Mein erster Roller,welcher soll es sein?

Hallo,
ich überlege schon seit 2 jahren mir einen roller zu kaufen und möchte es jetzt endlich in die tat umsetzen. ich habe allerdings überhaupt keine ahnung von rollern und kenne auch leider nur leute denen es ähnlich wie mir ergeht.
also was ich gerne hätte ist ein sportlicher 50 ccm roller. ob neu oder gebraucht ist mir erstmal egal.. der preis spielt da wohl die größte rolle. ich bin bereit bis zu 2.000 euro zu zahlen.wenn es jetzt DEN superroller für 2,5 geben würde dann könnte ich das auch noch verkraften.
wichtig ist mir dass er gut anzieht (wenn man das so sagt) er soll also nicht all zu lange brauchen um schnell zu werden (soweit man 45 km/h schnell nennen kann 🙂). außerdem sollte er nicht alle 2 monate in die werkstatt müssen. wasserkühlend finde ich soweit ich mich richtig informiert habe besser.
also ich würde mich sehr über ein paar anregungen oder tipps freuen.
achja ich war heute im kbs Motorhaus an der hanauer und hab da einen ganz schönen peugeot gesehen .. ich schreib euch mal die daten auf vllt könnt ihr auch dazu was sagen.
vielen dank schonmal im vorraus ich bin wirklich auf hilfe angewiesen!! 🙂
lg nana

Peugeot Speedfight 3
50ccm LC schon 2.736 km drauf
5.2 PS 04/2012
gebraucht : 1.990 euro

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nanananana



Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952


Ich würde sagen zu teuer. Bei dem Modell haben die Sheriffs dich gleich auf den Kieker.
Zudem kannst du ihn nicht per Top Case hinten groß belasten der wird recht schnell dann instabil.
das heißt wenn ich jemanden hinte drauf nehme wird er instabil?? das wäre ja doof
und warum haben die mich auf dem kieker ??

Hallo Nana

die Speedys werden viel von Jugendlichen gefahren und die möchten dann verbotener Weise schneller sein. Darum hat die Polizei auf diese Art von Roller ein Auge.
Mein Tip, trage gute Schutzkleidung und dich hält kaum eine Streife auf.
Mit " instabil" war nicht das mit nehmen einer zweiten Person gemeint sondern die Beladung im Topcase. Dadurch wird der Schwerpunkt über die Hinterachse verlagert. Speedys sind mehr zum rum düsen. Sitzprobe machen. Wenn du dich auf einem Roller nicht wohl fühlst ist es nicht der Richtige. Beide Füße müssen bei einen Halt Bodenkontakt haben !
Mitnehmen darfst du eh nur wenn du den AM oder höher hast. Mit Mofaprüfbescheinigung ist nur Solobetrieb erlaubt.
Die 2.736 km sind bei korrekter Wartung Uninteressant. Da habe ich schon höhere Kilometerleistungen gesehen. Pflege ist das Zauberwort.
Ob Wasser oder Luftkühlung ist interessant wenn du im Gebirge wohnst. Allerdings ist da wieder ein Verschleißteil mehr am Roller (Wasserpumpe) In der Ebene würde ich der Wasserkühlung nicht so hoch anrechnen.
Gruß
Jörg

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich empfehle einen Piaggio Vespa für Frauen einfach schön anzusehen, aber wen du es eher sportlich magst dann Spedfight auf jeden Fall... Viel erfolg bei der Auswahl und viel Spaß beim Fahren... LG Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952


Wir gehen ja im Augenblick von den Peugeot Rollern aus und bei den 4 Taktern schreibt Peugeot Vollsyhnthetiköl 5 W 40 vor, das ist sehr viel Temperatur stabiler wie Mineralöl da klackert nichts bei den Ventilen.
Ich fahre mehrfach durch den Solling mit Steigungen bis 17 % auch mit zwei Personen und der Roller ist nach wie vor Gesund.
In Österreich sind die Jungs den Großglockner mit luftgekühlten Rollern hochgefahren. Das gleiche in den Ostalpen bei Lienz mit Steigungen über 20 % und die leben.
Ich sehe da kein Problem und einen Vorteil von den Wasserkochern sehe ich auch nicht.

Dann bist du sicher noch nicht hinter Wenzen rüber nach grünenplan gefahren, hier liegen knapp 18% Steigung an, und bei meinem gewicht von 138Kg muss die 50er ganz Schön ackern.

Ist allerdings auch eine Rex RS500, aber ich benutze nur 10W40 von Castrol oder Liqui Moly welches auch Vorgeschrieben ist. Sobald ich oben war haben die Ventile derart geklappert, das ich den Roller aus machen musste um ihn Abkühlen zu lassen.

Anders war diese Steigung bei meinem Damaligen Aprilia SR50 Di-Tech LC Gewesen, gleiches Öl, Gleiche steigung Und immer der Hahn voll geöffnet. Dort gabs keine Temperaturprobleme.

Aber jut, muss jeder selbst wissen, Luftkühlung ist meiner meinung nach schon Überholt. Gäbe es für die Rex eine Wassergekühlte Variante, hätte ich diese genommen.

Du darfst den Kisbee nicht mit dem Rex vergleichen da liegen Welten zwischen.
Die Steigung bin ich schon mit meinem Kisbee und meine Frau mit dem Ludix hochgefahren 0 Probleme beide AC gekühlt.
Mit meiner 2 PS DKW Hummel mit überladenen Anhänger mit Pfadfinder Kote, Geschirr, Gepäck usw bin ich damals zum Pfingstlager über den Roten Fuchs gefahren und die war nur Fahrtwindgekühlt.
Man kann Probleme herbeireden die nicht existieren.

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


Aber jut, muss jeder selbst wissen, Luftkühlung ist meiner meinung nach schon Überholt.

Im Pkw/Lkw Bau mit ihren strengen Abgasnormen überholt.

Kleinkraftrad-Euro2 ist pipifax. Da kann der Motor noch luft-zwangsgekühlt sein, mal zu kalt und mal zu heiß (für optimale Verbrennung), mit entsprechend großen Toleranzen konstruiert.

Selbst für Leichtkraftrad-Euro3 reicht Luftkühlung gut aus.

Dass Wasserkühlung (natürlich thermostatgeregelt mit großem und kleinen Kreislauf) technisch besser ist, bestreite ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi


...beide LC gekühlt.

Was nun - llquid cooled or air cooled?

Dachte Kisbee und Ludix wären AC!?

Ähnliche Themen

Jaja das "L": Liquid- und Luft- Kühlung da kommt man schon mal durcheinander...

Die 5 Kilo mehr Gewicht durch die WK (WasserKühlung) sind für ein 60 Kilo-Mädchen beim Aufbocken schon interessant. Oder erst für meine schmale große Tochter, die sogar noch weniger wiegt...

LG
Tina

Ein schwere Entscheidung in der tat... Ich kann folgendes empfehlen zweirad-seier hier findest du sicher etwas für dich und eine gute Beratung gibts oben drauf. Also viel erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen