Mein erster Roller,welcher soll es sein?

Hallo,
ich überlege schon seit 2 jahren mir einen roller zu kaufen und möchte es jetzt endlich in die tat umsetzen. ich habe allerdings überhaupt keine ahnung von rollern und kenne auch leider nur leute denen es ähnlich wie mir ergeht.
also was ich gerne hätte ist ein sportlicher 50 ccm roller. ob neu oder gebraucht ist mir erstmal egal.. der preis spielt da wohl die größte rolle. ich bin bereit bis zu 2.000 euro zu zahlen.wenn es jetzt DEN superroller für 2,5 geben würde dann könnte ich das auch noch verkraften.
wichtig ist mir dass er gut anzieht (wenn man das so sagt) er soll also nicht all zu lange brauchen um schnell zu werden (soweit man 45 km/h schnell nennen kann 🙂). außerdem sollte er nicht alle 2 monate in die werkstatt müssen. wasserkühlend finde ich soweit ich mich richtig informiert habe besser.
also ich würde mich sehr über ein paar anregungen oder tipps freuen.
achja ich war heute im kbs Motorhaus an der hanauer und hab da einen ganz schönen peugeot gesehen .. ich schreib euch mal die daten auf vllt könnt ihr auch dazu was sagen.
vielen dank schonmal im vorraus ich bin wirklich auf hilfe angewiesen!! 🙂
lg nana

Peugeot Speedfight 3
50ccm LC schon 2.736 km drauf
5.2 PS 04/2012
gebraucht : 1.990 euro

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nanananana



Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952


Ich würde sagen zu teuer. Bei dem Modell haben die Sheriffs dich gleich auf den Kieker.
Zudem kannst du ihn nicht per Top Case hinten groß belasten der wird recht schnell dann instabil.
das heißt wenn ich jemanden hinte drauf nehme wird er instabil?? das wäre ja doof
und warum haben die mich auf dem kieker ??

Hallo Nana

die Speedys werden viel von Jugendlichen gefahren und die möchten dann verbotener Weise schneller sein. Darum hat die Polizei auf diese Art von Roller ein Auge.
Mein Tip, trage gute Schutzkleidung und dich hält kaum eine Streife auf.
Mit " instabil" war nicht das mit nehmen einer zweiten Person gemeint sondern die Beladung im Topcase. Dadurch wird der Schwerpunkt über die Hinterachse verlagert. Speedys sind mehr zum rum düsen. Sitzprobe machen. Wenn du dich auf einem Roller nicht wohl fühlst ist es nicht der Richtige. Beide Füße müssen bei einen Halt Bodenkontakt haben !
Mitnehmen darfst du eh nur wenn du den AM oder höher hast. Mit Mofaprüfbescheinigung ist nur Solobetrieb erlaubt.
Die 2.736 km sind bei korrekter Wartung Uninteressant. Da habe ich schon höhere Kilometerleistungen gesehen. Pflege ist das Zauberwort.
Ob Wasser oder Luftkühlung ist interessant wenn du im Gebirge wohnst. Allerdings ist da wieder ein Verschleißteil mehr am Roller (Wasserpumpe) In der Ebene würde ich der Wasserkühlung nicht so hoch anrechnen.
Gruß
Jörg

20 weitere Antworten
20 Antworten

und noch eine frage 🙂
was sind die unterschiede zwischen dem peugeot speedfight 3 und dem p. speedfight 3 darkside?

den darkside gibt es mit ac und lc sonst ist aber alles gleich ..
der ac kostet aber knapp 200 eus weniger .. wie kann das sein? ist lc so viel besser als ac??
ich will damit in der stadt fahren, hab aber gehört dass es bei nem 50 ccm keinen großen unterschied macht ob ac oder lc .. stimmt das?

Ich würde sagen zu teuer. Bei dem Modell haben die Sheriffs dich gleich auf den Kieker.
Zudem kannst du ihn nicht per Top Case hinten groß belasten der wird recht schnell dann instabil.

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952


Ich würde sagen zu teuer. Bei dem Modell haben die Sheriffs dich gleich auf den Kieker.
Zudem kannst du ihn nicht per Top Case hinten groß belasten der wird recht schnell dann instabil.

das heißt wenn ich jemanden hinte drauf nehme wird er instabil?? das wäre ja doof

und warum haben die mich auf dem kieker ??

Zitat:

Original geschrieben von nanananana



Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952


Ich würde sagen zu teuer. Bei dem Modell haben die Sheriffs dich gleich auf den Kieker.
Zudem kannst du ihn nicht per Top Case hinten groß belasten der wird recht schnell dann instabil.
das heißt wenn ich jemanden hinte drauf nehme wird er instabil?? das wäre ja doof
und warum haben die mich auf dem kieker ??

Hallo Nana

die Speedys werden viel von Jugendlichen gefahren und die möchten dann verbotener Weise schneller sein. Darum hat die Polizei auf diese Art von Roller ein Auge.
Mein Tip, trage gute Schutzkleidung und dich hält kaum eine Streife auf.
Mit " instabil" war nicht das mit nehmen einer zweiten Person gemeint sondern die Beladung im Topcase. Dadurch wird der Schwerpunkt über die Hinterachse verlagert. Speedys sind mehr zum rum düsen. Sitzprobe machen. Wenn du dich auf einem Roller nicht wohl fühlst ist es nicht der Richtige. Beide Füße müssen bei einen Halt Bodenkontakt haben !
Mitnehmen darfst du eh nur wenn du den AM oder höher hast. Mit Mofaprüfbescheinigung ist nur Solobetrieb erlaubt.
Die 2.736 km sind bei korrekter Wartung Uninteressant. Da habe ich schon höhere Kilometerleistungen gesehen. Pflege ist das Zauberwort.
Ob Wasser oder Luftkühlung ist interessant wenn du im Gebirge wohnst. Allerdings ist da wieder ein Verschleißteil mehr am Roller (Wasserpumpe) In der Ebene würde ich der Wasserkühlung nicht so hoch anrechnen.
Gruß
Jörg

Ähnliche Themen

vielen dank schon mal für die antworten! also mein traum wäre der speedfight 3 darkside ist aber leider sehr teuer mit 2.229 ..
mein vater meinte ich soll den peugeot kisbee rs kaufen , der ist auch nicht so teuer (1.399) was sagt ihr dazu? also ich fahre hauptsächlich in der stadt deswegen ist ac ausreichend wenn ich dich richtig verstanden hab..
zu welchem von den beiden würdet ihr mir raten?
lg

AC Oder LC, im Sommer bei hohen Temperaturen würde ich eher einen LC vorziehen einem AC.

Durch den Kühler + Ventilator inkl. Kühlwasser hat man mehr ''Sicherheitsreserve'' was die Temperatur anbetrifft.

Bei einem AC Motor, hier wird mit Luft gekühlt, kann es passieren wenn du Viel Stop and Go hast, das dir der kleine 50cm³ motor aufgrund von Schmierungsverlust verreckt. Warum ? Weil das öl einen Bestimmten scherpunkt besitzt, andem die Schmierfähigkeit ab einer Bestimmten Temperatur nicht mehr gesichert ist.

Zu den Kisbee kann ich dir folgendes sagen. Der Roller ist gut verarbeitet und zuverlässig.
Der Viertaktmotor ist luftgekühlt, zuverlässig, braucht auf 5000 km zwischen den Ölwechseln kein Öl.
Die luftgekühlten überhitzen nicht schon garnicht bei unseren gemäßigten Temperaturen.
Dann müssten die in Ungarn bei über 40 Grad tausend Tode sterben und die halten auch.

Als Frau einen Spedfight zu holen? Da käme ich mir irgendwie komisch vor auf so einem Sport-Roller...

1. Für einen 3er Speedy zahle bitte nicht mehr als 1900 Euro. Für einen Neuen, versteht sich.
2. Du nimmst natürlich keinen LC-Motor. Denn der AC ist genauso robust und in Südeuropa, wo es im Hochsommer noch viel heißer, als hier ist, bleiben ja auch nicht reihenweise Roller mit Motorschäden liegen. AC spart ein paar Kilo Gewicht, die Du als weibliches Wesen beim rangieren und aufbocken nicht per Muskelkraft bewegen mußt.
3. Viel relevanter als die Frage der Kühlung wäre doch, ob es ein 2- oder 4-Takter sein soll.

LG
Tina

Tina hat vollkommen recht mit ihren Ausführungen.
Der 2 Takt hat kein Helmfach unter dem Sitz und einen etwas höheren Verbrauch.
Spart dafür das Ventile einstellen.
Es wäre noch interessant wieviel Kilometer fährst du am stück?
Da die Roller heutzutage einen Katalysator haben sollte der auch richtig heiß werden um zu funktionieren, besondersbeim 2 Takter sonst verstopft der.

hi,
also den speedfight habe ich inzwischen nicht mehr auf der liste, für den ersten roller ist er mir einfach zu teuer wobei ich zu tina sagen muss dass ich den viel cooler finde als einen ladyroller 🙂 aber das ist einfach geschmackssache ..
von einem freund habe ich heute auch gehört dass ein ac völlig ausreicht.
also das mit den kilometern kann ich nicht genau sagen, hauptsächlich fahre ich nur in der stadt also sehr kurze abstände und wenn ich einmal weiter weg fahre dann werden das wohl eher ausnahmen sein denke ich ..
und zu 2 und 4 takter habe ich noch nicht so viel gehört, tendiere aber eher zu dem 4 takter
außerdem habe ich gehört dass piaggo eine gute marke für roller ist.
danke schonmal für die antworten 🙂
lg nana

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952


Zu den Kisbee kann ich dir folgendes sagen. Der Roller ist gut verarbeitet und zuverlässig.
Der Viertaktmotor ist luftgekühlt, zuverlässig, braucht auf 5000 km zwischen den Ölwechseln kein Öl.
Die luftgekühlten überhitzen nicht schon garnicht bei unseren gemäßigten Temperaturen.
Dann müssten die in Ungarn bei über 40 Grad tausend Tode sterben und die halten auch.

Eine Steile Bergpassage reicht schon aus, um das Motoröl eines Roller´s so dermaßen zu Erhitzen, das die Ventile anfangen zu klackern... Ich spreche da aus erfahrung...

Zu tina´s beitrag bleibt noch zu sagen, das eine Wasserpumpe vllt 0,5-1Kg beim Roller wiegt, dazu noch sagen wir mal ~4 Liter wasser, sind wir wenns ganz dicke kommt bei 5Kg. Das macht den Kohl auch nicht mehr fett.

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


Eine Steile Bergpassage reicht schon aus, um das Motoröl eines Roller´s so dermaßen zu Erhitzen, das die Ventile anfangen zu klackern... Ich spreche da aus erfahrung...

Wo wohnst Du - in den Walliser oder Berner Alpen?

Wenn TE Nana schon mal bei KBS war - da gibt es ja die ganze Palette vom Piaggio-Konzern.
Würd dort mal ein paar Roller anprobieren: bevorzugt mit großen Rädern, also z.B. Piaggios Liberty und von Peugeot den Tweet. Die Dinger sind im Alltag einfach etwas entspannter und praktischer, als die Sporty-Scoots.

Die Schweizer haben eigentlich keine steilen Strassen.
Österreich und Italien sind deftiger.
Mein Rekord steht bei ausgeschilderten 32%. War aber "nur" mit dem Fahrrad.

Wir gehen ja im Augenblick von den Peugeot Rollern aus und bei den 4 Taktern schreibt Peugeot Vollsyhnthetiköl 5 W 40 vor, das ist sehr viel Temperatur stabiler wie Mineralöl da klackert nichts bei den Ventilen.
Ich fahre mehrfach durch den Solling mit Steigungen bis 17 % auch mit zwei Personen und der Roller ist nach wie vor Gesund.
In Österreich sind die Jungs den Großglockner mit luftgekühlten Rollern hochgefahren. Das gleiche in den Ostalpen bei Lienz mit Steigungen über 20 % und die leben.
Ich sehe da kein Problem und einen Vorteil von den Wasserkochern sehe ich auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen