mein erster Autokauf steht an: günstiger Gebrauchter (Pendlerauto) gesucht

Hallihallo liebe Forengemeinde,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen:
Da mein altes Auto (Seat Ibiza, Baujahr 2002) den Geist aufgegeben hat,
brauche ich in relativ kurzer Zeit ein neues Auto.

Mein Problem: Ich kenne mich mit Autos leider so gar nicht aus und fahre
auch erst seit 3 Jahren Auto und seither den Seat, den mir mein Vater damals
"vermacht" hat. Und dieses Auto hat mich die letzten Jahre viel Kraft gekostet...
Dauernd war etwas kaputt. Naja, jetzt scheint es der Motor zu sein und da ich
ihn sowieso nicht mehr über den TÜV (zum Jahreswechsel) kriegen würde, muss
ein neuer her.

Seit 1,5 Jahren arbeite ich 85 km vom Wohnort entfernt und fahre diese Strecke
4 x wöchentlich. An diesen Tagen habe ich demnach eine Fahrleistung von 170 km,
fast nur über die Autobahn. Ansonsten bewege ich das Auto eher zu Fahrten
zwischen zwei Ortschaften (15 km einfache Strecke und zum einkaufen).

Ich habe max. 10.000 € zur Verfügung (besser wären nur 8.000 €). Aber 2.000 €
mehr könnte ich noch aufbringen.

Leider bin ich wirklich ratlos, worauf ich achten soll. Dass es ein Gebrauchtwagen wird
ist mir klar. Aber welcher?

Könnt ihr mir vielleicht helfen?

Ich freue mich.

Herzliche Grüße

Herzschlag86

Beste Antwort im Thema

Moin,

Leider bist du - bzw. dein Beitrag das Opfer von ein paar schlimmen Selbstdarstellern geworden, denen es irgendwie in der Hauptsache darum geht ihre Meinungen zu verbreiten und weniger dir zu helfen.

Die meisten Autos, die es heute gibt, sind nach allgemeinen Kriterien zuverlässig und langlebig. Allerdings gibt es heute bei jedem Hersteller statistisch Ausfälle zu besonders gut oder zu unterdurchschnittlich. Leider gibt es keinerlei Statistik, welche dir die absolute Aussage "nimm das hier" geben kann. Allein schon, wenn du dir verschiedene HU Statistiken ansiehst wirst du überraschende Unterschiede Feststellen. Die Gründe dafür sind u.a. wie sich die Prüflinge zusammensetzen - eine Marke, die stark mit ihren Werkstätten mit einer Organisation zusammenarbeiten, wird dort besser abschneiden, als bei manch einer anderen Organisation - Grund - eine Werkstatt bereitet das Auto meistens deutlich besser vor, als der Privatmensch und manche freie Werkstatt. Wie lange die Autos in der Betreuung der Markenwerkstatt bleiben hat auch einen erheblichen Einfluss auf diese Bewertung. Dazu muss man auch schauen, was für Mängel auftreten - verschlissene Verschleißteile sind eine gute Info für die Besichtigung, aber im Grunde nichts tragisches. Korrosion, erhebliche Ölverluste, defekte Abgasreinigungen - da wird die Sache schon problematischer. Sprich - du musst dich mit der Statistik schon wirklich auseinander setzen und nicht nur einfach sagen - ähm ist schlecht. Das gleiche Spiel gilt für alle Statistiken von A bis Z. z.B. stimmt die Aussage, dass Autos in anderen Ländern anders beim deren TÜV Äquivalent anders abschneiden nicht so wirklich - die Prüfungen sind oftmals nur anders gewichtet - in der Schweiz, wo die Prüfung sehr ähnlich ausschaut und in Österreich, wo man ihr nachsagt eher strenger als hier so sein, schneiden die Autos ziemlich ähnlich ab (statistisch), die Berichterstattung darüber ist aber meinst entspannter, man neigt weniger zu Schwarz Weiß (ist so eine typisch deutsche Sache).

Was du wissen musst - zuerst einmal was du magst. Sagen wir es simpel, selbst wenn dir jemand das wirklich beste Auto nennen könnte - musst du dich in diesem auch noch wohlfühlen. Fängt beim Sitzen und Platzgefühl an, hat was mit Bedienen zu tun und auch mit Fahrgefühl. Dann musst du das Auto unterhalten können - dabei ist weder die Steuer, die Versicherung, der Verbrauch usw. Allein entscheidend - das Gesamtpaket entscheidet. Was nützt dir eine niedrige Versicherung, wenn das gesparte Geld dann fur mehr Sprit und Versicherung draufgeht und du dann in Summe bei Wartung und Teilen draufzahlst? D.h. wenn du dir ein paar Modelle vorstellen kannst - DANN musst du rechnen UND gezielt nach Schwachpunkten suchen. Beispiel - Auto A hat als Schwachstelle, dass der Kurbelwellensimmerring alle 70.000 km undicht wird und dann die Kupplung zerstört und gewechselt werden muss. Das kostet in Summe sagen wir 1200€. Das wäre auf Dauer ganz schön teuer. Auto B zerlegt alle 30.000 km seine Koppelstangen - statistisch gesehen ist Auto B 100% schlechter - aber ziehen wir mal in Betracht, dass die Koppelstangen zu tauschen nur rund 300€ kostet - hast du alle 70.000 km 600€ weniger bezahlt. Sprich - es gibt Macken die sind eher ärgerlich und andere die sind richtig teuer.

Werkstattsupport wird meistens erst jenseits der 7 Jahre relevant - bis zu dem Alter stellt es meist kein Problem dar für die entsprechenden Arbeiten in die Markenwerkstatt zu fahren und nur den Alltagskram in der freien Werkstatt zu machen.

Also - du hast einige Modelltipps bekommen - viele sind gut, andere könnten deinen Bedürfnissen zuwider laufen. Versuch mal ein bisschen look amd feel für die Modelle zu bekommen (meistens reicht ansehen und reinsetzen schon um eine erste Idee zu bekommen), dann informiere dich zu den Punkten oben. Ich geh davon aus, dass du dann schon um einiges schlauer bzgl. Deiner Entscheidung sein wirst.

LG Kester

93 weitere Antworten
93 Antworten

Der sparsamste Benziner und mit lang übersetzem Getriebe autobahntauglich: Mitsubishi Space Star, bekommst du als Neuwagen mit 5 Jahren Garantie und die Abgase sind sauber, damit ist er zukunftssicher. zb: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Im Unterhalt auch sehr günstig.

Zitat:

@Roadmovie schrieb am 05. Sep. 2017 um 17:10:00 Uhr:


Der sparsamste Benziner und mit lang übersetzem Getriebe autobahntauglich: Mitsubishi Space Star, bekommst du als Neuwagen mit 5 Jahren Garantie und die Abgase sind sauber, damit ist er zukunftssicher. Im Unterhalt auch sehr günstig.

Mag ja alles sein - aber so etwas als Fahrzeug für regemäßig Langstrecke?? In meinen Augen ist das max. als "Flitzer" für die Stadt geeignet.

Zitat:

Vom Thema Autogas sind wir irgendwie in der Diskussion ganz abgekommen.

Für das Fahrprofil und auch für das Budget ist Autogas eine gute Option.
Ich habe in der Familie selbst 3 LPG Wagen am Start und diese
überzeugen mit super wirtschaftlichkeit.
Die LPG Technik ist nicht neu und ausgereift, wichtig ist
wie bei allen anderen Antrieben auch einen Wagen zu nehmen
der keine Großbaustellen aufweist.
Wichtig bei LPG ist die Gastauglichkeit des Motors,
dies sollte vorab gecheckt werden.
Eine große Liste gibts im Gaskraftstoffe Forum.

Klein und Kleinst Wagen würde ich bei so viel fahrerei,
nicht favorisieren, Kompaktklasse Autos sind auch
nicht viel teurer im Unterhalt aber der Fahrkomfort
ist deutlich besser.

Ihr habt mich wieder auf Gedanken gebracht. Was wäre mit dem hier?

Hyundai i30 Edition+ 5trg. LPG-GASUMBAU KLIMA ZV MP3

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Opel Corsa D 1,2 LPG ENERGY Klima, Tempomat, Aluräder

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die Händler wären aber beide mehrere 100 km von mir entfernt.

Ähnliche Themen

100km ist nicht weit für einen Autokauf. Macht man ja nicht jedes Jahr.
Guck aber erstmal ob es LPG Tankstellen bei dir gibt, sollte es aber.

Kann man machen, meiner Meinung nach ist das eher was für Überzeugungstäter (LPG lebt ja alleine von der Subvention bzw. dass der Staat weniger Einnahmen hat).

- Ab 2019 sinkt der Steuervorteil jährlich um 20 Prozent. Danach wird also ein Gebrauchtwagenverkauf eher schwierig.
- Es sollte eine Tanke mit LPG direkt an der Strecke liegen
- man sollte eine gute Fachwerkstatt für seine LPG-Anlage kennen
- die LPG-Anlage verursacht fixe Zusatzkosten (Dichtigkeitsprüfung alle 2 Jahre, Filterwechsel etc.)

Klar, der Dieselsteuervorteil kann auch wegfallen, aber Dieselautos sind jetzt schon gebraucht sehr günstig zu bekommen, LPG-Autos nicht.

Ich würde den Corsa vorziehen, weil deutlich neuer und sparsamer und der Kilometerstand für mich einigermassen plausibel ist. Beim Hyundai wäre ich skeptisch (wer baut eine LPG-Anlage ein und fährt dann in 7 jahren gerade mal 51000km?).

Guten Morgen ihr Lieben 🙂

Für mich stellt sich fast das Gefühl ein, dass ich einen guten Kompaktwagen mit Benzinmotor kaufe.

Denn: Im Wohnort selbst habe ich keine LPG Tankstelle, sondern im Nachbarort. Zudem kenne ich keine gute Fachwerkstatt.

Bzgl: Diesel: Da kommt nur E6 in Frage und das wird mit meinem Budget eng.

Fragt sich also: Welchen Benziner, der wenig Sprit frisst und trotzdem eine gute Fahrleistung auf der Autobahn bringt?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

sowas in die Richtung, 1.0 Ecoboost. Sparsam, zuverlässig und gar nicht mal so langsam

Zitat:

@Herzschlag86 schrieb am 6. September 2017 um 06:39:37 Uhr:


Ihr habt mich wieder auf Gedanken gebracht. Was wäre mit dem hier?

Hyundai i30 Edition+ 5trg. LPG-GASUMBAU KLIMA ZV MP3

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Super! Das ist genau der Motor, den ich hatte und von dem es (nach dem Umbau natürlich) hieß: "Ätsch, ist nicht gasfest!" Solche Sachen meine ich: du bekommst nullkommanull zuverlässige Information.....

.... und nebenbei nimmt die Kiste locker 10l Gas auf 100km.

Zitat:

@Herzschlag86 schrieb am 6. September 2017 um 08:26:07 Uhr:


Fragt sich also: Welchen Benziner, der wenig Sprit frisst und trotzdem eine gute Fahrleistung auf der Autobahn bringt?

Keinen....

Wenn du dich auf 120-130 beschränkst, geht es. Bei höheren Geschwindigkeiten saufen die Benziner alle. Schnell + sparsam geht nur mit Diesel.

Du suchst ein Auto das flott und sparsam zugleich ist? Ich habe mal die Top-50-Liste bei Spritmonitor.de durchgesehen und wenn ein Zweisitzer reicht, ist das hier das perfekte Auto für Dich:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wer einen Benziner ohne Schnickschnack, aber mit recht modernem Motor (trotzdem weder Direkteinspritzung noch Turbo) sucht, kann nach Citroen C-Elysee schauen. Auf der Autobahn schätze ich den um einiges gemütlicher als die Kleinstwagen ala SpaceStar, Citroen C1 oder Hyundai I10 ein. Für Tempos über 150 ist es aber auch nichts.
Dafür bekommt man quasi einen Neuwagen für das Budget.

https://www.autoscout24.de/.../...23f7-3842-4fac-9203-2cb4b6da0c28?...

Besser für schnelle Autobahnfahrten wäre z.b. ein solcher Megane, Der 115 PS Motor ist recht flott und hat 6 Gänge, beides hilft Sparen bei schnellem Fahren.
https://www.autoscout24.de/.../...43da-04e7-4cf5-aca9-6b0739dd493d?...

Zitat:

@ricco68 schrieb am 6. September 2017 um 11:09:31 Uhr:


Wer einen Benziner ohne Schnickschnack, aber mit recht modernem Motor (trotzdem weder Direkteinspritzung noch Turbo) sucht, kann nach Citroen C-Elysee schauen. Auf der Autobahn schätze ich den um einiges gemütlicher als die Kleinstwagen ala SpaceStar, Citroen C1 oder Hyundai I10 ein. Für Tempos über 150 ist es aber auch nichts.
Dafür bekommt man quasi einen Neuwagen für das Budget.

https://www.autoscout24.de/.../...23f7-3842-4fac-9203-2cb4b6da0c28?...

Besser für schnelle Autobahnfahrten wäre z.b. ein solcher Megane, Der 115 PS Motor ist recht flott und hat 6 Gänge, beides hilft Sparen bei schnellem Fahren.
https://www.autoscout24.de/.../...43da-04e7-4cf5-aca9-6b0739dd493d?...

Also der Citroen sieht ganz furchtbar aus. Ich brauche ein hübsches "Frauenauto". *verlegen guckt*

Und was heißt schnell fahren: Ich bin noch nie schneller als 140 km/h auf der Autobahn gefahren...

LG Herzschlag86

Zitat:

@Herzschlag86 schrieb am 6. September 2017 um 08:26:07 Uhr:



Denn: Im Wohnort selbst habe ich keine LPG Tankstelle, sondern im Nachbarort. Zudem kenne ich keine gute Fachwerkstatt.

Du fährst jeden Tag 85km einfach und kommst an keiner LPG-Tanke vorbei? Kann ich mir nicht vorstellen...
Würde an deiner Stelle einen Benziner mit mind. Euro 4 kaufen, am besten ohne DI, dann bist du auf der sicheren Seite, was Fahrverbote betrifft.
Und die modernen Benziner sind auch sparsam.

Zitat:

@camper0711 schrieb am 5. September 2017 um 12:02:39 Uhr:



Fiat New Panda Easy 1.2 8V Klimaanlage MP3 Radio 7.798 € [/url]
als
> Vorführfahrzeug
> Kilometerstand 2.500 km
mit
> Verbrauch ... 4,3 l/100km (außerorts)

Citroën C1 1.0 VTi Start (Euro6) 6.990 € Neuwagen
> Verbrauch ... 3,6 l/100km (außerorts)
! "Keine Klimaanlage oder -automatik" --> ist nur sinnvoll, wenn Du das Auto solange fahren wilst, dass der Wiederverkaufswert keine Rolle spielt !

Wieso denn das? 😕
Die ist immer sinnvoll, schließlich muss ich dann im Sommer nicht schwitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen