Mein E ruckelt neuerdings !?

Mercedes E-Klasse W211

Seit einiger Zeit, vor allem beim Beschleunigen, fängt der Wagen an zu ruckeln. Ist zu spüren am Lenkrad und im ganzen Wagen. Etwa so als wenn man über Querrillen fährt.
Dachte erst es sind die Winterreifen, jedoch auf Stellung N ist das Ruckeln weg. Wie gesagt vor allem beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen heraus. Könnte mir Antrieb oder Getriebe vorstellen.
Vielleicht haben ja die Profis hier einen Tipp bevor ich zum Freundlichen fahre.
Achso ist ein 270 CDI Automatik, 57 Tkm.

Gruß Karsten

55 Antworten

mercedes center stuttgart untertürkheim hinter dem mercedes museum.

hast übrigens post von mir. ;-)

gruss

murat

Hallo,

 

wollte mal jetzt über meinen Berichten.

Montag Abend habe ich meinen Wagen im Werk Untertürkheim abgestellt. Als Leihwagen gab es für 2 Tage einen A170.

Gestern habe ich meinen abgeholt. Befund:

Der Meister hat mir erklärt, das am Getriebe ein Elektroniksteckplatz undicht gewesen ist, und das da Getriebeöl ausgelaufen ist und 1,5 Liter Getriebeöl gefehlt hat. Wurde erneuert und das fehlende Getriebeöl nachgefüllt und eine neue Getriebe-Adaption aufgespielt. Glykol sei nicht im Getriebeöl gewesen. Kein Kühlerschaden. Auf meine Frage ob das Getriebe aufgrund der fehlenden Menge Öl irgendwelche Schäden bekommen hat, meinte er Nein. Das ganze wird über die Gebrauchtwagengarantie abgewickelt.

Mal ne Frage weiss jemand wie dieser Elektroniksteckplatz gewechselt wurde, wenn noch Getriebeöl im Getriebe ist. Wurde da zuerst das ganze Getriebeöl abgelassen und später wieder aufgefüllt.??? Wieviel Liter Getriebeöl ist denn im Getriebe.

 

Einen Beleg habe ich nicht erhalten, auf dem ersichtlich ist, welche Arbeiten durchgeführt wurden, bekomme ich vieleicht noch per Post, aber in der Wagenhistorie ist es bestimmt hinterlegt.

 

gruss

 

murat

wenn du willst kann ich dir des detailgetreu sagen...
ja logisch willst du das...muss mich nur sammeln^^

murat,

weisst du wie dein auto von unten ausschaut?

Ähnliche Themen

hallo fibbono,

klar würde ich gerne wissen, wie das alles gemacht wurde, wie mein auto von unten ausschaut weiss ich nicht.
aber es macht mir schon bisschen angst wenn nach 41.000 km schon das getriebe undicht wird. und ob das getriebe jetzt schaden genommen hat weil 1,5 liter öl gefehlt haben, ich weiss ja nicht wieviel kilometer ich mit dem fehlendem getriebeöl gefahren bin.

gruss

murat

hi murat.

meist wird erst geschaut ob es nur die führungsbuchse is in die der stecker ans ag gehört. zieht man den stecker hinaus läuft meist schon die suppe raus (was natürlich nicht sein soll!). dann schaut man sich die pins an - sind die auch ölfeucht muss auch die elektronikplatte getauscht werden. dazu wird in der tat das getriebeöl über die ablassschraube in der ölwanne abgelassen. ölwanne ab, filter ab und dann die 10 schrauben der elektrohydraulischen steuereinheit (ehs) abschrauben und diese nach unten herausnehmen (nachdem man vorher die führungsbuchse abgeschraubt und herausgenommen hat). auf der ehs sitzt besagte elektronikplatte die dann einfach ausgeklipst werden kann und durch eine neue ersetzt wird. einbau in umgekehrter reihenfolge...dabei ölwannendichtung, filter und magneten in der ölwanne durch einen 169er magneten ersetzen. aufgefangenes getriebeöl wieder einfüllen, getriebe auf 80 grad celsius bringen und ölstand korrigieren.
schaden wird dein getriebe durch 1,5 liter fehlendes öl nicht genommen haben, du hast es vielleicht nur an schlechterer schaltqualität bemerkt...wieviel insgesamt ins getriebe gehört muss ich auch raten, glaube so 7-9 liter...und dass dein getriebe erst nach 41 tkm undicht wurde is fast schon ein wunder😉
mfg

danke fibbono für die ausführliche erklärung, bin ich froh das ich noch die gebrauchtwagengarantie hatte, was ist mit neuer getriebe adaption gemeint, vieleicht eine neue getriebesteuerungssoftware?
woher kennst du dich so gut aus.?? arbeitest du bei mercedes als mechaniker. ???

das getriebe-steuergerät passt sich deiner fahrweise an...es "adaptiert" sozusagen deine fahrweise, schaltet später oder früher hoch je nachdem wie du zu fahren pflegst. werden diese adaptions-daten zurückgesetzt lernt das getriebe von neuem deine fahrweise.
sollte man zum beispiel machen wenn man sich nen 211er kauft der vorher von einem "rentner" gefahren wurde und dadurch "verweichlicht" wurde...😉
wissen tu ich des weil ich es irgendwo mal so gehört habe^^

Zitat:

Original geschrieben von efes.p


Hallo,

 

wollte mal jetzt über meinen Berichten.

Montag Abend habe ich meinen Wagen im Werk Untertürkheim abgestellt. Als Leihwagen gab es für 2 Tage einen A170.

Gestern habe ich meinen abgeholt. Befund:

Der Meister hat mir erklärt, das am Getriebe ein Elektroniksteckplatz undicht gewesen ist, und das da Getriebeöl ausgelaufen ist und 1,5 Liter Getriebeöl gefehlt hat. Wurde erneuert und das fehlende Getriebeöl nachgefüllt und eine neue Getriebe-Adaption aufgespielt. Glykol sei nicht im Getriebeöl gewesen. Kein Kühlerschaden. Auf meine Frage ob das Getriebe aufgrund der fehlenden Menge Öl irgendwelche Schäden bekommen hat, meinte er Nein. Das ganze wird über die Gebrauchtwagengarantie abgewickelt.

Mal ne Frage weiss jemand wie dieser Elektroniksteckplatz gewechselt wurde, wenn noch Getriebeöl im Getriebe ist. Wurde da zuerst das ganze Getriebeöl abgelassen und später wieder aufgefüllt.??? Wieviel Liter Getriebeöl ist denn im Getriebe.

 

Einen Beleg habe ich nicht erhalten, auf dem ersichtlich ist, welche Arbeiten durchgeführt wurden, bekomme ich vieleicht noch per Post, aber in der Wagenhistorie ist es bestimmt hinterlegt.

 

gruss

 

murat

hallo, bin heute ziemlich lange im stau stop and go gefahren und habe unter Fahrstufe "S" gemerkt wenn ich kurz mit gas anfahre und gleich wieder anhalten muss, dann ist wieder so ein leichtes brummen kurz vorm stehen bleiben so wie wenn vergessen wurde beim schaltgetriebe auszukuppeln, unter C ist es mir nicht aufgefallen. könnt ihr mir berichten ob das bei euch auch so ist. ???

wollte jetzt nicht unbedingt ein neues thema eröffnen,

aber bei meinem v8 ist dieses zittern ab und an im stand wen er an ist.. also es ist nicht extrem man muss sich mehr oder weniger darauf konzentrieren um es zu spüren 😉 dürfte sowas normal sein? 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen