ForumScirocco 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Mein erster Neuer

Mein erster Neuer

VW Scirocco 3 (13)
Themenstarteram 3. Juni 2011 um 20:47

Hallo zusammen,

ich steh kurz vor dem Kauf meines ersten Neuwagens und es soll natürlich ein Rocco werden. Ich wollte euch bitten, mal kurz über meine Konfiguration zu schauen und mir vielleicht ein paar Tipps und Anregungen zu geben.

1.4 TSI 118 kW (160 PS) 7-Gang-DSG

Black Oak Brown Metallic

Stoff Catch up auf Sportsitzen Titanschwarz

Sportpaket mit LM Räder 8 J x 17 Donington, NSW, abgedunkelte Scheiben etc.

Winterpaket

Licht und Sicht Paket

Climatronic

RNS 510

Mittelarmlehne

Xenon-Scheinwerfer

ParkPilot

Winterräder LM Räder 6,5 J x 17 St. Moritz

Werksabholung in Wolfsburg

Macht zusammen knappe 34000€.

Mein Händler hat mir beim ersten Gespräch 8% Rabatt angeboten. Nachdem was ich hier so lese, sollte da ja noch mehr drin sein. Dazu kommt eine Eroberungspräme von 750€, die auf den Wert des Altfahrzeugs (Golf V, Händler EK ~5500€) aufgerechnet wird, sprich 6250€.

Die angegebene Lieferzeit von 5-6 Monaten finde ich etwas erschreckend. Verkauft sich der Rocco so gut oder wo liegt der Grund?

mfg

timmäh

Beste Antwort im Thema
am 3. Juni 2011 um 21:00

Wieso wird für sowas eigentlich in letzter Zeit jedes mal ein neues Thema aufgemacht?

Irgendwie hat langsam niemand mehr die Muße, darauf zu antworten... alles schon zwei Milliarden mal beantwortet in etlichen Threads.

 

Aber da Forenmitglieder (und ich jetzt zum letzten Mal) ja irgendwo immer wieder ein Auge zudrücken.....:

1. Mehr Rabatt sollte drin sein, ich hab 11% bekommen (und seinerzeit noch VW-Prämie für Abwracken + Gratis Wolfsburgabholung und Übernachtung)

2. Lieferzeit von 6 Monaten ab Bestellung hatte ich auch.. (2009)

3. Mit dem Motor in Verbindung mit dem DSG hast du (aus MEINER Sicht) alles richtig gemacht, der wird dir ne Menge Spaß bringen

Belaber ihn noch wegen den Prozenten!

Viel Erfolg..

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten
am 4. Juni 2011 um 12:22

Insgesamt klingt deine Zusammenstellung ganz gut, besonders deine Farbwahl (Black Oak Brown Metallic) gefällt mir.

Ein paar Anmerkungen zur Ausstattung:

1) Multifunktionslenkrad inkl. MFA+ würde ich auf jeden Fall ordern. Ist nicht teuer, bringt aber einen enormen Gewinn an Komfort. Dasselbe gilt für die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA).

2) DSG ist reine Geschmackssache. Wenn du es unbedingt haben willst, würde ich es nehmen. Aber wie gesagt, kann evtl. hohe Kosten verursachen. Die H-Schaltung im Scirocco ist sehr gut gelungen, kein Grund zur Klage.

3) Beim RNS 510 würde ich gründlich nachdenken, ob es sich lohnt; der Preis ist wirklich stattlich (bzw. geradezu unverschämt hoch). Alternativ würde ich zum RCD 510 greifen und einem guten mobilen Navi (ca. 250-300 Euro). Persönlich mag ich es eh lieber, wenn das Navidisplay etwas höher sitzt. Wenn du aber als Vielfahrer im Scirocco täglich auf ein Navi angewiesen bist, macht das RNS 510 wohl Sinn.

4) Für den Sommer dürften es ruhig 18" Felgen sein - gerade, wenn du im Winter schon 17" fährst. Die Interlagos hat zwar fast jeder, sind aber wirklich schöne Felgen (genauso wie die Luganos), die den Aufpreis locker wert sind.

Für 34.000 Euro würde ich lieber einen Scirocco R ohne Extras nehmen. Zumal der Twincharger-Motor und das 7-Gang-DSG zuweilen ein etwas "seltsames" Verhalten zeigen (siehe diverse Threads in diesem Forum). Vom Standpunkt der Zuverlässigkeit und wenn man unbedingt ein DSG haben möchte, wäre der 2.0 TSI die bessere Wahl. Dessen 6-Gang-DSG ist ausgereift und hat die bewährten Lamellenkupplungen im Ölbad, während das 7-Gang-DSG mit Trockenkupplungen auskommen muss. Beim Motor handelt es sich um den EA888 von Audi, der bis auf das gelegentliche Rasseln des Turboladers keine Probleme macht.

Themenstarteram 4. Juni 2011 um 13:32

Hallo und danke erstmal für die vielen Anregungen.

Die Geschwindigkeitsregelanlage ist bestellt, die hatte ich nur vergessen zu erwähnen.

Für das Multifunktionslenkrad kann ich mich nicht begeistern, habe z.Z. auch keins und vermisse auch nichts.

Das DSG bleibt auf alle Fälle. Bin ich jetzt in zwei Autos gefahren und bin sehr zufrieden damit.

Die Sache mit dem RNS 510 habe ich mir jetzt mal genauer angeschaut. Bis auf das größere Display bietet es mir eigentlich keine weiteren Vorteile, die ich oft nutzen würde. Da werde ich wohl auf die kleinere Variante umsteigen. Ein fest verbautes kommt auf jeden Fall.

Die Rückfahrkamera ist ja z.Z. nicht lieferbar (Teile aus Japan kommen nicht / können nicht produziert werden). Ein Händler sagte mir, dass VW ab Werk eine Vorbereitung einbaut und dann kostenlos nachrüstet, wenn das fehlende Teil wieder verfügbar ist. Kann das jemand bestätigen?

In der Produktbeschreibung zur RFK steht: "Zusätzlich zu akustischen Signalen wird auf dem Radiodisplay das Bild der Rückfahrkamera „Rear Assist“ realitätsgetreu wiedergegeben." Wozu dann noch der ParkPilot, wenn es bei der RFK auch einen Warnton gibt?

timmäh

am 4. Juni 2011 um 15:36

ihr helft ihm mit euren diskussionen kein bißchen weiter sondern verunsichert ihn viel mehr

er soll auf sein herz hören und nicht auf tipps aus der community.. soll sich alles schön angucken, auch den unterschied von RNS und RCD und soll dann entscheiden

es ist lustig wie hier jeder versucht seine eigene konfiguration zu verteidigen :)

Hauptsache ist doch, dass jeder mit seiner Wahl zufrieden ist... ich für meinen Teil bin es. Ganz gleich, was andere sagen.

Schönes WE noch

Ich kann nur empfeheln sich bei seiner Bestellung nicht so sehr von anderen beeinflussen zu lassen!

Schau Dir alles genau an und lass dann Deinen Bauch entscheiden was Du brauchst/willst und was nicht!

Auch immer noch mal drüber schlafen und am nächsten Tag noch mal alles überdenken!

Beispiel:

Als ich vor 3 Jahren meinen G5 bestellte, hab ich mir einreden lassen das man das R-Line Exterieur nich braucht und hab für das Geld lieber die FSE-Premium genommen.

Das Ende vom Lied war, dass ich die FSE nie genutzt hab und den ganzen R-Line Mist teuer nachgerüstet hab, weils einfach geiler aussieht!

Bei meinem Scirocco hab ich mich wieder beeinflussen lassen und obwohl ichs persönlich schei... finde hab ich schwarze Luganos bestellt, weils ja trendi ist!

Zum Glück bin ich noch zur Besinnung gekommen und hab die letzthin noch in silberne Luganos ändern lassen!

Für mich persönlich die richtige Entscheidung, andere haben halt ne andere Meinung.

am 4. Juni 2011 um 22:17

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak

:o jopp... das hoooooochwertige DSG, dass öfter mal Probleme macht und äusserst langweilig zu fahren ist -------

Das automatisierte Getriebe langweilig zu fahren sind wird der Grund gewesen sein, warum Mercedes Benz all seine neuen C Coupes ab 204 PS einschließlich AMG C 63 Coupe (457 PS) als einzige wählbare Ausstattungsvariante mit einem 7-Gang Automatikgetriebe anbietet.

Original Mercedes-Benz: „Das AMG Speedshift WCT 7-Gang Sportgetriebe bietet maßgeschneiderte Fahrprogramme für maximalen Fahrspaß“

Nicht anders bei Ferrari, den neuen 458 Italia (570 PS) und den California gibt es ebenfalls nur noch mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe zu ordern, ersetzt wird die altgediente F1-Schaltung und das manuelle Schaltgetriebe.

Das Doppelkupplungsgetriebe ist eine Erfindung von Porsche, die im speziellen damals für den Rennsport entwickelt wurde.

Das hier ausnahmsweise auch mal VW als Langweiler der Automobilszene mit einer zukunftsweisenden Technologie vertreten ist, an und für sich doch eine tolle Sache.

Zitat:

Original geschrieben von zzyzx

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak

:o jopp... das hoooooochwertige DSG, dass öfter mal Probleme macht und äusserst langweilig zu fahren ist -------

Das automatisierte Getriebe langweilig zu fahren sind wird der Grund gewesen sein, warum Mercedes Benz all seine neuen C Coupes ab 204 PS einschließlich AMG C 63 Coupe (457 PS) als einzige wählbare Ausstattungsvariante mit einem 7-Gang Automatikgetriebe anbietet.

Original Mercedes-Benz: „Das AMG Speedshift WCT 7-Gang Sportgetriebe bietet maßgeschneiderte Fahrprogramme für maximalen Fahrspaß“

Nicht anders bei Ferrari, den neuen 458 Italia (570 PS) und den California gibt es ebenfalls nur noch mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe zu ordern, ersetzt wird die altgediente F1-Schaltung und das manuelle Schaltgetriebe.

Das Doppelkupplungsgetriebe ist eine Erfindung von Porsche, die im speziellen damals für den Rennsport entwickelt wurde.

Das hier ausnahmsweise auch mal VW als Langweiler der Automobilszene mit einer zukunftsweisenden Technologie vertreten ist, an und für sich doch eine tolle Sache.

Danke für deinen Post zzyzx. Ich hätte es nicht besser beschreiben können ;-)

Meiner Meinung nach liegt die Zukunft bei den DSGs. Wenn man vernünftig damit fährt, helfen Sie einem sogar noch beim Spritsparen.

DSG hin oder her, gibt es schon Langzeiterfahrungen bzgl. Haltbarkeit? Ich meine damit 200tkm+, bei HS ist bekannt das die im "Normalfall" mehrere 100tkm locker wegstecken.Ich möchte im Schadensfall beim Gebrauchtkauf mit DSG nicht in des Käufers Haut stecken.

Gruß Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen