Mein erster Porsche ... für ca. 100.000€
Liebe Porsche-Freunde,
ich bin neu in der Gruppe und dies ist mein erster Beitrag. Ich habe ein ganz persönliches Anliegen und ich hoffe das ihr mir mit eurer Expertise helfen könnt. Der Sachverhalt stellt sich wie folgt dar:
Ich möchte mir nach vielen Jahren einen Jugendtraum erfüllen und endlich in die "Porschegemeinde" ankommen. Um dies zu realisieren habe ich ein Budget von ca. 100k. Mein Ziel ist es ein Porsche zu fahren, der bereits seinen "Wertverfall" hinter sich hat und sich nun preislich über die nächsten Jahre seitwärts bewegt (also in den nächsten 3-5 Jahren weiterhin um die 90k Wert ist). Ein Neukauf steht also nicht zur Debatte.
Ich tendiere somit zu einem 991 Turbo (gebraucht) Bj. 2013-2015
Haltet ihr es für möglich einen solchen Wagen zu fahren (für ca. 100k) und ihn, bei vollumfänglicher Wartung und Pflege, in den nächsten 3-5 Jahren für eben 80k-90k wiederzuverkaufen? Wie ist eure Meinung dazu und was habt ihr damit für Erfahrungen sammeln können?
Ich bedanke mich vielmals für Anregungen und Tipps :-)
Beste Antwort im Thema
Also Jungs, die Approved schließt idealerweise der Vorbesitzer noch ab, aus zwei Gründen: 1. Absicherung der Käufers bei Privatkauf. 2. Wenn nicht, dann muss das Fahrzeug mindestens 3 Monate auf den Käufer zugelassen sein, um diese neu abzuschließen.
Die Kosten der Garantie sind für den 11er immer gleich 1260Euro für ein Jahr bzw. 2268Euro für zwei Jahre, da gibt es auf die 2520 nämlich 10% Rabatt. Der 111P Check kostet in der Tat je nach PZ unterschiedlich viel (üblich sind 300-400Euro). Wer diesen mit der Wartung kombiniert, der zahlt nur die Hälfte davon.
45 Antworten
Modelljahr 2009, ab Herbst 2008 gebaut. Das sind die letzten Mezger-Motoren und hier wurde schon das PCM3 verbaut und manche haben sogar Sitzbelüftung.
Ok... 2010 und 2011er gehen doch allerdings auch noch oder übersehe ich etwas ? Habe da einen ganz interessanten gesehen
Ab MJ10 sind es die Direkteinspritzer-Motoren. Die gehypten Mezger-Motoren bis MJ09 sind insbesondere mit Handschalter aber sicher gefragter. Rein vom Fahren her ist der 997 FL Turbo nochmal ne Nummer besser, wenn man PDK, die dynamischen Motorlager und das PTV mit einbezieht.
Zitat:
@lulesi schrieb am 12. Mai 2018 um 11:22:04 Uhr:
Wenn man das Auto für "immer" halten möchte, dann spielt der Wertverlust doch keinerlei Rolle.
Ich finde den Ansatz "Welchen Porsche soll ich für 100.000 Euro kaufen" etwas merkwürdig.Wenn man einen Porsche kaufen möchte, der den Wertverlust bereits hinter sich hat, dann muss man einen alten kaufen, also einen bis max zum 993. Diese Modelle sind alle bereits wieder auf dem steigenden Ast der Wertverlustkurve.
Ich würde mir erst einmal überlegen, was ich gerne hätte:
Cabrio oder Coupe,
PS-Leistung (Ich finde die Leistung eines Boxster mehr als ausreichend, anderen tunen einen Turbo S weil er zuwenig Leistung hat).
Solle es ein Sauger oder ein Turbo seinAuch ein neuer Wagen hat seinen Reiz, ich kann die Sonderausstattung und Farben wählen die für mich wichtig sind, und muss nicht das nehmen, was der Gebrauchtwagenmarkt hergibt.
Beim Wertverlust sind die am schlechtesten ausgestatteten Fahrzeuge am besten, wenn man so etwas fahren möchte.
Dem würde ich mich so vollständig anschließen. Hab entsprechend mal einen 911er konfiguriert. Mit 8/9 Prozent Rabatt käme man da mit 100.000 € gut hin... und könnte wohl nach 4 Jahren und wenig Kilometer wohl rund 65.000 € an Wiederverkauf erzielen...
Porsche Code: PJQSGEV8
Farbe natürlich Geschmacksache... Zu Silber passt der Baunton halt ganz gut... PDK, Dachfenster, Parkhilfe ... Werksabholung alles drin (Connect vielleicht noch dazu...)
Ähnliche Themen
Ja das ist korrekt. Für mich würde allerdings erst der Carrera 911s in Frage kommen und da kommen wir mit 100k nicht hin. Und der Wertverlust wäre mir da doch zu hoch.
Ich ziehe gerne meinen Satz zurück, dass ich das Auto im Zweifel mein ganzes Leben behalte ;-)
Zitat:
@Bartolomeo- schrieb am 14. Mai 2018 um 12:33:17 Uhr:
Ja das ist korrekt. Für mich würde allerdings erst der Carrera 911s in Frage kommen und da kommen wir mit 100k nicht hin. Und der Wertverlust wäre mir da doch zu hoch.Ich ziehe gerne meinen Satz zurück, dass ich das Auto im Zweifel mein ganzes Leben behalte ;-)
Ach das würde mich jetzt nicht irritieren mit dem Aufpreis.
Hab das mal umkonfiguriert nimmst in weiß, Felgen sind schon 20 Zoll und nimmst Handschalter... verzichtest auf Dachfenster - Leistung ist dir ja wichtiger.
Code: PJLBUBT4
Käme da auf 114.000 € - handle etwas härter kriegst vielleicht 9 Prozent und bist mit 104.000 € auch neu dabei... Du meintest ja geringfügige Überschreitung sei nicht das Problem.
Fazit auch ein S wäre neu drin für 104.
Die Gretchenfrage bleibt jedoch, ob es überhaupt nur noch frei konfigurierbare 911er in einfach gibt.
Derezit gibt es angeblich nur noch Restquoten von GTS vor den Werksferien, die mit, für Porsche, horrenden Rabatten von 8-9% vermarktet werden.
Nach den Werksferien, die wg. notwendiger Homologation der Fahrzeuge infolge Ottopartikelfilter und Abgasmessungen, länger dauern (man spricht von 3 Monaten), steht auch bald der 992 vor der Tür.
Fazit: Erstmal schauen, ob es nicht einen Lagerwagen gibt, dann dürften auch mehr als 9% möglich sein.
Also wenn´s ein Turbo sein soll, dann empfehle ich den 997.1 Mezger Handschalter. Wenn möglich mit wenig KM (ca. 60000); dann hast du deinen Spekulationsporsche unter 100k
Ich würde immer noch einen gut ausgestatteten 991.1 S empfehlen. Ich denke wegen des Saugers wertstabil und die Sonderausstattung hat ihren Wertverlust bereits hinter sich;-)
@Bartolomeo: Du hast noch nicht beantwortet warum es dich so zum Turbo zieht!?
Die Turbos sind alles in allem schon erheblich teurer (Wartung, Versicherung etc.)
... und älter wäre er wegen des Budgets auch
Was soll denn beim Turbo soviel teurer sein? Hochpreisfahrzeuge sind bei den Versicherungen generell hoch eingestuft, da macht ein S zum Turbo nicht viel aus, ganz zu schweigen davon, dass die meisten Kisten nur Saisonkennzeichen bekommen und keine 5000km pa laufen müssen. Die Wartungsintervalle und Zusatzarbeiten sind auch gleich bzw. sehr ähnlich. Das einzige was wirklich mehr kostet, das sind die größeren Bremsen, aber wie oft müssen die Scheiben raus? Und ja, ein VTG-Turboschaden ist auch nicht billig, aber davon gehen wir mal nicht aus.
Dann frag doch bitte mal den Preis für Vollkasko bei deiner Versicherung an. Turbos und GT2 o. 3 kosten ein vielfaches. Mein Chef (997 GT3) zahlt 6.000€ p.a. ich (991 S) keine 600€ p.a. beide in gleicher SFK und mit 6.000km p.a..
Zu den Wartungskosten kann dir jedes PZ etwas sagen.
Aber warum Turbo? Dann kannst du (fast) gleich einen Diesel fahren ;-) Ich vermisse immer noch deine Beweggründe bzw. kann ich nicht erkennen wie du dich einer Entscheidung nähern willst.
Was machen die Probefahrten? Welche Charakteristik gefällt dir von Lenkverhalten, Antrieb, Gewicht und Geräuschpegel?
Allrad, Heckantrieb, Turbo oder Mittelmotor.
Wie Willst du deinen Kindheitstraum nutzen. Wenn es nur um den Fahrspaß zu Hause und keine langen Strecken in den Urlaub geht, dann würde ich Cayman oder Boxter S immer mit einbeziehen.
PS: Technik die vorhanden ist kann auch kaputt gehen 🙂
Versicherungen vergleichen lohnt sich 😁
Manchmal muss man auch mal ne Direktionsanfrage starten. Aber wer für einen Turbo oder GT3 mit Kasko 6000Euro im Jahr bezahlt, der ist entweder in der SF0 oder hat sich über den Tisch ziehen lassen.
Nun ich tendiere zum 997 Turbo, da dieser das top Model ist (Carrera normal, Carrera s, Carrera 4s und letztlich der Turbo). Und was die Werterhaltung angeht gehe ich davon aus, dass dieser der wertstabilste ist... ich kann natürlich auch falsch liegen. Ich habe zahlreiche Angebote für turbos (480 ps und den 500ps) von Baujahr 2008 bis 2012 in einer Preisspanne von 75k-105k. Die ersten Probefahrten stehen demnächst an. Gelaufen ist keiner mehr als 50.000km
Turbo S -> mehr Ausstattung, Ceramic Brakes etc.
Turbo insgesamt bedeutet: Allrad = mehr Gewicht, ander Leistungs- und Drehmoment Entfaltung. Da werden sich die Geister immer scheiden. Für einige bleibt es immer Heckantrieb + Sauger, das hat m.E. nichts mit „Topmodell“ zu tun - der S oder GTS ist des Topmodell unter den Saugern (GT3 mal außen vor).
Ich bin gespannt was es wird, du scheinst ja bereits recht festgelegt zu sein und wolltest anscheinend nur Bestätigung. Viel Erfolg bei der Erfüllung des Traums! Lass dir doch noch Luft nach oben🙂