Mein erster Firmenwagen - ich bin überfordert
Hallo zusammen,
mein Chef hat mir angeboten, dass er über die Firma ein Fahrzeug least und mir zur privaten Nutzung bereitstellt. Er zahlt Leasingrate bis 400€ netto, inklusive Wartung und Verschleiß, Winterräder, Steuern und Versicherung. Ich habe lediglich Sprit/Strom und die 1/0,5/0,25% Regel. Laufzeit 48 Monate mit jährlichen 20.000km.
Ich nutze mein Fahrzeug 80% für die Fahrten von zu Hause bis auf Arbeit (25km pro Strecke, davon 18 circa Autobahn). Ich plane noch dieses Jahr den Ausbau meiner PV Anlage auf voraussichtlich 16kw Peak, mit Hybrid WR vermutlich 12kw, ohne batterie aktuell, aber anderes Thema.
Die restlichen 20% der Nutzung sind Fahrten zu Eltern und Schwiegereltern, jeweils circa 100km pro Strecke, davon 90km Autobahn.
Für Urlaubsreisen (2 Erwachsene und 1 Kind) mit dem Auto, hatte ich bisher immer das Auto von meinem Vater bekommen, das würde ich sicher auch weiterhin. Spart mir ja Geld 😉
Jetzt zur eigentlich Frage:
Würdet ihr für meinen Fall ein Elektroauto empfehlen? Wenn ja, mit welchen habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Hybrid hatte ich mich erkundigt, die sind wohl derbe Sprittfresser.
Benziner und Diesel hab ich kein Problem, fahre jetzt auch Diesel, aber diese 1% vom BLP stören mich schon. Bei 40.000€ BLP sind das mal 330€ netto weniger. Im Vergleich Elektro sind es nur 80€ netto weniger.
Ich bin absolut Hersteller unabhängig und für Ausstattung wäre mir Apple CarPlay, Einparkhilfe und Sitzheizung wichtig. Rest ist Luxus. Am wichtigsten ist der Verbrauch für mich, da ich schon sparen möchte 🙂
Ach ja, n kleiner SUV, also wo man echt bequem ein- und aussteigen kann, wäre genial.
Bin wirklich für alle Vorschläge offen. Hatte mir jetzt Skoda Enyaq, VW ID4, BYD Seal U und Hyndai Konia rausgesucht.
Der Enyaq ist selten zu finden für den Preis, der VW ist schon erhältlich, der BYD wurde mir mit Leasingfaktor 1.45 angeboten und dementsprechend auch über den Preis, der Hyundai hatte etwas wenig Reichweite, wenn ich mich nach den vielen Autos die ich mir angesehen hatte, recht erinner.
Vielen Dank für jeden Tipp.
58 Antworten
Zitat:
@hoinzi schrieb am 07. Feb. 2025 um 22:52:37 Uhr:
Das mit dem Innenraum ist eine sportliche Behauptung, denn das hängt ja massiv vom Geschmack ab.
Ja, natürlich Geschmack.
Aber von der Ausstattung und Qualitätsanmutung steht es keinem anderen Auto nach.
Keine Plastikwüse, im Gegenteil.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 07. Feb. 2025 um 22:52:37 Uhr:
Im Leasing ist Tesla fast immer jenseits von gut und bòse.
Da gebe ich dir Recht.
Tesla gibt eben keinen Flottenrabatt und subventioniert auch keine Leasingraten für Firmen über die anderen Käufer quer...das hat auch seine Vorteile. Wenn man knallhart nur aufs Budget achtet, sind bei Leasing VW und Untermarken oft günstiger, das ist klar.
Zum Thema Qualität und Innenraum: Die finde ich beim neuen Model Y auch wirklich sehr gut. Im Gegensatz zur deutschen Premium-Mittelklasse gibt's dort kein Hartplastik, alles unterschäumt, selbst im unteren Bereich der Türen - wer da mal einen GLC oder Q5 anschaut, der wird den Unterschied bemerken - ebenso in den mit Flies ausgekleideten Türtaschen. Die in Grünheide gefertigten Model Y sind hier wirklich auf einem sehr hohen Niveau.
[edit / OT / Olli Mt-Mod.]
Wenn der Scenic doch gefällt und die fragwürdigen beiden anderen nicht alle deine Anforderungen wesentlich besser erfüllen, dann nimm doch den Reanult.
[edit / OT / Olli Mt-Mod.]
Die Beschleunigung hast du jetzt auf der Probefahrt getestet. Man fährt nicht täglich so. Der Scenic wird im Alltag völlig ausreichend sein.
Nochmal ganz deutlich:
Politik und das Verhalten etwaiger "Oligarchen" bleibt hier aussen vor.
Der Beitrag des Forenpaten sollte unmissverständlich sein:
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 7. Februar 2025 um 20:24:15 Uhr:
Und deswegen bitte wieder BTT zu den Autos.
Wenn die Herren das nicht verstehen, bekommen sie gerne Zeit, die NUB und Beitragsregeln nochmal zu verinnerlichen !
Ähnliche Themen
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 7. Februar 2025 um 23:29:03 Uhr:
Ja, natürlich Geschmack.
Aber von der Ausstattung und Qualitätsanmutung steht es keinem anderen Auto nach.
Keine Plastikwüse, im Gegenteil.
So formuliert bin ich bei Dir. 😉
Guten Morgen, noch nicht. Ich habe einen Enyaq für das Budget gefunden, da fahre ich die Woche Probe und dann entscheide ich endgültig 🙂
@ny_unity : Kannst du das Auto selbst suchen oder läuft das über Fuhrparkmanagement?
Bei MyDealz Leasing kannst du immer mal rein schauen. Da kommen immer wieder ganz gute Angebote. Gerade etwas mau, aber ich denke da kommt langsam wieder mehr Bewegung rein.
https://www.mydealz.de/gruppe/gewerbe-leasing
Ansonsten auch mal bei GoLeasy schauen, da kann man auch ganz gut filtern.
Ich empfehle den Skoda Elroq. Als 85 mit Plus-Paket hast du da echt ein tolles Auto. Sollte bei 48 Monaten und 20 Tkm im Jahr als 85 mit Plus Paket um die 350 € netto liegen. Da hast du dann noch Luft für mehr Ausstattung bis 400 €. Der hat auch den effizienten sehr guten APP550 Motor mit 286 PS aus dem ID.7.
https://www.goleasy.de/inserate?...
https://www.youtube.com/watch?v=3l4YNt-n0bA
Carwow kann man auch mal anfragen.
So, heute wurde das Auto bestellt: ŠKODA Enyaq L&K Neuwagen. Mit Panorama Schiebedach, der Maxx Ausstattung. Anhängerkupplung. Mega cooles Auto. Preis: 430€ monatlich. Dazu kommen knapp 23€ für Garantieverlängerung. Ist über dem Budget, ich wollte selbst zuzahlen. Er meinte, so kleinlich wollen wir jetzt nicht sein 🙂
Danke für alle Beiträge und Austausch untereinander.
Jetzt suche ich eine Wallbox 🙂
Sehr schön! Viel Spaß mit dem Auto!
Das Thema Wallboy hoffentlich in einem separaten Thread im passenden Unterforum. 😉
Der muss aber schon vorkonfiguriert gewesen sein, denn der L&K ist schon seit Monaten nicht mehr bestellbar. 😉
Zitat:
@hoinzi schrieb am 26. Februar 2025 um 22:24:34 Uhr:
Der muss aber schon vorkonfiguriert gewesen sein, denn der L&K ist schon seit Monaten nicht mehr bestellbar. 😉
Richtig, der wurde aber erst vor zwei Wochen angeliefert 🙂