Mein Corsa braucht Wasser und hat Schlamm im Öl
Hallo Ihr lieben,
nach dem Ihr mir im letzten November so gut gehlolfen habt, brauche ich heute noch mal eure Hilfe.
Im Dezember fing mein Corsa C 1,2 55KW Bj. 2002, Wasser zu brauchen. Gefahren wird sehr viel Kurzstrecke und zwei mal die Woche, vier mal je 60 Km. Erst war es nur alle 500 Km und auch nur bei den Kurzstecken. Ende Jan. war dann der Öl-Schalter kaput und musste ersetzt werden, Meine Werkstadt meinte damals ich solle den Motor so lange fahren wie er hält, Kosten wären zu hoch. Laufleistung 140000 km. Was ich jetzt gesehen habe, war das der Schlamm auch an dem Ölstab sichtbar ist, bis her nur an dem Öldeckel. Bin jetzt total versichert weil mir eine andere Werkstadt heute eine Kompressionstest gemacht hat. Der Meister meinte: ...alles super gut für einen so altes Auto... auf meinte Fragen, ob die ZKD kaputt ist meinteer: ... glaube ich nicht, ich glaube da ist was anderes kaputt... er hat dann das Auto auf die Bühne gefahren und mal von unten gesucht. Unter dem Austausch Behälter ist Wasser ausgelaufen und auskristalinisiert. Er meinte ich sollte mir einen Deckel für den Wasserbehälter holen und beobachten. Auf meine Frage warum jetzt Schlamm am Ölmessstab ist:... das liegt an den Kurzstecken und an den Temperaturen... Werde einen neuen Deckel holen und weiter beobachten. Aber was ist mit dem Wasser im Öl? Kann mir der Motor kaputt gehen wegen dem Schlamm? Würde mich für einige Tips freuen.
Wünsche allen ein wunderschönes Wochenende
LG Ines
15 Antworten
Also der Schleim ist mehr so gelblich fast so ähnlich wie Senf. War ja nur ein bißchen am Gewinde nur fing das Ende August an und nach dem Ölwechsel Anfang September kam nun halt wieder ein weinig.