Mein erster Bulli - Blindkauf - Superschnäppchen?
Hallo Forumsgemeinde!
Habe mich gerade ganz neu hier angemeldet. Das hat einen guten Grund, denn seit heute bin ich Besitzer eines T3-Bullis!
Unter sehr fragwürdigen Bedingungen: Ich schaue mich schon seit Längerem in Richtung T3/T4 um, aber hatte bislang noch kein passendes Angebot gefunden. Heute ergab sich dann über mehrere Ecken (Bekannter eines Bekannten) spontan die Möglichkeit, einen T3 zu schiessen, der aus diversen privaten Gründen heute kurzfristig weg musste. Da dieser allerdings in Köln stand und ich in Hamburg wohne und beruflich heute in einen Megastress involviert war, schickte ich meine Freundin (die in Köln wohnt) dort hin, um den Wagen absolut unfachmännisch unter die Lupe zu nehmen und das Ding bei Gutbefinden einfach zu kaufen, da ich denke, zu dem Preis kann man nicht viel falsch machen: 500 Euro!
Es handelt sich um einen T3 mit Campingausbau (Gasherd, Kühlschrank, pipapo), Benziner, Bj. 89, Laufleistung (angeblich) 220.000 km, grüne Plakette. Der Fahrzeugschein ist wohl abhanden gekommen und zwischen Tür und Angel konnte ich keine Details erfahren, ich vermute aber, es handelt sich um einen MV (2,1l WBX, 95 PS). Optisch mehr oder weniger einwandfrei, nur ein bisschen Rost. Einzige bekannte Mängel: Reifen vorne müssen neu und Auspuff ausgetauscht oder geschweisst werden. Mein einziges Kaufargument war das angehängte Foto sowie die Aussagen meiner Freundin!
Was ist los? Soll ich etwa auch mal ein Schnäppchen gemacht haben?
Bin jedenfalls (noch) recht happy über meinen Kauf, obwohl ich den Bulli wohl erst nächste Woche persönlich in Augenschein nehmen kann.
So, und nun hätte ich gerne mal euer Feedback!
1.) Vermutet ihr igendwo einen ganz üblen Haken oder kann es tatsächlich sein, dass ich Schwein gehabt habe?
2.) Kennt ihr eine Werkstatt (am besten im Raum Köln), die sich das Teil mal anschaut und eine objektive Beurteilung abgibt, es sich lohnt, ein bisschen Geld reinzustecken oder es so schnell wie möglich wieder los zu werden?
Danke für euer Feedback!
Grüße,
Ben
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
Zitat: "Habe jetzt einen Schutzbrief und wenn der dicke Blaue nicht will, dann kommt der gelbe Engel und nimmt ihn Huckepack bis zu meiner Tür."du treibst es ja ganz schön bunt *g*
Geht so. War die Idee meiner Frau und die knapp 80 Schleifen im Jahr machen ein ruhiges Gefühl und es rentiert sich. Einmal Getriebeschaden in der Eifel, das andere mal Benzinpumpe platt. Zuletzt saß ich mit Schlüsselbeinbruch rechts (!) zuhause und der Bus stand in der Eifel. So ein Subbi hat ihn dann im Auftrag der Engel zu mir gebracht. Da sag' ich nur: "Harry hol' schon mal den Wagen" 😁
Der Schutzbrief bringt Deinen (nicht mehr fahrtüchtigen und ambulant wieder belebbaren) Wagen nach Hause oder in eine Werkstatt Deiner Wahl und stellt Dir einen Wagen zur Verfügung wenn Deiner nicht innerhalb von drei Tagen startklar ist. Das gilt auch fürs Ausland. Da ich eigentlich alles selbst repariere (ausser Getriebe) ist der Clubbeitrag eigentlich eine geringe Investition in den Bus. Nennt sich Schutzbrief Plus, gibt es auch von anderen Clubs - damit ich hier keine Werbung mache.
Gruß, Christian
Und was kostet so ein Schutzbrief Plus?! Ist das dann nur auf ein Auto limitiert oder kann da auch ein anderes Auto mit abgedeckt werden?
soweit Theorie mit dem Schutzbrief.
Hat der ADAC die Vermutung das das Fahrzeug
weniger wert ist als das Abschleppen, Leihwagen
und nach Hause bringen kostet, bringen Sie ihn
freiwillig zum nächsten Verwerter oder nur zur Werkstatt.
Also das Ganze nicht uneingeschränkt...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von hubihead
Und was kostet so ein Schutzbrief Plus?! Ist das dann nur auf ein Auto limitiert oder kann da auch ein anderes Auto mit abgedeckt werden?
Da möchte ich Dich bitten auf den Seiten des ADAC oder der anderen Automobilclubs nachzulesen.
- Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Hat der ADAC die Vermutung das das Fahrzeug
weniger wert ist als das Abschleppen, Leihwagen
und nach Hause bringen kostet, bringen Sie ihn
freiwillig zum nächsten Verwerter oder nur zur Werkstatt.
Du wirst vermutlich Recht haben, aber irgendwie fehlt mir da die Logik. Der Beitrag geht doch nicht nach Fahrzeugwert? Also ist es doch nur eine windige Versicherung die sich mit fadenscheinigen Gründen um ihre Zahlungsverpflichtung zu drücken versucht....
Ich glaube was gemeint ist, heißt Totalschaden. Das regelt die Leistungsordung. Übrigens ist der Schutzbrief nur eine erweiterte Leistung in der Mitgliedschaft. Auf meiner Karte steht da ADAC PLUS-Mitgliedschaft.
Ich habe den ADAC-Mitarbeitern aber auch nie meinen Kaufvertrag unter die Nase gehalten, um zu erörtern, wann den ein (wirtschaftlicher) Totalschaden eintritt.
Manche Autoversicherer decken solche Leistungen bereits mit der Police ab. Muss man sich durch das Kleingedruckte quälen.
Gruß, Christian
Moin, also nochmal zum Topic.
Glückwunsch zum Schnäppchen.
Wenn alles hart auf hart kommt baust du nur den Doppelscheinwerfergrill, die Campingaustattung,
die Nebelscheinwerfer und n paar Kleinteile aus und hast deine Kohle locker wieder raus.
Ich hab meinen Bus damals auch gleich nach Kauf 4000 Km gefahren, war nicht ganz so ein Blindkauf und 6mal so teuer , aber man kann ja wirklich auch mal glück haben.
Viel Spaß mit dem Bus! Einer mehr bei uns in Hamburg!
Oliver