Mein C180 hört sich an wie ein Diesel
Hallo,
vielleicht könnt Ihr mir hier helfen ...
Das Geräusch habe ich seit kurzer Zeit ca. 5 Wochen ,(Wagen 2J. alt )
In der Stufe D1 ,stehe auf der Bremse, Knattert der Wagen wie ein Diesel ..
Wechsel man die Fahrstufe auf R oder N,P ist das Knattern weg , wechsel ich wieder
auf D1 wieder da ..!!! Ist nicht reproduzierbar .... nur im Stillstand in der Fahrstufe D1 !
Es Knattert (wie ein Diesel )hin und wieder mal , nicht stetig !!
Kommt immer wieder mal vor , das Auto war neulich in der Werkstatt .. 1,5 Std. Probefahrt
nix gefunden !!! Habe denen auch ein Video gezeigt (,deutlich hörbar )!!
Gruß aus Stuttgart
Beste Antwort im Thema
schön dass das mit dem Anfahren geklärt wurde ....
aber mit meinem Problem (Mein C180 hört sich an wie ein Diesel ) bin ich leider nicht weiter !!Nach langen Suchen .. könnte das Geräusch das Regenerationsventil verursachen ??
28 Antworten
Nein 250 Benzin fährt immer im ersten Gang an. Voraussetzung ist, dass der Wagen komplett gestanden hat. Minimales Rollen wird mit anfahren im zweiten quittiert.
Und komplettes stillstehen hat meiner auch mit dem 2. Gang quittiert.
Aber ich lasse das Thema jetzt, denn es hilft dem TE bei seiner Frage tatsächlich nicht weiter...
Mein 200er Bj. 17 hört sich auch sehr nach Diesel an. Im Freundeskreis wird sogar schon gefragt ob ich einen Diesel gekauft hätte. In meiner Garage ist der Klang schrecklich. Ein regelrechtes Rasseln. Ich meine auch, das da etwas nicht stimmen kann. Der Freundliche um die Ecke meint mal wieder, alles normal so.
Zitat:
@Subclub schrieb am 22. September 2018 um 23:26:45 Uhr:
Habe denen auch ein Video gezeigt (,deutlich hörbar )!!
Hast du eine Möglichkeit das Video hier mal irgendwie zu verlinken?
Ähnliche Themen
Zitat:
@TheBlueOne schrieb am 26. September 2018 um 16:25:33 Uhr:
Zitat:
@Subclub schrieb am 22. September 2018 um 23:26:45 Uhr:
Habe denen auch ein Video gezeigt (,deutlich hörbar )!!
Hast du eine Möglichkeit das Video hier mal irgendwie zu verlinken?
gerne ,aber wie ???
Zitat:
@Subclub schrieb am 26. September 2018 um 21:26:45 Uhr:
Zitat:
@TheBlueOne schrieb am 26. September 2018 um 16:25:33 Uhr:
Hast du eine Möglichkeit das Video hier mal irgendwie zu verlinken?gerne ,aber wie ???
Z.B. auf Youtube etc. hochladen und link posten.
Zitat:
@Subclub schrieb am 24. September 2018 um 16:24:40 Uhr:
schön dass das mit dem Anfahren geklärt wurde ....
Einspruch! Mein 250er Benziner mit 9G fährt auf E, C und S meistens im 2. Gang an. Nur nach dem Kaltstart nicht. Manchmal auch so nicht, warum weiß ich nicht.
Wenn der 1. Gang eingelegt ist, bremst der Wandler ja den Motor stark, der eh mit extrem niediger Drehzahl läuft. Der an sich schon nagelige Sound des Direkteinspritzers wird dann noch stärker. Der Motor schüttelt dann geradezu. Gottseidank spürt man das im Auto nicht...
R ist vermutlich länger übersetzt als D1, weil auch in D2 spürt man das deutlich weniger stark.
Stand der Technik würde ich sagen. Kein Grund zur Sorge.
Zitat:
@Jansen80 schrieb am 25. September 2018 um 19:17:20 Uhr:
Mein 200er Bj. 17 hört sich auch sehr nach Diesel an. Im Freundeskreis wird sogar schon gefragt ob ich einen Diesel gekauft hätte. In meiner Garage ist der Klang schrecklich. Ein regelrechtes Rasseln. Ich meine auch, das da etwas nicht stimmen kann. Der Freundliche um die Ecke meint mal wieder, alles normal so.
Ist normal. Nix dran zu machen. Selbst ein Sechszylinder klingt heute unter der Haube wie ein Sack Nüsse.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 27. September 2018 um 17:53:01 Uhr:
Zitat:
@Subclub schrieb am 24. September 2018 um 16:24:40 Uhr:
schön dass das mit dem Anfahren geklärt wurde ....Einspruch! Mein 250er Benziner mit 9G fährt auf E, C und S meistens im 2. Gang an. Nur nach dem Kaltstart nicht. Manchmal auch so nicht, warum weiß ich nicht.
Wenn der 1. Gang eingelegt ist, bremst der Wandler ja den Motor stark, der eh mit extrem niediger Drehzahl läuft. Der an sich schon nagelige Sound des Direkteinspritzers wird dann noch stärker. Der Motor schüttelt dann geradezu. Gottseidank spürt man das im Auto nicht...
R ist vermutlich länger übersetzt als D1, weil auch in D2 spürt man das deutlich weniger stark.
Stand der Technik würde ich sagen. Kein Grund zur Sorge.
Hallo und danke für Deine Auskunft ...
war nochmals in einer anderen Niederlassung ,und der Freundliche meinet auch nach der Testfahrt dass das normal sei und man nichts machen könne !! Das Geräusch des Generieren kenne ich ,(hört sich an wie Blätterrascheln ) da was ich meinte ,eher ein leichtes, leises Poltern/Tacken wenn ich auf der Bremse stehe !!
Der Meiser testet es bei offener Motorhaube , im D1 Betrieb/ Bremse ,drückte den Motorblock seitlich kurz auf Block oder Anschlag , und da war das Geräusch .....😕 gegen das man nichts machen kann ...
Zitat:
@Subclub schrieb am 8. Oktober 2018 um 18:16:54 Uhr:
Zitat:
@DeFisser schrieb am 27. September 2018 um 17:53:01 Uhr:
Einspruch! Mein 250er Benziner mit 9G fährt auf E, C und S meistens im 2. Gang an. Nur nach dem Kaltstart nicht. Manchmal auch so nicht, warum weiß ich nicht.
Wenn der 1. Gang eingelegt ist, bremst der Wandler ja den Motor stark, der eh mit extrem niediger Drehzahl läuft. Der an sich schon nagelige Sound des Direkteinspritzers wird dann noch stärker. Der Motor schüttelt dann geradezu. Gottseidank spürt man das im Auto nicht...
R ist vermutlich länger übersetzt als D1, weil auch in D2 spürt man das deutlich weniger stark.
Stand der Technik würde ich sagen. Kein Grund zur Sorge.
Hallo und danke für Deine Auskunft ...
war nochmals in einer anderen Niederlassung ,und der Freundliche meinet auch nach der Testfahrt dass das normal sei und man nichts machen könne !! Das Geräusch des Generieren kenne ich ,(hört sich an wie Blätterrascheln ) da was ich meinte ,eher ein leichtes, leises Poltern/Tacken wenn ich auf der Bremse stehe !!
Der Meiser testet es bei offener Motorhaube , im D1 Betrieb/ Bremse ,drückte den Motorblock seitlich kurz auf Block oder Anschlag , und da war das Geräusch .....😕 gegen das man nichts machen kann ...
Hallo,
hole das ganze nochmals hoch ,mit einem Video ,
gut zu hören diese Poltern/Knattern ,und beim Gangwechsel auf R oder P ist es weg .
Kommt bei einer 0,5 Std. Stadtfahrt vielleicht 2-3 Mal vor ,aber es nervt ....
Vielleicht hat jemand ne Idee , es ist nunmal so !!
Ganz komisch hört sich das an, bei nem Schalter kannte ich das Geräusch so ähnlich da war es das Ausrücklager , ob das bei Automatik auch so klingt keine Ahnung, aber wenn du nen Gang einlegst ist es ja verstärkt vorhanden.
Hatte dieses Geräusch wie im Video zu hören letze Woche auch war extrem in eine 30km/h Zone zu hören und dann bis zum Stillstand dann ist es weg auch in Stellung D. Wurde das Problem schon gelöst?
Zitat:
@Subclub schrieb am 10. November 2018 um 14:48:05 Uhr:
Zitat:
@Subclub schrieb am 8. Oktober 2018 um 18:16:54 Uhr:
Hallo und danke für Deine Auskunft ...
war nochmals in einer anderen Niederlassung ,und der Freundliche meinet auch nach der Testfahrt dass das normal sei und man nichts machen könne !! Das Geräusch des Generieren kenne ich ,(hört sich an wie Blätterrascheln ) da was ich meinte ,eher ein leichtes, leises Poltern/Tacken wenn ich auf der Bremse stehe !!
Der Meiser testet es bei offener Motorhaube , im D1 Betrieb/ Bremse ,drückte den Motorblock seitlich kurz auf Block oder Anschlag , und da war das Geräusch .....😕 gegen das man nichts machen kann ...Hallo,
hole das ganze nochmals hoch ,mit einem Video ,
gut zu hören diese Poltern/Knattern ,und beim Gangwechsel auf R oder P ist es weg .
Kommt bei einer 0,5 Std. Stadtfahrt vielleicht 2-3 Mal vor ,aber es nervt ....
Vielleicht hat jemand ne Idee , es ist nunmal so !!
Ich könnte dir evtl helfen,
Ich habe am Samstag eine leistungsoptimierung durchführen lassen.
Bin nun bei 200 ps und 330Nm
Kosten 450€
Seitdem her ist das Geräusch weg und er schaltet um einiges flüssiger.
Ich weis nur noch nicht ob es bei jeder optimierung so ist oder nur bei bestimmten optimierern.
DAS SOLLTE NUR EINE ANTWORT AUF SEINE FRAGE SEIN!!!
UND KEIN START ÜBER DAS THEMA WIE SCHLECHT EINE OPTIMIERUNG AUF 200PS IST!!!
C180 gechipt auf 200PS dürfte sich dann auch anhören wie ein Diesel und dann auch Stand der Technik sein.