Mein E ruckelt neuerdings !?

Mercedes E-Klasse W211

Seit einiger Zeit, vor allem beim Beschleunigen, fängt der Wagen an zu ruckeln. Ist zu spüren am Lenkrad und im ganzen Wagen. Etwa so als wenn man über Querrillen fährt.
Dachte erst es sind die Winterreifen, jedoch auf Stellung N ist das Ruckeln weg. Wie gesagt vor allem beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen heraus. Könnte mir Antrieb oder Getriebe vorstellen.
Vielleicht haben ja die Profis hier einen Tipp bevor ich zum Freundlichen fahre.
Achso ist ein 270 CDI Automatik, 57 Tkm.

Gruß Karsten

55 Antworten

Laut Auskunft meiner DC Niederlassung ist der Wandler nur in etwa 5% der Fälle beschädigt.

Der Werkstattmeister meinte auch das in den meisten Vorfällen, müssen nicht wenig gewesen sein, es glimpflich ausging. Was immer das heißt.
Jedenfalls habe ich von gestern zu heute keinen Rückruf der NL zwecks stand der Dinge bekommen.

Karsten

Habe soeben den Rückruf vom DC Meister erhalten.
Laut Test Glykol im Getriebeöl.
Maßnahmen neuer Kühler und Getriebespülung.
Getriebespülung kostet laut Meister in unserer NL ca. 400,- mit 14 Liter Öl.
Kulanzanfrage wurde schon gestellt und mit 50:50 bewilligt.
Reichte dem Meister nicht und es wurde nun manuelle Kulanz gestellt. Weiteres erfahre ich morgen.
Ich finde die legen sich richtig ins Zeug, mal sehen was für mich übrig bleibt, werde natürlich berichten.

Was ich noch sagen wollte ist das es hier auch sinnvolle und hilfreiche Threads gibt und hoffe das bleibt so im Interesse aller.

Gruß Karsten

Achso, Leihwagen (E-Klasse) gibt es für 2 Tage auf Kosten von DC !!

Karsten

Ähnliche Themen

Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass der Wagen im vierten Jahr ist...

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass der Wagen im vierten Jahr ist...

Finde ich auch, habe vielleicht den Vorteil das ich mit unserer Niederlassungs-Crew seit fast 15 Jahren per Du bin.

Ok die Kulanz wird an anderer Stelle entschieden, wo ich halt nur einer von vielen bin.

Leid tun mir aber jene die keinen Draht zum Autohaus haben und schamlos über den Nuckel gezogen werden.

Ich hatte auch wie gesagt durch Euch den entscheidenden Vorteil die Sache schon richtig beurteilen zu können und dementsprechend zu handeln.

Karsten

Was für ein Kühler wird den jetzt nun verbaut, kann ich mir nun sicher sein das seitens des Kühlers so etwas nicht mehr vorkommt ?
Und wie sicher ist das der Wandler keinen Schaden genommen hat. Habe das Ruckeln recht frühzeitig erkannt
und halt sofort die Werkstatt aufgesucht ?!

Karsten

Hi,

wir sind auch froh ein kompetentes Autohaus zu haben. Die Reparatur verlief auch problemlos. Was mich jetzt gerade stutzig macht, weshalb bei uns der Wandler auch gewechselt wurde, wenn nur in 5% der Fälle er kaputt geht????

Naja wir bekamen auch nen Leihwagen, einen Vormopf E200 K, bääähh 🙂 der geht aber über die Mobilitätsgarantie.

DC hat ja auch 50 % bezahlt, eben auch vom Wandler, dann wird er wohl schon nötig gewesen sein, oder zahlen die ohne dass es nötig war??

Trotzdem finden wir den Eigenanteil von 1500 Euro doch recht hoch und erwarten eine höhere Kulanz. Mal sehen was draus wird.

Gruss

also bei meinem ist mir aufgefallen, dass er seit dem schaden bei kalten temperaturen sehr nervös ist morgens. man muss das getriebe ziemlich schonen "warmfahren", sonst schaltet der wagen wirklich etwas nervös (und beim vom-gas gehen grummelt der wagen dann auch etwas solange man nicht einen strich auf der temperaturanzeige hat)..
aber naja, nun läuft er sei nun knapp 50tkm und mal gucken. wenns wieder probleme gibt kommt eben ein austauschgetriebe rein, denn ich denke, dass das getriebe damals schon etwas schaden genommen hat (bzw die reibbeläge).

Hallo,

ups..: Reibbeläge bei Automatik-Getriebe ... habe ich da etwas verpasst weil wegen HydraulikWandler usw ?

VG
Hektor

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


ups..: Reibbeläge bei Automatik-Getriebe ...habe ich da etwas verpasst weil wegen HydraulikWandler usw ?

Hallo Hektor,

das scheint eine Standardfrage von Dir zu sein.

Mal eine Gegenfrage:
Hast Du Dich jemals mit der Technik der Automatikgetriebe auseinadergesetzt?

Man kann mal etwas verpasst haben, wenn man sich sonst mit dem Rest der Sache beschäftigt hätte.

Du liest anscheinend nicht mal die Antworten, die Dir auf Deine selbst gestellten Fragen gegeben werden.

Dymo

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Der Werkstattmeister meinte auch das in den meisten Vorfällen, müssen nicht wenig gewesen sein, es glimpflich ausging.

Ich hatte noch eine Auskunft bekommen, dass wenn der Wandler einen Schaden bekommen hätte, man bis spätestens 1000 km nach der Reparatur deutlich die selben symptome wieder hätte, wie bei der Glykolgeschicht.

Snowman

Wenn man die Funktionsweise des Drehmomentwandlers hier liest, wird einem klar, dass der Wandler nicht so einfach mit einbisschen Fremdflüssigkeit schnell kaputtgehen kann (oder darf).

Zitat:

Original geschrieben von Dymo


Wenn man die Funktionsweise des Drehmomentwandlers hier liest, wird einem klar, dass der Wandler nicht so einfach mit einbisschen Fremdflüssigkeit schnell kaputtgehen kann (oder darf).

.......genau das hat mein Meister auch gesagt.

Er meinte das eine Tasse Kühlflüssigkeit im Getriebeöl dem Wandler nichts anhaben kann. Die fehlende Menge wird im Kühler nicht mal bemerkt.

Heut früh stellte mir DC einen nagelneuen E 280 CDI T mit Vollaustattung vor die Tür, als Leihwagen. Werd ich mal ausgiebig Testen das Teil.

schönen 2. Advent - Karsten

Heut bekam ich Nachricht vom Meister, trotz manueller Kulanz Anfrage lässt sich DC nur auf 50:50 ein aufgrund des Alters des Fahrzeuges. Genaue Kostenrechnung erfolgt am Montag.

Zum 280 CDI Leihwagen EZ.2006 Mopf, der Motor ist gegnüber meinem 270er absolute Sahne, Laufkultur vom Feinsten. Kaum Dieselgeräusche im Innenraum. Auch das 7 Gang Automatikgetriebe ist Top.
Im Interieur find ich haben die Sparmaßnahmen keinen halt gemach, alles wirkt wenig wertig, selbst das Leder kam mir billig vor. Neu ist ja nun die Klimaanzeige, jetzt mit digital Anzeige alla Japaner, nur 10 Jahre später.
Die spitze Frontpartie des Mopf fand meine bessere Hälfte abscheulich genau wie die Außenspiegel, welche einen schlechteren Rückblick bieten.
Ich fur mit meiner Frau an einem CLS vorbei und sie meinte dann lieber so einen oder ein Cabrio (SL).

Karsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen