe ich so einen hochwertigen Audio-Kanal für das iPhone. Ich nutze die Kombination für Musik in Verbindung mit der Standard- oder der Spotify-App. Dazu parallel Navigon, bei dem die Musik sanft ein und ausgeblendet wird während einer Navigationsansage. Außerdem kann ich die Musik von den Lenkradtasten aus bedienen.
Beim Abziehen des Zündschlüssels erhält das iPhone vom iMIV einen Impuls und sperrt sich automatisch.
Insgesamt also eine recht vollständige Integration in den "ollen Volvo".