Mein erhaltenes Leasingrate Angebot.
Hallo,
Ich würde gerne eure Meinung zu den Preisen wissen:
1.Angebot: Passat Variant "Exclusiv" 4Motion 3,6l V6
Bruttolistenpreis: 61300 Euro
Leasingrate: 825 Euro brutto bei 36 Monaten und 15.000km / Jahr
2.Angebot: Passat Alltrack 4Motion 2,0l TDI 130kw (177ps)
Bruttolistenpreis: 61000 Euro
Leasingrate: 695 Euro brutto bei 36 Monaten und 15.000km / Jahr
Warum ist hier so ein Unterschied zwischen dem Varian mit 300ps und dem Alltrack mit "nur" 177ps?
Sind die Preise ok?
Gruß
Stefan
46 Antworten
7er......
Der frisst aber auch mehr und Versicherungskoten?
Für ein 520d ED reichts aber auf jeden Fall!
Zumal der 5er auch ein paar Dinge hat, die der Passat nicht hat!
iDrive, Head-Up Display und gan wichtig > BMW Komfortsitze! Die sind echt göttlich.
Dazu kommen noch die besseren Fahrleistung bei weniger Verbrauch, das bessere Handling und den besseren Federungskomfort.
Nimmt man ca. 10.000 - 12.000 Euro an Sonderausstattung in den 5er, ist er auf jeden Fall das bessere Fahrzeug.
Wie man überhaupt auf 61.000 Euro bei einem Passat kommen hat, ist mir schleierhaft. Da kriegt man schon einen A7 mit Extras für und bald einen C63 AMG!
Klug ist das nun wirklich nicht.
Zitat:
Schau mal ins 7er-Forum. Beispiel aus letzter Woche:
Ich entschuldige mich! Schon Anfrage via PM gestellt. Frage ist halt, ob dann jedes Staubkorn in Abzug gebracht wird...
Für Dienstwagenfahrer die in die 1% Regelung fallen ist das Angebot aber ziemlich uninteressant. Wären bei mir noch mal 500€ Steuer im Monat on Top.
Gruß
Christian
Bei mir war das so, komme gerade von nem 525 und musste fast 2000 Euro nachzahlen. Die bei BMW haben mein Auto echt auseinander genommen! Das war mein erstes und letztes Leasing Fahrzeug. Fahre jetzt nen Alltrack und bin wirklich zufrieden und der Preis war bei VW auch OK. Jetzt kann ich das Auto auch wieder benutzen wie ein Auto :-)
Gruß
Christoph
Also: Doch heiße Luft!
"Sollten wiedererwarten günstige 7er auftauchen, stehen die dann im entsprechenden Leasingthread dieses Unterforums."
Gruß Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
Also: Doch heiße Luft!"Sollten wiedererwarten günstige 7er auftauchen, stehen die dann im entsprechenden Leasingthread dieses Unterforums."
Gruß Christian
Kannst Du das erruieren? Gerne auch per PM. Danke! Das Angebot stammt übrigens aus dem 7 er-Forum, nicht dem 7er-Bereich in diesem Forum. Die Verlinkung erfolgt automatisch.
Für einen Firmenwagen ist der 7er imho ohnehin leider nicht so geeignet. Einfach nur, weil ich damit nicht zu manchen Kunden fahren könnte. Neidfaktor. Leider. Privat ist es imho aber sehr interessant. Da interessiert auch die 1% Regelung nicht.
Ob BMW jetzt pingeliger als VW ist oder nicht, kann man kaum an einem Auto festmachen. Ausschlaggebend ist nach meiner Erfahrung meist nur der jeweilige Gutachter (und teils sogar dessen Tagesform...).
OT:-) Manchmal glaube ich, ich bin der Einzigste, der seinen Passat privat gekauft und bezahlt hat. Man kommt sich doch ein bisschen einsam vor.........
Zitat:
Original geschrieben von mordillo100
OT:-) Manchmal glaube ich, ich bin der Einzigste, der seinen Passat privat gekauft und bezahlt hat. Man kommt sich doch ein bisschen einsam vor.........
Wir sind auch Freund der Barzahlung, bei dem jetzigen Passat aber nicht mehr. 7000 Euro Anzahlung, 4 Jahre monatlich 56 Euro und dann kann man ihn nach 4 Jahren für 16.000 Euro kaufen, oder eben abgeben.
Finde ich gut. Wer weiß was in den 4 Jahren passiert, mit Elektrofahrzeugen.
Bei uns:
Auto: 1.4 TSI Ecoufuel Limo DSG + Einiges an Ausstattung
KP: 33.700 Euro (Jahreswagen mit 3600km) - 1500 Euro für den alten Also ca. 32.000.
NP: Irgendwas mit 46.000
Dazu zahlen wir nur 29 Euro KFZ Steuern im Jahr und 5-6Euro pro 100km. Erdgas sein Dank.
Das kann selbst ein Toyota Prius nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von mordillo100
OT:-) Manchmal glaube ich, ich bin der Einzigste, der seinen Passat privat gekauft und bezahlt hat. Man kommt sich doch ein bisschen einsam vor.........
Wen wunderts. Die Einkommensschere geht schließlich immer weiter auf und einen Passat können oder wollen sich die wenigsten noch privat per Barzahlung leisten. Wer trotzdem vermögend genug ist, kauft meistens keinen Passat, sondern gleich eine Klasse höher.
Sehr viele Arbeitgeber bieten ihren Mitabeitern aber auch die Privatnutzung ihres Passats im Amen der 1%-Regelung an....da wäre man doch bescheuert, wenn man sich privat noch einen kaufen würde auch wenn man ihn sich leisten kann...
@ OPC
Liest Du eigentlich was Du postest?
Rechne mal Deine Zahlen nach, oder sage uns, warum der Händler Dir das Fahrzeug schenkt.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Wen wunderts. Die Einkommensschere geht schließlich immer weiter auf und einen Passat können oder wollen sich die wenigsten noch privat per Barzahlung leisten. Wer trotzdem vermögend genug ist, kauft meistens keinen Passat, sondern gleich eine Klasse höher.Zitat:
Original geschrieben von mordillo100
OT:-) Manchmal glaube ich, ich bin der Einzigste, der seinen Passat privat gekauft und bezahlt hat. Man kommt sich doch ein bisschen einsam vor.........
Nein. Wir hätten ihn auch bar kaufen können. Die haben uns das angeboten, wir haben nicht danach gefragt!
Denkt dran, wenn das Geld auf der Bank liegt gibt`s Zinsen! Wieso also etwas verschenken bei 100% Barkauf? 😉
Zitat:
Original geschrieben von bubul
@ OPC
Liest Du eigentlich was Du postest?
Rechne mal Deine Zahlen nach, oder sage uns, warum der Händler Dir das Fahrzeug schenkt.
Ups da habe ich eine 1 vergessen!
Nicht 56 Euro monatlich, sondern 156. 😉
7000 Euro Anzahlung.
Auto war 1 Jahr al. (3700km) Ab Anzahlung bis zum 4ten Jahr monatlich 156 Euro.
So... und wenn die 4 Jahre um sind zahlt man um die 16.000 Euro, falls man das Fahrzeug behalten möchte. Das ist der Restwert der ermittelt wurde. Sollte man nicht die 60.000km sehr überschreiten, oder das Fahrzeug Beschädigungen aufweisen.
20.000km pro Jahr. Also Um die 60.000km nach 4 Jahren.Jeder Kilometer über 60.000 kostet irgendwas mit 1,x Cent.
Oder man gibt VW das Fahrzeug wieder, wenn man den Restwert nicht zahlen möchte.
In jeden Fall muss man dann aber die Überschreitungs Kilometer bezahlen, sollte man sie verursachen.
Also praktisch eine Hälfte aus Anzahlung und 4 Jahre monatlichen Beiträgen. Die andere Hälfte ist der Restwert nach ca. 60.000km. Und dann kann man das Auto kaufen, oder gibt es an VW ab. Es gehört einen ja nicht, bis man die andere Hälfte nach 4 Jahren zahlt, oder sich anders entscheidet.
Ein Angebot der Volkswagen Bank... nichts ungewöhnliches. Gang und Gebe.
Leasen und Finanzieren ist immer teurer als Barzahlen.
Am preiswertestens ist es aber gar kein Auto zu haben. Aber dann würde die deutsche Automobilindustrie verhungern.
Aber ganz ehrlich 800 EUR bei einer Jahreskilometerleistung von lächerlichen 15000 km.
Ich will mal eine Umfrage starten. Ist das attraktiv?
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Leasen und Finanzieren ist immer teurer als Barzahlen.…
Hui, welch pauschale Aussage 🙄! Kannst du das belegen?
Gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Hui, welch pauschale Aussage 🙄! Kannst du das belegen?Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Leasen und Finanzieren ist immer teurer als Barzahlen.…
Gruß
Karsten
Hallo Karsten
Nein über ein Rechenbeispiel kann ich das nicht belegen.
Das will ich aber auch nicht. Bei Leasing und Finanzierung wollen Leute daran verdienen. Da Sparzinsen so uninteressant sind kann auch hier kein Geld mit verdient werden.
Ich finde die Leasingrate völlig teuer. Was kostet es wenn ich 30.000 km im Jahr fahre?