Mein Einstand
Hallo,
Ich habe jetzt nach längerem lesen hier im Forum endlich die Zeit gefunden mich anzumelden und mein Einstandsposting abzugeben in dem ich Euch meine bisherigen Erfahrungen mitteilen möchte und auch auf bislang aufgetretene Problemchen eingehen möchte.
Ich bin seit 25.04.2005 stolzer Besitzer eines Astra H 1,6 Twinport, Cosmo 77/105 KW/PS in Ultrablau. Nun, er ist nicht neu sondern ein Jahreswagen Bj. 04.2004.
Nachdem ich 10 Jahre einen Corsa B 1,2 City mit 45PS gefahren bin der mittlerweile gute 165TKM auf der Uhr hatte musste ein neuer her und eigentlich sollte es ein neuer Corsa C Sport sein. Nachdem ich mir 6 Angebote von verschiedenen FOH´s eingeholt habe machte mich ein Händler darauf aufmerksam, dass ich für den Preis auch einen Astra Jahreswagen bekommen könnte. Ich also wieder los und mir wieder Angebote machen lassen, diesmal für Astra Jahreswagen.
Entschieden habe ich mich für den jetzt meinigen weil dieser die beste Ausstattung, die wenigsten Km (8500) und weil ich bei diesem Händler auch noch am meisten für meinen Corsa bekam. Obwohl ich eigentlich kein blaues Auto wollte. Aber ich weiss ja das man bei Jahreswagen schon ein gewisses Maß an Kompromissbereitschaft an den Tag legen sollte.
Mein erster Eindruck bei der Probefahrt:
Whoooow….. zum Corsa ein Unterschied wie Tag und Nacht, klar spielt der Astra ja auch in einer anderen Liga. Nichts klappert, ordentlich Platz sowohl im Innen.- als auch im Kofferraum und alles da was das Auto fahren angenehmer macht. Motorleistung war für mich ebenfalls mehr als ausreichend und schön leise im Innenraum. Hmmmm aber halt blau….
Egal, die Kaufentscheidung war somit gefallen. Positiv beeinflusst war die Entscheidung durch die Steuerbefreiung bis 2006 und in den Folgejahren 108€/Jahr Steuerlast, Versicherungsbeitrag bei gleichen Versicherungsbedingungen nur unwesentlich mehr als mein Corsa.
Nach ca. einer Woche:
Auch Freunde und Bekannte waren sehr angetan von meiner Entscheidung und ich muss zugeben, dass mir die Farbe mit dem Mineraleffekt von Tag zu Tag besser gefällt auch wenn man wirklich jede Kleinigkeit dran sieht. Muss ich halt öfters den Wagen waschen, was solls macht aber auch Spaß .
Der erste Wehrmutstropfen kam zum Vorschein als ich bei Regen fuhr und unter einem Baum parkte. Von diesem dann größere Tropfen au das Dach fielen. Das Ganze hörte sich irgendwie blechern und hohl an und passte so gar nicht in das höhere Qualitätsbild das ich bisher von meinem Astra hatte. Gut ich parke ja nicht jeden Tag bei Regen unter einem Baum, aber zu wissen das das so ist, ist ein Umstand der mich bis heute noch sehr stört. Da passt irgendwie das Gesamtbild nicht. Aber sonst ein klasse Auto.
Als erstes habe ich mir bei ebay eine Alu Kurzantenne gekauft für 5 €. Draufgeschraubt, passt sieht gut aus. Eingestiegen Radio an und losgefahren. Radioempfang nur noch etwa 60%. So ein Mist, die Antenne taugt keinen Schuss Pulver, also wieder die original Antenne dran und gut is. Irgendwie nervt mich der Gurtwarnton (Tasche auf dem Beifahrersitz).
Fahrleistung für mich beeindruckend. 208 km/h bislang gefahren, laut Tacho und eine Unterhaltung war sehr gut in normaler Lautstärke möglich. Lenkung sehr präzise nicht schwammig und auch keine Vibrationen am Lenkrad. Alles wirkte stimmig und macht einen sehr soliden Eindruck.
Ich und auch meine Beifahrerin fühlten uns wohl und sicher.
Nach etwa 2-3 Wochen:
Ich entdecke dieses Forum (Kompliment echt klasse) und lese mich mal durch und schau mir die Bilder an. Zahnseide genommen und Modellbezeichnung, Hecklogo und Händleraufkleber entfernt. Sieht toll aus und wirkt jetzt irgendwie bulliger das Heck und ich habs echt gut hinbekommen als Nichtbastler
Beim FOH habe ich dann kostenlos die vorderen Fensterheber für die Komfortschließung freischalten und den Gurtwarnton abstellen lassen. Danke für die Tipps hier.
Weiterhin bin ich sehr zufrieden mit dem Auto und muss mein Fahrverhalten noch etwas anpassen da Spritverbrauch im Durchschnitt laut BC bei 9,7 L/100km liegt.
Nach etwa gefahrenen 480 Km (Autobahn und Stadt) zeigt der BC eine Reichweite von 50 Km an und ich bin gerade auf der Autobahn unterwegs. Reicht noch locker bis nach Hause zur Stammtanke denke ich. Reichweite 30 Km, Autobahnauffahrt, 8 Km bis zum Ziel. Ich will wieder beschleunigen da nimmt der Wagen plötzlich kein Gas mehr an, ruckelt und ich habe das Gefühl er verschluckt sich irgendwie. Mist, Sprit alle also auf die Tankanzeige sprich BC ist kein Verlass. Aber nach etwa 100 Metern läuft er wieder als ob nichts geschehen ist. Puuuhhhh Glück gehabt. Sofort zur Tanke und voll laufen lassen.
Liquid Glass bestellt und angewendet, whhoooow echt überzeugend, kann ich nur empfehlen.
Letzte und diese Woche:
Die Heckklappe. Ich beobachte das jetzt schon ne Weile. Sie schließt nur bei etwa 60% beim ersten mal richtig und auch nur wenn ich sie mit etwas mehr Schwung zu haue und ich machs schon richtig. Ich probiers mal mit offener Tür.
Vor ein Paar Tagen fuhr ich mit einer reichweite von 50 Km von der Autobahn ab und das gleiche Phänomen mit ruckeln und der Gasannahme trat wieder auf, da muss mein FOH mal nachschauen. Beunruhigt mich jetzt doch etwas.
Die Klimaautomatik arbeitet sehr leise und zuverlässig. Ich habe eine Solltemp. Von 21 Grad eingestellt und Gebläse und Luftverteilung auf Auto stehen. Auch bei einer Außentemperatur > 30 Grad konnte ich schon nach kurzer Zeit eine ausreichende Kühlwirkung feststellen.
Zweite Schicht LG aufgetragen, bin nach wie vor begeistert.
So jetzt müssen noch Alufelgen drauf, mal schauen was es da so schönes gibt. Irgendwie ging ich die ganze zeit von 5 Loch Anbindung aus und musste aber feststellen, dass ich 4 Loch Anbindung habe. Beim Kauf nicht drauf geachtet und die ganze Zeit wirklich nicht bewusst wahr genommen. Jetzt war die Auswahl natürlich sehr begrenzt Meine Wahl fiel dann auf die 18 Zoll Dezent Typ F. Leicht sauber zu halten und nicht silbern wie andere sondern in der High Gloss Lackierung. Bereifung sollte 225/35/18 sein. Hier entschied ich mich auf Grund der ADAC und Auto Motor Sport Tests für den Semperit Direction Sport 225/35/ZR18 87W der mit empfehlenswert bewertet wurde. Ein Reifen aus dem mittleren Preissegment. Meine ersten Eindrücke dazu:
Der Semperit ist im Abrollgeräusch etwas lauter als der serienmäßige Bridgestone Turanza ER300 in der Dimension 205/55/R16 was sich nur auf der Autobahn bemerkbar macht. Beim Anfahren konnte ich keinen Unterschied feststellen. Der Semperit ist etwas härter aber ich denke mal das liegt an den 35 im Gegensatz zu 55. Fahrverhalten und bremsen auf trockener Straße, Geradeauslauf ebenfalls Problemlos. Zur jetzigen Höchstgeschwindigkeit und dem Verhalten auf nasser Straße und zum Verschleiß kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts sagen.
Nur so viel: Mir gefällt mein Wagen besser als vorher Daraus resultieren natürlich die bekannten höheren Folgekosten beim Reifen Neukauf und der etwas verminderte Fahrkomfort. Vom Anschaffungspreis ganz zu schweigen.
Habe nun gestern bei OPC Nienhaus die Eibach Sportsline 50/30 bestellt. Mein FOH konnte mir diesen Preis nicht bieten, baut sie aber trotzdem ein da bin ich mal gespannt.
So, das Ganze ist nun etwas länger geraten als ich eigentlich dachte. Für alle die sich das lesen angetan haben hier noch ein paar Bilder.
Ich hoffe ich habe Euch nicht gelangweilt.
Gruß
Nebelfelsen
23 Antworten
Hallo nochmals
Ich habe heute mal die falschrum montierten Reifen etwas intensiver getestet und festgestellt, daß nur vom Fahrkomfort ein deutlicher Unterschied zu den Serienreifen besteht, am deutlichsten wurde das bei kurzen Querfugen auf der Autobahn die doch sehr deutlich zu spüren waren. In der Stadt bei geringerem Tempo bemerkte ich eine nur geringere Verschlechterung des Fahrkomforts.
Was die Höchstgeschwindigkeit angeht, so liegt diese etwa bei 187 km/h. Wahrscheinlich hätte ich die 190km/h noch geschafft wenn ich noch etwas mehr Zeit gehabt hätte. Also zu den vorherigen 208 km/h ein Minus von etwa 18-21 km/h. Ein Umstand mit dem ich aber sehr gut leben kann.
Anders sieht es da mit der Heckklappengeschichte aus. Dies habe ich heute mal vorm Baumarkt getestet. Also Tür auf, Heckklappe auf, Heckklappe zu, HK auf, zu, auf.... dann mit geschlossenen Türen das gleiche Spiel.
Ich möchte wirklich nicht wissen was die Leute auf dem Parkplatz gedacht haben 😕
Fazit des Ganzen mit offener Tür schliest die HK so geschmeidig wie es sein sollte, bei geschlossenen Türen leider nicht. Da muss mein FOH nachbessern irgendwie.
Gruß
Nebelfelsen
hi nebelfelsen ,
also das mit der heckklappe und den offenen türen ist so zu erklären , das wenn die türen offen sind und du die HK schließt , keine staudruck entstehen kann ! dieser kann ja durch die offenen türen ertweichen .
sind die türen wiederum geschlossen , so staut dich der gegenduruck ( überdruck) und die HK weigert sich zu schließen ( bei zu wenig kraftaufwand)
um diesen phänomen entgegen zu wirken , sind werksseitig offnungsklappen in dem heckblech hinter der stoßstange verarbeitet . wenn diese durch z.B das warndreieck oder einem anderen gegenstand daran gehindert werden sich zu öffnen ( beim schließen der der HK oder auch der türen) so kann dieser druck nicht entweichen .
also .... sieh mal hinter der laderaumabdeckung nach ob die klappen einwandfrei öffnen bzw. wie angesprochen daran gehindert werden 😉
so , das sollte erstmal reichen und zur behebung des fehlers beitragen 🙂
MFG
MR_NOS
@MR_NOS:
ICQ sagt mir "...user already on your contactlist..." I verstehs neeed 🙁
@all:
Hab mir mal nen Tigra A angekuckt (Leder,eFh,ZV,...)
Als ich die HK aufmachte,fuhren vorne die Fenster einen kleinen Spalt nach unten.Nach dem Schließen der HK gingen die Fenster auch automatisch wieder zu!
@kamikaze
ok , dann gib mir nochmal deine ICQ nummer , dan adde ich DICH nochmal 😉
ja , stimmt beim tigra ist es so . allerdings liegt es daran , das der tigra MIT el. fenster keine entlüftungsklappen hatte . also haben die das problem so gelöst indem sie die fenster kurz öffnen und dann wieder schließen .
(ich meine das stimmt so , hat mir mal nen geselle erzählt , hab aber glaub ich nicht richtig zugehört 😁 aber sollte so stimmen 😉 )
MFG
MR_NOS
Moin,
Ich krame mal den alten Thread wieder raus weil ich deswegen nicht unbedingt einen neuen aufmachen will.
Also, nachdem ich die eine Felge getauscht und die Reifen richtigrum montiert bekam 🙂 hatte ich genügend Zeit zum testen.
Ich muss jetzt ehrlich sagen die Reifen (Semperit Direction Sport 225/35/18) sind wirklich nicht schlecht. Das Abrollgeräusch ist nur sehr unwesentlich lauter als bei der Serienbereifung, auch bei sehr schneller Fahrt. Das Fahrverhalten auf trockener sowie auf nasser Straße würde ich als problemlos bezeichnen. Auch beim bremsen keinerlei Beanstandungen. Geradeauslauf, Spurtreue sehr gut und auch keine Vibrationen am Lenkrad festzustellen. Zur Höchstgeschwindigkeit kann ich sagen, bei mir liegt diese jetzt laut Tacho bei 198 km/h. Spritverbrauch ist eigentlich nicht sehr viel höher als vorher. Die Lenkung geht auch nicht schwerer als vorher.
Mein Astra war nun 3 Tage bei meinem FOH um die Eibach Federn 50/30 ein bauen zu lassen, die Heckklappe zu überprüfen und das seit neuestem Geisterradio das sich nach dem abziehen des Zündschlüssels nach etwa 10 min. von selbst einschaltet zu reparieren 🙂
Seit Gestern hab ich Ihn wieder.
Ergebnis Heckklappe: Laut FOH etwas nachgestellt, aber ich habe den Eindruck das sich da nichts geändert hat 🙁
Radio: laut FOH am Tester gehangen und nichts gefunden, Sicherung raus und wieder rein.
Problem seit dem nicht mehr aufgetaucht. Hoffen wir mal das Beste.
Eibach Federn: Vornweg, bei meinem Astra ist leider kein IDS+ Fahrwerk verbaut. Mein Erster Eindruck, sehr gut. Fahrkomfort kommt schon nah an die Serienfedern. Bei groben Unebenheiten spürbar härter. Es ist aber nicht so hart dass man ein fahrendes Verkehrshindernis ist. Einfahren in Parkhaus auch kein Problem.
Die Optik des Fahrzeugs hat sich jetzt sehr verändert, sieht einfach nur gut aus 🙂
Bilder gibt’s hier
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1757080
Gruß
Nebelfelsen
Sieht sehr schick aus vor allem mit den 35er Reifen. Wobei das Fahrwerk nicht nach Keilform aussieht. Mein 30/30 ist vorne auch nicht höher.
Muß sagen das mir die Farbe so richtig gut gefällt wenn der Wagen ein wenig gemacht ist.
Viel Spaß mit dem Gefährt.
MFG
Hardsequenzer
Nicht schlecht, die Tieferlegung macht einiges her. Könntest du sagen, wie viel du dafür bezahlt hast (besonders Montage).
Zitat:
Original geschrieben von Yuri
Nicht schlecht, die Tieferlegung macht einiges her. Könntest du sagen, wie viel du dafür bezahlt hast (besonders Montage).
moin Yuri,
klar kann ich das verraten 🙂
Federn von OPC Nienhaus (ebay) incl. Versand 158€.
Einbau beim FOH incl. Leihwagen, TÜV und eintragen 220€
wie ich finde beides durchaus annehmbare Preise.
Gruss
Nebelfelsen